DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: viert by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
gebildet; zivilisiert; kultiviert
Ortsteil; Viertel [ugs.]; Stadtbezirk (Verwaltungssprache); Stadtviertel; Stadtteil (Hauptform); Gemeindebezirk (Verwaltungssprache); Hieb [ugs.] (wienerisch); Bezirk [ugs.]
stylish; formvollendet; edel; schön; stilvoll; kultiviert; geschmackvoll; ästhetisch; stylisch
aus vier Teilen bestehend; vierteilig
Akkusativ (Hauptform); Klagefall; Anklagefall; vierter Fall; Wenfall
arriviert [geh.]; (es) geschafft haben [ugs.]; triumphierend; (ein) gemachter Mann (sein) (männl.); ein gemachter Mann (sein) [ugs.]; siegreich; (ganz) oben angekommen (sein); erfolgreich; von Erfolg gekrönt; alles erreicht haben
Wohngegend; (die) Hood [ugs.] (Anglizismus, jugendsprachlich); Wohnviertel (Hauptform); Wohnquartier [Schw.]; Wohngebiet; Veedel [ugs.] (kölsch); Kiez [ugs.] (berlinerisch); Ortsteil; Grätzl [ugs.] (wienerisch); Grätzel [ugs.] (wienerisch)
Viertel; Gegend
Geviert (veraltet); Rechteck; Orthogon; Vierling; Quadrat
Gedankenstrich (Hauptform); Halbgeviertstrich (fachspr.); Streckenstrich (fachspr.); bis-Strich; EN DASH (fachspr.) (Jargon, engl.)
Reserviertheit; Zurückhaltung; Distanziertheit
soigniert [geh.] (franz.); kultiviert; gesittet; formgewandt; gebildet
Dreimonatsabschnitt; Vierteljahr; Trimenon (Schwangerschaft) (fachspr.); drei Monate; Quartal; Trimester
nicht erreichbar (fig.); in sich gekehrt; reserviert; verschlossen (fig.) (Hauptform); zugeknöpft [ugs.]; verschwiegen; zurückhaltend; introvertiert; unzugänglich; nicht mitteilsam; nach innen gekehrt; unaufgeschlossen; distanziert
motiviert; arbeitswillig; arbeitsfreudig; einsatzfreudig; schaffensfreudig; zeigt Einsatz; leistungsorientiert; eifrig
bildungsfern [geh.]; kulturlos; böotisch [geh.] (griechisch, veraltet); unzivilisiert; unkultiviert; ungebildet; bildungsarm [geh.]; bildungsschwach [geh.]
arbeitende Klasse; Unterschicht; besitzlose Klasse; Arbeiterklasse; Proletariat; vierter Stand (historisch); Arbeiterschaft
Doktor; Doktortitel; Doktorgrad; höchster akademischer Grad; promoviert; Dr. (Abkürzung)
Viereck; Tetragon (fachspr.); Geviert (veraltet)
Grasmond; Launing (veraltet); Ostermonat; Wandelmonat; April (Hauptform); Ostermond; vierter Monat des Jahres
(etwas) am Hut haben (mit) [ugs.] (fig.); (einen) Fuß in der Tür haben (fig.); mit im Boot sitzen (bei) [ugs.] (fig.); beteiligt (an / bei); engagiert (in / bei); mit von der Partie sein [ugs.] (fig.); involviert (in / bei); im Boot (sein) [ugs.]
ermutigt; beflügelt; angeregt; motiviert; inspiriert; angefeuert
Pennerbezirk (derb); Marginalsiedlung (fachspr.); Slum; Armenviertel; Ghetto; Favela (fachspr.) (portugiesisch); informelle Siedlung; Elendsviertel; Gecekondu (fachspr.) (türkisch); Bidonville (fachspr.) (franz.); Bronx [ugs.] (fig.); Getto
Pfinztag (bayr.) (veraltet, österr.); vierter Tag der Woche; Donnerstag
Kellnerin; Serviererin; Serviertochter [Schw.]; Saaltochter [Schw.]; Bedienung
im 15-Minuten-Takt; viermal pro Stunde; viertelstündlich; alle 15 Minuten; im Viertelstundentakt
dreimonatlich; quartalsweise; alle drei Monate; quartalsmäßig; vierteljährlich; vierteljährig; viermal pro Jahr; einmal im Quartal
Viertelfinale; Runde der letzten acht
akademisches Viertel; akademisches Quart; akademische Viertelstunde
unambitioniert; ambitionslos; unmotiviert
Serviertisch; Anrichte; Büfett; Kredenz [Ös.]; Sideboard
brach [geh.] (veraltet); nicht kultiviert; verödet; unkultiviert; brachliegend (brach liegend); unbewirtschaftet; nicht bewirtschaftet
Archivalien (fachspr.); archivierte Dokumente; Archivmaterial; archivierte Unterlagen; Archivunterlagen; Archivgut (fachspr.); archiviertes Material
Emporkömmling; Homo novus [geh.] (lat.); Parvenu [geh.]; Parvenü [geh.]; Aufsteiger; Arrivierter; Neureicher
kultivierter (/ empfindsamer / gebildeter) Mensch; Feingeist [ugs.]
(dankend) abwinken; (sich) wenig geneigt zeigen (zu) [geh.]; keinen Nerv haben [ugs.]; kein Interesse haben; (einfach) nicht wollen [ugs.]; (sich) nicht interessiert zeigen; keine Lust haben; keinen Bock haben (auf) [ugs.]; kein Interesse zeigen; unmotiviert sein; (dankend) absagen; null Bock haben (auf) [ugs.]
fünfzehn Minuten; (eine) Viertelstunde; 15 Minuten; (eine) viertel Stunde
die logische Konsequenz sein (von); Ausfluss sein (von) [geh.]; das Endergebnis sein (von); das Resultat darstellen (von); ausgelöst worden sein (durch); Folge sein (von); motiviert sein (durch); das Ergebnis sein (von); in ursächlichem Zusammenhang stehen (mit); (sich) erklären lassen (durch); (einer Sache) zugrunde liegen; veranlasst sein (durch); (das) Ende vom Lied sein [ugs.] (fig.); am Ende stehen
Kargil-Konflikt; Dritter Kaschmirkrieg; Kargil-Krieg; Vierter Indisch-Pakistanischer Krieg
vierte Gewalt (fig.); Medien; publikative Gewalt; vierte Macht
dritter Napoleonischer Krieg; vierter Koalitionskrieg; Feldzug gegen Preußen
Weinviertler Hügelland; Weinviertler Klippenzone
schlechte Wohngegend; Problembezirk; Problemviertel; sozialer Brennpunkt
Rotlichtbezirk; Rotlichtviertel; Amüsierviertel; Milieu; Sündenmeile; Vergnügungsviertel
Eingebundensein (in); Beteiligtsein (bei); Einbezogensein (in / bei); Verstrickung (in) (negativ); Involviertheit (in)
Hausruckviertel; Hausruckkreis
Quadrologie; Tetralogie; Vierteiler
Quartier [Schw.]; Stadtviertel; Wohnviertel; Viertel; Stadtgeviert; Stadtquartier
abserviert werden; vor die Tür gesetzt werden; in die Wüste geschickt werden; (den) Laufpass bekommen; an die frische Luft gesetzt werden; weggeschickt werden
Arbeiterviertel; Arbeitervorstadt; Arbeiterbezirk
Oberösterreichisches Hügelland; Hausruckviertler Berg- und Hügelland
bessere Gegend [ugs.]; vornehme Gegend; Villenkolonie; Villenviertel
(mit) drei (/ vier / fünf / ...) Mann hoch [ugs.]; (miteinander) zu zweit (/ zu dritt / zu viert / zu fünft / ...); alle drei (/ vier / fünf / ...) [ugs.]; selbdritt (selbviert / selbfünft / ...) [geh.] (veraltet)
im fünften Grad (miteinander) verwandt; entfernt (miteinander) verwandt; über mehrere Ecken (miteinander) verwandt; über viele Ecken (miteinander) verwandt; im vierten Grad (miteinander) verwandt; weitläufig (miteinander) verwandt
entfernter Verwandter; weitläufiger Verwandter; Verwandter fünften Grades; Verwandter über mehrere Ecken; Verwandter vierten Grades
Schlüsselwort; reserviertes Wort
Viertele (regional); Schoppen (regional)
der vierte Buchstabe des griechischen Alphabets; Delta; Mündung eines Flusses, die sich wie ein Fächer in kleinere Flussarme aufteilt
vierter arabisch-israelischer Krieg (DDR); Oktoberkrieg; Jom-Kippur-Krieg; Ramadan-Krieg
eingebunden sein; eingespannt sein (in); engagiert sein; involviert sein (in); befasst sein (mit)
(für jemanden) reserviert; (für jemanden) bereitstehend; (für jemanden) frei gehalten; (jemandem) vorbehalten
(die) Vierte Welt (Hauptform); die (wirtschaftlich) am wenigsten entwickelten Länder (der Welt)
unmotiviert; zusammenhanglos; ohne erkennbaren Grund; ohne erkennbaren Zusammenhang
evakuieren (Wohnviertel) (Straßenzug); räumen; vorübergehend umquartieren
45 Minuten; fünfundvierzig Minuten; (eine) Dreiviertelstunde
eineinviertel Stunden; 1 Std. 15 Min.; eine Stunde und fünfzehn Minuten; 75 Minuten
Innviertelbahn; Innkreisbahn
Suq (orientalisch); Händlerviertel
In-vitro-Fleisch; kultiviertes Fleisch; Laborfleisch [ugs.]
viertel vor (eins); viertel auf (eins); dreiviertel (eins) [Süddt.] [Ös.]
viertel ab (zwölf) [Schw.]; viertel (eins) (fränk.) (kärntnerisch, ostdeutsch, ostösterreichisch, schwäbisch); viertel nach (zwölf) [Westdt.] [Ös.]; (zwölf) Uhr fünfzehn (Hauptform); viertel über (zwölf) [Ös.]
Eleganz; Klasse; Kultiviertheit; Raffinesse
Wohnanlage; Wohngebiet; Wohnviertel; Wohnsiedlung
Sterbequartal; Sterbevierteljahr; Sterbeüberbrückungszeit
(etwas) kritisch sehen; (sich) zögerlich verhalten (bei / angesichts); Vorbehalte haben (gegen); nicht auf uneingeschränkte Zustimmung stoßen; (sich) reserviert verhalten (gegenüber)
vier Mann hoch; zu viert
voll bester Absichten; hochmotiviert; voller Enthusiasmus
Klein-Chikago [ugs.] (fig., übertreibend); Tal der fliegenden Messer [ugs.] (fig.); Problembezirk; kriminalitätsbelasteter Ort (fachspr.) (Jargon); schlimme Gegend [ugs.]; schlechte Gegend; finstere Gegend [ugs.]; verrufenes Viertel; unsichere Gegend; Gefahrengebiet (fachspr.); heißes Pflaster [ugs.] (fig.)
seinen Militärdienst (ab)geleistet haben; beim Bund gewesen sein [ugs.] (bundesdeutsch); den Wehrdienst absolviert haben; gedient haben (Hauptform)
Begeisterungsfähigkeit; Engagiertheit; Motiviertheit
werteorientiert; an ethischen Prinzipien ausgerichtet; ethisch motiviert; ethikbasiert; wertegeleitet; an ethischen Leitlinien orientiert; wertebasiert
Grand Total: 81 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners