DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
einander
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: einander
Word division: ei·n·an·der
by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
(einen) Vergleich anstellen (zwischen); Parallelen ziehen (zwischen / zu); (miteinander) vergleichen; in Relation setzen; (einander) gegenüberstellen; kontrastieren; (einander) entgegensetzen; gegeneinander abwägen
Oxymoron; begrifflicher Widerspruch; Quadratur des Kreises; Zusammenstellung einander widersprechender Begriffe; Widerspruch in sich
der eine dem (/ den) anderen und umgekehrt; einer dem (/ den) anderen und umgekehrt; sich untereinander; jeder dem (/ den) anderen; einander [geh.]; jeder jedem; sich; sich gegenseitig (Hauptform); jeder jeden
zusammenlaufen; konvergieren; einander näher kommen
im Gegensatz zu; im Unterschied zu; kontrastiv [geh.]; gegenüber; adversativ [geh.]; oppositionell; anders als; oppositiv [geh.]; in Opposition zu; im Kontrast zu; im Vergleich zu; (einander) gegenübergestellt
untergehakt; Arm in Arm; (sich) einhängen; einhaken; einander den Arm geben; (sich) einhenkeln [ugs.]
in die entgegengesetzte Richtung; entgegengesetzt; (einander) entgegen
wie zwei Porzellanhunde [ugs.] (selten); einander gegenüber; Aug' in Aug' (einander gegenüber); face to face (engl.)
(sich) (gegenseitig) anstarren; (einander) mit Blicken durchbohren; (einander) mit den Augen fixieren; (sich) mit (den) Blicken fixieren; (sich) in die Augen starren
vertrauter miteinander werden; (aus etwas) wird mehr [ugs.] (verhüllend); (sich) einander annähern; (sich) näher kennenlernen; (sich) näherkommen; vertraut miteinander werden; Gefallen aneinander finden; miteinander warm werden
tiefe Blicke tauschen; (sich) eindringlich ansehen; (einander) tief in die Augen schauen
auseinanderbringen (fig.); entzweien; Zwietracht säen [geh.]; gegeneinander aufbringen; auf Abstand bringen (fig.); (einen) Keil treiben in (fig.); gegeneinander aufhetzen; Vertrauen(sverhältnis) (zer)stören; (einen) Keil treiben (zwischen) (fig.); (jemanden) einnehmen (gegen); für Unfrieden sorgen; Misstrauen säen; Unfrieden stiften; (einander) abspenstig machen; gegeneinander ausspielen; trennen; (einander) entgegensetzen; (miteinander) verfeinden; verfeinden; (die) traute Harmonie (zer)stören (ironisch); polarisieren; (einander) entzweien; scheiden; aufeinander hetzen; spalten
(einen Kollegen) nicht anscheißen [ugs.]; auf einander nichts kommen lassen [ugs.]; Eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus. (Sprichwort) [pej.]; (unter Kollegen) zusammenhalten
(sich untereinander) keinen Ärger machen [ugs.]; einander keine Schwierigkeiten bereiten; (sich gegenseitig) nicht wehtun; Eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus. (Sprichwort)
(einander) freundschaftlich verbunden [geh.]; befreundet; Freunde (sein)
(einander / jemandem) nichts mehr schuldig; (jemandem) nichts schulden; quitt sein (mit)
(sich) gegenseitig überbieten (mit); in einen Wettstreit treten (um); einander überbieten (in / mit); (miteinander) wetteifern (um)
(einander) unähnlich; sich nicht ähneln(d)
(sich) Aug' in Aug' gegenüberstehen [geh.] (literarisch, veraltet); (sich) Auge in Auge gegenüberstehen; einander gegenüberstehen
sich eigentlich nicht mögen; nicht (gut) miteinander können [ugs.]; einander in herzlicher Abneigung verbunden (sein) [geh.] (ironisch)
einander vorstellen; (sich gegenseitig) vorstellen; (sich miteinander) bekannt machen
von gleicher Wesensart; einander charakterlich ähnlich; aus dem gleichen Holz geschnitzt (fig.); genau so ... wie [ugs.]; aus demselben Holz geschnitzt (fig.)
Grand Total: 22 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners