DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: Passiv
Word division: pas·siv
by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
Unterbilanz; Passivsaldo
Teilnahmslosigkeit; Passivität; Unempfindlichkeit; Abnegation [geh.] (veraltet); Desinteresse; Gleichmut; Gleichgültigkeit; Apathie (fachspr.) (griechisch); Lethargie (griechisch); Leidenschaftslosigkeit; Saumseligkeit; Trägheit; Indifferenz (lat.); Untätigkeit; Interessenlosigkeit; Phlegma (griechisch)
müßig; tatenlos; pomadig [ugs.]; passiv; untätig; träge; faul; phlegmatisch; bequem
passiv; unbeschäftigt; untätig; inaktiv; brachliegend
Abschaltung; Deaktivierung; Passivierung
deaktivieren; abschalten; stilllegen; inaktivieren; passivieren; ausschalten
zu jemandes Vorteil gereichen; (jemandem) zu Hilfe kommen (passiv); begünstigen [geh.]; nutzen; guttun; (jemandem) in die Hände spielen [ugs.]; (jemandem) in die Arme spielen [ugs.]; zugutekommen; (sich) vorteilhaft auswirken (für); bereichern [geh.] (fig.); einzahlen (in / auf etwas) [ugs.] (fig.); (zu etwas) dienen; fördern; (jemandem) in die Karten spielen [ugs.]; nützen
untätig; passiv
apathisch; lethargisch; phlegmatisch; teilnahmslos; indolent [geh.]; passiv; schwerfällig; träge
passiv; leidend (Grammatik)
passive Waffe; Schutzwaffe
Karteileiche [ugs.]; passives Mitglied
Passivseite; Passiva
offener Posten (gegenüber e. Gläubiger); offene Rechnung (gegenüber einem Gläubiger); Zahlungsrückstand (ggü. einem Gläubiger); Rückstände (ggüb. Gläubigern); Schulden (gegenüber einem Kreditor); Zahlungsrückstände (ggü. Gläubigern); noch zu bezahlende Rechnung; Passiva (fachspr.); Verbindlichkeit; Rückstand (ggüb. Gläubiger)
passiv-aggressive Persönlichkeitsstörung; negativistische Persönlichkeitsstörung
Sachbefugnis; Passivlegitimation
mittun; (sich etwas) (gerne) gefallen lassen; (sich) einlassen auf; mitmachen (passiv) [ugs.] (Hauptform); mitspielen [ugs.]; mitgehen; kooperieren; mitziehen [ugs.]
Leideform (fachspr.) (veraltet); Passiv
werden-Passiv; Vorgangspassiv
sein-Passiv; Zustandspassiv
(die) Füße stillhalten (fig.); nichts unternehmen; (sich) nicht einmischen; nicht aktiv werden; (sich) passiv verhalten
Partizip Perfekt Passiv (lateinische Grammatik); Partizip Präteritum Passiv (lateinische Grammatik); PPP (lateinische Grammatik); zweites Partizip (lateinische Grammatik)
sie (Plural); die [ugs.] (Plural); Passiv (auch subjektlos) [ugs.]
dahindämmern (Hauptform); an nichts Anteil nehmen; (sein) Leben in Passivität verbringen; im Dämmerzustand dahinleben; zu einem Leben in ... verdammt sein; (seine Zeit) verdämmern
passive Geistesgegenwärtigkeit; wertneutrale (Selbst-)Beobachtung; Gegenwärtigkeit; Achtsamkeit; Leben im Hier und Jetzt; Mindfulness (fachspr.) (engl.)
Passivenergiehaus; Niedrigenergiehaus [ugs.]; Nullenergiehaus [ugs.]; Passivhaus [ugs.]
rezeptiver Wortschatz; passiver Wortschatz
Einlagengeschäft; Passivgeschäft
Grand Total: 28 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners