DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: Azazel by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
hepatozellulär (fachspr.); die Leberzellen betreffend
beigelegt; beiliegend; (der Sendung) hinzugefügt; beigefügt; anliegend; mitgeliefert; als Anlage; dazugelegt; anbei
beleidigen; (he)runterputzen [ugs.]; anmotzen [ugs.]; entwürdigen; zusammenstauchen [ugs.]; (he)runtermachen [ugs.]; anpöbeln [ugs.]; anpampen [ugs.]; absauen (derb); abkanzeln; zur Sau machen (derb) (fig.); schimpfen [ugs.]; herabsetzen; ausschimpfen; herabwürdigen; zur Schnecke machen [ugs.] (fig.); diffamieren [geh.]; entwerten; niedermachen; abqualifizieren [ugs.]; anmachen [ugs.]
Verharmlosung; Beschönigung; Bagatellisierung
gazellenhaft (selten); anmutig; zierlich; grazil; geschmeidig; elegant; zart; voller Anmut; edel; graziös
Rostra [geh.] (historisch); Kanzel; (närrische) Rostra (veraltend); Lesepult; Bütt [ugs.] (folkloristisch); Rednerpult (Hauptform); Mikrofon (fig.); Katheder [geh.] (veraltend)
Wilde Blattern; Schafblattern; Windpocken (Hauptform); Varizellen (fachspr.); Spitze Blattern; Feuchtblattern; Wasserpocken; Varizella (fachspr.)
daneben [ugs.]; cringe [ugs.] (engl., jugendsprachlich); cring(e)y [ugs.] (engl., jugendsprachlich); beschämend; blamabel; hochnotpeinlich [ugs.] (Verstärkung); unmöglich! [ugs.]; geht gar nicht! [ugs.]; peinlich (Hauptform)
suckeln [ugs.]; ziehen; auslutschen; zutzeln [ugs.] (bayr., österr.); saugen; nuckeln; zuzeln [ugs.] (bayr., österr.); aussaugen
komparabel; gleichzusetzen (hinsichtlich); in Analogie zu; analog; gleichermaßen; entsprechend; kongruent [geh.] (lat.); gleichartig; kommensurabel [geh.] (lat.); korrespondierend; parallel; ähnlich; übereinstimmend; vergleichbar
Knochenarbeit; Maloche [ugs.]; Schlauch [ugs.]; Kärrnerarbeit (fig.); Rackerei [ugs.]; Arbeit für jemanden) (der Vater und Mutter erschlagen hat (ugs., fig.); Schufterei; Schwerarbeit; Schwerstarbeit; Sklavenarbeit (fig.); Steine klopfen (derb) (fig.); schwere Arbeit; Schinderei; Plackerei [ugs.]; Tortur (fig.); Plagerei [ugs.]; Sträflingsarbeit (fig.); Mühsal [geh.] (veraltend); harte körperliche Arbeit; Knochenjob; Strapaze; Quälerei
unterschiedlich; ungleichartig; divergent; verschieden; verschiedenartig; inäqual (fachspr.); differierend; zwei (verschiedene) Paar Schuhe (sein) [ugs.] (fig.); andersartig; zwei (verschiedene) Paar Stiefel (sein) [ugs.] (fig.); voneinander abweichen(d); in anderer Weise; anders; disparat (fachspr.); unegal [ugs.] (salopp); ungleich; inkomparabel [geh.] (lat.); inegal [geh.]; sich unterscheiden(d)
Klinikum; Krankenhaus (Hauptform); Siechenhaus (veraltet); Krankenanstalt; Heilanstalt; Charité (franz.) (veraltet); Lazarett (fachspr.) (militärisch); Heilstätte; Spital (Hauptform) (schweiz., österr.); Hospital (veraltet); Klinik (Hauptform)
Heiland; Jehoschua; Jesus der Nazarener; Lamm Gottes; Messias; Jesus von Nazareth; (der) Sohn Gottes; Christus; Jesus Christus (Hauptform); (der) Nazarener; Agnus Dei (kirchenlatein); Gottessohn; Jesus; Erlöser
zuschanden [geh.] (veraltend); reif für die Tonne [ugs.]; völlig hinüber [ugs.]; hin [ugs.]; hinüber [ugs.]; reif für den Sperrmüll [ugs.]; irreparabel [geh.]; marode; zu nichts mehr zu gebrauchen [ugs.]; schrottig [ugs.]; unbrauchbar; nicht mehr zu gebrauchen; zertrümmert; im Eimer [ugs.]; kapores [ugs.] (sehr selten); zerbrochen; zerstört; (völlig) kaputt; rott [ugs.] (regional); im Arsch (derb); zermahlen; zermalmt; geschrottet [ugs.]
Parazentese (fachspr.); Trommelfellschnitt
außerhalb von Zellen; extrazellulär (fachspr.)
Cellulosehydrat; Zellophan; Cellophan; Zellglas
abwerten; diskreditieren [geh.]; niedermachen; herabwürdigen; schlechtmachen; mobben [ugs.]; in Misskredit bringen; abkanzeln
Pipifax [ugs.]; Nichtigkeit; Marginalie [geh.]; Schnullibulli [ugs.]; Kleckerkram [ugs.]; Kleinkleckerkram [ugs.]; Pillepalle [ugs.]; nichts) (über das man viele Worte verlieren müsste; Belanglosigkeit; Unwichtigkeit; Larifari [ugs.]; Petitesse [geh.] (veraltet); keine große Sache [ugs.]; Geringfügigkeit; Unwichtiges; Kiki [ugs.]; Fliegenschiss (derb) (fig.); Kleinkram [ugs.]; Bagatelle; Lappalie [ugs.] (Studentensprache, latinisiert); Quisquilien (Plur.) (lat.) [geh.] (sehr selten); Nebensächlichkeit; Kinkerlitzchen [ugs.]; Nebensache; Tüddelkram [ugs.] (norddeutsch, variabel); Kleinigkeit; Peanuts [ugs.] (engl.); keine große Geschichte [ugs.]; Schall und Rauch; unwichtige Sache; (alltägliches) Klein-Klein [ugs.]
Mastozyt (fachspr.); Mastzelle
brizzeln (Kurzschluss); knistern; zischen
nicht wieder gutzumachen; inoperabel (fachspr.); unersetzlich; nicht zu reparieren; nicht reparierbar; nicht wiederherstellbar; irreparabel
Gleichnis; Lehrstück; Parabel; Fabel; Allegorie
Brouillon [geh.] (franz.); Strazze (fachspr.) (ital.); Kladde; Stratze (fachspr.) (ital.); Strazza-Buch (ital.); Hypomnema (fachspr.) (griechisch, historisch); Notizbuch; Schmierheft [ugs.]
Qual; Hölle [ugs.]; Agonie; Quälerei; Pein; Strapaze; Tortur
Muslimin (Hauptform) (weibl.); Muslim (Hauptform); Mohammedaner (veraltet); Moslem; Muselmann (veraltet); Musel [ugs.] (abwertend, veraltet); Muselmane (veraltet); Sarazene; Islamit (veraltet); Muselman (veraltet)
bedeppert [ugs.]; talentfrei (ironisch); intellektuell überfordert (verhüllend); (so) dumm) (dass ihn die Gänse beißen [ugs.]; (geistig) minderbemittelt; strunzdoof [ugs.]; weiß nicht (mehr)) (was er sagt; beschruppt [ugs.]; blöd; schwachköpfig; bestusst [ugs.]; Stroh im Kopf (haben) (fig.); behämmert [ugs.]; belämmert [ugs.]; (das) Pulver nicht erfunden haben [ugs.]; geistig nicht (mehr) auf der Höhe; blöde; unintelligent; gehirnamputiert (derb); (jemanden) beißen (doch) die Schweine im Galopp [ugs.] (Spruch); hirnig [ugs.]; nicht besonders helle; grenzdebil (derb); zu dumm) (ein Loch in den Schnee zu pinkeln [ugs.]; (so) dumm wie Bohnenstroh [ugs.]; (total) Banane (sein) [ugs.]; deppat [ugs.] (bayr., österr.); dumm wie Schifferscheiße (derb); naturblöd [ugs.]; dümmer als die Polizei erlaubt [ugs.]; strunzendumm [ugs.]; (die) Weisheit nicht mit dem Schöpflöffel gegessen haben [ugs.]; von allen guten Geistern verlassen [ugs.]; saublöd [ugs.]; beknackt [ugs.]; saudumm [ugs.]; stockdumm; bekloppt [ugs.]; idiotisch; merkbefreit [ugs.]; nicht bis drei zählen können [ugs.]; irrsinnig; (so) dumm) (dass ihn die Schweine beißen [ugs.]; nicht gerade helle; nicht ganz dicht [ugs.]; keinen Grips im Kopf (haben); (ein) Spatzenhirn haben [ugs.]; nicht (ganz) bei Trost [ugs.]; weiß nicht (mehr)) (was er tut; dumm (Hauptform); (die) Weisheit nicht mit Löffeln gegessen haben [ugs.]; (geistig) beschränkt; besemmelt [ugs.]; ballaballa [ugs.]; strunzdumm [ugs.]; saudoof [ugs.]; bescheuert [ugs.]; hohl [ugs.]; (voll) panne [ugs.]; stupide; birnig [ugs.]; dumm wie Brot [ugs.]; strohdumm; kognitiv herausgefordert [geh.] (ironisch, verhüllend); stupid; Dumm geboren und nichts dazugelernt. [ugs.] (Spruch); (so) dumm wie 10 Meter Feldweg [ugs.]; deppert [ugs.] [Süddt.]; dämlich; intellektuell herausgefordert [geh.] (ironisch, verhüllend); (jemandem) haben sie ins Gehirn geschissen (derb); selten dämlich [ugs.] (Verstärkung); doof [ugs.]; unterbelichtet [ugs.]
Soldatenkrankenanstalt; Militärkrankenhaus; Militärhospital; Lazarett
Ermahnung; Abreibung [ugs.]; Ordnungsruf (politisch); Lektion; Denkzettel [ugs.]; Anpfiff [ugs.]; Schimpfe [ugs.]; Einlauf [ugs.] (fig., salopp); (ein) Donnerwetter [ugs.]; Adhortation (fachspr.) (veraltet); Opprobration [geh.] (lat., veraltet); Standpauke [ugs.]; Maßregelung; Tadel; Rüffel; Zigarre [ugs.] (fig.); Schelte; Strafpredigt [ugs.]; Abmahnung (juristisch); Abkanzelung; Rüge (Hauptform); Anschiss [ugs.] (salopp); Moralpredigt; Verweis; Zurechtweisung
Badezimmer; Nasszelle (im Mini-Apartment); Bad
Geschwindigkeitszunahme; Akzeleration (fachspr.); Antritt; Temposteigerung; Beschleunigung
Tatzelwurm; Drache; Lindwurm
Hamamelis; Zaubernuss; Virginische Zaubernuss
verniedlichen; als unbedeutend hinstellen; bagatellisieren
Patentlösung; Stein der Weisen; Patentrezept; Wundermittel; einfache Lösung(en); Allheilmittel; Wunderwaffe; Panazee [geh.]
semikubische Parabel; Neilsche Parabel
Familiengarten [Schw.]; Parzelle (regional); Schrebergarten; Kleingarten; Heimgarten; Laube
Wuzzeln [ugs.] [Ös.]; Kicker; Töggele [ugs.] [Schw.]; Tischfußball; Jöggeli [ugs.] [Schw.]
Fleckfieber (Hauptform); Faulfieber; Typhus fever (engl.); Flecktyphus; Lazarettfieber; Kriegspest; Läusefieber [ugs.]; Typhus exanthemicus; Läusefleckfieber
reparabel [geh.] (bildungssprachlich); noch zu retten [ugs.]; reparierbar; ersetzbar; wiederherstellbar; revisionsfähig; wieder gutzumachen; rekonstruierbar
bagatellisieren; marginalisieren; kleinreden; (sich) zurückhalten; verharmlosen; herunterspielen; herunterreden [ugs.]; abwiegeln
Scheherezade; Scheherazade
Jazzmusiker; Jazzer
Pilotenkanzel; Cockpit; Fahrersitz
heller Hautkrebs [ugs.]; Basalzellenkrebs; Epithelioma basocellulare (fachspr.); Basalzellkarzinom; Basaliom (fachspr.) (veraltet); weißer Hautkrebs [ugs.]
Seborrhoische Warze; Alterswarze; Senile Warze; Seborrhoische Keratose (fachspr.); Verruca seborrhoica (fachspr.) (lat.); Basalzellpapillom (fachspr.)
Lehrstuhl; Lehrkanzel (veraltet) [Ös.]; Ordinariat; AG (Abkürzung); Arbeitsgruppe
Elektroschockpistole; Distanz-Elektroimpulswaffe; Taser [ugs.] (engl., Hauptform); Distanzelektroimpulsgerät (fachspr.)
Parabellum-Pistole; Luger (im Ausland); Pistole 08
Grundstücksteilung; Parzellierung
Flurstück; Grundstück [Ös.]; Parzelle
schmählich; unrühmlich; ruhmlos; schmachvoll; kläglich; blamabel; wenig ruhmreich; erbärmlich
Krummschwert (unfachmännisch) [ugs.]; Türkensäbel [ugs.]; Krummsäbel [ugs.]; Szimitar; Scimitar; Schimitar; Mameluckensäbel [ugs.]; Sarazenensäbel [ugs.]
Seignette-Elektrizität (veraltet); Seignettesalzelektrizität (veraltet); Ferroelektrizität
Gleitkommazahl; Fließkommazahl; Gleitpunktzahl
Trajektorie; Pfad; Ortskurve; Flugkurve; Weg; Flugparabel; Bahnparabel; Bahnkurve; Flugbahn; Wurfparabel; Ortsparabel
Hochstand [Ös.]; Jagdkanzel; Jagdsitz [Ös.]; Wildkanzel (veraltet); Jägersitz [Ös.]; Kanzel; Ansitz; Hochsitz
hochspielen; aus einer Mücke einen Elefanten machen [ugs.] (fig.); (einer Sache) eine ihr nicht zukommende Wichtigkeit zuschreiben [geh.] (variabel); (künstlich) aufblähen; hochkochen lassen (fig.); hochpusten; dramatisieren; (künstlich) aufbauschen; (künstlich) aufblasen; hochjazzen [ugs.]
photovoltaische Zelle; Solarzelle; Sonnenzelle
Sermon; Predigt; Kanzelwort; Kanzelrede
Parzellenversuch; Feldversuch
Parabelflugzeug; Kotzbomber (derb)
Splitterschutzzelle; Einmannbunker
Finanzelite; (die) reiche Oberschicht; (die) Reichen
(mit der Zunge) anstoßen; hölzeln [Ös.]; lispeln; zuzeln [Ös.]
lässliche Sünde (fig.); Bagatelldelikt; Kavaliersdelikt (Hauptform)
zellularer Automat; Zellularautomat; zellulärer Automat
Schlafkörnchen; Sand (in den Augen) [ugs.] (fig.); Matzel [ugs.] (pfälzisch); Augensteine; Schlafsand [ugs.]; Augenbutter (fachspr.); Traumsand; Schlaf in den Augen [ugs.]; Knies(t) inne Augen [ugs.] (rheinisch); Schlaf [ugs.]; Augenschleim (fachspr.)
Schalldeckel; Kanzelhaube; Kanzeldeckel; Kanzelhimmel
hochjazzen [ugs.]; (einen) Mordsrummel veranstalten (um) [ugs.]; pushen [ugs.] (engl.); hypen (engl.); ins Rampenlicht schieben (fig.); (einen) Hype machen (um) (Hauptform); hochjubeln (zu) [ugs.]; hochpushen [ugs.] (variabel); groß herausbringen (wollen)
hämatopoetische Stammzelle; Blutstammzelle
Sanitätshilfsstelle [Ös.]; Feldlazarett (veraltet); Verbandsplatz (veraltet); Behandlungsplatz
Alkali-Mangan-Batterie [ugs.]; Zink-Manganoxid-Zelle; Alkaline; Alkali-Mangan-Zelle
extrazelluläre Matrix; EZM (Abkürzung); Interzellularsubstanz; Extrazellularmatrix
Interzellularraum; Zwischenzellraum; Extrazellularraum
elektrochemische Farbstoff-Solarzelle; Farbstoffsolarzelle; Grätzel-Zelle
Stapelsolarzelle; Mehrfachsolarzelle; Tandem-Solarzelle
dynamisieren [geh.]; beschleunigen; vorantreiben; akzelerieren (fachspr.)
Hospitalschiff; Lazarettschiff (Jargon) (militärisch)
Arabellion; Arabischer Frühling
Varicella-Zoster-Virus; Varizella-Zoster-Virus; Humanes Herpes-Virus-3
Tazi; El Hor; Gazellenhund; Persischer Windhund; El Hur; Saluki; El Horr; El Hurr; Tazy
Spanisches Pferd; PRE; Pura Raza Espagnola; Andalusier; Iberer
Überanstrengung; Strapaze; Schinderei; (über)große Anstrengung; Schlauch [ugs.]; Quälerei [ugs.]; Mühsal; Tortur (fig.)
(das) Fahrzeuginnere; Fahrgastzelle (fachspr.) (technisch); Fahrzeuginnenraum; Innenraum
kann nicht (mehr) repariert werden; rettungslos zerstört; nicht wiederherzustellen; nicht (mehr) zu retten; irreparabel [geh.]
Histiozytose X; Langerhans-Zell-Histiozytose; Langerhanszell-Granulomatose
Basalmembran; Basalzellschicht
Einheitszelle; Elementarzelle
Schaffnersitz; Schaffnerarbeitsplatz; Schaffnerthron; Schaffnerplatz; Schaffnersitzplatz; Billeteursitz [Schw.]; Schaffnerpult; Schaffnerkanzel; Kondukteursitz [Schw.]
Jungfrau Maria (christlich); Gottesmutter (christlich); Mutter Gottes (christlich); (heilige) Maria (christlich) (Hauptform); Maria Immaculata [geh.] (christlich, lat.); Maria von Nazaret
C-Batterie; R14;C; Babyzelle; Baby; C-Zelle
AA; Mignon; AA-Zelle; R6;Doppel-A-Batterie; Mignonzelle
R03;Tripel-A-Batterie; Micro; AAA; Mikrozelle; Microzelle; AAA-Zelle
Chaima (arabisch); Haima (arabisch); Khaima (arabisch); al-Haima (arabisch); Schwarzzelt; Berberzelt
Enzephalozele (Hauptform); Hirnbruch; Hirnhernie; Hernia cerebri (fachspr.) (lat.); äußerer Hirnprolaps
Towerkanzel; Flugverkehrskontrollturm (fachspr.) (Amtsdeutsch); Lotsenkanzel; Tower [ugs.] (Hauptform); Kontrollturm; Flughafentower
Prahmzelt (fachspr.); Angelzelt; Bivvy (fachspr.) (engl.)
Extrazellularflüssigkeit; Extrazellularfluid; extrazelluläre Flüssigkeit
Stelling; Pasarella; Laufplanke
Grand Total: 101 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners