DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
tendency
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: tendency by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
Verzerrung; Bias; systematischer Fehler; systematische Abweichung; Tendenz
Anstieg; Zunahme; Vergrößerung; (das) Anwachsen; steigende Tendenz; Mehrung; Zuwachs; Wachstum; Steigerung
Neigung (zu einer Sache); Einschlag; Ausrichtung; Tendenz; Färbung; Verzerrung
Kandidat; Assessor; Anwärter; Aspirant; Prätendent [geh.]; Bewerber; Applikant [geh.]; Postulant (kath. Kirche) (fachspr.)
Brautmyrte; Myrte (Hauptform); Duftende Myrte; Gemeine Myrte; Myrtus communis (fachspr.) (lat.)
Anfälligkeit (für) (medizinisch); Neigung (zu); Tendenz (zu); Hang (zu); Affinität (zu)
Hang; Begierde; Affinität; Geneigtheit; Neigung; Tendenz; Anziehung; Lust; Verlangen
Spannungsverhältnis (distanzsprachlich) (mediensprachlich); Widerstreit; Ambivalenz; Widersprüchlichkeit; gegensätzliches Erleben; Zwiespältigkeit; Ambitendenz (fachspr.)
vergleichsweise; verhältnismäßig; eher [ugs.]; tendenziell
nicht neutral (Hauptform); unilateral; befangen; tendenziös; einseitig; unausgewogen; nicht objektiv; parteiisch
immer mehr (Hauptform); verstärkt; es mehren sich die ... (fachspr.) (floskelhaft, mediensprachlich); vermehrt; zunehmend; gehäuft; mehr und mehr; in zunehmendem Maß; ...welle; immer öfter (Hauptform); (eine) Welle von; mit steigender Tendenz; Tendenz steigend (als Nachsatz); immer häufiger
Klobrille [ugs.]; Toilettensitz; WC-Sitz; Klodeckel; Toilettendeckel; WC-Deckel; Sitzring (fachspr.); WC-Brille
zwanghaftes Stehlen; Kleptomanie (Hauptform); Diebstähle ohne wesentliche Bereicherungstendenz; Monomanie des Diebstahls; Stehltrieb; triebhaftes Stehlen; Stehlen ohne Bereicherungstendenz; neurotisches Stehlen; süchtiges Stehlen; pathologisches Stehlen; Diebstahlsleidenschaft; Stehlsucht; psychopathischer Stehltrieb
Prätendent; Amtsanwärter
(sich) auf das Wesentliche konzentrieren können; keine Denkblockaden haben; frei im Kopf sein [ugs.]; keine belastenden Gedanken haben
Beharrungstendenz; Remanenzeffekt
Remittende (fachspr.); Remittendenexemplar; Rückläufer
Akquieszenz (fachspr.); Ja-Sager-Tendenz; Zustimmungstendenz
(sich) tragen; (die) Kosten decken; kostendeckend (sein); kostendeckend arbeiten
Tendenz; Schlagseite (haben) (fig.)
Tendenzblatt; Zentralorgan (fig.) (ironisch); Kampfblatt; Verbandszeitschrift
gemeinwohlorientiert; Non-Profit-...; ohne Gewinnerzielungsabsicht; gemeinnützig; Nonprofit...; nach dem Kostendeckungsprinzip arbeitend; dem Gemeinwohl verpflichtet; nicht gewinnorientiert
Einhaltung der (geltenden) Regeln; Disziplin; Zucht und Ordnung
Prälat; Propst; Präses; Inspektor; Dekan; Superintendent; Dechant
(jemanden) auf eine Stufe stellen mit (Ausländerfeinden o.ä.); (jemanden) in die rechte Ecke stellen (fig.); in die rechte Ecke gestellt werden (fig.) (Hauptform); (jemandem) rechte Tendenzen nachsagen; (jemandem) eine rechte Gesinnung unterstellen
Blattlinie [Ös.]; Tendenzschutz
Tendenzunternehmen; Tendenzbetrieb
richtungsweisend (sein); (eine) Tendenz zeigen; (eine) Orientierungsmarke darstellen (fig.); Signalwirkung haben (fig.) (floskelhaft, variabel)
wann immer möglich; so oft wie möglich; bei jeder sich bietenden Gelegenheit
Hüttendeck; Poopdeck; Poop; Puppdeck
Kampanjedeck; Kampanje (Hauptform); Hüttendeck
Bestätigungsfehler; Bestätigungstendenz; Bestätigungsverzerrung
Tendenz zum Status quo; Status-quo-Verzerrung
(Festsetzung von) Mietobergrenzen; Mietenstopp; (Berliner) Mietendeckel (Hauptform)
Theory of Musical Equilibration; Theorie des musikalischen Gleichgewichts; Strebetendenz-Theorie
(erste) Ermüdungserscheinungen (zeigen sich) (variabel); Risse bekommen (fig.); sich aufzulösen beginnen; (beginnen zu) bröckeln (fig.) (variabel); Auflösungstendenzen zeigen (mediensprachlich)
(eine) Tendenz begründen; (einen) Trend setzen
Grand Total: 37 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners