DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: Bandfrderer by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
Handfeuerwaffe; Faustfeuerwaffe; Handwaffe
mäandrieren (griechisch); (sich) krümmen; (sich) schlängeln; (sich) winden; mäandern (griechisch)
Wandersmann; Wandervogel [ugs.]; Wanderer; Wanderfreund
unterschiedlich; ungleichartig; divergent; verschieden; verschiedenartig; inäqual (fachspr.); differierend; zwei (verschiedene) Paar Schuhe (sein) [ugs.] (fig.); andersartig; zwei (verschiedene) Paar Stiefel (sein) [ugs.] (fig.); voneinander abweichen(d); in anderer Weise; anders; disparat (fachspr.); unegal [ugs.] (salopp); ungleich; inkomparabel [geh.] (lat.); inegal [geh.]; sich unterscheiden(d)
Ventilator; Gebläse; Miefquirl (derb); Exhaustor; Gasförderer; Lüfter
Cheerdancer; Cheergirl; Anfeuerer; Cheerleader
eheliche Verbindung (Amtsdeutsch); Ehegemeinschaft; Ehejoch [ugs.] (negativ); Ehestand; Ehebund; Ehe (Hauptform); Bund fürs Leben [ugs.]; Ehebeziehung; Band der Ehe (fig.); Ehebündnis
soweit erkennbar; (die) üblichen Verdächtigen [ugs.] (Redensart); (es) deutet alles darauf hin (dass); aller Voraussicht nach (zukunftsbezogen); sehr wahrscheinlich; (es gibt) keine andere Erklärung; (es) spricht viel dafür (dass) (variabel); wenn nicht (noch) ein Wunder geschieht (zukunftsbezogen) (variabel); nach menschlichem Ermessen; vermuten lassen [geh.]; mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit; höchstwahrscheinlich (Hauptform)
Hooligan; Randalierer; Rowdy; Hool (Fußball) [ugs.] (Jargon, Kurzform)
Beförderer; Kat [ugs.]; Katalysator; Beschleuniger
Nichtsesshafter; Streuner; Landstreicher [pej.]; Landfahrer; Penner (derb) [pej.]; Heckenpenner (derb) (stark abwertend); Tramp (engl.); Strolch; Stromer; Rumtreiber [ugs.]; Clochard (franz.); Obdachloser (Hauptform); Tippelbruder [ugs.]; Hobo (fachspr.) (Jargon, amerikanisch); Sandler [ugs.] (bayr., österr.); Pennbruder (derb); Berber; Fecker [Schw.]; Vagabund (veraltend); Stadtstreicher [pej.]; Trebegänger; Herumstreicher; Wohnungsloser (Amtsdeutsch); Wohnsitzloser (Amtsdeutsch); Treber [ugs.]; Herumtreiber [pej.]; Strotter (veraltet) [Ös.]
Zugezogener; Einwanderer; Zuwanderer; Neuzuzüger [Schw.]; Wahl...; Zugereister; Neubürger; Zuzügler; Reigschmeckter [ugs.] (schwäbisch); Immigrant; Migrant; Zuzüger [Schw.]
Förderer; Sponsor; Impresario; Freund und Förderer; Gönner; Mäzen
Zentimetermaß; Rollmeter [Schw.] [Ös.]; Bandmaß; Messband; Metermaß; Maßband (Hauptform); Rollbandmaß
Schraubendreher; Schraubenzieher [ugs.]
Sechskant-Schraubendreher; Sechskant-Stiftschlüssel; Inbusschlüssel
umwickeln; bandagieren; verbinden
Verband; Vereinigung; Zusammenschluss; Verein; Verbund
wogegen; konträr dazu; dahingegen (dichterisch); dieweil; wohingegen; jedoch; alldieweil; demgegenüber; im Gegensatz dazu; nur; dennoch; während; andererseits; vielmehr; (ganz) im Gegenteil; aber; hinwiederum; hingegen; im Unterschied dazu; währenddessen; handkehrum [Schw.]; hinwieder; dagegen
Deutschland (Hauptform); Schland [ugs.] (Verballhornung); Teutschland (veraltet); grosser Kanton [ugs.] [Schw.]; deutsche Lande (fachspr.) (Jargon, werbesprachlich); Kartoffelland [ugs.] (ironisch); Land der Richter und Henker (sarkastisch); Tschland [ugs.] (Verballhornung); Piefkei [ugs.] [Ös.]; Teutonia (lat.); Germania; Land der Dichter und Denker [ugs.]
einzigartig; weißer Rabe (Person) [geh.] (selten); steht allein (da); wie kein anderer; unübertrefflich; wie nichts sonst; kommt nicht wieder (Gelegenheit) [ugs.]; der seinesgleichen sucht [geh.]; gibt's nur einmal (auf der Welt) [ugs.]; ohnegleichen; nicht vergleichbar; beispiellos; wie kein zweiter; sondergleichen (nachgestellt) [geh.]; unvergleichlich; einmalig (emotional) (Hauptform)
pladdern (es) [ugs.] [Norddt.]; gießen (es) [ugs.]; Starkregen; in Strömen regnen (es); plästern (es) [ugs.] (ruhrdt.); wie aus Eimern schütten (es) [ugs.]; (heftig) regnen (es); ordentlich was runterkommen (es) [ugs.]; schiffen (es) [ugs.]; Bindfäden regnen (es) [ugs.]; schütten (es) [ugs.]; wie aus Kübeln gießen (es) [ugs.]; wie aus Kübeln schütten (es) [ugs.]; wie aus Eimern gießen (es) [ugs.]
portieren (nach / auf) (fachspr.) (IT-Technik, Hauptform); übertragen (nach) [ugs.]; lauffähig machen (unter anderer Systemumgebung) (fachspr.); anpassen (für); umsetzen (auf) [ugs.] (fig.)
woanders; anderenorts; anderorts; anderwärts; an anderer Stelle; andernorts; anderwärtig; anderswo; an einer anderen Stelle
Heimatloser; Aussiedler; Emigrant; Flüchtling; Umsiedler; Auswanderer
bereits erwähnt; eingangs erwähnt; besagt; derselbe; jener; in Rede stehend; vorbenannt; vorbezeichnet (altertümelnd); bereits benannt; fraglich; genannt; vorgenannt; erwähnt; zuvor erwähnt; bereits bekannt; ebenjener; selbiger; ebenderselbe; betreffend; bewusst; letzterer; zur Diskussion stehend; bekannt; oben genannt; nämlicher; zuvor genannt; obig (Papierdeutsch); kein anderer als; oben erwähnt; diese/r/s (= vorher erwähnt) (Hauptform); ebendieser; niemand anderer als; der (/die / das) gleiche [ugs.]
Handbesen; Handfeger; Bartwisch (bayr.) [Ös.]
Grenzwanderer; Grenzgänger
nassauern [ugs.]; schmarotzen (derb); auf Kosten anderer leben
Pilgersfrau (veraltet); Hadji; Hadschi; Pilger; Wallfahrer; Haji; Haddsch; Pilgersmann (veraltet); frommer Wanderer
erster Landfrieden von 1529;erster Kappeler Landfriede
Fließband; Fließbandfertigung
mäandern; mäandrieren
anders sein (als); (sich) unterscheiden (von); verschieden sein; von anderer Art (sein); herausfallen; divergieren (bildungssprachl.) [geh.]; einer anderen (... z.B. Sorte) zuzuordnen sein; nicht dazugehören; differieren (bildungssprachl.) [geh.]; abweichen (Hauptform); aus anderem Holz geschnitzt sein (Person) (Redensart) (fig.)
Sechsertragerl [Ös.]; Herrenhandtasche [ugs.]; Sixpack (engl.); Maurerradio [ugs.]; Krawallkoffer [ugs.]; Sechserträger (Bier); Männerhandtasche [ugs.]; Randaliererpäckchen [ugs.]; Sechser Rundkolben [ugs.]
anderweitig; sonstig; anderer; weiterer
Gang (engl.); Bande; Verbrecherorganisation; Verbrecherbande; (eine) Mafia (fig.); Gaunerbande; Syndikat; kriminelle Vereinigung; kriminelle Organisation
ein anderes Mal (vielleicht); vielleicht später (einmal) [ugs.]; bei anderer Gelegenheit; nicht jetzt; jetzt nicht; ein andermal; sonst gerne
Rollentransfer; Rollenförderer
zum anderen; anderseits; zum andern; man sollte nicht übersehen (dass); auf der anderen Seite; das muss man (ja) auch mal sagen: ... [ugs.] (floskelhaft); andererseits; andrerseits; man muss auch sehen (dass) [ugs.] (floskelhaft); andersrum (gesehen)
Krawallmacher; Radaubruder; Krawallant [Schw.]; Unruhestifter; Ruhestörer; Gewaltbereiter; Krawallschläger; Schreihals; Randalierer
abwechselnd; einer nach dem anderen; nacheinander; der Reihe nach; reihum; jeder einzelne; (jeder) einzeln; nach der Reihe; Punkt für Punkt
selbst (nachgestellt); (etwas ist) jemandes zweiter Vorname [ugs.] (fig., scherzhaft); personifiziert; Personifikation (einer Sache) [geh.]; wandelnd (fig.); Verkörperung (einer Sache) (Hauptform); Leibwerdung [geh.] (fig.); Fleisch geworden [geh.] (fig.); fleischgeworden [geh.] (fig.); lebend; (jemand) verkörpert ... wie kein anderer [geh.]
niemand sonst; kein anderer
wie ausgewechselt (sein); anders (sein); (sich) ändern; (etwas) macht einen anderen Menschen (aus jemandem); (sich) verändert haben; nicht mehr der Alte (sein); (ein) anderer Mensch (sein); (ein) anderer Mensch werden; nicht mehr die Alte (sein); nicht wiederzuerkennen (sein)
Strichregen; Bindfadenregen
Standardliteratur; Standardwerk; Referenz
leicht frieren; überfrieren; anfrieren; oberflächlich frieren
Wütender; Berserker; Tobender; Wüterich; Randalierer; Rasender; Tobsüchtiger
Einwanderer in die Sozialsysteme; Asylschmarotzer (derb) [pej.]; Scheinasylant
Bandgenerator; Van-de-Graaff-Generator
User Experience (engl.) (Hauptform); Nutzererlebnis; Benutzererfahrung; Nutzererfahrung; Nutzungserlebnis; Anwendererlebnis
Ersatzbank; Reservebank
einesteils ... zum anderen ...; einerseits ... andererseits ...; zum einen ... zum anderen ...; zwar ... aber ...; auf der einen Seite ... auf der anderen Seite ...; (ein) zweischneidiges Schwert (fig.) (sprichwörtlich); (die) zwei Seiten der Medaille (fig.) (sprichwörtlich)
auf ander' Leuts Kosten [ugs.] (regional); ohne (selbst) einen Cent dafür bezahlt zu haben; auf Kosten anderer (Leute); auf anderer Leute Kosten; ohne Eigenbeitrag
auf einem anderen Standpunkt stehen; (etwas) anders sehen; anderer Meinung sein; (eine) andere Auffassung vertreten; (eine) Meinung nicht teilen
Wanderer zwischen den Welten [geh.] (fig.); in mehreren Kulturen zu Hause
besser hätte ein anderer es auch nicht machen können (variabel); alles richtig machen; keine(n) Fehler machen
irgendwer sonst; sonst wer [pej.]; ein anderer; irgendjemand and(e)res; jemand sonst; jemand anders; irgendein anderer; noch (irgend)jemand; sonst jemand
... neue Situation ... (variabel); es weht ein neuer Wind (fig.); Das Blatt hat sich gewendet. (fig.); (sich) etwas Neues einfallen lassen müssen; ... alte ... nicht mehr (variabel); nicht mehr weitermachen können wie bisher (floskelhaft); es weht (jetzt) ein anderer Wind (fig.)
(jetzt) ist Schluss mit lustig (Spruch); (jetzt) andere Saiten aufziehen (fig.); (von nun an) weht ein anderer Wind (Redensart); Es geht auch anders!; Wir können auch anders! [ugs.]; Ich kann auch anders! [ugs.]
Standardrente; Eckrente
Standardrentenniveau; Rentenniveau
Phillips-Schraubendreher; Kreuzschlitzschraubendreher; Phillips-Schraubenzieher; Kreuzschraubenzieher [ugs.]; Kreuzschlitzschraubenzieher
grauer Wanderer; Odin; Wotan; Allvater; Grimnir
Landfrieden; Pax jurata (lat.); Pax instituta (lat.); Constitutio pacis (lat.); Landfriede
Transportband; Förderband
Bluechip (engl.); Blue Chip (engl.); Standardwert
(es) weht ein anderer Wind (fig.); (die) Zeichen stehen (jetzt) auf; (der) Wind hat sich gedreht (fig.); (es) herrscht ein anderes Klima (fig.)
(sich) mit sich selbst beschäftigen; *sein* Ding machen [ugs.]; guten Tag und guten Weg sagen [ugs.] (Redensart); (sich) nicht in anderer Leute Angelegenheiten mischen; genug mit sich selbst zu tun haben; (sich) um seine eigenen Angelegenheiten kümmern
Bandarbeiter [ugs.]; Fließbandarbeiter
Widerstoss; Meerlavendel; Strandflieder
Handrührer; Sahneschläger [ugs.]; Mixer [ugs.]; Küchenmixer [ugs.]; Handrührgerät (fachspr.) (Handel); Handmixer; Schneeschläger [ugs.]; Rührgerät
Drei-Personen-Combo; Drei-Mann-Band; Dreiercombo; Dreier-Ensemble; Trio (Band) (Hauptform)
Schneeschläger (handbetrieben); Sahneschläger (handbetrieben); (rein) mechanischer Handrührer
Grand Total: 75 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners