DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Sparen
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: sparen
Word division: spa·ren
by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
geizen (mit); knapsen [ugs.]; sparsam umgehen (mit); auf seinem Geld sitzen [ugs.] (fig.); auf die Kostenbremse treten; knausern (mit); sparen; sparsam leben; mit wenig Geld auskommen; sparsam sein (Hauptform)
vergebens; ohne Erfolg; kannst du vergessen [ugs.]; (sich etwas) sparen können [ugs.]; vergeblich (Hauptform); für die Katz [ugs.]; da kommt nix bei rum [ugs.] (salopp); (sich) nicht lohnen [ugs.]; keine Chance! [ugs.]; erfolglos; verlorene Liebesmüh [ugs.]; für die Tonne [ugs.]; außer Spesen nichts gewesen [ugs.] (Spruch); vergebliche Liebesmüh [ugs.]; verlorene Mühe; frustran (medizinisch) (fachspr.); für den Arsch (derb); Versuch am untauglichen Objekt (fachspr.) (auch ironisch, juristisch); verlorene Zeit (sein); umsonst; dabei kommt nichts (he)rum [ugs.]; (an/bei jemandem/etwas ist) Hopfen und Malz verloren [ugs.]; nicht lohnen [ugs.]; für nichts und wieder nichts [ugs.]; fruchtlos (Anwaltsdeutsch) (fachspr.) (Jargon); kannst du knicken [ugs.]; (sich) die Mühe sparen können [ugs.]
durchscheinend; ungetrübt; durchsichtig; klar; transparent
haushalten; Haus halten; sparen; wirtschaften
Luzidität; Transparenz; Durchsichtigkeit; Klarheit; Lichtdurchlässigkeit
Transparent; Banner; Spruchbanner
entbehrlich [geh.]; nutzlos; (sich etwas) schenken können [ugs.]; sinn- und zwecklos (Hauptform); nichts bringen [ugs.]; Spielerei [ugs.]; die Mühe nicht wert; wertlos; (sich) erübrigen; zwecklos; sinnlos; überflüssig; unnötig; unnütz; fruchtlos; zu nichts nütze; der Mühe nicht wert [geh.]; verzichtbar [geh.]; nichts wert; akademisch [geh.]; überflüssig wie ein Kropf [ugs.]; müßig [geh.]; Muster ohne Wert; umsonst; unnotwendig; (sich etwas) sparen können [ugs.]; (den/die/das) kannst du in der Pfeife rauchen [ugs.] (fig.); nicht der Mühe wert [geh.]; zu nichts nutze; entbehrenswert [geh.]; ohne Sinn und Zweck
zusammenstreichen; den Rotstift ansetzen (fig.); kürzen; einsparen
präterieren [geh.] (bildungssprachlich); überspringen; fortlassen; aussparen; skippen (engl.); weglassen; auslassen
halb durchsichtig; semitransparent
durchschaubar; offen; transparent
transparent machen; konkret benennen; herausarbeiten; verdeutlichen; aufzeigen
verbrauchsgünstig; stromsparend; wirtschaftlich; sparsam (Sache) (Hauptform); Energie sparend; energiesparend
auf die Seite legen [ugs.] (fig.); auf die hohe Kante legen [ugs.] (fig.); nicht konsumieren; (sich) ansammeln (bei jemandem); Ersparnisse machen; Rücklagen bilden; nicht ausgeben; (Geld) sparen (Hauptform); zusammenkommen (bei jemandem); (Geld) zurücklegen; äufnen [Schw.]
nicht kleckern [ugs.]; nicht geizig sein; nicht sparen; in die Vollen gehen [ugs.]; sich nicht kleinlich zeigen; klotzen [ugs.]
absehen (von); aussparen
weniger Neukredite aufnehmen; weniger neue Schulden machen; (die) Neuverschuldung begrenzen; sparen (verhüllend)
nicht durchschaubar; undurchsichtig; intransparent; undurchschaubar; nicht zu durchschauen
(sich) jeden Bissen vom Munde absparen; jeden Pfennig zweimal umdrehen (müssen) (fig.); sehr sparsam leben (müssen); (sich) etwas vom Munde absparen; jeden Cent zweimal umdrehen (müssen) [ugs.] (fig.); auf jeden Cent gucken
nicht sparen mit; es hagelt (nur so) (fig.); großzügig austeilen; (es) nicht fehlen lassen (an); um sich werfen (mit) [ugs.]; (nur so) um sich schmeißen (mit) [ugs.]; nicht sparen an
von der Hand in den Mund leben (fig.); nichts sparen können; nur das Notwendigste haben; (sich) nur mit dem Notwendigsten versorgen (können)
bemüh dich nicht weiter; (nee,) lass mal [ugs.]; lass (es) gut sein; (das) kannst du dir sparen [ugs.]; komm schon! [ugs.]; verschone mich mit (...); hör mir auf (mit ...) [ugs.]; ah geh! [ugs.] (bayr.); (das) kannst du dir schenken [ugs.]; hör mir (bloß) uff (mit ...) [ugs.] (berlinerisch); schon gut; spar dir (das) [ugs.]; geh mir weg! [ugs.] (ruhrdt.); lass stecken! [ugs.] (salopp); gib dir keine Mühe
da sparen, wo es am Ende keinen Vorteil bringt; am falschen Ende sparen; da sparen, wo es wenig Sinn macht
alles aufbieten; weder Kosten noch Mühe(n) scheuen; an nichts sparen; (es) an nichts fehlen lassen
(jemandem) nicht erspart bleiben; (da) durchmüssen [ugs.]; (jemandem etwas) nicht ersparen können
(etwas) umgehen können; (sich) ersparen können; vermeiden können; (einer Sache) ausweichen können; (einer Sache) aus dem Weg gehen können (fig.); (jemandem) erspart bleiben; herumkommen (um)
das muss er (jetzt) aushalten; da muss er jetzt durch [ugs.]; das können wir ihm nicht ersparen
(etwas) gibt nur unnötig Ärger; (sich) den Ärger ersparen können
Refraktionsmessung; Messung der Brechkraft eines transparenten brechenden Mediums; Kantenbrechung (fachspr.); Refraktionsbestimmung [ugs.]
Geld auf die Seite legen (für) (fig.); Geld aufheben (für) [ugs.]; sich (das) Geld zusammensparen (für); sparen (auf); sich (etwas) zusammensparen
(einen) Sparkurs verordnen; finanziell austrocknen (fig.); kaputtsparen (Jargon) (Hauptform); auf Sparflamme setzen (fig.); verschlanken (fig.) (verhüllend); nicht die erforderlichen (finanziellen) Mittel bereitstellen
(den) Raum (optimal) ausnutzen(d); raumsparend; platzsparend
(möglichst) wenig verbrauchen; haushalten (mit); (etwas) sparen [ugs.] (Hauptform); (bei / an etwas) sparen; haushälterisch umgehen (mit); sparsam sein (mit)
zeitökonomisch; ohne Zeitverschwendung; zeitsparend; ohne Zeitverlust; Zeit sparend; zeiteffizient; in möglichst kurzer Zeit
(jemandem) nichts zumuten; (jemanden) mit Samthandschuhen anfassen (fig.); (jemandem) jede Zumutung ersparen
Glycerinseife; Transparentseife
verzichten (auf) (floskelhaft); (sich etwas) sparen (floskelhaft); (sich / jemandem etwas) ersparen (floskelhaft); (jemanden) verschonen (mit) (scherzhaft); (sich etwas) schenken (floskelhaft)
Intransparenz; Undurchschaubarkeit; Undurchsichtigkeit
Grand Total: 38 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners