DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: usw by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
ausrollen; auswalzen; auswalken
vorherbestimmt; unabwendbar; nicht verhandelbar; alternativlos; (an etwas) geht kein Weg vorbei; zwingend; vorprogrammiert [ugs.]; unausweichlich; imperativ [geh.]; ohne Alternative; nicht vermeidbar; unaufhaltsam; da musst du jetzt durch [ugs.] (Spruch); (an etwas) führt kein Weg vorbei (fig.); unumgänglich; unabdingbar; unvermeidlich; unabweisbar [geh.]; programmiert
(etwas) im Blickpunkt haben; abzielen auf; auf etwas hinauswollen [ugs.]; (etwas) im Fokus haben
Extension; Ausdehnung; Zuwachs; Ausweitung; Expansion
ausdrücken; ausquetschen; auspressen; exprimieren; auswringen
Ausfallstraße; stadtauswärts führende Straße
Missinterpretation; Falschauswertung; falsche Deutung; Missdeutung
in einer Sackgasse (fig.); verfahren; festgefahren (fig.); auf verlorenem Posten (stehen); hoffnungslos; chancenlos; aussichtslos; verbaut; ausweglos
falsch auswerten; missdeuten
Schäfchenwolken; Cirrocumuluswolken (fachspr.)
verläppern [ugs.]; aasen (mit) [ugs.]; wegschmeißen [ugs.]; (nur so) raushauen [ugs.]; verprassen; (sein Geld) unter die Leute bringen [ugs.]; verfrühstücken [ugs.]; (etwas) verschwenden [geh.] (Hauptform); zum Fenster rauswerfen [ugs.]; prassen; durchbringen (Vermögen) [ugs.]; verschleudern [ugs.]; zum Fenster hinauswerfen [ugs.]; vergeuden; verpulvern [ugs.]; mit Geld (nur so) um sich werfen [ugs.]; verjankern [ugs.] [Ös.]; verjubeln [ugs.]; verschwenderisch umgehen (mit); auf den Kopf hauen [ugs.]; vertun [ugs.]; wegwerfen [ugs.]; verzocken [ugs.]; Geld aus dem Fenster werfen (fig.); rumaasen mit [ugs.] (rheinisch); verplempern [ugs.]; verprotzen [ugs.]; (sein Geld) mit vollen Händen ausgeben; urassen [ugs.] [Ös.]; verballern [ugs.]; auf neureich machen [ugs.]; verjuxen [ugs.]; verbraten [ugs.]; raushauen [ugs.] (salopp); (Das) Geld (mit beiden Händen) auf die Straße werfen (fig.); verbuttern [ugs.]
auswittern; verwittern; verwittern lassen; dem Wetter aussetzen
Problemanalytiker; Auswerter; Analytiker; Analyst (Anglizismus)
Ausweis; Legitimation; Bescheinigung; Berechtigungsnachweis; Berechtigung; Legitimierung
auswuchern; (sich) stark vermehren; zuwachsen; immer neue Triebe bilden; wuchern (Hauptform); zügellos wachsen; überwuchern; (sich) stark ausbreiten; zuwuchern
(sich) niederlassen [geh.]; (sich in einen Sessel / auf die Couch usw.) fallen lassen [ugs.]; (sich) hinsetzen; (sich) niedersetzen; abhocken (derb) [Schw.]; (sich) platzen [ugs.] (scherzhaft); (sich) hinpflanzen [ugs.]; (sich) platzieren; es sich gemütlich machen; (sich) setzen; (sich) auf eine vier Buchstaben setzen [ugs.] (scherzhaft, veraltend); Platz nehmen (Hauptform); seinen Hintern (auf einen Stuhl usw.) quetschen (derb); es sich bequem machen
(so) weit kommen [ugs.]; ausarten (in); (sich) ausweiten (zu); (sich) auswachsen (zu); eskalieren
(jemandem) zupass kommen [geh.]; (mit etwas) vereinbar sein; gerade recht kommen; genau richtig kommen; (jemandem) in die Karten spielen (fig.); (jemandem) kommod sein (regional); (jemandem) ins Konzept passen; (jemandem) gelegen kommen; (sehr) recht sein; sich (für jemanden) günstig auswirken; (jemandem) zupasskommen; (jemandem) (gut) in den Kram passen [ugs.]; (jemandem) passen
Rezession (Hauptform); starker Konjunkturrückgang; Flaute [ugs.]; schwächelnde Konjunktur [ugs.]; stark negatives Wirtschaftswachstum; Minuswachstum; kontraktive Phase; Abschwung (Hauptform); (sich) abschwächende Konjunktur
anschwellen; anwachsen; zunehmen (Hauptform); ansteigen; größer werden; sich ausweiten; sich positiv entwickeln; in die Höhe klettern [ugs.]
Verlust zufügen; (einer Sache) schaden (Hauptform); (einer Sache) abträglich (sein) [geh.]; sich negativ auswirken (auf); Schaden zufügen; schädigen
Auswirkung; Verwicklung; Implikation
Auswirkung; Rückwirkung
Erforschung; Überprüfung; Auswertung; Begutachtung; Betrachtung; Untersuchung; Analyse; Studie; Prüfung; Inspektion
Auswechselung (gegen); Spielerwechsel; Ersatz; Auswechselung
zukunftslos; ohne jede Chance; todunglücklich; ohne (jede) Hoffnung; am absoluten Tiefpunkt; ausweglos; ohne Ausweg; in absoluter Verzweiflung; (hat / hatte) keine Chance; in völliger Verzweiflung; am Boden [ugs.]; am Ende [ugs.]; für sich keine Zukunft sehend; am absoluten Nullpunkt; ohne die geringste Hoffnung; ohne die geringste Aussicht; ohne (jede) Aussicht; ohne die geringste Chance; hoffnungslos; am Abgrund; (hat / hatte) nicht die geringste Chance; verzweifelt
Auswirkungen haben; sich auswirken (auf etwas)(Sache); einwirken (auf etwas) (fachspr.); (etwas) beeinflussen
Platz machen; zur Seite gehen; aus der Schusslinie gehen [ugs.] (fig.); weggehen; zur Seite springen; aus dem Weg gehen; ausweichen
analysieren; untersuchen; auswerten
ausdehnen; aufweiten; spreizen; extendieren (veraltet); erweitern; dehnen; breiter machen; vergrößern; expandieren (physikalisch) (technisch); weiten; ausweiten
trösten (mit); (jemanden) im Unklaren lassen; ausweichen; ausweichende Antworten geben; (jemanden auf etwas) warten lassen; (jemanden) abspeisen (mit) [ugs.]; (jemanden) hinhalten; Katz und Maus spielen (mit jemandem) [ugs.] (sprichwörtlich); vertrösten; Zeit gewinnen wollen
Außenministerium [ugs.]; Außenamt [ugs.]; Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten; AA; Auswärtiges Amt
auswandern; (aus seiner Heimat) vertrieben werden; sein Land verlassen; in die Diaspora gehen; ins Exil gehen; abwandern; emigrieren; Asyl suchen; ins Ausland gehen; aussiedeln (eher im Amtsdeutsch)
betreffen (Hauptform); angehen; tangiert sein [geh.]; in Zusammenhang stehen (mit); (jemandes) Interessen berühren; Auswirkungen haben (auf) [geh.]; sich auswirken (auf)
Ausweitung; Erweiterung; Dilatation (fachspr.); Dehnung
Blütenlese [geh.]; Selektion; Wahl; Auslese; Auswahl; Körung (Tierzucht) (fachspr.)
Personalausweis; Lichtbildausweis; Identitätskarte [Schw.]; Perso [ugs.]
(jemandem) zeigen) (wo die Tür ist; hinausbefördern [ugs.]; nach Hause schicken; (jemanden) hinauskomplimentieren [geh.]; rauswerfen [ugs.]; hinausexpedieren (sehr selten) [geh.] (bildungssprachlich); (jemanden) an die frische Luft befördern [ugs.]; (jemandem) die Tür weisen [geh.]; rausschmeißen (derb); hinauswerfen; zum Gehen auffordern; vor die Tür setzen [ugs.]; fortschicken; rausschicken [ugs.]; bounce(n) [ugs.] (jugendsprachlich); wegschicken; hinausschicken; des Saales verweisen [geh.]; vom Hausrecht Gebrauch machen [geh.] (juristisch, verhüllend)
Verwertung; Ausnutzung; Verwendung; Auswertung; Nutzbarmachung
(sich) weiten; ausweiten
Gewebewucherung; Neubildung; Auswuchs; Neoplasie (fachspr.); Wulst; Geschwulst; Raumforderung; Exkreszenz (fachspr.) (lat.); Tumor; Wucherung
herumdrucksen [ugs.]; (sich) um eine Antwort herumdrücken; nicht mit der Sprache herauswollen [ugs.]
Auswurf; Absonderung; Sezernierung (fachspr.); Sekretion (fachspr.); Ausscheidung; Ausdünstung
ermitteln; auswählen; auslesen; herauspicken; (die) Spreu vom Weizen trennen (fig.); selektieren; aussieben; selektionieren; sieben [ugs.]; heraussuchen
zu jemandes Vorteil gereichen; (jemandem) zu Hilfe kommen (passiv); begünstigen [geh.]; nutzen; guttun; (jemandem) in die Hände spielen [ugs.]; (jemandem) in die Arme spielen [ugs.]; zugutekommen; (sich) vorteilhaft auswirken (für); bereichern [geh.] (fig.); einzahlen (in / auf etwas) [ugs.] (fig.); (zu etwas) dienen; fördern; (jemandem) in die Karten spielen [ugs.]; nützen
Auswanderung; Emigration; Abwanderung; Exodus
abgleichen; auswuchten
und vieles mehr; usw. (Abkürzung); etc. (Abkürzung); u. v. a. m. (Abkürzung); o. Ä. (Abkürzung); und haste nich gesehn [ugs.]; oder Ähnliches; und so weiter (Hauptform); et cetera perge perge [geh.] (selten); et cetera; usw. usf. (Abkürzung); und Ähnliches; & Co.; etc. pp. (Abkürzung) (selten); und und und [ugs.]; und so weiter und so fort; (un) hassenichgesehn [ugs.] (salopp)
Höcker; Auswuchs; Buckel
mannigfaltig; (eine) Wundertüte (an) [ugs.]; viele Aspekte haben; vielschichtig; (eine) bunte Mischung (von); vielfältig; bunt; gemischt; mancherlei; multiperspektivisch [geh.] (bildungssprachlich); mannigfach; (ein) Kaleidoskop (von) (positiv); facettenreich; vielgestaltig; verschiedenartig; eine große Auswahl an; eine breite Palette an (fig.)
optieren (für); kiesen (Partizip 2 = gekoren) [geh.] (veraltet); auserwählen [geh.]; aussuchen; wählen; erkiesen (Partizip 2 = erkoren) [geh.] (veraltet); erwählen; küren; auswählen; (sich jemanden) ausgucken [ugs.]; (sich jemanden) auskucken [ugs.] [Norddt.]
nicht auswechselbar; nicht tauschbar; unauswechselbar
(sich) diversifizieren; (sich) verbreitern; (sich) ausweiten
erodieren; auswaschen
auswertbar; evaluierbar; berechenbar
Erhöhung der Vielfalt; Ausweitung; Diversifizierung (Hauptform); Diversifikation (fachspr.); Verbreiterung
prolongieren; ausspannen; ausdehnen; erweitern; ausweiten; hinausschieben; verlängern
wettmachen; aus dem Weg räumen; ins Reine bringen; ausgleichen; wiedergutmachen; verlorenen Boden wettmachen [ugs.]; ausbügeln [ugs.]; die Scharte auswetzen [ugs.]
substituieren; transferieren; austauschen; auswechseln; ablösen; tauschen; ersetzen
Sortiment; Leistungsspektrum; Range (fachspr.); Warenspektrum; Produktportfolio (fachspr.) (Jargon); Produktangebot; Angebotsspektrum (fachspr.) (Jargon); Produktsortiment; Produktpalette; Angebotsvielfalt; Angebotsportfolio (fachspr.) (Jargon); Warensortiment (Hauptform); Produktauswahl; Auswahl; Leistungsportfolio (fachspr.) (Jargon); Leistungsangebot; Warenangebot
Ausweispapiere; Identifikationskarte; Ausweis; Papiere [ugs.]; Personalien; Lichtbildausweis
Auswirkung; Beeinflussung
ins Haus stehen; nahen; zu erwarten stehen; drohen; in der Luft liegen; heranrücken; abzusehen sein; es mehren sich die Zeichen (dass) [geh.]; erwarten lassen; heraufdämmern [geh.]; aussehen nach; (sich) abzeichnen; heraufziehen; (auf jemanden) zukommen; herannahen; heranziehen; (die) Zeichen stehen auf (...) [geh.] (variabel); seine Schatten vorauswerfen; (sich) ankündigen; näher rücken; (etwas) ist im Busch [ugs.] (fig.); im Verzug sein; knistern im Gebälk (es); (sich) andeuten; im Anzug sein; (sich) anbahnen; im Anmarsch sein (fig.)
toter Punkt; Sackgasse; ausweglose Situation; Deadlock-Situation; Deadlock
Verbreiterung; Ausweitung (Hauptform); Verlängerung; Vergrößerung
Auswurf; Sputum (fachspr.); Expektorat
auswaschen; auslaugen
hinauswerfen; auswerfen; ausstoßen; ausschließen
Ausweisung; Identifizierung; Identifikation
Kündigung; Feuerung [ugs.]; Rausschmiss [ugs.]; Freisetzung; Rauswurf [ugs.]; Entlassung
dritter Weg; Wahlmöglichkeit; Plan B [ugs.]; Auswahlmöglichkeit; Alternative; Option
Auswahl; Güteklasse
Ausufern; Entgleisen; Kontrollverlust; Übertreibung; Zuspitzung; Entgleisung; Auswachsen; Aus-dem-Ruder-Laufen; Eskalation
abwiegen; wiegen; auswiegen; einwiegen
außer Landes; im Ausland; auswärtig
Folge; Effekt; Wirkung; Auswirkung; Einfluss
Bluff; Etikettenschwindel (Hauptform); Täuschung; Augenauswischerei; Augenwischerei [ugs.]; Ablenkungsmanöver; Irreführung; Sophismus [geh.] (griechisch)
sich legitimieren (fachspr.); sich ausweisen
vorhersagend; gedanklich antizipierend; vorher erkennend; voraussagend; vorauswissend; prognostisch
auswählend; selektiv; elektiv; eklektisch
ideenlos; konventionell; unoriginell; schablonenhaft; fantasielos; bietet wenig(e) Überraschungen; phantasielos; wenig originell; eklektizistisch [geh.]; einfallslos; vorhersagbar; phantasiearm; unkreativ; tumb; geistlos; ideenarm; bietet keine Überraschungen; (wie) auswendig gelernt; uninspiriert; unschöpferisch; überraschungsarm; ohne Überraschungen; fantasiearm; herkömmlich
Letalität; tödliche Auswirkung; tödliche Wirkung; Sterberisiko
des Landes verweisen; verweisen; ausschaffen [Schw.]; ausweisen
(jemanden) in die Pfanne hauen [ugs.]; (jemanden) schädigen; (jemandem) eins auswischen [ugs.]; (jemandem) schaden; Leid zufügen; Leid antun; Schaden zufügen
Zusammenstellung; Auslese; Auswahl; Sammlung
Auswahl der Besten; Führungsschicht; die Besten der Besten; (die) besten Kreise; Spitze(n) der Gesellschaft; (die) oberen Zehntausend; Crème de la Crème [ugs.] (franz.); Elite
Fahrschein; Ticket; Billett [Schw.]; Fahrkarte; Fahrausweis (Amtsdeutsch)
wirken; greifen (Maßnahmen) (fig.); funktionieren; fruchten; (seine) Wirkung entfalten; (sich) auswirken; einen Effekt haben; Wirkung zeigen
Herbeiführung; Folge; Hervorbringung; Konsequenz; Auswirkung; Ausfluss
in- und auswendig [ugs.]; exakt aus dem Gedächtnis abrufen können; aus dem Kopf [ugs.]; verinnerlichen; auswendig
Riege (Turnsport); Gurkentruppe [ugs.] [pej.]; Truppe (Theater) (Tanz, Comedy, Musik ...); Aufgebot; Kader; Mannschaft; Auswahl; Equipe (Reitsport); Kompanie (Tanz) (Theater ...); Besetzung (fig.); Team (engl.)
hersagen; rezitieren; wiedergeben; skandieren (lat.); (auswendig) aufsagen; vortragen
Alternative; weitere Möglichkeit; Plan B [ugs.]; Zusatzoption; Ausweichlösung; zusätzliche Option
Auswahlschalter; Kontrollfeld; Checkbox; Markierungsfeld; Kontrollkästchen
ausschaffen [Schw.]; abschieben; deportieren; rückführen; ausweisen
essen gehen; aus essen gehen [ugs.]; auswärts essen (gehen); ins Restaurant gehen; außer Haus essen (gehen); einkehren; ausgehen essen [ugs.]; zum Essen ausgehen; zu Tisch gehen (von der Arbeit aus); in die Kantine gehen (Arbeit); im Restaurant essen
Partie (Sport); Spielabschnitt; Durchgang; Halbzeit; erster (zweiter) (dritter usw.) Lauf; erstes (zweites) (drittes usw.) Rennen; Runde; Drittel (Eishockey)
Hausmeister (Hauptform); Hausbetreuer; technischer Hausdienst; Hauswart; Abwart [Schw.]; Gebäudewart; Hausbesorger [Ös.]; Facility Manager [geh.] (verhüllend)
Nationalelf; Auswahl [ugs.]; Nationalmannschaft
Ersatzmann; zweite Garnitur [pej.]; Auswechselspieler; Reservist; Reserve; Zweitbesetzung; aus der zweiten Reihe [ugs.] (fig.)
relevant sein; im Gespräch sein; infrage kommen; zur Auswahl stehen; in Frage kommen; gehandelt werden (als) [ugs.]; eine Möglichkeit sein; eine Rolle spielen; von Interesse sein
(es gibt) keine andere Möglichkeit; (etwas) geht nicht anders (Hauptform); nicht d(a)rum herumkommen [ugs.]; Wat mutt) (dat mutt. (ugs., Sprichwort, norddeutsch); es muss sein; (sich) nicht vermeiden lassen; anders geht's (nun mal) nicht [ugs.]; (an etwas) geht kein Weg vorbei. (fig.); als einzige Möglichkeit (bleiben); Es muss (einfach). [ugs.] (Spruch); keine andere Wahl haben; In der Not frisst der Teufel Fliegen. (Sprichwort); nicht umhinkönnen (um); (an etwas) führt kein Weg vorbei (fig.); die einzige Möglichkeit sein (Hauptform); unvermeidbar sein; keinen (anderen) Ausweg finden; das Einzige sein) (was geht; keine andere Möglichkeit sehen; nicht anders können (und); nicht umhinkommen (zu); (es gibt) keinen anderen Ausweg; es sich nicht (immer) aussuchen können (Spruch); es gibt keine Alternative (zu); alternativlos (sein); nichts anderes tun können (als)
Heimatloser; Aussiedler; Emigrant; Flüchtling; Umsiedler; Auswanderer
Lauswurz; Lauskraut; Weiße Nieswurz; Weißer Germer
Fahrausweiskontrolle; Fahrscheinkontrolle; Fahrkartenkontrolle; Billettkontrolle [Schw.]
Fahrausweisverkauf; Fahrkartenverkauf; Billettverkauf [Schw.]; Fahrscheinverkauf
Fahrkartenverkäufer; Fahrausweisverkäufer; Fahrscheinverkäufer; Billetverkäufer [Schw.]
Mehrfachauswahl; Multiple Choice
Operatorwertigkeit; Operatorrangfolge; Auswertungsreihenfolge; Operatorpriorität; Operatorpräzedenz
Organspenderausweis; Organspendeausweis
sich (etwas) einprägen; memorieren; auswendig lernen
überbordend; inflatorisch; (sich) unmäßig ausweitend; in übermäßiger Weise auftretend; inflationär; (sich) unmäßig ausbreitend; inflationistisch
(sich) rauswinden; (sich) rausreden
sich rächen; (jdm. für etw. die) Quittung präsentieren; (etwas) (mit etwas) vergelten; (sich für etwas) schadlos halten (an jemandem); (jemandem) eins auswischen; Rache nehmen; (jemandem etwas) heimzahlen; (sich) revanchieren; Vergeltung üben
wirksam werden; Bedeutung erlangen; zum Tragen kommen; Wirkung zeigen; Effekte zeitigen [geh.]; (sich) auswirken; (seine) Wirkung entfalten
etwas im Kopf haben [ugs.]; etwas auswendig wissen
(eine) conditio sine qua non [geh.] (lat.); nötig; unvermeidlich; zwingend geboten; unausweichlich; unbedingt nötig [ugs.]; zwingend; notwendig; erforderlich; unentbehrlich; unerlässlich; unabweisbar; geboten
Billettautomat [Schw.]; Fahrkartenverkaufsautomat; Fahrausweisautomat; Fahrscheinautomat; Fahrausweisverkaufsautomat; Fahrscheinverkaufsautomat; Fahrkartenautomat
Mittel und Wege; Ausweg; Durchschlupf; Hintertür
Exenteration (fachspr.); Ausweidung; Eviszeration (fachspr.)
ausnehmen; ausdärmen; auswerfen (fachspr.) (Jägersprache); aufbrechen (fachspr.) (Jägersprache); ausweiden
ankern; den Anker auswerfen; den Anker werfen; vor Anker gehen
Bandbreite; Reichtum (an); Palette; (breites) Spektrum; Klaviatur; (reiche) Auswahl; Vielfalt (von / an); Sortiment
Januswort; Autoantonym; Kontranym; Antagonym
Hausdame; Wirtschaterin (veraltet); Haushälterin; Zugehfrau (veraltet); Hauswirtschaftshelferin (Ausbildungsberuf); Minna (veraltet); Hausangestellte; Haushaltshilfe (Hauptform); Hilfskraft im Haushalt; Dienstmädchen; Soubrette (Rollenfach bei Theater und Operette); Haustochter; Zofe (veraltet); Hausmädchen; Perle (halb-scherzhaft) [ugs.]; Kammerzofe (veraltet); Stubenmädchen
Auswahlmöglichkeit; Auswahlantwort; Antwortvorschlag; Option; Antwortmöglichkeit; Lösung
(sich) identifizieren; (sich) ausweisen; seine Papiere vorzeigen
Hauswanze; Bettwanze
Bodenaustausch; Bodenersatz; Bodenauswechslung
Filmverwertung; Filmauswertung
Führerschein; Pappe [ugs.]; Führerausweis [Schw.]; Fleppe [ugs.]; Lappen [ugs.]; Fahrausweis [ugs.] [Schw.]
Blütenlese; Auslese; Auswahl; Spicilegium (fachspr.) (bildungssprachlich, historisch, lat.); Textsammlung; Anthologie [geh.] (bildungssprachlich, griechisch, Hauptform); Zusammenstellung; Florilegium (fachspr.) (bildungssprachlich, historisch, lat.); Sammlung
Kleinwiesel; Mauswiesel; Zwergwiesel; Mustela nivalis (fachspr.) (lat.); Hermännchen
auf Montage; auf einer auswärtigen Baustelle (eingesetzt)
Schlussbesprechung; abschließende Kritik; Auswertungsgespräch; Auswertung; Nachbesprechung; Manöverkritik (fig.); Debriefing (engl.)
Kurzauswertung; Debriefing
Aussichtslosigkeit; Hoffnungslosigkeit; Ausweglosigkeit; ausweglose Situation; verzweifelte Lage; Teufelskreis; Sackgasse
verfrühstücken [ugs.]; (Geld) versenken; verbraten [ugs.]; sinnlos verballern [ugs.]; (Geld) zum Fenster hinauswerfen; (Geld) verbrennen
nicht den Realitäten entsprechen; nicht der Realität entsprechen; nur auf dem Papier existieren; keine realen Auswirkungen haben
Missstände; schlimme Zustände; Auswüchse
Landesverweis; Ausweisung
hinter sich lassen; größer werden; hinauswachsen (über)
Kontaktdaten; Name, Adresse, Telefon usw. [ugs.]
(jemandem) nicht (gerade) in die Augen sehen (können); (einem) Blick ausweichen; (einem) Blick nicht standhalten
Wohnungsvermieter; Vermieter; Hauswirt
(einen) gegenteiligen Effekt haben; (das) Gegenteil bewirken; (sich) genau entgegengesetzt auswirken; ins Gegenteil umschlagen; (sich / etwas) ins Gegenteil verkehren; zurückschlagen (Pendel); sich gegenteilig auswirken; konterkariert werden [geh.] (bildungssprachlich)
(jemandem) entgegenkommen (fig.) (Hauptform); (jemandem) die Hand reichen (zur Versöhnung usw.) [geh.] (fig.); (auf jemanden) zukommen; (auf jemanden) zugehen
Auslese; (die) Crème de la Crème (des / der ...) [geh.] (franz.); (die) erste Garde (fig.); Auswahl; Elite; (die) Besten (der Besten); Bestenauslese; (sich lesen wie ein) Who is who (von) (floskelhaft)
nicht sagen was Sache ist; herumlabern [ugs.]; um den heißen Brei herumreden [ugs.]; ausweichend antworten
Sempervivum (fachspr.); Hauswurz
Sempervivum tectorum (fachspr.) (botanisch); Donnerwurz; Dach-Hauswurz; Gewöhnliche Hauswurz; Dachwurz; Alpen-Hauswurz; Echte Hauswurz
(negative) Konsequenzen haben; (sich) negativ auswirken; (negative) Folgen haben; (sich) rächen; (Unangenehmes) nach sich ziehen; (die) Quittung bekommen (für) (fig.); (etwas wird) ein Nachspiel haben [ugs.] (fig.)
abtsche Ausweiche; abtsche Weiche; Abt'sche Weiche
Statusregister; Zustandsregister; Programmstatuswort
mir platzt gleich der Arsch! (derb); (das ist) zum Verzweifeln! [ugs.]; mir platzt (gleich) die Hutschnur! [ugs.] (veraltend); ich krieg zu viel! [ugs.]; ich krieg (/ mach) noch die Frecke! [ugs.] (rheinisch, sächsisch); ich dreh (hier noch) durch! [ugs.]; das ist (ja) nicht auszuhalten! [ugs.]; ich dreh am Rad! [ugs.] (fig.); ich krieg (noch) Hörner! [ugs.]; mir platzt gleich der Kragen! [ugs.] (veraltend); ich krieg die Krise! [ugs.]; ich krieg die Pimpernellen! [ugs.] (ruhrdt.); das ist (ja) nicht zum Aushalten! [ugs.]; ich spring gleich aus dem Fenster! [ugs.]; (das ist) zum Auswachsen! [ugs.]; das hältst du (doch) im Kopf nicht aus! [ugs.]; (das ist) zum Verrücktwerden! [ugs.]
(ein) Segen sein; (sich) positiv auswirken; Segen bringen
würfeln um; auswürfeln
schassen [ugs.]; hochkant(ig) rauswerfen [ugs.] (variabel); (jemandem) den Stuhl vor die Tür setzen [ugs.] (fig.); (jemanden) loswerden [ugs.]; (sich jemandes) entledigen [geh.]; rausschmeißen [ugs.] (salopp); im hohen Bogen rauswerfen [ugs.] (fig.); (jemandem) den Vertrag nicht verlängern (variabel); achtkantig rauswerfen [ugs.] (variabel); freistellen (verhüllend); entlassen; (eiskalt) abservieren [ugs.] (salopp); freisetzen (verhüllend); rauswerfen [ugs.]; (jemanden) kündigen (Hauptform); auf die Straße setzen [ugs.] (fig.); feuern [ugs.]; absägen [ugs.] (salopp)
(eine) große Auswahl (haben); breit aufgestellt (sein)
Ankreuztest [ugs.]; Multiple-Choice-Test; Test mit Auswahlantworten (fachspr.); Test zum Ankreuzen [ugs.]
nicht deutsch (variabel); ausländisch [ugs.] (scherzhaft); Fremdsprache; auswärts [ugs.] (scherzhaft)
massenhaft; in großer Zahl; zu Tausenden; scharenweise; (ganze) Heerscharen von; in (hellen) Scharen; busweise; zahlreich; waggonweise; zu Hunderten; in Strömen; zuhauf
kaum Vorteile bieten (variabel); unüberlegt sein (Sache); wenig bis nichts bringen [ugs.]; nicht vernünftig sein; (sich) nachteilig auswirken; Aufwand und Nutzen stehen in keinem vernünftigen Verhältnis (zueinander); nicht sinnvoll sein (Hauptform); nichts bringen [ugs.]; unvernünftig sein (Sache); in keinem Verhältnis (zu etwas) stehen
zu jemandes Lasten (gehen); (etwas) (er)tragen müssen; auf jemandes Kosten (gehen); (jemandem) zum Nachteil (gereichen); (sich) nachteilig auswirken (für)
Vorauswahl; Longlist (engl.)
Shortlist (engl.); engere Wahl; engere Auswahl
Negativentwicklung; negative Folgen; Auswüchse; unkontrollierte Entwicklung
Auswüchse; Übertreibungen; Exzesse
(jemandes bis dato makelloser) Ruf hat gelitten (variabel); ins Zwielicht geraten (fig.); (etwas) bleibt hängen (an); (seine) Weste ist nicht mehr blütenweiß (fig.); (sich) rufschädigend auswirken
zerreden; breitwalzen (fig.); totreiten (fig.); totreden; zu Tode reiten (fig.); breittreten (ein Thema) (fig.) (Hauptform); auswalzen (fig.); bis zum Überdruss durchkauen (fig.) (variabel)
klären; (eine Sache) bereinigen; (eine) Scharte (wieder) auswetzen (fig.); wieder einrenken; wieder geradebiegen (fig.); (etwas) ausbügeln (fig.); wiedergutmachen
Unglaubliches leisten; zum Held (des Tages) werden; über sich hinauswachsen
das Thema wechseln; ausweichend antworten; abzulenken versuchen; ausweichen; (vom Thema) ablenken
ausspeien; auswerfen; ausspucken; aushusten
gebundene Aufgabe; programmierte Aufgabe; geschlossene Aufgabe; maschinell-auswertbare Aufgabe; Multiple-Choice-Aufgabe
(jemandem) sein Leid klagen; (jemanden) behelligen mit; (jemandem) die Ohren volljammern [ugs.]; (seine Sorgen) abladen bei (fig.) (variabel); (seinen Frust) rauslassen bei [ugs.] (variabel); (jemandem) sein Herz ausschütten; (sich) auskotzen (derb) (fig.); (sich) ausweinen bei (auch figurativ)
scheitern lassen; (jemandem) die Suppe versalzen [ugs.] (fig.); (jemandem) ein Schnippchen schlagen [ugs.]; (jemandem) die Tour vermasseln [ugs.]; (jemandes) Pläne zunichte machen; (jemandem einen) Strich durch die Rechnung machen (fig.); (etwas) zu Fall bringen (Gesetzesvorhaben usw.); vereiteln (Plan); (jemandem) in den Arm fallen (fig.); (jemandes Plan) durchkreuzen
(etwas) umgehen können; (sich) ersparen können; vermeiden können; (einer Sache) ausweichen können; (einer Sache) aus dem Weg gehen können (fig.); (jemandem) erspart bleiben; herumkommen (um)
(sich) in Tränen auflösen (fig.); heftig weinen (Hauptform); bittere Tränen vergießen (veraltend); (sich die) Augen ausweinen (fig.); (sich die) Augen aus dem Kopf weinen; hemmungslos weinen; heiße Tränen vergießen; in Tränen schwimmen; alle Schleusen öffnen (fig); dicke Tränen vergießen; (die) Tränen laufen jemandem (nur so) übers Gesicht (variabel); in Tränen zerfließen (fig.); heiße Tränen weinen; hemmungslos losheulen [ugs.]; heulen wie ein Schlosshund; Ströme von Tränen vergießen; Rotz und Wasser heulen; in Tränen aufgelöst sein
(sich) ausheulen (bei jemandem) [ugs.] (auch figurativ); (sich) ausweinen (bei jemandem) (auch figurativ)
(feucht) wischen; mit einem feuchten Tuch reinigen (/ säubern / abwischen); durchwischen; (über / durch etwas) wischen; abwischen; feucht durchwischen [ugs.]; auswischen; mit (z.B.) einem feuchten Tuch über (/ durch ...) etwas gehen [ugs.] (variabel)
Hauswesen; Haushalt; Familie; Hausstand; Hausgenossenschaft; Hausgemeinschaft
jetzt gerade nicht wissen [ugs.]; im Moment nicht wissen [ugs.]; kann gut sein; nicht auswendig wissen; da müsste man mal nachsehen [ugs.] (Spruch); nicht mit Bestimmtheit wissen
alle Möglichkeiten haben; (jemandem) steht die ganze Welt offen (fig.); (jemandem) stehen alle Wege offen (fig.); (jemandem) stehen alle Türen offen (fig.); (die) freie Auswahl haben; (es sich) aussuchen können
Impfpass; Impfheft; Impfausweis; Impfbuch
Kfz-Brief; Fahrzeugausweis [Schw.]; Typenschein [Ös.]; Fahrzeugbrief
Anmeldebestätigung; Meldebestätigung; Schriftenempfangsschein [Schw.]; Niederlassungsausweis [Schw.]; Meldezettel [Ös.]
alles was kommt; ohne Vorauswahl; unsortiert; nicht festgelegt; unterschiedslos
(sich) positiv auswirken; positiv zu Buche schlagen
Ersatz; Austausch; Wechsel; (das) Austauschen; (das) Auswechseln; (das) Ersetzen; Auswechselung
vorsortieren; eine Vorauswahl treffen; (vorab) grob einteilen
auf Du und Du (mit) (fig.); perfekt beherrschen; kennen wie seine Westentasche; jedes Detail kennen; jedes Schräubchen (an / von etwas) kennen [ugs.]; alles wissen (über); in- und auswendig kennen; (sich) bestens auskennen (mit / in); von A bis Z kennen; bestens kennen (Hauptform); in allen Einzelheiten kennen
die Auswahl aufheben; die Auswahl entfernen; die Auswahl wegklicken; deaktivieren (fachspr.); abwählen (Option)
vorausweisen; präfigurieren; vordeuten
(sich) massiv auswirken (auf); (voll) reinhauen [ugs.] (jugendsprachlich)
unproduktiver Husten (fachspr.); Husten ohne Auswurf; trockener Husten; nicht abhusten können; Reizhusten
in die engere Wahl kommen; es in die engere Wahl schaffen; die Vorauswahl überstehen; die Vorauswahl bestehen; in die engere Auswahl kommen
DFB-Auswahl [ugs.]; Auswahl des Deutschen Fußballbundes; Deutsche Fußballnationalmannschaft; Deutsche Elf [ugs.]; DFB-Elf [ugs.]
Das macht den Kohl (auch) nicht fett. [ugs.] (sprichwörtlich); (sich) kaum auswirken; nicht ins Gewicht fallen(d); unerheblich (sein); kaum was bringen [ugs.]; vernachlässigbar (sein)
(mit jemandem) in den Konflikt gehen; sich mit jemandem anlegen [ugs.]; einem Konflikt nicht ausweichen; sich einer Auseinandersetzung stellen; (einen) Fehdehandschuh aufnehmen (fig.); es auf einen Streit ankommen lassen
nicht hier; außerhalb [ugs.]; auswärts; auswärtig; nicht bei uns
(einen) Ausweg finden; (sich) zu helfen wissen; (sich etwas) einfallen lassen
(sich irgendwo) hinlümmeln [ugs.] (negativ); (sich auf die Couch / auf einen Sessel usw.) fläzen [ugs.] (negativ); (sich) breit machen [ugs.] (negativ); (sich auf die Couch / auf einen Sessel usw.) lümmeln [ugs.] (negativ); (sich irgendwo) hinfläzen [ugs.] (negativ)
(seinen) Einflussbereich erweitern; (sein) Geschäft ausweiten; expandieren (Hauptform)
Vermeidungsmaßnahme; Vermeidungsversuch; Ausweichmanöver
Zufallsstichprobe; Zufallsauswahl; Wahrscheinlichkeitsauswahl
Auswahlsatz; Inklusionswahrscheinlichkeit; Einschlusswahrscheinlichkeit; Ziehungswahrscheinlichkeit; Auswahlwahrscheinlichkeit
verheerende Schäden hinterlassen; (sich) verheerend auswirken; großen Schaden anrichten
Umgehungsmöglichkeit; Schlupfloch (fig.); Ausweg
Bürgerrechtsnachweis [Schw.]; Staatsbürgerschaftsnachweis [Ös.]; Staatsangehörigkeitsurkunde (bayr.); Staatsangehörigkeitsausweis (Hauptform)
(jemandem) einen Streich spielen; (jemandem) eins auswischen
nach; laut; gemäß; zufolge; ausweislich (+ Genitiv) (fachspr.) (Amtsdeutsch, Papierdeutsch)
(bei jemandem) wieder hochkommen [ugs.] (negativ); (jemanden) zurückversetzen (in die Kindheit usw.); (bei jemandem) Erinnerungen wecken; (bei jemandem Erinnerungen) wach werden lassen; (jemanden in etwas) versetzen
Immunitätspass; Immunitätsausweis
(sich) auswirken; scharf geschaltet werden (fachspr.) (Jargon, fig.); umgesetzt werden (Gesetz); Konsequenzen haben
aussetzen (in Obhut gehaltene Tiere); auswildern; in die freie Wildbahn entlassen; in die Freiheit entlassen; (einem Tier) die Freiheit geben
kannst du mir folgen?; können Sie mir folgen?; bis hierhin alles klar? [ugs.] (salopp); verstehen Sie, was ich damit sagen will?; verstehen Sie, worauf ich hinauswill?; verstehen Sie, was ich meine?
(auf etwas) hinauswollen; (etwas) sagen wollen (mit); (jemandes) Punkt ist (dass)
(sich) stark auswirken; viel ausmachen [ugs.]; erhebliche Auswirkungen haben
(es sind) die üblichen Verdächtigen (fig.); wenige Überraschungen enthalten; keine Überraschungen bieten (z.B. Talkshow-Gästeliste) (Favoriten auf eine Auszeichnung usw.)
inkasso; Erhebung (Miete) (Strafe, Steuer usw.) (Hauptform); Vereinnahmung (veraltet); Einhebung [Ös.]
auf fremdem Terrain (auch figurativ); Auswärtsspiel (auch figurativ)
Nobelkarosse; Bonzenkarre; Edelkarosse; teures Auto (Hauptform); Luxusgefährt; Luxuswagen (Luxusauto / Luxusschlitten / Luxuskiste)
umdirigieren; über eine Ausweichstrecke führen; umleiten (Verkehr); (um etwas) herumführen
gleich weitermachen [ugs.] (variabel); on the fly (auswechseln / ändern / umstellen ...); im laufenden Betrieb; ohne Unterbrechung (weiter...); fliegender Wechsel
entscheidend für; wichtig für; ...relevant; mit Auswirkungen auf
(ein) Flächenbrand (droht) (fig.) (Hauptform); (eine drohende) Ausweitung des Konflikts (auf); (der Konflikt könnte) auf die Nachbarländer übergreifen
Ausweiche; Ausweichstelle
Bauernwehr; Hauswehr
(es gibt) nur schlechte Alternativen; ausweglos (Situation); (es gibt) keine gute Lösung
Grand Total: 230 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners