DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: Aushubort by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
Gebrauch machen (von); Honig saugen (aus) [geh.] (fig.); ausschlachten; ausnützen; instrumentalisieren; Kapital schlagen (aus); Vorteil ziehen (aus); ausnutzen; ausbeuten; (etwas) ausschlachten (fig.); für sich nutzen; (sich etwas) zunutze machen; (für seine Zwecke) nutzen; (aus etwas) Kapital schlagen (fig.); nutzen; für seine Zwecke nutzen; (seinen) Nutzen ziehen (aus); (sich etwas) zu Nutze machen; (für seine Zwecke) zu nutzen verstehen
extrahieren; aussieben; eliminieren; aussondern; selektieren; abscheiden (fachspr.); aussortieren; auslesen (fachspr.); separieren (fachspr.); absondern; herausnehmen [ugs.]
(jemanden) ausbooten; (jemanden) ausspielen; (jemanden) ausstechen; (jemanden) ein Schnippchen schlagen [ugs.]; (jemandem) zuvorkommen; (jemanden) ausmanövrieren
Härten; Aushärtung
mitschneiden; lauschen; aushorchen; lusen [ugs.] [Süddt.]; belauschen; abhören; ablauschen; mithören
Nachricht; Bekanntmachung; Informationsaustausch; Botschaft; Kunde [geh.] (veraltet); Bericht; Mitteilung
(sich etwas) ausborgen; (sich etwas) pumpen [ugs.]; (sich etwas) ausleihen; (sich etwas) borgen; entlehnen; (sich etwas) leihen
(sich) trennen (von); entsorgen; in die Tonne kloppen (derb); in den Müll geben; loswerden [ugs.]; wegtun [ugs.]; in die Tonne treten [ugs.]; fortschmeißen [ugs.]; verschrotten; ausrangieren; ausmustern; wegschmeißen [ugs.]; wegwerfen (Hauptform); aussortieren; fortwerfen; zum Alteisen werfen
Ausbeute; Aushub
...bolzen [ugs.] (salopp); Ausbund (an / von) [geh.]; Paradebeispiel; Musterbeispiel; Beispiel (Hauptform); Musterfall; Ausgeburt (einer Sache / an etwas) [geh.] [pej.]; sehr gutes Beispiel (für); (der / die / das) ... selbst [ugs.]; Inbegriff; Vorzeigebeispiel; Muster (an); Inkarnation; Exempel
U-Boot (Hauptform); U-Schiff; Unterseeboot; Uboot (fachspr.); Tauchboot; Unterwasserboot
stählen; vulkanisieren; härten; aushärten
Puff [ugs.]; Stundenhotel; Freudenhaus; Laufhaus; Bordell; Eroscenter; (gewisses) Etablissement (verhüllend); Prostitutionsstätte (fachspr.)
nicht locker lassen [ugs.]; (immer) weitere Fragen stellen; nicht aufhören Fragen zu stellen; insistieren [geh.]; (jemanden) löchern [ugs.]; (immer weiter) bohren [ugs.]; nicht aufhören zu fragen; zusätzliche Fragen stellen; ausfragen; keine Ruhe geben [ugs.]; urgieren [Ös.]; aushorchen; nachhaken; nachbohren [ugs.]; hartnäckig nachfragen; (immer/noch) mehr wissen wollen
Phantasieprodukt; Ausgeburt der Fantasie; Ausgeburt der Phantasie; Flausen im Kopf; Seifenblase [ugs.]; Wolkenkuckucksheim [ugs.]; Fantasterei; Fantasieprodukt; Luftschloss [ugs.]; Ausgeburt einer kranken Phantasie (derb) (stark abwertend); Luftnummer; Produkt der Fantasie; Phantasiegebilde; Fantasiegebilde; Spinnerei [ugs.]; Hirngespinst [ugs.]; Ausgeburt einer kranken Fantasie (derb) (stark abwertend); Kopfgeburt; Wolkenschloss [ugs.] (fig.); Phantasterei
Auslandsaufklärung (verhüllend); Spionage; Agententätigkeit; Spitzeldienst; nachrichtendienstliche Aktivität; Aushorchertätigkeit; Agentendienst
Grundwortschatz; Gebrauchswortschatz; Basiswortschatz; Minimalwortschatz
(von Hand) aussortieren; klauben
Schleim aushusten; expektorieren (fachspr.)
Rauschebart (oft iron.) [ugs.]; Vollbart; Knasterbart [ugs.]
(reines) Fantasieprodukt; Produkt der (reinen) Fantasie; der (reinen) Phantasie entsprungen; der (reinen) Fantasie entsprungen; Produkt der (reinen) Phantasie; Fantasiegebilde; Fieberträume [pej.] (fig.); Kunstprodukt; (reines) Phantasieprodukt; blühender Unsinn [pej.] (Hauptform); Phantasiegebilde; wilde Phantasien; Ausgeburt eines Fieberwahns [geh.] (abwertend, fig.); künstliches Gebilde; Phantasterei (häufig Plur.) [pej.] (Hauptform)
(eine) Ausgeburt der Phantasie darstellen; in das Reich der Fabel gehören; als Lüge bezeichnet werden
(der) Hölle entsprungen; Ausgeburt der Hölle; direkt aus der Hölle [ugs.]
aussortieren; sortieren (Hauptform); absortieren; durchsortieren; wegsortieren; einsortieren
(jemandem etwas) leihweise zur Verfügung stellen; (jemandem etwas) leihen; (jemandem etwas) ausleihen; (jemandem etwas) borgen; (jemandem etwas) ausborgen
ausspeien; auswerfen; ausspucken; aushusten
(jemanden) wegdrängen (fig.); (jemanden) auf die Seite drängen (fig.); (jemanden) abdrängen (fig.); (jemanden) beiseiteschieben (fig.); (jemanden) an die Wand drücken (fig.) (variabel); (jemanden) ausbooten (fig.)
Ersteinschätzung; Aussortieren [ugs.]; Triage (fachspr.) (franz.); Einteilung; Sichtung
Ausgeburt des Teufels; Ausgeburt des Bösen; streng verboten; Teufelszeug; (für jemanden) tabu; des Teufels (sein) [geh.] (religiös, veraltend); (eine) schwere Sünde
Aushub; Abraum; Berge (fachspr.) (Bergbau); Bergematerial(ien) (fachspr.) (Bergbau)
woanders unterbringen; zum Verlassen der Wohnung veranlassen; (jemanden) ausquartieren
versuchen, an (vertrauliche) Informationen zu kommen; (jemanden / ein Unternehmen) aushorchen; an (private) Informationen gelangen wollen
(sich selbst) ausbooten; (sich) den Weg zu einer Einigung verbauen; (sich selbst) die Gesprächsgrundlage entziehen; (sich) ins Abseits manövrieren
Grand Total: 33 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners