DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: Broflche by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
begonnen; eingeläutet (journal.); angebrochen; angefangen
dauernd; ohne Unterlass; in einer Tour [ugs.]; ohne abzusetzen; am laufenden Band [ugs.]; unausgesetzt; beharrlich; pausenlos; ständig; laufend; ununterbrochen (Hauptform); unaufhörlich; unentwegt; unablässig; ohne Unterbrechung; nonstop
zuschanden [geh.] (veraltend); reif für die Tonne [ugs.]; völlig hinüber [ugs.]; hin [ugs.]; hinüber [ugs.]; reif für den Sperrmüll [ugs.]; irreparabel [geh.]; marode; zu nichts mehr zu gebrauchen [ugs.]; schrottig [ugs.]; unbrauchbar; nicht mehr zu gebrauchen; zertrümmert; im Eimer [ugs.]; kapores [ugs.] (sehr selten); zerbrochen; zerstört; (völlig) kaputt; rott [ugs.] (regional); im Arsch (derb); zermahlen; zermalmt; geschrottet [ugs.]
(so) gehen [ugs.]; andauern; anhalten; von Dauer sein; fortgesetzt werden; fortwähren [geh.]; fortbestehen; ungebrochen sein; fortdauern; nicht nachlassen; nicht aufhören; währen; aufrechterhalten werden; weitergehen [ugs.]; dauern
Bankkaufmann; Bankbeamter; Bänker [ugs.] (eingedeutscht); Brosche (derb); Bankangestellter; Banker (Anglizismus); Bankbediensteter
(ziellos) herumlaufen (Hauptform); (sich) herumtreiben [ugs.]; frei schweifen; um die Häuser ziehen; herumstromern; herumvagabundieren; herumstreunen; streunern [ugs.]; herumstreunern [ugs.]; herumstrolchen; stromern; (sein) Unwesen treiben; strolchen; herumziehen; vagabundieren; (ziellos) rumlaufen [ugs.]
unstetig; diskontinuierlich; unterbrochen; zusammenhangslos
Speibe (derb) [Ös.]; Erbrochenes; Kotze (derb); Mageninhalt
Mikroplanfilm; Mikrofiche
gebrochener Verkehr; kombinierter Verkehr
Fraktur [ugs.]; gebrochene Schrift; altdeutsche Schrift [ugs.]
Brunnen auf dem Alexanderplatz; Brunnen auf dem Alex; Brunnen der Völkerfreundschaft; Nuttenbrosche [ugs.]
ungebrochen; anhaltend; ungetrübt
Petrolchemie; Petrochemie
Fips [ugs.]; kleinwüchsiger Mensch; Zwerg [pej.]; Schrumpfgermane [ugs.] (NS-Jargon); laufender Meter [ugs.] (ironisch); Nabelküsser [ugs.]; abgebrochener Riese [ugs.] (ironisch)
Schwellenpreis; gebrochener Preis
gesprengter Giebel; gebrochener Giebel; Sprenggiebel
die ganze Zeit hindurch (Hauptform); beständig; fortwährend; durchgängig; permanent; fortgesetzt; ständig [ugs.]; in einem fort; pausenlos; andauernd [ugs.]; die ganze Zeit; ohne Unterbrechung; unablässig; durchgehend; perennierend [geh.] (lat.); in einem durch; immerzu; fortlaufend; unverwandt; dauernd [ugs.]; unterbrechungsfrei; die ganze Zeit über; ununterbrochen; immerfort
nicht mehr aufzuhalten sein; es gibt kein Halten mehr; (der) Damm ist gebrochen (fig.)
verkrachter Student (variabel); Studienabbrecher; verhinderte(r) Nobelpreisträger(in) [ugs.] (scherzhaft, variabel); abgebrochener Student
Liebespein (dichterisch); Liebesnöte; Liebeskummer (Hauptform); Liebesschmerz; Herzschmerz (selten); Liebesqual; Herzeleid (veraltet); Liebesleid (dichterisch); gebrochenes Herz [geh.] (dichterisch)
schlechtes Deutsch; Gastarbeiterdeutsch; gebrochenes Deutsch; rudimentäres Deutsch (fachspr.); Kurzdeutsch (fachspr.) (verhüllend); Kiezdeutsch (fachspr.) (aufwertend); Ausländerdeutsch
gebrochenes Versprechen; Wortbruch; nicht eingehaltenes Versprechen
ausgefressen haben [ugs.]; getan haben; verbrochen haben; gemacht haben; angestellt haben
Spitze; durchbrochener Stoff
Vorstecknadel; Brosche (Hauptform); Brustnadel; Anstecknadel
erbrochen; ausgerülpst; ausgekotzt (derb); ausgeworfen; ausgereihert (umgspr.)
Wo waren wir unterbrochen worden?; Was wollte ich vorhin sagen?; Wo(bei) waren wir (da) gerade?; Wo waren wir stehengeblieben?
durchgestrichene Linie; gestrichene Linie; nicht unterbrochene Linie; durchgezogene Linie
(die) anfängliche Ängstlichkeit ist verflogen; (die) anfängliche Zurückhaltung ist überwunden; (die) anfängliche Scheu verloren haben; (alle) anfängliche Schüchternheit ist abgelegt; (das) Eis ist gebrochen (fig.)
ununterbrochen läuten; ununterbrochen klingeln; (den) Finger nicht vom Klingelknopf nehmen; Sturm läuten (Hauptform)
(die) Verbindung wird unterbrochen; aus der Leitung fliegen [ugs.]
eingerissen; (einen) Sprung haben; angeknackst; angerissen; angebrochen (z.B. Rippe)
Grand Total: 33 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners