DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: untere by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
der eine dem (/ den) anderen und umgekehrt; einer dem (/ den) anderen und umgekehrt; sich untereinander; jeder dem (/ den) anderen; einander [geh.]; jeder jedem; sich; sich gegenseitig (Hauptform); jeder jeden
Unterentwicklung; Fehlbildung; Fehlentwicklung; Dysplasie (fachspr.) (griechisch); Fehlanlage
fehlernährt; zu wenig zu essen bekommen; mangelernährt; nicht genug zu essen bekommen; an Mangelernährung leidend; vom Fleisch gefallen sein; schlecht ernährt; (jemanden) bei schmaler Kost halten [geh.] (veraltet); unterernährt
abgemergelt; (wie eine) wandelnde Leiche [ugs.]; knochendürr [ugs.]; abgezehrt; (wie eine) Leiche auf Urlaub [ugs.]; ausgehungert; (wie ein) wandelndes Gerippe [ugs.]; (nur noch ein) Schatten seiner selbst [ugs.]; (wie) sein eigener Schatten [ugs.]; spindeldürr [ugs.]; hohlwangig; marantisch (fachspr.) (medizinisch); (wie ein) lebender Leichnam (aussehen/herumlaufen) [ugs.]; (stark) unterernährt; Hungerleider; klapperdürr [ugs.]; vom Fleisch gefallen [ugs.]; morbid [geh.]; halb verhungert [ugs.]; (stark) untergewichtig; eingefallen [ugs.]; magersüchtig; abgemagert; (nur noch) Haut und Knochen [ugs.]; (die) Rippen einzeln zählen können (bei jemandem) [ugs.]; ausgemergelt; klapprig [ugs.]; marastisch (fachspr.) (medizinisch); ausgezehrt
unterentwickelt; zurückgeblieben; hinterwäldlerisch; unterbelichtet (derb)
Bein; Lauf (Wildtiere); hintere Extremität (fachspr.); Kackstelze(n) (derb); untere Extremität (fachspr.); Pinn(e) [ugs.] [Norddt.]; Fuß [Süddt.] [Ös.]
(unterer) Mittelstand; Kleinbürgertum
unteres Motoneuron; zweites Motoneuron
Unterjura; Unterer Jura
Tiefststand; tiefster Punkt; Tiefstwert; untere Schranke; untere Grenze; tiefster Stand; unterste Grenze; kleinster Wert; Minimum
(miteinander) verflochten; (miteinander) verschränkt; (mit-/in/-untereinander) verwoben; verfilzt [pej.] (fig.); (untereinander) versippt [pej.] (fig.)
(Dinge) aneinanderhängen [ugs.] (auch figurativ); zusammenfügen; (etwas an etwas) koppeln; (miteinander) verkoppeln; zusammenkoppeln; (untereinander) verbinden
untere Karantaner Mark; Mark Pettau; Mark an der Drau; Mark hinter dem Drauwald; Grafschaft hinter dem Drauwald
Engadiner Fenster; Unterengadiner Fenster
Vallader; Unterengadinisch
Länder des Globalen Südens; (wirtschaftlich) unterentwickelte Länder; Entwicklungsländer; (die) Dritte Welt [ugs.]; (der) globale Süden
(sich untereinander) keinen Ärger machen [ugs.]; einander keine Schwierigkeiten bereiten; (sich gegenseitig) nicht wehtun; Eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus. (Sprichwort)
(etwas) mit jemandem teilen; unter sich aufteilen; (untereinander) teilen
(im) Alleingang; nicht (untereinander) abgestimmt; nicht abgesprochen; ohne Absprache
niedere Dienstgrade; untere Chargen; niedere Dienstränge; niedere Chargen; niedere Ränge
niedere Chargen [geh.] (abwertend, fig.); untere Chargen [geh.] (abwertend, fig.)
untereinander klären; auf dem kurzen Dienstweg (regeln) (fig.); (sich) kurzschließen (fig.); den kleinen Dienstweg (wählen) (fig.) (variabel)
Unterernährung; Mangelernährung
im Vertrauen; untereinander; unter sich [ugs.]
untereinander; miteinander; gegenseitig; kollektiv (fachspr.); gemeinsam; zusammen
unterer Seitenrand; Fußsteg (fachspr.); Seitenrand unten [ugs.]
Rheinpfalz; Untere Pfalz; Niederpfalz; Unterpfalz
Grand Total: 27 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners