DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: Bratschen by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
Armgeige; Viole; Viola (Hauptform); Bratsche (Hauptform)
Konversation machen [geh.]; quatschen [ugs.]; töttern [ugs.] [Westdt.]; (miteinander) reden; Smalltalk machen; ratschen [ugs.] (bayr.); klönen [ugs.] [Norddt.]; (ein) Quätschchen machen [ugs.]; konversieren [geh.] (veraltet); parlieren [geh.] (französierend); babbele [ugs.] (hessisch); plauschen [ugs.]; ein paar Worte wechseln; quasseln [ugs.]; quatern [ugs.] (regional); Small Talk machen; schnacken [ugs.] [Norddt.]; (sich) unterhalten; babbeln [ugs.] (regional); plaudern (Hauptform); schnaken [ugs.] [Norddt.]
disziplinieren; (jemanden) abwatschen [ugs.]; züchtigen; strafen; bestrafen (für)
quasseln [ugs.]; reden wie ein Wasserfall; plaudern; schwatzen; schnattern [ugs.]; ratschen [ugs.]; quatschen [ugs.]; schwätzen [ugs.]; dibbern [ugs.]
(gegen jemanden) vom Leder ziehen; (über jemanden) herziehen; sich abfällig (über jemanden / etwas) äußern (distanzsprachlich); ablästern (über jemanden) [ugs.] (jugendsprachlich); (jemanden) abwatschen [ugs.] (bayr., österr.); sich (über jemanden) das Maul zerreißen [ugs.]; (über jemanden) schlecht reden; sich (über jemanden) aufhalten [ugs.]; (jemanden) bashen [ugs.] (Anglizismus, jugendsprachlich); (über jemanden / über etwas) tratschen; (über jemanden) lästern (Hauptform)
Bratscher; Bratschist; Violist; Violaspieler
über andere Leute reden; tratschen
(jemandem) eine zimmern [ugs.]; (jemandem) eine (he)runterhauen [ugs.]; (jemandem) eine langen [ugs.]; (jemanden) abwatschen [ugs.] (bayr.); (jemandem) eine knallen [ugs.]; (jemandem) eine picken [ugs.] [Ös.]; (jemanden) ohrfeigen; (jemandem) eine klatschen [ugs.]; (jemandem) eine schallern [ugs.] (bundesdeutsch); (jemandem) eine runterhauen [ugs.]; (jemandem) eine schmieren [ugs.]; (jemandem) rutscht die Hand aus [ugs.] (Redensart, fig.); (jemandem) eine Maulschelle verpassen (bundesdeutsch) (veraltend); (jemandem) eine auflegen [ugs.] [Ös.]; (jemandem) eine Ohrfeige geben (Hauptform); (jemandem) eine scheuern [ugs.] (bundesdeutsch); (jemandem) eine kleschen [ugs.] [Ös.]; (jemandem) rechts und links eine (he)runterhauen [ugs.]; (jemandem) eine kleben [ugs.] (bundesdeutsch)
(... wem / wen / wer ...) alles ... [ugs.] (variabel); verraten [ugs.]; unter die Leute bringen; in Umlauf bringen; weitererzählen; herumtragen; herumerzählen; ausplaudern; weitersagen; weitertragen; weitergeben; herumtratschen [ugs.]; nicht für sich behalten (können) [ugs.]
langgehen [ugs.] (regional); abgehen; ablatschen [ugs.]; ablaufen; entlanggehen
aus der Spur geraten (fig.); (den) Halt verlieren (fig.); abgleiten; abrutschen (fig.); abdriften (fig.)
abrutschen; abgleiten; (jemandem) zieht es die Beine weg [ugs.]; wegrutschen; ausgleiten; weggleiten; ausrutschen
Brauschenke; Braukrug; Brauschänke
(über jemanden) herfallen [ugs.]; Kritik formulieren; (jemanden / etwas) kritisieren; (jemanden) abwatschen [ugs.] (bayr., fig., österr.)
(jemandem) den Boden unter den Füßen wegziehen (fig.); in eine Krise rutschen; abrutschen (fig.); jeden Halt verlieren (fig.); (jemanden) umhauen [ugs.] (fig.); (jemanden) aus der Bahn werfen (fig.); (jemanden) aus dem Gleichgewicht bringen (fig.); in eine (tiefe) Krise geraten
Grand Total: 15 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners