DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: Beutefedern by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
Stellvertreterwort; variierende Formulierung; Ersatzwort; Formulierungsvariante; sinn- und sachverwandtes Wort (Jargon); Paraphrase; gleichbedeutender Ausdruck; andere Bezeichnung; Synonym (Hauptform); anderes Wort (für) [ugs.]; Formulierungsalternative; bedeutungsgleiches Wort
schwarze Zahlen (fig.); Marge; Gewinn; Rendite; Ertrag; (ein fetter) Bissen [ugs.]; Gewinnspanne; Verdienstspanne; Profit; Überschuss; Ausbeute; Erlös; Gewinnmarge
neuartig; neumodisch (leicht abwertend); heutig; topaktuell (werbesprachlich); à jour (franz.); auf dem neuesten Stand; up to date (engl.); in unsere Zeit passend; fortschrittlich; neuzeitlich; neoterisch [geh.]; von heute; modern; zeitgemäß; auf der Höhe der Zeit [ugs.]; aktuell; zeitgerecht; neu
Spiralfeder; Schraubenfeder
Schleimbeutelentzündung; Bursitis (fachspr.)
zum Altar führen; zur Frau nehmen; (den) Bund der Ehe schließen [geh.]; standesamtlich heiraten; (sich) (mit jemandem) verehelichen [geh.]; (eine) Familie gründen; (jemanden) ehelichen (Amtsdeutsch); in den (heiligen) Stand der Ehe (ein)treten; (sich) trauen lassen; (sich) das Jawort geben [ugs.]; (die) Ehe mit jemandem eingehen; Mann und Frau werden; kirchlich heiraten; Hochzeit machen [ugs.]; Hochzeit halten; (jemandem) die Hand fürs Leben reichen; Hochzeit feiern; (sich) das Ja-Wort geben [ugs.]; zum Mann nehmen; (jemanden) freien [geh.] (veraltet); (sich) vermählen; heiraten (Hauptform); (jemandem) das Jawort geben [ugs.]; (jemandem) das Ja-Wort geben [ugs.]; (den) Bund fürs Leben schließen; in den Hafen der Ehe einlaufen (fig.); (den) Bund der Ehe eingehen
mit Proviant beliefern; verproviantieren; die Verpflegung liefern; catern
beteuern; affirmieren [geh.]; (jemandem) Brief und Siegel geben (auf) (fig.) (sprichwörtlich); betonen; versichern; asserieren [geh.]; (fest) behaupten
Dehnbarkeit; Unermüdlichkeit; Federkraft; Elastizität; Spannkraft; Biegsamkeit
Beute; Beutetier
den Rücken krümmen; (sich) vorbeugen; den Rücken beugen; (sich) bücken
besteuern; mit einer Steuer belegen; Steuern erheben (auf)
Treibkraft; Motor (fig.); treibende Feder (selten); treibende Kraft (auch figurativ); Triebfeder (fig.); Triebkraft
beliefern; versorgen; geben; verschaffen; besorgen
goldene Ader (veraltet); (blutender) Venenknoten des Mastdarms; Hämorride; Hämorrhoide; blinde Ader (veraltet)
Nahrung geben [ugs.]; ins Kraut schießen lassen (fig.); katalysieren [geh.]; hochkochen lassen (fig.); schüren; anheizen (Konflikt); befeuern; nähren [geh.]; Auftrieb geben; anstacheln; anfachen; (weiter) an der Spirale der Gewalt drehen (fig.); Öl ins Feuer gießen [ugs.] (fig.); (etwas) aufheizen (Stimmung) (fig.)
Auswahl der Besten; Führungsschicht; die Besten der Besten; (die) besten Kreise; Spitze(n) der Gesellschaft; (die) oberen Zehntausend; Crème de la Crème [ugs.] (franz.); Elite
Beuteltier; Beutelsäuger; Marsupialier; Metatheria (fachspr.) (Plural, zoologisch)
Schnellverschlussbeutel; Druckverschlussbeutel; Druckbandbeutel
abfedern; eindämmen; dämpfen; abmildern; mildern [geh.]
ehrpusselig; ehrpusslig; kleinlich auf seinen (guten) Ruf bedacht; nach dem Motto 'was sollen (bloß) die Leute denken'
auf die Rolle gehen [ugs.]; mit mehreren Leuten feiern gehen
in der Tradition (stehen); traditionsverbunden; zum rechten Spektrum zählen(d); rechts (politisch); am Bestehenden festhalten(d); konservativ (Hauptform); am Bewährten festhalten(d)
Plumeau (frz.; regional); Zudecke; Oberdecke; Tuchent; Federbett; Bettdecke; Plümo (regional); Oberbett; Decke; Daunendecke (fachspr.); Plümont [ugs.] (bayr.)
über andere Leute reden; tratschen
einbestellen (fachspr.); zum Rapport bestellen; (jemanden) zu sich rufen; (jemanden) laden; herbeizitieren; (jemanden zu sich) zitieren [geh.]; (jemanden) zu sich bescheiden [geh.] (veraltet); antanzen lassen [ugs.]; (jemanden) herbestellen [ugs.]; zu sich beordern; herbeibeordern; vorladen; (jemanden) herbeikommandieren; (jemanden) zu sich kommen lassen; (jemanden) zu sich bestellen; herzitieren; (irgendwohin) zitieren; antraben lassen [ugs.]
Küchenbrigade (fachspr.) (Jargon); Mitarbeiter der (Abteilung) Küche; Küchenpersonal; Küchenmannschaft [ugs.]; Küche [ugs.]
(in) Vollzeit Arbeitender; Vollzeiter
Teilzeitarbeiter; Teilzeitkraft; Teilzeiter; Teilzeitangestellter; Teilzeitbeschäftigter; Teilzeitmitarbeiter; (in) Teilzeit Arbeitender
husch husch, ins Körbchen [ugs.]; ab ins Bett! [ugs.]; ab in die Federn! [ugs.] (fig.); husch husch, die Waldfee [ugs.] (Spruch, veraltend)
aus dem Bett aufstehen; rausmüssen [ugs.]; herausmüssen; aus dem Bett springen; aus den Federn müssen; aufstehen; aus den Federn kriechen; (das) Bett verlassen
einfache Leute; die einfachen Leute; (der) kleine Mann (fig.); Leute wie du und ich; kleine Leute; (der) Mann von der Straße (fig.); Menschen wie du und ich; die kleinen Leute
jeder der will; sonst wer [ugs.] [pej.]; so ein dahergelaufener [ugs.] [pej.]; egal wer [ugs.]; irgendein dahergelaufener [ugs.] [pej.]; irgendein beliebiger; irgendein; (der) erstbeste; (der) erste der kommt; ein beliebiger; irgend so'n [ugs.] (salopp); irgendwer; irgend so ein [ugs.]; ein x-beliebiger
abarbeiten; nacheinander bearbeiten; der Reihe nach erledigen
interessehalber; wegen des bestehenden Interesses; da es auch andere interessiert; aus Neugier
forcieren; befeuern; pushen (Jargon); nach vorne bringen; anheizen; anschieben; befördern; ankurbeln; (jemandem) Munition liefern (für); (mit Nachdruck) betreiben; Wasser auf die Mühlen (von jemandem / einer Position sein) (fig.); (eine Sache) vorantreiben; beschleunigen
(los jetzt,) aufstehen! [ugs.]; Erhebe dich) (du schwacher Geist! (ugs., ironisch); hoch mit euch!; komm(t) hoch! [ugs.]; aufgestanden!; hoch mit dir!; raus aus den Federn! [ugs.]
händeringend beteuern; mit allem Nachdruck versichern; hoch und heilig versichern [ugs.]; inständig beteuern
(die) Lieferung stoppen; nicht weiter beliefern; (die) Belieferung einstellen; (den) Hahn zudrehen (fig.)
Beleg(stelle); Quellenangabe; Referenz; Quellennachweis; Literaturangabe; Fundstelle
(sich) beliefern lassen; (reines) Konsumdenken; Konsumhaltung; mangelnde Eigenaktivität
momentan (Adj.); nunmehrig [Ös.]; heutig; jetzig; augenblicklich (Adjektiv); ... von heute; derzeitig; gegenwärtig (Adjektiv); aktuell (Adjektiv)
Analytiker; analytisch arbeitender Psychotherapeut; Psychoanalytiker
im Sinne der Mitarbeiter; den Mitarbeitern entgegenkommen(d); mitarbeiterfreundlich; arbeitnehmerfreundlich (Hauptform)
Wie sieht das denn aus, wenn (...); Was sollen die Leute denken?; Wie stehe ich (denn) jetzt (vor meinen Leuten) da!?; Das könnt ihr doch nicht (mit mir / uns) machen!
nicht auf seinem (eigenen) Mist gewachsen sein; (sich etwas) nicht selbst ausgedacht haben [ugs.]; (sich) mit fremden Federn schmücken (fig.)
auf Ehre und Gewissen versichern; hoch und heilig beteuern; ehrenwörtlich versichern; (sein) Wort geben auf; bei allem) (was einem heilig ist, versichern; (sein) Ehrenwort geben (auf); hoch und heilig versichern
(jemandem) den Strom abklemmen; (jemandem) den Strom(anschluss) sperren; nicht mehr mit Strom beliefern; (jemandem) den Saft abdrehen [ugs.]; (jemandem) den Strom abdrehen; (jemandem) den Strom abstellen (Hauptform)
Beugemuskel; Flexor (fachspr.); beugender Muskel; Beuger
Räuber-Beute-Beziehung; Räuber-Beute-Verhältnis
Filmchen [pej.] (Hauptform); unbedeutender Film; (lahmer / lieblos gemachter / belangloser ...) Streifen; anspruchsloser Film
rechtswidrigerweise (Amtsdeutsch); in rechtswidriger Weise (Amtsdeutsch); widerrechtlich; bestehenden rechtlichen Vorgaben zum Trotz (fachspr.) (Amtsdeutsch); illegalerweise
Breitfeder; Wechselzugfeder; Bandzugfeder
weltbester (weltbeste); es gibt (auf der ganzen Welt) niemand besseren; der (die) Beste der Welt; es gibt (auf der ganzen Welt) keinen besseren (keine bessere)
Hinweis auf (bestehenden) Urheberrechtsschutz; Copyright-Vermerk
Pogo Pin (engl.); Spring Loaded Connector (engl.); SLC (Abkürzung) (engl.); Testpin (engl.); Prüfspitze; gefederter Kontakt; Federkontaktstift (Hauptform); Federstift; Prüfpin (engl.); Federkontakt
Dressierbeutel; Dressiersack; Spritztüte; Spritzbeutel; Spritzsack
Traditionalist; Bewahrer des Bestehenden
Welches Datum ist heute?; Welches Datum haben wir heute?; Der wievielte ist heute?
seinen Tribut fordern [geh.] (fig.); der Preis (für etwas) sein; nicht nur Vorteile bieten; (sich) rächen (durch) (fig.)
lass dir nichts einreden!; du musst nicht alles glauben, was die Leute reden!; hör (gar) nicht hin!; lass sie reden!
Pferdewirt; Pferdefachmann [Schw.]; Pferdewart [Schw.]; Facharbeiter der Pferdewirtschaft [Ös.]
Theory of Musical Equilibration; Theorie des musikalischen Gleichgewichts; Strebetendenz-Theorie
Grand Total: 63 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners