DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: voraus
Word division: vor·aus
by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
zuvorkommen; schneller da sein; vorausgehen
strategisch; besonnen; wohlüberlegt (Hauptform); mit Bedacht; mit Weitblick; weitsichtig; vorausblickend; vorausschauend; umsichtig; planvoll; vorausplanend
prophezeien; weissagen; orakeln; prädizieren [geh.] (lat.); wahrsagen; voraussagen; prognostizieren [geh.] (griechisch); vorhersagen; augurieren [geh.] (bildungssprachlich, griechisch, lat., selten); eine Prognose aufstellen (variabel); ankündigen
Unabdingbarkeit; Erfordernis; Voraussetzung; Notwendigkeit; Anforderung
sollte (... sich herausstellen) (dass o.ä.) [geh.]; vorbehaltlich; für den Fall) (dass; so (geh., veraltend); im Falle, dass; sofern; gesetzt den Fall (dass) [geh.]; wenn (Hauptform); vorausgesetzt) (dass; falls; unter der Voraussetzung, dass; soweit; solange; gesetzt der Fall (geh., selten); angenommen, dass
ahnungsvoll; vorahnend; vorausahnend; visionär
(sich) anbahnend [ugs.]; voraussagbar; vorhersehbar; vorauszusehend; prädiktiv (fachspr.); berechenbar; voraussehbar; vorherzusehend; prognostizierbar (fachspr.); abzusehen; vorhersagbar; absehbar; voraussichtlich
vorausbezahlt; per Vorkasse bezahlt; im Voraus bezahlt; prepaid (engl.)
disponieren; vorsehen; ansetzen [ugs.]; vorausplanen; prädisponieren
Voraussicht; Vorsorge
voran; vorwärts; voraus
aller Voraussicht nach; voraussichtlich; dürfte; ..., glaube ich [ugs.]; so) (wie es aussieht [ugs.]; ..., denke ich [ugs.]; ...) (vermute ich; vermutlich; wahrscheinlich; ..., schätze ich [ugs.]; schätzungsweise
den Boden bereiten (für) (fig.); vorbereiten; präparieren [geh.]; die Voraussetzungen (für etwas) schaffen; die Grundlage (für etwas) schaffen
im Voraus; Vorab...; vor...; Vor...; zuvor; Voraus...; vorab; im Vorfeld (einer Sache); im Vorhinein; voraus...; vor; vorweg; (schon / bereits) vorher
soweit erkennbar; (die) üblichen Verdächtigen [ugs.] (Redensart); (es) deutet alles darauf hin (dass); aller Voraussicht nach (zukunftsbezogen); sehr wahrscheinlich; (es gibt) keine andere Erklärung; (es) spricht viel dafür (dass) (variabel); wenn nicht (noch) ein Wunder geschieht (zukunftsbezogen) (variabel); nach menschlichem Ermessen; vermuten lassen [geh.]; mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit; höchstwahrscheinlich (Hauptform)
Vorausbezahlung; Vorauszahlung; Vorkasse; Vorauskasse
letzte(r/s) [ugs.]; vorangegangen; davor (attributives Adverb) [ugs.]; vorausgehend; vorig; (der/die/das) letzte zurückliegende [ugs.]; letztvergangen [geh.] (veraltend); vorherig; alte(r/s) [ugs.]; zuvor (attributives Adverb) [geh.]
Voraus...; vordringlich
vorgreifen; antizipieren; vorausbemerken; (gedanklich) vorwegnehmen
Vorausschau; Schätzung; Vorhersage; Projektion; Prognose; Vorsprung
Vorausplanung; Vorausdisposition
Prophezeiung; Voraussage (Hauptform); Verheißung; Blick in die Glaskugel (fig.); Weissagung
bedenken; absehen; einplanen; voraussehen; vorhersehen
verlangen; bedingen; nötig haben; erheischen [geh.]; gebieten; voraussetzen; erfordern; beanspruchen; benötigen; bedürfen
richtungsweisend; fortschrittlich; innovativ; zukunftsweisend; futuristisch; progressiv; seiner Zeit voraus; avant la lettre [geh.] (franz.)
Ausblick; Vorausschau; Prognose; Vorausblick
sofern; vorausgesetzt, dass; solange wie
langfristig denkend; vorausblickend; weitsichtig
Voraussetzung; Bedingung; Grundannahme; Ausgangsbasis; Grundvoraussetzung; Prämisse; Grundsatz; Axiom (fachspr.); Annahme; Kondition; Notwendigkeit; Grundlage; Vorbedingung; Vorannahme; Grundwahrheit
ins Haus stehen; nahen; zu erwarten stehen; drohen; in der Luft liegen; heranrücken; abzusehen sein; es mehren sich die Zeichen (dass) [geh.]; erwarten lassen; heraufdämmern [geh.]; aussehen nach; (sich) abzeichnen; heraufziehen; (auf jemanden) zukommen; herannahen; heranziehen; (die) Zeichen stehen auf (...) [geh.] (variabel); seine Schatten vorauswerfen; (sich) ankündigen; näher rücken; (etwas) ist im Busch [ugs.] (fig.); im Verzug sein; knistern im Gebälk (es); (sich) andeuten; im Anzug sein; (sich) anbahnen; im Anmarsch sein (fig.)
vordatieren; vorausdatieren
Aussicht; Erwartung; Annahme; Vorausnahme
vorausblickend; prospektiv; vorausschauend
Orakelspruch; Prädiktion (selten); Prognose; Prophetie; Weissagung; Prophezeiung; Wahrsagung; Orakel; Voraussage; Vorhersage; Omen
Vorausbuchung; Vormerkung; Vorbestellung; Reservierung
unanzweifelbar; axiomatisch; vorausgesetzt
vorhersagend; gedanklich antizipierend; vorher erkennend; voraussagend; vorauswissend; prognostisch
pränumerieren; vorausbezahlen
planen; Vorüberlegung anstellen; mit Weitblick handeln; mit weiser Voraussicht handeln; Vorsorge treffen; vorausschauend handeln; in Vorausschau (einer Sache) handeln
im Voraus anfordern; präallozieren
hierbei; unter Beachtung all dieser Dinge; derenthalben; unter allen diesen Voraussetzungen
vorprogrammiert [ugs.]; abzusehen; programmiert; vorauszusehen
Vorausdeutung; Präfiguration
so schnell (wie) er konnte; mit Höchstgeschwindigkeit; unter Höchstgeschwindigkeit; voll Stoff [ugs.]; wie eine gesengte Sau [ugs.]; mörderisches Tempo [ugs.]; alles was (...) hergibt [ugs.]; (stark) überhöhte Geschwindigkeit; (mit) Bleifuß [ugs.]; Höchsttempo; (mit) Vollgas; volle Kanne [ugs.]; Höchstgeschwindigkeit; wie ein Geisteskranker [ugs.]; full speed [ugs.] (engl.); wie ein Henker (fahren) [ugs.]; Affenzahn [ugs.]; in Höchstgeschwindigkeit; volle Kraft voraus; so schnell (wie) es (irgend) ging
unter sonst gleichen Umständen; unter sonst gleichen Voraussetzungen; ceteris paribus
Antezedenz; Antezedens (fachspr.); Ursache; Voraussetzung; Grund
richtungsweisend; zukunftsträchtig; zukunftsweisend; seiner Zeit (weit) voraus; wegweisend; bahnbrechend; visionär
vorne liegen; führend sein (in/bei); das Feld hinter sich lassen; die Nase vorn haben [ugs.]; führen; an der Spitze liegen; ganz vorne sein [ugs.]; (jemandem) weit voraus sein; in Führung liegen; vorn liegen
von höherer Güte sein als; besser sein als; überragen; (jemandem etwas) voraus haben; durchsetzungskräftiger sein; stärker sein; überlegen sein; übertreffen
Kostenvoranschlag; (ungefährer) Angebotspreis; (voraussichtlicher) Kostenrahmen; Kostenanschlag [ugs.]
(sich etwas) ausbedingen; zur Bedingung machen; (jemandem etwas) zur Auflage machen; (etwas) unter (den / einen) Vorbehalt stellen; (etwas) an eine Voraussetzung knüpfen
vorauseilender Gehorsam; blinder Gehorsam; Willfährigkeit; Kadavergehorsam; unbedingter Gehorsam
erwarten; voraussetzen; davon ausgehen; unterstellen
in Vorleistung gehen; Kredit geben; vorfinanzieren; (Summe) vorauszahlen; in Vorleistung treten [geh.]
(jemandem) um Längen voraus; um Längen besser; (jemandem) nicht das Wasser reichen können (fig.); übermächtig; haushoch überlegen; hoffnungslos überlegen; niemand kann ihm die Führung streitig machen (variabel); um Lichtjahre voraus (fig.); überlegen
mit vollem Tempo; in voller Fahrt; mit Karacho [ugs.]; volle Fahrt voraus; in vollem Tempo; mit hoher Geschwindigkeit; mit unverminderter Geschwindigkeit; mit hohem Tempo; (Maschinen) volle Kraft voraus; unvermindert schnell
unter schlechten Bedingungen starten; (sich) nicht gut anlassen; unter schlechten Zeichen stehen; schlechte Voraussetzungen haben; unter keinem guten Stern stehen; kein gutes Zeichen sein [ugs.]
(einen) Schritt zulegen; reinhauen [ugs.]; beschleunigen (aktiv); aufs Tempo drücken [ugs.]; (einen) Zahn zulegen [ugs.]; (die) Geschwindigkeit erhöhen (Hauptform); volle Kraft voraus fahren; (mehr) Tempo machen [ugs.]; (eine) Schippe zulegen [ugs.]; (Tempo) anziehen [ugs.]; Gas geben [ugs.]; Kette geben [ugs.]; (die) Schlagzahl erhöhen [ugs.]; auf die Tube drücken [ugs.] (veraltend); (eine) Schüppe Kohlen drauflegen [ugs.] (ruhrdt.); schneller machen [ugs.]; (einen) Schlag zulegen [ugs.]; Gummi geben [ugs.]
eingeschätzt werden (als); (einen / den) Ruf genießen (zu) [geh.]; man hört (etwas von jemandem) [ugs.]; (den) Ruf haben (zu); gelten als; (jemandem) eilt der Ruf voraus (dass / zu); in dem Ruf stehen (zu + Infinitiv) [geh.]; bekannt für; (jemand) soll ... sein; (jemandem) wird nachgesagt (dass / zu); (den) Stempel weghaben (dass) [ugs.]; (einen / den) Ruf (als ...) genießen [geh.]; (jemanden) halten für; angesehen werden (als)
wohlweislich; zur Vorsorge; mit Bedacht; vorausschauenderweise; hellsichtig; in weiser Voraussicht [ugs.]; vorsorglich
seiner Zeit voraus [geh.] (scherzhaft); zu früh; vorzeitig; vor der Zeit; früher als normalerweise; früher als üblich; ungewöhnlich früh(zeitig); verfrüht (Hauptform); früher als sonst
(eine) conditio sine qua non [geh.] (bildungssprachlich, lat.); unabdingbare Voraussetzung; (etwas) muss sein [ugs.]; (es) geht nicht ohne [ugs.]
vor jemandem herfahren; (schon mal) vorfahren; vorneweg fahren; vorausfahren
eilfertig; übereifrig; in vorauseilendem Gehorsam
klugerweise; klüglich [geh.] (veraltet); mit Bedacht; umsichtigerweise; nach reiflicher Überlegung; vorausschauenderweise; intelligenterweise; mit Vorbedacht
was Wunder, dass (...); nicht überraschen; vorauszusehen sein; (sich) (an drei Fingern) ausrechnen (können) [ugs.] (variabel); wen wundert's! (Spruch); nicht wirklich eine Überraschung sein [ugs.]; wenig überraschend kommen; abzusehen sein; zu erwarten sein; nicht weiter verwunderlich sein; (schon) gerechnet haben mit; wenig überraschen; (etwas ist) kein Wunder
(politische) Landschaft; Voraussetzungen; Rahmenbedingungen (Hauptform); Umfeld; Kontext
(jemandem) schwanen; voraussehen; erwarten; (etwas) ahnen; vorausahnen; vorhersehen; wittern; kommen sehen; erahnen; (eine) dunkle Ahnung haben; Vorahnung(en) haben
vorhersehen; hellsehen; voraussehen; (in) die Zukunft sehen
alles klar machen (für); alles vorbereiten; (den) Boden bereiten (für) [geh.] (fig.); (den) Weg ebnen (fig.); (einer Sache) den Boden bereiten [geh.] (fig.); (die) Voraussetzungen schaffen; (die) Bahn freimachen; alle Hindernisse beiseiteräumen (auch figurativ)
vorab; voraus; vorweg
(jemandem) einen Zug voraus sein (fig.); schneller sein; (jemandem) einen Schritt voraus sein (fig.)
besser sein; vorne liegen (fig.); (einen) Vorsprung haben (fig.); (jemandem) eine Nasenlänge voraus sein (fig.)
(jemandem) um (viele) Nasenlängen voraus sein (fig.) (variabel); (jemandem) um Lichtjahre voraus sein (fig.); (einen) gewaltigen Vorsprung haben; weit vorne liegen
Metaphysik (Philosophie) (Hauptform); Lehre vom Übernatürlichen; Lehre vom Ursprung, Voraussetzungen und Sinn des Seins [geh.]
wie du (sicherlich) weißt; was allgemein bekannt sein dürfte; bekanntermaßen; (ein) offenes Geheimnis (sein); wie allgemein bekannt; wie (bereits) bekannt; wie man weiß; was (ja) allgemein bekannt ist; bekanntlich; was wir (hier) als bekannt voraussetzen (dürfen) [geh.]; bekannterweise; wie jeder weiß; wie gesagt
nehmen wir an, dass; (es) sei (fachspr.) (Jargon); (nur) mal angenommen [ugs.]; gesetzt den Fall; unter der Prämisse (dass / eines) (einer) (fachspr.); (einmal) angenommen; vorausgesetzt) (dass; gegeben sei (dass) (fachspr.) (Jargon); unter der Annahme, dass; (einmal) unterstellt (dass)
Vorauswahl; Longlist (engl.)
schneller sein [ugs.]; (jemandem) immer einen Schritt voraus sein; (jemandem) zuvorkommen; (jemandem etwas) (vor der Nase) wegschnappen [ugs.]
stillschweigende Voraussetzung; Präsupposition
vorab sagen; vorausschicken; (seinen Ausführungen etwas) voranstellen; (eine) einführende Bemerkung (machen); zunächst sagen [ugs.]; einleitend sagen
ungeprüft voraussetzen; (etwas) unterstellen; einfach behaupten [ugs.]; (etwas) annehmen
qualifiziert; (die formalen) Voraussetzungen erfüllen(d)
Mindestanforderung; Mindestvoraussetzung
aber nur, solange [ugs.]; immer unter der Voraussetzung) (dass; immer vorausgesetzt; aber nur, soweit [ugs.]; außer, wenn (...) nicht [ugs.]
(Geld) vorschießen; (Geld) vorstrecken [ugs.] (Hauptform); (jemandem einen) Vorschuss geben (variabel); verauslagen; in Vorlage gehen (fachspr.) (variabel); (Geld) auslegen (für) [ugs.]; (eine) Vorauszahlung leisten (fachspr.) (Jargon)
alles was kommt; ohne Vorauswahl; unsortiert; nicht festgelegt; unterschiedslos
Vorarbeit leisten; vorarbeiten; im Voraus erledigen
vorsortieren; eine Vorauswahl treffen; (vorab) grob einteilen
prognostiziert; von vornherein (feststehen) (dass); vorausgesagt; mit Ansage [ugs.]; angekündigt; (bereits) im Vorhinein klar [ugs.]
bereits vorab; im Vorhinein; von vornherein; bereits im Voraus; schon vorher
(sich etwas) an einer Hand abzählen können [ugs.] (fig.); davon ausgehen können; nicht schwer zu erraten (sein); (sich etwas) denken können; nicht schwer vorauszusagen (sein)
vorausgesehen; erwartet; vermutet; vorhergesehen
vorausweisen; präfigurieren; vordeuten
in die engere Wahl kommen; es in die engere Wahl schaffen; die Vorauswahl überstehen; die Vorauswahl bestehen; in die engere Auswahl kommen
ihrer Zeit voraus sein (ironisierend); eine zu späte Zeit anzeigen; zu früh dran sein [ugs.]; vorgehen (Uhr) (Hauptform)
Vorgabe(n); Rahmenbedingung(en); Regelung(en); Anforderung(en); Vorschrift(en); Gegebenheit(en); Bestimmung(en); Rahmen; Umfeld; Voraussetzung(en)
angenommene Situation; Szenario; Ausgangsvoraussetzung(en)
Eignungskriterium; Einstellungsvoraussetzung; Einstellungskriterium
gegeben sein (z.B. Voraussetzung/en); erfüllt sein; vorliegen; bestehen
Lohnabschlag; Abschlagszahlung; Lohnabschlagszahlung; Vorschuss; Lohnvorauszahlung
(etwas) als selbstverständlich voraussetzen; (etwas) erwarten; (etwas von jemandem) erwarten (Hauptform); (etwas) voraussetzen
Vorauszahlung; Abschlag; Vorschuss; Abschlagszahlung
unvorhersehbar; unsicher; unkalkulierbar; nicht vorauszusehen; nicht vorhersehbar; ungewiss; (im Vorhinein) nicht einzuschätzen; offen
vorkochen; für mehrere Tage im Voraus kochen
(einer Voraussetzung) (einem Standard ...) genügen; (einer Pflicht) (einer Norm) gerecht werden; (die Erwartung/en) abdecken; (einer Anforderung) (einer Vorschrift ...) entsprechen; (eine Bedingung) (einen Anspruch ...) erfüllen
Vortrupp (auch figurativ) (militärisch); Sondierungsteam; Vorauskommando (auch figurativ) (militärisch); Vorhut (auch figurativ) (militärisch); Vorausabteilung
(auf etwas) zugeschnitten; (für etwas) vorgesehen; (technische) Voraussetzungen (für eine mögliche Nutzung oder Betriebsweise) erfüllen; (für etwas) ausgelegt; (etwas) ermöglichen
(die) Prüfungsvoraussetzungen erfüllen; zur Prüfung zugelassen werden
vorausgehen; vorhergehen; antezedieren (lat.)
jederzeit das Heft (des Handelns) in der Hand haben; vor die Lage kommen (fachspr.) (Jargon); (weit) vorausschauend handeln; (dem Gegner) immer einen Schritt voraus sein (fig.)
ausgehend davon; unter diesen Voraussetzungen
(der) Grundstein (von etwas) sein (fig.); (den) Weg bereiten (für) (fig.); (die) Vorarbeit(en) leisten (für); (die) Grundlage legen (für); (den) Weg ebnen (für) (fig.); (die) Basis schaffen (für / von); (die) Voraussetzungen schaffen (für) (Hauptform); (den) Grundstein legen (für) (fig.)
das konnte ich nicht ahnen!; Bin ich Jesus? [ugs.] (ironisch); das habe ich nicht vorausgesehen
(ein) günstiges Umfeld (für / um + zu-Infinitiv); perfekte Rahmenbedingungen (für); ideale Bedingungen; optimale Voraussetzungen
Grand Total: 115 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners