DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Dia
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: DIA by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
Zucker [ugs.]; Harnruhr; Zuckerharnruhr; Diabetes mellitus (fachspr.); Diabetes; Zuckerkrankheit
Blockdiagramm; Blockschaltbild
Antidiabetikum (fachspr.); Blutzucker senkendes Mittel
Horst [ugs.]; Napfsülze [ugs.]; dumme Nuss [ugs.]; Flitzpiepe [ugs.] [pej.]; Dösbaddel [ugs.] [Norddt.]; Denkzwerg [ugs.]; Eiernacken [ugs.]; Honk [ugs.]; Esel [ugs.]; keine Leuchte [ugs.]; Sacklpicker [ugs.] [Ös.]; Spatzenhirn [ugs.]; Strohkopf [ugs.]; Dumpfbacke [ugs.]; Hohlfigur [ugs.]; Rindvieh [ugs.]; Halbdackel (derb) (schwäbisch, stark abwertend); Narr [geh.]; Hohlkopf [ugs.]; Dummkopf (Hauptform); Dödel (derb); Arschkrampe (derb); dummes Schaf [ugs.]; Pappnase [ugs.]; Depp [ugs.]; Blödian [ugs.]; Knallidiot [ugs.]; Spasti (derb); Blödi [ugs.]; dämlicher Hund [ugs.] (veraltend); Volltrottel (derb); Einfaltspinsel [ugs.]; taube Nuss [ugs.]; Pannemann [ugs.]; Dussel [ugs.]; Schnellmerker [ugs.] (ironisch); Döskopp [ugs.] [Norddt.]; Torfnase [ugs.] (ostfriesisch); Bekloppter [ugs.]; Piesepampel [ugs.]; Volldepp [ugs.]; Kretin [geh.] (franz.); Halbgescheiter; Hirni [ugs.]; Knallkopf [ugs.]; Dummerjan (veraltet); Löli (Lööli) (Lööl, Löu) [ugs.] [Schw.]; Minderbemittelter; en Beschmierten [ugs.] (ruhrdt.); Dämlack; Torfkopf [ugs.]; Vollkoffer [ugs.] (abwertend, österr.); Spaten [ugs.]; Spacko [ugs.]; Tepp [ugs.]; Eierkopp [ugs.] [Norddt.]; Schwachmat [ugs.]; Blödmann [ugs.]; Klappspaten [ugs.]; Holzkopf [ugs.]; Nullchecker [ugs.] (jugendsprachlich); Dummrian [ugs.]; Vollpfosten [ugs.]; Idiot (derb); Trottel [ugs.]; Flachpfeife [ugs.]; ('ne) hohle Nuss [ugs.]; Stoffel [ugs.]; trübe Tasse [ugs.]; Todel [ugs.] [Ös.]; Hein Blöd [ugs.] (regional); Armleuchter [ugs.]; Blödel [ugs.]; Heini [ugs.] (veraltet); Knallcharge [geh.]; Dolm [ugs.] [Ös.]; Tuppe [ugs.] (kärntnerisch); Dämel [ugs.] (regional); Hohlbirne [ugs.]; (eine) geistige Null [ugs.]; Tölpel; Vollspast (derb); Zipfelklatscher [ugs.] [Süddt.]; Dumpfbatz (derb); Schwachkopf [ugs.]; Armer im Geiste (bibl.) [geh.]; armer Irrer [ugs.]; Blitzbirne [ugs.] (ironisch); Dummbart(el) [ugs.]; geistiger Tiefflieger [ugs.]; Spast [ugs.] (jugendsprachlich); Gonzo [pej.]; Dackel [ugs.] (abwertend, schwäbisch); Hornochse [ugs.]; Niete [ugs.] (fig.); Vollidiot (derb); Dulli [ugs.]; Lapp (derb) [Ös.]
Flussdiagramm; Ablaufdiagramm
Dia; Diapositiv
Flitzkacke (derb); Flitzekacke (derb); Diarrhoe (fachspr.); Diarrhöe (fachspr.); (die) Scheißerei (haben) (derb); flotter Otto [ugs.]; Dünnflitsch [ugs.] (ruhrdt.); Durchfall; Diarrhö (fachspr.); Dünnschiss (derb); Dünnpfiff [ugs.]
diatrisch; kinderärztlich; die Kinderheilkunde betreffend
Komödiant; Komiker; Comedian (engl.); Humorist
Mime; Akteur; Schauspieler; Schmierenkomödiant (derb) [pej.]; Darsteller
Konversation; Zwiegespräch; Unterhaltung; Gespräch (Hauptform); Gedankenaustausch; Austausch; Unterredung; Aussprache; Dialog; Wortwechsel; Diskussion; Zwiesprache [geh.]
Vermittler; Ombud (fachspr.); Mediator; Schiedsmann; Schlichter
Abbildung; Diagramm; Tabelle; Schaubild; Kurvenblatt; grafische Darstellung
radial; strahlenförmig; sternförmig
diagonal; schräg; quer verlaufend
Heizkörper; Radiator
Schwenkbohrmaschine; Radialbohrmaschine; Raboma
Leiter; (der) Alte [ugs.] (salopp); Chefität [ugs.] [Ös.]; Chef; Boss [ugs.]; Obermacker [ugs.] (salopp); Dienstvorgesetzter (fachspr.); hohes Tier [ugs.]; Oberindianer [ugs.] (fig., salopp); Vorgesetzter; Dienstherr (fachspr.); (jemandes) Herr und Meister [ugs.] (scherzhaft); Oberjuhee [ugs.] (salopp, schweiz.); Obermotz [ugs.] (salopp); Chef von't Janze [ugs.] (berlinerisch, salopp); Geschäftsherr (fachspr.) (juristisch); Prinzipal [geh.] (veraltet); Obermufti [ugs.] (fig., salopp)
auswandern; (aus seiner Heimat) vertrieben werden; sein Land verlassen; in die Diaspora gehen; ins Exil gehen; abwandern; emigrieren; Asyl suchen; ins Ausland gehen; aussiedeln (eher im Amtsdeutsch)
Diameter; Durchmesser
Pueblo; indianische Siedlung
Schwitzen; Transpiration; Diaphorese (fachspr.); Hautausdünstung
präkordial (fachspr.); vor dem Herzen
ohne Wärmeaustausch; adiabatisch (fachspr.)
Radiallager; Drehring; Drehlager
überfliegend lesen (fachspr.); schnell durchblättern; (schnell) durchsehen; (schnell) durchgehen; diagonal lesen; durch den Text rasen [ugs.] (fig.); kursorisch lesen (fachspr.); überfliegen (fig.) (Hauptform); flüchtig lesen; querlesen
protektiv; kustodial [geh.] (lat.); beschützend
Diakonie (kirchlich); Wohlfahrt [ugs.]; (öffentliche) Fürsorge (Hauptform); Armenfürsorge (historisch); Armenwesen (historisch); Sozialfürsorge
Programmablaufplan; Programmstrukturplan; Programmflussdiagramm
Heizung; Heizkörper; Radiator
Pessar; Diaphragma (fachspr.); Scheidenpessar
Kinderheilkunde; diatrie (veraltet); Kinder- und Jugendmedizin
Gilbwurzel; Gurkume; Babylonischer Safran; Indianischer Safran; Gelbwurz; Safranwurzel; falscher Safran; Curcuma longa (fachspr.); Safranwurz; Kurkume; Gilbwurz; Gelbsuchtswurz; Gelbwurzel; Gilbwurtzel; Turmarik; Kurkuma; Curcuma; Tumerik; Gelber Ingwer; Mülleringwer; Gurkumey; Gilbwurzimber
Tipi; Wigwam; Indianerzelt
Radiant; Winkel im Bogenmaß
Lichtbild; Dia
Mediator; Überträgerstoff
konvergent; passend; vereinbar; passgenau; interoperabel (IT-Technik); verträglich; zusammenpassend; dialogfähig (fachspr.); kompatibel (IT-Technik); kongruent
nach der Mahlzeit; nach dem Essen; postprandial (fachspr.)
diater; Kinderarzt
diabolisch; satanisch; teuflisch
Deibel; Fürst der Finsternis; Düvel [ugs.] (plattdeutsch); Mephistopheles; Gottseibeiuns; Mephisto [geh.]; Dämon; Beelzebub; 666;(das) große Tier; Diabolo; Antichrist; Satan; Luzifer; (der) Leibhaftige; Teufel (Hauptform)
gegenteilig; gegensätzlich; diskrepant [geh.]; widerstreitend; advers (fachspr.) (bildungssprachlich); entgegengesetzt; dualistisch [geh.]; unvereinbar; sich widersprechend; antagonistisch [geh.]; polar; widersprüchlich; konträr; oppositär [geh.]; adversativ (fachspr.) (Sprachwissenschaft, lat.); antithetisch [geh.]; diametral [geh.]
Organigramm; Organisationsschaubild; Organisationsdiagramm; Stellenplan; Organisationsplan
Kulturdialekt; Mundart; Stadtmundart; regionale Sprachvariante; Missingsch (fachspr.); Regiolekt (fachspr.); Dialekt; Regionalsprache; regionale Umgangssprache
Schnee [ugs.]; Diamorphin (fachspr.); Heroin; Diacetylmorphin (fachspr.)
Untersuchungsergebnis; Diagnose (fachspr.); Krankheitserkennung; Befund (fachspr.)
entgegengesetzt; gegenüberliegend; diametral
bestimmen; (Krankheitsbefund) ermitteln; diagnostizieren (fachspr.); feststellen
Zungenschlag [geh.] (selten); (dialektale) Färbung; Akzent; (jemandes) Aussprache
Feber (veraltend) [Ös.]; Hornung (elsässischer Dialekt) (sonst obsolet); zweiter Monat des Jahres; Februar (Hauptform)
Diaphragma (fachspr.); Zwerchfell
abschnittsweise; stufenweise; stadial
transluzid; transluzent; durchscheinend; diaphan
Reisediarrhoe (fachspr.); Montezumas Rache [ugs.]; Reisediarrhö (fachspr.); Reisedurchfall
Schwester [ugs.]; Diakonisse; Diakonissin
Verstreutheit; Diaspora
auf den Punkt kommen [ugs.]; in medias res gehen; Butter bei die Fische geben [ugs.] (Sprichwort); konkretisieren
Vermittlung; Mediation
Schweizer; Eidgenosse; Alpenindianer (derb)
Logik; Dialektik; Analytik
Null-Längengrad; Längengrad Null; Nullmeridian
Mittagskreis; geographische Länge; Längenkreis; Längengrad (veraltet); geografische Länge; Meridian
Bildgebung (Hauptform); bildgebendes Verfahren; bildgebende Aufnahmen; bildgebende Diagnostik
Diapositivfilm; Umkehrfilm; Diafilm
Zirkel [ugs.]; Circulus vitiosus [geh.] (lat.); Kreisschluss; logischer Zirkel; Zirkelschluss; Hysteron-Proteron [geh.]; Zirkelbeweis; Diallele [geh.]; Teufelskreis
Wissenschaft vom Mittelalter; Mittelalterforschung; Mediaevistik; Mediävistik
Untersuchung; Erhebung; Befragung; Umfrage; Fragegespräch; Dialog; Interview (engl.)
innen; medial (fachspr.)
Kuchendiagramm; Kreisdiagramm; Tortendiagramm
Exposition Mondiale; Exposition Universelle Internationale; World's Fair (engl.); Weltausstellung; EXPO
Globalisierung; Liberalisierung des Welthandels; Mondialisierung [ugs.]
Diagnostik (fachspr.); Erkennung von Krankheiten
Mundartforscher; Dialektologe
Trauerkloß [ugs.]; Spaßbremse [ugs.] (Hauptform); Knasterer [ugs.]; Fadian [ugs.] [Ös.]; Sauertopf [ugs.]; Griesgram [ugs.]; Miesmacher [ugs.]; Grantscherm [ugs.] [Ös.]; Murrkopf [ugs.]; Miesepeter [ugs.]; Muffel [ugs.]; Nieselpriem [ugs.]; Isegrim [ugs.]; Muffkopp [ugs.] (rheinisch); Stimmungskiller [ugs.]; Partykiller [ugs.]
Dialog; Rücksprache; Besprechung
median (fachspr.); in der Mitte gelegen
zur Mitte hin gelegen; medial (fachspr.)
neben der Mitte gelegen; paramedian (fachspr.)
nasenwärts; zur in der Mitte gelegenen Nase hin; nasal (fachspr.); medial (fachspr.)
Radialreifen; Gürtelreifen
ADH-Mangel; Diabetes insipidus (fachspr.)
Kardia (fachspr.); Herz; Pumpe [ugs.]; Blutpumpe [ugs.]
Carpaltunnelsyndrom; CTS (Abkürzung); Karpaltunnelsyndrom; Brachialgia paraesthetica nocturna (fachspr.) (lat.); Medianuskompressionssyndrom; KTS (Abkürzung)
Priesterweihe; Bischofsweihe; Ordination; Diakonatsweihe
Kunst der Unterredung; Dialektik (Hauptform); Kunst der Gesprächsführung; Ars dialectica (lat.)
Diakritikum [geh.] (griechisch, lat.); diakritisches Zeichen; Diakritikon (fachspr.) (griechisch)
Fennoskandien; Fennoskandia; Fennoskandinavien
Kleine Sonnenblume; Ross-Erdäpfel (badisch); Borbel; Erdsonnenblume; Zuckerkartoffel; Schnapskartoffel; Erdapfel (badisch); Rosskartoffel; Topinambur (Hauptform); Jerusalem-Artischocke; Erdtrüffel; Erdschocke; Ewigkeitskartoffel; Knollensonnenblume; Indianerknolle; Süßkartoffel; Erdbirne; Helianthus tuberosus (fachspr.) (griechisch, lat.); Erdartischocke
Mittelbarmachung; Mediatisierung
Artemis (griechisch); Diana (römisch)
Ferro (veraltet); Isla del Meridiano; El Hierro
intrakardial (fachspr.); (Injektion) in das Herz
gemischt präsidial-parlamentarisches Regierungssystem; semipräsidentielles Regierungssystem
Strom-Spannungs-Kennlinie; U-I-Diagramm; Strom-Spannungs-Kurve; I-U-Charakteristik
R&I-Diagramm; RI-Fließbild; R+I-Fließbild; R&I-Schema; R&I-Fließbild
Karnaugh-Plan; Karnaugh-Tafel; KV-Diagramm; Karnaugh-Veitch-Symmetrie-Diagramm; K-Diagramm; Karnaugh-Veitch-Diagramm (Hauptform); KVS-Diagramm
Einschließung; Festungsstrafe; Ehrenhaft; Festungshaft; Festungsarrest; Custodia Honesta [geh.] (lat.)
Pfadfindername; Indianername; Totem; Fahrtenname
Zentralwert; Median
Süßblatt; Süßkraut; Stevia rebaudiana (fachspr.) (griechisch, lat.); Eupatorium rebaudianum (fachspr.) (griechisch, lat.); Honigkraut; Honigkresse
Hypermedia; Hypermedialität
kambrische Explosion; kambrische Radiation; kambrische Artenexplosion
Radialkraft; Zentripetalkraft
Dramedy; komödiantisches Drama; Dramödie
Mülheimer Platt; Mülheimer Mundart; Mölmsch; altes Mülheimerisch; (alter) Mülheimer Dialekt
(die) Königin der Herzen; Diana Frances Spencer; Lady D.; Lady Di; Prinzessin Diana; Lady Diana; Diana Spencer
dialektal; regional; auf (+ Dialektname); regionaler Sprachgebrauch; im Dialekt; mundartlich
Arganddiagramm; gaußsche Zahlenebene; Gaußebene
(nordamerikanischer) Indianer; Rothaut (veraltet)
Zellengewölbe; Diamantgewölbe
Struktogramm; Nassi-Shneiderman-Diagramm
Nutzerfalldiagramm; Anwendungsfalldiagramm; Nutzfalldiagramm
Kommunikationsdiagramm; Kollaborationsdiagramm (veraltet)
Immediatstände (Plural); reichsunmittelbare Stände (Plural)
Zustandsschaubild; p,T-Diagramm; Druck-Temperatur-Diagramm; Phasendiagramm; Zustandsdiagramm; Gleichgewichtsschaubild
Hebelgesetz für Phasendiagramme; Konodenregel
Moselfränkisch; moselfränkischer Dialekt
freies Eigen; Eigengut; Freieigentum; Allod; Allodialbesitz; Erbgut
Berlinerisch; Berliner Dialekt; Berliner Schnauze [ugs.]; Berlinisch (fachspr.)
Medienhype; Presserummel; Medienrummel; Medienwirbel; Medienzirkus [ugs.] [pej.]; medialer Rummel (variabel); Rauschen im Blätterwald (fig.)
Dialektcluster; Dialektbündel
Dialektikon; Dialogismus
Neck; Durchschlagsröhre; Sprengtrichter; Schlotgang; Vulkanschlot; Eruptionsschlot; Schlot; Diatrema
Mediationszeit; Mediation
Sprachdialogsystem; IVR-System
Korrelationsdiagramm; Punktdiagramm; Streuungsdiagramm; Streudiagramm; Punktwolke
Balkenplan; Gantt-Diagramm
diabetisches Fußsyndrom; diabetischer Fuß [ugs.]
Mitteldeutsch; mitteldeutsche Mundart; Zentraldeutsch; mitteldeutscher Dialekt
Grebepunkt; Lemoinepunkt; Lemoinescher Punkt; Symmedianenpunkt
Synchronbuch; Dialogbuch
Dialogbuchautor; Synchronautor
Glas; Obsidian
Web 2.0;Social Web; soziale Medien (Plural); Mitmachweb [ugs.]; Mitmachnetz [ugs.]; digitale(r) Stammtisch(e) [geh.] [pej.]; Social Media (Plural) (engl.)
präsidentielles Regierungssystem; Präsidialsystem; Präsidialregime
Radiusperiostreflex; Brachioradialisreflex
Stabdiagramm; Säulendiagramm; Balkendiagramm; Barplot (engl.)
Urkölsch (Dialekt); tiefes Kölsch
diagnostisches Gerät; Diagnostikgerät
Tagebuch (Hauptform); Diarium (lat.) (veraltet); Memoire (franz.)
Datenflussdiagramm; Datenflussplan
Funktionsdiagnostik; Gnathologie
Zentripetalbeschleunigung; Radialbeschleunigung
Versprochen! [ugs.]; Großes Indianer-Ehrenwort! [ugs.] (Kindersprache); Ich versprech's! [ugs.]; Du kannst dich darauf verlassen.; Dickes Ehrenwort! [ugs.]; Verlass dich drauf.
berlinern; (mit) Berliner Dialekt sprechen
Nikomedien; Nikomedia
Born-Oppenheimer-Näherung; Born-Oppenheimer-Approximation; adiabatische Näherung
Kölner Mundart; Kölsch; Kölner Dialekt
Dialektik; Dichotomie; Polarität; Zweiheit; Dualismus
Stemma; Baumdiagramm; Baumgraph; Verzweigungsdiagramm
Phrasenstrukturdiagramm; Strukturbaum
babylonische Aufstand; Diasporaaufstand; Aufstand der Juden gegen Trajan; 2. jüdisch-römischer Krieg
(geschliffener) Diamant; Brilli [ugs.]; Brillant
diachron; die geschichtliche Entwicklung der Sprache betreffend
Dialekt(merkmals)grenze; Sprach(merkmals)grenze; Isoglosse (fachspr.)
Psychologische Diagnostik; Psychodiagnostik
Tennisarm; Epicondylitis radialis humeri (fachspr.); Epicondylitis humeri lateralis (fachspr.); Tennisellenbogen
Epicondylitis ulnaris humeri (fachspr.); Epicondylitis humeri medialis (fachspr.); Golferarm; Golferellenbogen
Sprachatlas; Dialektatlas
Struve-Bogen; skandinavisch-russischer Meridianbogen
Othonische Inseln; Diapontische Inseln
Kimmelstiel-Wilson-Syndrom; noduläre Glomerulosklerose; diabetische Glomerulosklerose; interkapilläre Glomerulonephritis; diabetische Nephropathie
Bildfahrplan; grafischer Fahrplan; Zeit-Weg-Diagramm
Mediastinum; Mittelfellraum
Mediastinalemphysem; Pneumomediastinum
Nyquist-Graph; Nyquist-Diagramm; Nyquist-Plot
Ordnungsdiagramm; Hasse-Diagramm; Liniendiagramm
(jemanden) unvorbereitet konfrontieren (mit); (sich) nicht (lange) mit Vorreden aufhalten; gleich in medias res gehen [geh.] (lat.); sofort auf den Punkt kommen; (gleich) zur Sache kommen; mit der Tür ins Haus fallen (fig.); (sich) nicht (lange) mit Höflichkeiten aufhalten; gleich in die Vollen gehen [ugs.]
Sterad; Steradiant
Cardia; Kardia; Mageneingang; Magenmund
Konfliktdiamant; Blutdiamant
Indianerfrau; Squaw (engl.); Indianerin
Kandidose; Candidamycosis; Kandidamykose; Candidiasis; Candidosis
crossmedial; medienübergreifend
Fruchtende Bechereibe (fachspr.) (botanisch); Taxus x media 'Hicksii' (fachspr.) (botanisch)
Bechereibe; Taxus x media (fachspr.) (botanisch); Hybrid-Eibe (fachspr.) (botanisch)
männliche Bechereibe; Taxus x media 'Hillii' (fachspr.) (botanisch); nicht fruchtende Bechereibe (fachspr.)
Handlungsrichtung; Handlungsform; Diathese (fachspr.) (griechisch); Verbalgenus; Verbgenus; Genus verbi (fachspr.) (lat.); Verbgattung
Oh wohl! (Dialekt); Doch!; wohl! [ugs.] [Westdt.]; Und ob! [ugs.]
Fußlatscher [ugs.] (Soldatensprache); Infanterist; Grenadier; Schütze; Stoppelhopser [ugs.] (Soldatensprache); Plattfußindianer [ugs.] (Soldatensprache); Sandfloh [ugs.] (Soldatensprache, veraltend); Fußsoldat; Nahkämpfer; Sandhase [ugs.] (Soldatensprache, veraltend)
Dialogfeld; Dialog [ugs.]; Dialogfenster; Dialogbox
Spartacus-Aufstand; Gladiatorenkrieg; Dritter Sklavenkrieg
Zentrifugalkompressor; Radialkompressor
Immediatrecht; Immediatvortragsrecht
Pragma-dialektische Theorie; Pragma-Dialektik
Kinderneurologie; Neuropädiatrie
Iridologie; Irisanalyse; Augendiagnose; Irisdiagnostik
Gasphlegmone; clostridiale Myonekrose; Gasbrand; malignes Ödem; Gasgangrän; Gasödem; Clostridium-Myositis; Clostridium-Zellulitis
Diac; Zweirichtungs-Diode
Tahmisch; livischer Dialekt
zu gegenteiligen Ergebnissen kommen; das glatte Gegenteil [ugs.]; (sich) völlig widersprechen; in völligem Widerspruch stehen (zu); diametral entgegengesetzt (sein)
Indianerfilm; Indianerwestern
gnäschig [ugs.] (fränk.); haglich (dialektal) [Ös.]; heikel (bayr.) [Ös.]; mäkelig [ugs.] (norddeutsch, ostdeutsch); käbsch [ugs.] (sächsisch); schnäkig [ugs.] (pfälzisch); kiebisch [ugs.] (sächsisch); wählerisch (beim Essen) (Hauptform); krüsch [ugs.] [Norddt.]; (g)schnädderfräsig [ugs.] [Schw.]; schlauchig [ugs.] (rheinisch); klott [ugs.] (moselfränkisch); schleckig [ugs.] (schwäbisch); pingelig [ugs.] (rheinisch)
darauf gebe ich (dir) mein Ehrenwort (Versicherung der Wahrheit); darauf hast du mein Wort; mein Wort!; großes Indianer-Ehrenwort! [ugs.] (Kindersprache, scherzhaft); (großes) Ehrenwort!; mein Ehrenwort!
in Emigration lebende Menschen; (in der) Diaspora (leben)
Davon stirbt man nicht.; Nur die Harten komm(e)n in'n Garten. [ugs.] (Spruch, kommentierend); Indianer kennt kein(en) Schmerz. (sprichwörtlich); Was uns nicht umbringt) (macht uns härter. (Spruch); Gelobt sei, was hart macht! (Spruch)
chronische kongenitale hypoplastische Anämie; Diamond-Blackfan-Anämie; Diamond-Blackfan-Syndrom
De-Toni-Fanconi-Komplex; Debré-de-Toni-Fanconi-Syndrom; Glucose-Aminosäuren-Diabetes
Wilde Monarde; Wilde Bergamotte; Wilde Indianernessel
Hendiadyoin (fachspr.) (griechisch); Hendiadys (fachspr.) (griechisch)
Pränataldiagnostik; pränatale Diagnostik
Grotrian-Diagramm; Termschema; Niveauschema
Röntgen; Röntgendiagnostik
im Dialog bleiben; im Gespräch bleiben; weiter verhandeln; (die) Gespräche fortsetzen; (die) Verhandlungen fortsetzen
Mungbohne; Mung Daal; Vigna radiata (fachspr.) (griechisch, lat.); Mungobohne; Jerusalembohne; Mung Dal; Lunjabohne
Oberlidfalte; Epikanthus medialis (fachspr.); Epikanthus-Falte; Mongolenfalte
Englisches Riechsalz; E 503i (fachspr.) (E-Nummer); Ammoniumcarbonat; kohlensaures Ammonium; Diammoniumcarbonat
Kieselmehl; Novaculit; Celit; Diatomit; Diatomeenpelit; Kieselguhr (veraltet); Infusorienerde; Tripolit; Kieselgur; Bergmehl; Diatomeenerde; Tripel
(ausländische) Diaspora; die hier lebenden ... (z.B. Japaner); (ausländische / ethnische) Community (engl.); Bevölkerungsanteil (statistisch); die dort lebenden ... (z.B. Marokkaner); Gemeinde
Margo interalveolaris (fachspr.); Affenlücke (derb) (stark abwertend); Diastema (mediale) (fachspr.); Zahnlücke der (oberen) Schneidezähne
Wärmekapazitätsverhältnis; Adiabatenexponent; Isentropenexponent
provokant (fragen / sagen ..); ketzerisch (fragen / sagen / denken) (fig.); als Advocatus diaboli [geh.] (bildungssprachlich)
Radionuklid erster Ordnung; Nuklid erster Ordnung; primordiales Nuklid [ugs.]; primordiales Radionuklid (fachspr.)
hemeradiaphor (griechisch); kulturindifferent
(die) Zähne zusammenbeißen (fig.); mannhaft ertragen; Indianer kennt keinen Schmerz. [ugs.] (Spruch)
Synchronregie; Dialogregie
Dialogregisseur; Synchronregisseur
kein Hochdeutsch sprechen; Mundart sprechen; (Dialektbezeichnung) sprechen; Dialekt sprechen
Mazirisch; Tamazight-Sprachen; Tamazight-Dialekte
Influencer(in); Social-Media-Werbetreibende(r)
Parteiantrag; Subsidiarantrag
Zwischenprodukt; Intermediat
zweite Meinung; Zweitdiagnose; Gegengutachten; Zweitmeinung
Difda al Auwel (arabisch); Hastorang; α; Piscis Austrini (fachspr.) (lat.); Fomalhaut (fachspr.) (arabisch, Hauptform); Os Piscis Meridiani (lat.)
Moderator; Vermittler; Mediator
Stauungsleber; Cirrhose cardiaque
Differentialdiagnose; Differenzialdiagnose
Radialstrahler; Rundumstrahler; omnidirektionaler Lautsprecher
Madagaskarbohne; Canavalia gladiata (fachspr.) (lat.); Schwertbohne; Fetischbohne
Plodia interpunctella (fachspr.); Dörrobstmotte; Getreidemotte
Feinultraschall; Fehlbildungsultraschall; sonografische Feindiagnostik
mysteröserweise; auf mysteriöse Weise; (jemandem) schleierhaft sein; vor einem Rätsel stehen (fig.); auf magische Weise; unerklärlicherweise; Gute Frage! (im Dialog) (ironisierend); (für jemanden) ein Mysterium sein [geh.]; auf unerklärliche Weise; (jemandem) ein Rätsel sein (Hauptform); sich (etwas) nicht erklären können; (für etwas) keine Erklärung haben (Hauptform); auf rätselhafte Weise
Indianer-Seidenpflanze; Seidenblume; Seidenpflanze; Curaçao-Seidenpflanze; Asclepias curassavica (fachspr.) (griechisch, lat.)
Freie Künste; Studia Liberalia (lat.) (selten); Die sieben freien Künste; Sieben freie Künste; Septem Artes Liberales (lat.)
mediale Aufmerksamkeit; Medienecho
Kodiakbär; Ursus arctos middendorffi (fachspr.) (lat.)
französische Tasche; Diagonaltasche
im Gespräch; im Dialog; (miteinander) im Austausch (über)
Ösophagusachalasie; Kardiaspasmus (fälschlich) (veraltet); Achalasie; Cardiaspasmus (fälschlich) (veraltet); Cardiospasmus (fälschlich) (veraltet); Kardiospasmus (fälschlich) (veraltet)
Audianer; Audi-Mitarbeiter
Kurvendiagramm; Liniendiagramm
Sterndiagramm; Radardiagramm; Netzdiagramm; Spinnennetzdiagramm; Kiviatdiagramm
Indianerreservat; Indianerreservation
Pulsdiagnose; Pulsbewertung
Schaukämpfer; Berufskämpfer; Gladiator (Hauptform)
7-Chlor-1-methyl-5-phenyl-3-hydro-1,4-benzodiazepin-2-on (fachspr.) (IUPAC); Diazepamum (lat.); Methyldiazepinon; Faustan (DDR); Valium; Diazepam (Hauptform)
einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich machen; medial verbreiten (lassen); über die Medien verbreiten; (mit Informationen) an die Öffentlichkeit gehen
diskordischer Kalender; diskordianischer Kalender
Diabas (fachspr.) (griechisch, Hauptform); Dolerit; Grünstein; Mikrogabbro
Grand Total: 250 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners