DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: Coereba by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
Verzeichnis lieferbarer Bücher; Backlist
audiovisuell; hörbar-sichtbar
ackerbautreibend; bäuerlich; landwirtschaftlich; agrarisch
Aufmacher; Balkenüberschrift; Titelzeile; Schlagzeile
Public Relations; Pressearbeit; PR-Arbeit; Öffentlichkeitsarbeit (Hauptform); PR; Außendarstellung (Jargon)
Wiederverwendbarkeit; Recycelbarkeit; Recyclebarkeit; Wiederverwertbarkeit
Ackerbau; Landbau; Agrar; Landwirtschaft
aus erster Hand; neu (unbenutzt) (Hauptform); frischgebacken [ugs.]; neuwertig; ungebraucht; jungfräulich [ugs.] (fig.); soeben fertig geworden; fabrikneu; frisch ausgepackt; wie neu; unbenutzt
Ackerbau; Anbau; Bestellung
lautlos; unhörbar; geräuschlos
Wiedergeburt; Renaissance; Comeback; Wiederbelebung; Wiederauflebung; Wiederauferstehung; Revival (engl.); Auferweckung; Rückkehr
Familiengarten [Schw.]; Parzelle (regional); Schrebergarten; Kleingarten; Heimgarten; Laube
Kleingartenverein; Schrebergartenverein
Kleingartenhäuschen; Kleingartenhaus; Schrebergartenhaus
Frühstücksflocken; Cerealien; Zerealien
Schreikind; Schreibaby
Urea (fachspr.); Harnstoff; Carbamid
unüberhörbar; mit kräftiger Stimme; laut; ohrenfällig [geh.] (selten); laut und deutlich; weithin hörbar; nicht zu überhören; vernehmlich; (deutlich) hörbar
wiederverwertbar; recyclebar; recyclingfähig
Schleichhandel; Schmuggel (Hauptform); Konterbande (veraltet); Pascherei [ugs.]; Schmuggelei; Kontrebande (veraltet)
läuft und läuft und läuft (veraltet); unverwüstlich; unkaputtbar [ugs.] (scherzhaft); unzerstörbar; nicht totzukriegen [ugs.]; nicht kaputtzukriegen [ugs.]
Nervenwasser [ugs.]; Zerebrospinalflüssigkeit; Liquor (fachspr.) (lat.); Cerebrospinalflüssigkeit (fachspr.) (griechisch); Gehirn-Rückenmarks-Flüssigkeit; Liquor cerebrospinalis (fachspr.) (griechisch, lat.); Hirnwasser
verbindlicher Bauleitplan; Bebauungsplan; B-Plan
Purzelbaum; Heubürzli [ugs.] (schweiz., selten); Kopps(t)ibolter [ugs.] (niedersächsisch, sehr selten); koppheister schießen [ugs.] [Norddt.]; Kuckelebaum [ugs.] (regional, selten); Gigestutz [ugs.] (selten, walliserisch); Kusselkopp [ugs.] [Norddt.]; Kabolz [ugs.] (selten, veraltet); Kalabums [ugs.] (regional, selten, veraltet); Rolle vorwärts (Sportsprache); Purzigagl [ugs.] (kärntnerisch, selten)
Lamellenstecker; 4-mm-Federstecker; Bananenstecker [ugs.]
Pugatschow-Aufstand; Russischer Bauernkrieg 1773-1775
Schrebergärtner; Kleingärtner; Laubenpieper; Kleingartenbesitzer
Barkhausensprünge; magnetischer Barkhausen-Effekt; Barkhausenrauschen
Wackerbarths Ruh'; Schloss Wackerbarth
Süßblatt; Süßkraut; Stevia rebaudiana (fachspr.) (griechisch, lat.); Eupatorium rebaudianum (fachspr.) (griechisch, lat.); Honigkraut; Honigkresse
Stabbogenbrücke; verstärkter Balken; Langerscher Balken
cerebrospinales Nervensystem; animalisches Nervensystem; animales Nervensystem; willkürliches Nervensystem; somatisches Nervensystem
Pseudogetreide; Pseudocerealien
Fringilla coelebs (fachspr.) (lat.); Buchfink
fröhliche Auferstehung feiern; fröhliche Urständ feiern; wiederauferstehen; ein Comeback feiern; wiederbelebt werden; wiederauferstehen von den Toten (iron. Bibelzitat); eine Renaissance erleben (fig.); wieder aufkommen; wieder modern werden; wieder aufleben
Batterie [ugs.] (Hauptform); elektrochemischer Speicher; Batterie galvanischer Zellen; Primärbatterie
Kyrenaika; Cyrenaika
Rauschebart (oft iron.) [ugs.]; Vollbart; Knasterbart [ugs.]
neu im Amt; frischgebacken; frisch gebacken; gerade fertig geworden
Gang (engl.); Bande; Verbrecherorganisation; Verbrecherbande; (eine) Mafia (fig.); Gaunerbande; Syndikat; kriminelle Vereinigung; kriminelle Organisation
Großhirn; Telenzephalon (griechisch); Telencephalon (fachspr.) (griechisch); Endhirn; Zerebrum (lat.); Cerebrum (lat.)
Comeback; Aufbruch zu neuen Ufern; Neuanfang; Neubeginn; (Name) 2.0 (scherzhaft)
Lager (Hauptform); Führungselement beweglicher Bauteile
von gleicher Bauart; technisch gleichwertig; baugleich
nachgebaut; kopiert; abgekupfert
westlicher Bauteil; Westwerk; westlicher Vorbau
Papierkrieg [ugs.]; Schreibtischarbeit; (das) Schriftliche; Schreibkram [ugs.]; (die) Formalitäten; Papierkram [ugs.]; Formularkram [ugs.]; Schreibarbeit; Bürokram [ugs.]
Urbakterie (veraltet); Archaeon; Archebakterie (veraltet); Archaebakterie (veraltet)
(jemand) ist eine sichere Bank; zuverlässig sein; sich verlassen können (auf); auf jemanden ist Verlass [ugs.]; (auf jemanden) bauen können (fig.)
Cerebralparese; infantile Zerebralparese
Elektrischer Bass; E-Bass
fast unhörbar; pianissimo (mus.); kaum zu hören; im Flüsterton; flüsterleise; extrem leise; sehr leise; kaum hörbar; kaum vernehmbar; kaum vernehmlich
Cortex (fachspr.) (Kurzform, lat.); Großhirnrinde; Cortex cerebri (fachspr.) (lat.)
Ukrainischer Barock; Kosaken-Barock
typischer Baum (einer Region); das Landschaftsbild prägend (Baum); Charakterbaum
zu neuen Ehren gelangen; Aufwertung erfahren; wieder zu Ehren kommen; wieder hochgehalten werden; wieder da sein; zu neuen Ehren kommen; wieder eine Vorbildrolle einnehmen; wieder in Mode kommen [ugs.]; (ein) Comeback feiern (fig.); aufgewertet werden
Josephinischer Klassizismus; Josephinischer Stil; Josephinischer Barock
Deutscher Bauernkrieg; Revolution des gemeinen Mannes
Kontrebandist [geh.] (veraltet); Schmuggler; Schwarzhändler; Schleichhändler
Archebakterien (veraltet); (die) Domäne der Archaeen; (die) Archaeen (Hauptform); die Urbakterien (veraltet); Archaebacteria (veraltet); Archaebakterien (veraltet); die Archaeae
ab orbis conditi initio (lat.); annus mundi (lat.); anno mundi (lat.); A.M. (Abkürzung); AM (Abkürzung); Weltjahr; ab origine mundi (lat.); ab creatione mundi (lat.); orbis conditi (lat.); Jahr seit der Erschaffung der Welt
Vater-Ampulle; Vatersche Ampulle; Ampulla hepatopancreatica (fachspr.) (griechisch, lat.)
Clanga pomarina (fachspr.) (griechisch, lat.); Schreiadler (Hauptform); Aquila pomarina (fachspr.) (griechisch, lat.); Pommernadler (veraltet)
klätschig [ugs.] (regional); klitschig (Gebäck) [ugs.] (Hauptform); nicht (richtig) durchgebacken; noch nicht richtig durch [ugs.]; kletschig (regional); (noch) teigig; (innen noch) feucht
Barsitz; Barhocker; Barstuhl
Comeback; Wiedereinstieg
weitermachen [ugs.]; wieder da sein [ugs.]; ein Comeback haben; wieder (auf der Bühne stehen o.ä.); sein Comeback feiern; (auf die Bühne o.ä.) zurückgekehrt sein; ein erfolgreiches Comeback geben
Corpus cerebelli (fachspr.) (lat.); Kleinhirnkörper
Kleinhirnmark; Corpus medullare cerebelli (fachspr.) (lat.)
Cerebellum (fachspr.) (lat.); Kleinhirn
Truncus cerebri (fachspr.) (lat.); Truncus encephali (fachspr.) (griechisch, lat.); Hirnstamm
Tute; Blattstiefel; Ochrea (fachspr.)
Badzubehör; Badutensilien; Badaccessoires
Enzephalozele (Hauptform); Hirnbruch; Hirnhernie; Hernia cerebri (fachspr.) (lat.); äußerer Hirnprolaps
Bockerl; Bockerlbahn
Tauschregal; Verschenkbox; Freebox; Gib- und Nimm-Regale; Give-Box
scheuen (Pferd); (eine) Schreckreaktion zeigen
Landwirtschaft (Hauptform); Agrarwirtschaft; landwirtschaftliche Produktion; Erzeugung landwirtschaftlicher Produkte; Ackerbau und Viehzucht
Carrera-Bahn (Markenname); Autorennbahn; Slotcar-Bahn (engl.); Modellautorennbahn
Grand Total: 79 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners