DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Weitere
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: weitere by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
(etwas) entgegensetzen; eindämmen; Einhalt gebieten; in Schach halten (fig.); (weitere) Ausbreitung verhindern; zurückdrängen
leuchtet sofort ein; auf der Hand liegend; selbstdokumentierend (Programmiertechnik) (fachspr.) (Jargon); unmittelbar verständlich; direkt erkennbar; selbst erklärend; selbsterklärend; einleuchtend; unmittelbar einleuchtend; keiner weiteren Erklärung bedürfen(d); trivial
weitererzählt werden; (sich) herumsprechen; die Runde machen (fig.); in Umlauf sein; rumgehen [ugs.]; zirkulieren; umgehen; kursieren; sollen; (sich) durchsprechen; man erzählt sich (dass); heißen (es ...) (dass); herumgehen; Flurgespräch sein (fig.); sich (um etwas) ranken (fig.); umlaufen; gerüchteweise zu erfahren sein
alternative; übrige; zusätzliche; weitere; andere; sonstige
ein weiteres Mal; zum wiederholten Mal; wieder; noch mal; schon wieder; von Neuem; wiederum; zum wiederholten Male; wiederholt; erneut; abermals; nochmalig; nochmals; wie gehabt; neuerlich; einmal mehr [geh.]; wiederkehrend; noch einmal (Hauptform); nochmal; aufs Neue; nicht zum ersten Mal; wieder einmal
zumal; weiterhin; ansonsten; des Weiteren; dazu; ebenso; auch weil; darüber hinaus; inter alia [geh.] (bildungssprachlich, lat., selten); zugleich; unter anderem; auch; überdies; i. a. [geh.] (bildungssprachlich, lat., selten); über (...) hinaus; nicht zuletzt; daneben; außerdem; ferner; zusätzlich; im Übrigen; zudem; u. a.; und; obendrein; weiter; hierneben; neben alldem; weiters [Ös.]
verbessertes Modell; Weiterentwicklung
Fortentwicklung; Fortgang; Weiterentwicklung (Hauptform)
nicht locker lassen [ugs.]; (immer) weitere Fragen stellen; nicht aufhören Fragen zu stellen; insistieren [geh.]; (jemanden) löchern [ugs.]; (immer weiter) bohren [ugs.]; nicht aufhören zu fragen; zusätzliche Fragen stellen; ausfragen; keine Ruhe geben [ugs.]; urgieren [Ös.]; aushorchen; nachhaken; nachbohren [ugs.]; hartnäckig nachfragen; (immer/noch) mehr wissen wollen
ohne weiteres; unbefangen; bedingungslos; vorbehaltlos; ohne Vorbehalt; ohne Weiteres
Alternative; weitere Möglichkeit; Plan B [ugs.]; Zusatzoption; Ausweichlösung; zusätzliche Option
nativ; unmodifiziert; naturbelassen; unverändert; ohne (weitere) Zutaten
gleichzeitig vorliegende weitere Erkrankung; Komorbidität (fachspr.); Begleiterkrankung
anschließend; im weiteren Fortgang; folgend; nachkommend; im Folgenden; im weiteren Verlauf; nachfolgend; anknüpfend
unbesehen; bedenkenlos; einfach so; nach Belieben; problemlos [geh.]; ohneweiters [Ös.]; ohne Weiteres; ohne Schwierigkeiten [geh.]; beliebig; mir nichts) (dir nichts [ugs.]; nach Lust und Laune [ugs.]; (ganz) ungeniert [ugs.]; ohne weiteres (Hauptform)
später; im nächsten Absatz (variabel); in einem der nächsten Absätze (variabel); im Folgenden; im weiteren Verlauf des Textes; im Weiteren; nachfolgend; weiter unten; nachstehend; folgend
Fortschritt; Fortentwicklung [geh.] (selten); Progression (fachspr.); Entfaltung; weitere Entwicklung; Fortgang; Weiterentwicklung
anderweitig; sonstig; anderer; weiterer
Verstetigung [geh.]; Fortschreibung; Fortführung; weitere Prolongierung; Erhaltung; Chronifizierung (medizinisch); Weitertragen; ständiges Aufwärmen [ugs.]; Perpetuierung [geh.]
interimistisch [geh.]; zwischenzeitig; einstweilen; interimsmäßig; für den Moment; fürs Erste; übergangsweise; erstmal; erst einmal; ad interim [geh.] (lat.); vorübergehend; interimsweise; erst mal [ugs.]; bis auf Weiteres; zunächst (einmal); vorerst; keine endgültige Lösung; vorläufig (Hauptform)
(weitere) Errungenschaft; wichtiger Schritt nach vorne (fig.); Meilenstein (fig.); wichtiger Zwischenschritt; entscheidender Schritt vorwärts (fig.); Wendepunkt (fig.)
Weiteres; mehr (Pron.); Sonstiges
nicht weitergeben (eine Information); nicht ausplaudern; niemandem etwas sagen (von) [ugs.] (variabel); in seinem Herzen verschließen (lit.) [geh.]; Stillschweigen bewahren [geh.]; nicht weitererzählen; (etwas) niemandem sonst erzählen; mit niemandem sprechen über [ugs.]; mit ins Grab nehmen (fig.); nicht weitersagen; (aus etwas) ein Geheimnis machen; in seinem Herzen bewahren; (jemandem etwas) verheimlichen; nicht preisgeben [geh.]; für sich behalten; nicht verraten; (die) Diskretion wahren; verschweigen (Hauptform)
Hauptsache, das (Zeug) sind wir los [ugs.]; fort mit Schaden; Hau weg) (den Scheiß! (derb, fig.); verlorenem Geld nicht noch weiteres hinterherwerfen; Hauptsache, den sind wir los [ugs.]; Hauptsache) (die sind wir los [ugs.]; Hauptsache weg [ugs.]
Weiterempfehlung; Mundpropaganda; Mund-zu-Mund-Propaganda; Empfehlung unter Freunden
Kameralia; Kameralwissenschaft; Kameralistik im weiteren Sinne
(... wem / wen / wer ...) alles ... [ugs.] (variabel); verraten [ugs.]; unter die Leute bringen; in Umlauf bringen; weitererzählen; herumtragen; herumerzählen; ausplaudern; weitersagen; weitertragen; weitergeben; herumtratschen [ugs.]; nicht für sich behalten (können) [ugs.]
in weiterem Sinne; weiter gefasst; in erweitertem Verständnis
das Zeug haben (zu); hätte (gut / ohne weiteres ...) werden können; (an jemandem ist ...) verloren gegangen
sehr wohl; durchaus; locker [ugs.]; man riskiert nicht viel (wenn man sagt); trefflich; ohne weiteres; leicht
keine (weiteren) Einwände erheben; (sich) abfinden; (seinen) Widerstand aufgeben; (zu allem) Ja und Amen sagen [ugs.]
Ausbau; Förderung; gezielte Weiterentwicklung
(jemandem) freistehen (Hauptform); nicht gehindert sein (zu + Infinitiv) (fachspr.) (Amtsdeutsch, juristisch); (jemandem) freigestellt sein; ohne weiteres tun können; deine Entscheidung sein; unbenommen sein; (jemandem) überlassen bleiben; (jemandem) anheimgeben sein [geh.]; unbenommen bleiben; (frei) schalten und walten (können); (jemandem) zugestanden werden
nicht ausposaunen; diskret behandeln; vertraulich behandeln; nicht weitererzählen [ugs.]; in der Familie bleiben (fig.); vertraulich umgehen mit; unter uns bleiben; nicht (groß) herumerzählen; nicht an die große Glocke hängen (fig.)
auch aus diesem Grund; ein Grund mehr (für / zu / um zu); (eine) zusätzliche Erklärungsmöglichkeit; (ein) weiterer Grund; nicht zuletzt aufgrund; (eine) zusätzliche Erklärung; nicht zuletzt aus diesem Grund; nicht zuletzt wegen; auch deshalb; mit ein Grund (warum / weshalb)
automatisch; ohne weiteres Zutun; von selbst; von allein; nichts weiter zu unternehmen brauchen
in die Arbeitswelt entlassen; in seinen weiteren Berufsweg entlassen
mühelos; ohne großen Aufwand; unschwer; leicht; gäbig [Schw.]; bequem; spielend (einfach); ohne weiteres; (sehr) einfach
mehr; weitere; zusätzliche
(eine) Klatschbase sein; (etwas) (unbedingt) weitererzählen müssen; (etwas) nicht für sich behalten können
nichts mehr zu tun haben wollen (mit jemandem); (jemandem) seine Unterstützung entziehen; (jemanden) fallenlassen wie eine heiße Kartoffel; (jemanden) fallenlassen; (jemandem) die weitere Unterstützung versagen; (jemanden) nicht weiter unterstützen; (seine) Hand von jemandem abziehen
Neuanlage; Zubau; (weiterer) Ausbau
dem steht nichts entgegen [geh.]; ich habe keine Einwände; das ist ohne weiteres möglich; dem steht nichts im Weg(e); meinen Segen hast du (Spruch) (fig.); ich wüsste nicht(s)) (was dem entgegenstehen sollte (geh., floskelhaft); ich wüsste nicht(s)) (was dagegen spräche (geh., floskelhaft); (das) geht in Ordnung [ugs.]; ich habe nichts dagegen; ich wüsste nicht(s)) (was dagegen spricht (floskelhaft); da sehe ich keine Probleme [ugs.]
(jemandem von jemandem) empfohlen werden; (jemandem jemanden) empfehlen; (jemanden) weiterempfehlen; weiterempfohlen werden
nicht aktiv werden müssen; nichts (zu) tun brauchen [ugs.]; (es sind) keine (weiteren) Aktivitäten erforderlich; nichts tun müssen; (da ist / es gibt) kein(en) Handlungsbedarf; nicht tätig werden müssen; nichts veranlassen müssen; nicht eingreifen müssen
ungestraft; ohne Konsequenzen fürchten zu müssen; ohne (weitere) Konsequenzen
(die) gemeinsame Linie verlassen (fig.); (jemandem) in den Rücken fallen (fig.); (jemandem) die (weitere) Unterstützung versagen; (sich) illoyal verhalten; (jemandem) die Gefolgschaft aufkündigen [geh.]
nachjustieren; zusätzliche Maßnahmen ergreifen; nachsteuern; nachträglich präzisieren; weitere Maßnahmen ergreifen; nachbessern; korrigierend eingreifen
weitergehen; (sich) fortsetzen; voranschreiten [geh.]; (sich) weiterentwickeln; fortschreiten [geh.]
sich unterscheidend (Adjektiv); andere(/r/s) (Substantiv-Begleiter) (Hauptform); alternativ (Adjektiv); weitere(/r/s) (Substantiv-Begleiter); abweichend (Adjektiv)
ohne weiteres; ohne Bedenken; unbesehen (Hauptform); keine Bedenken haben (zu); im Vertrauen auf jemandes Redlichkeit
Vorab-Gespräch; vorbereitende Besprechung; Vorgespräch (Hauptform); Besprechung des möglichen weiteren Vorgehens; Sondierungsgespräch; Vorab-Besprechung
noch ein (noch eine + Substantiv); ein weiterer (eine weitere / ein weiteres + Substantiv) [geh.]
ohne großes Theater [ugs.]; anstandslos; ohne groß zu protestieren [ugs.]; widerstandslos; widerspruchslos; ohne weiteres [ugs.]; einfach (so); problemlos
(es steht) Aussage gegen Aussage; (es gibt) keine weiteren Beweismittel; (der) Wahrheitsgehalt ist nicht überprüfbar
(neue / modernere) Waffen anschaffen; (weitere) Waffen kaufen; sich (massiv) bewaffnen; aufrüsten; hochrüsten
Grand Total: 56 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners