DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
spar
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: spar by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
Sozialistische Einheitspartei Deutschlands; SED (Abkürzung)
geizen (mit); knapsen [ugs.]; sparsam umgehen (mit); auf seinem Geld sitzen [ugs.] (fig.); auf die Kostenbremse treten; knausern (mit); sparen; sparsam leben; mit wenig Geld auskommen; sparsam sein (Hauptform)
Broccoli; Spargelkohl; Sprossenkohl; Bröckelkohl; Brokkoli; Winterblumenkohl
Dyspareunie (fachspr.); schmerzhafter Koitus
Traufbrett; Sparrenabdeckung; Stirnbrett
vergebens; ohne Erfolg; kannst du vergessen [ugs.]; (sich etwas) sparen können [ugs.]; vergeblich (Hauptform); für die Katz [ugs.]; da kommt nix bei rum [ugs.] (salopp); (sich) nicht lohnen [ugs.]; keine Chance! [ugs.]; erfolglos; verlorene Liebesmüh [ugs.]; für die Tonne [ugs.]; außer Spesen nichts gewesen [ugs.] (Spruch); vergebliche Liebesmüh [ugs.]; verlorene Mühe; frustran (medizinisch) (fachspr.); für den Arsch (derb); Versuch am untauglichen Objekt (fachspr.) (auch ironisch, juristisch); verlorene Zeit (sein); umsonst; dabei kommt nichts (he)rum [ugs.]; (an/bei jemandem/etwas ist) Hopfen und Malz verloren [ugs.]; nicht lohnen [ugs.]; für nichts und wieder nichts [ugs.]; fruchtlos (Anwaltsdeutsch) (fachspr.) (Jargon); kannst du knicken [ugs.]; (sich) die Mühe sparen können [ugs.]
durchscheinend; ungetrübt; durchsichtig; klar; transparent
Vergnügungspark; Freizeitpark; Spaßpark
unterschiedlich; ungleichartig; divergent; verschieden; verschiedenartig; inäqual (fachspr.); differierend; zwei (verschiedene) Paar Schuhe (sein) [ugs.] (fig.); andersartig; zwei (verschiedene) Paar Stiefel (sein) [ugs.] (fig.); voneinander abweichen(d); in anderer Weise; anders; disparat (fachspr.); unegal [ugs.] (salopp); ungleich; inkomparabel [geh.] (lat.); inegal [geh.]; sich unterscheiden(d)
haushalten; Haus halten; sparen; wirtschaften
Konterpart; Opponent; Gegner; Rivale; Widerpart; Gegenspieler; Neinsager; Feind; Frondeur (franz.); Widersacher; Sparringspartner (fig.); Kontrahent; Antagonist; Konkurrent
Vermögen; Reichtum; Wohlstand; Erspartes; Guthaben
trocken; karg; sparsam; knapp gehalten (Hauptform); lakonisch; knapp; lapidar
Forschungsgebiet; Sachgebiet; Disziplin; Gebiet; Fachdisziplin; Fachbereich; Fachgebiet; Bereich; Lehrfach; Sparte; Domäne; Fach; Wissenschaftsdisziplin
Luzidität; Transparenz; Durchsichtigkeit; Klarheit; Lichtdurchlässigkeit
Transparent; Banner; Spruchbanner
haushälterisch (sehr selten) (veraltend); preisbewusst; ökonomisch denkend; wirtschaftlich denkend; sparsam (Person) (Hauptform)
Einsparung; Ausgabensenkung
Sparpackung; Haushaltspackung; Familienpackung
Sparren; Dachsparren
Uneinheitlichkeit; Disparität; Heterogenität; Verschiedenartigkeit (Hauptform); Ungleichartigkeit; Diffusität [geh.]; Inhomogenität
Einschnitt; Einbuchtung; Aussparung; Notch (Smartphone); Ausschnitt; Einkerbung
entbehrlich [geh.]; nutzlos; (sich etwas) schenken können [ugs.]; sinn- und zwecklos (Hauptform); nichts bringen [ugs.]; Spielerei [ugs.]; die Mühe nicht wert; wertlos; (sich) erübrigen; zwecklos; sinnlos; überflüssig; unnötig; unnütz; fruchtlos; zu nichts nütze; der Mühe nicht wert [geh.]; verzichtbar [geh.]; nichts wert; akademisch [geh.]; überflüssig wie ein Kropf [ugs.]; müßig [geh.]; Muster ohne Wert; umsonst; unnotwendig; (sich etwas) sparen können [ugs.]; (den/die/das) kannst du in der Pfeife rauchen [ugs.] (fig.); nicht der Mühe wert [geh.]; zu nichts nutze; entbehrenswert [geh.]; ohne Sinn und Zweck
Gewerbe; Industrie; Branche; Sparte; Wirtschaftszweig; Industriezweig
zusammenstreichen; den Rotstift ansetzen (fig.); kürzen; einsparen
Länderparlament; Landesparlament; Landtag
verschiedenartig; kunterbunt [ugs.]; disparat; gemischt; vielseitig; inkongruent; Misch...
Sparbüchse; Dukatenesel [ugs.]; Spardose; Sparschwein; Geldbüchse
eingeschränkt; heruntergefahren; auf Sparflamme [ugs.]; reduziert; in überschaubarem Rahmen; abgespeckt [ugs.]; limitiert; beschränkt; begrenzt; in einem überschaubaren Rahmen
präterieren [geh.] (bildungssprachlich); überspringen; fortlassen; aussparen; skippen (engl.); weglassen; auslassen
Knauser [ugs.]; Knauserer [ugs.]; Knicker; Pfennigfuchser [ugs.]; Sparfuchs (positiv); Filz; Geizhals [ugs.] (Hauptform); Geizkragen [ugs.]
Handelspartner; Vertragspartner
modest (veraltet); karg; bescheiden; anspruchslos; schlicht; einfach; frugal [geh.]; spartanisch
Finanzinstitut; Kreditinstitut; Finanzinstitution; Bank; Geldinstitut; Kreditanstalt; Geschäftsbank; Geldhaus; Bankhaus; Sparkasse
gegensätzlich; paradox; widersinnig; konträr [geh.] (bildungssprachlich); disparat [geh.] (bildungssprachlich); antithetisch [geh.] (bildungssprachlich); widersprüchlich (Hauptform); schizophren [ugs.]
Diskutant; Gesprächsteilnehmer; Gegenüber; Gesprächspartner (Hauptform)
halb durchsichtig; semitransparent
durchschaubar; offen; transparent
Buschfunk [ugs.]; Flurfunk [ugs.]; Latrinenparole [ugs.]; Fama [geh.]; blauer Dunst [ugs.] (fig.); Hörensagen; unbestätigte Meldung; Gerücht; Scheißhausparole (derb); Gerüchteküche
Die Linke; SED-Nachfolgepartei [ugs.] [pej.]; Linkspartei [ugs.]; Partei des Demokratischen Sozialismus; PDS; Die Linkspartei
Bereich; Teilbereich; Arbeitsgebiet; Feld; Teilgebiet; Sparte; Segment
Schnörkellosigkeit; Simplizität; Funktionalität; Sparsamkeit (fig.); Einfachheit; Bescheidenheit; Nüchternheit; Schlichtheit; Schmucklosigkeit; Kargheit [geh.]
eingetragene Lebenspartnerschaft; eingetragene Partnerschaft; gleichgeschlechtliche Lebensgemeinschaft; Homoehe [ugs.]; Schwulenehe [ugs.]; Homo-Ehe [ugs.]
Scheckkarte; Bankomatkarte [Ös.]; Girocard (fachspr.); Debitkarte; EC-Karte [ugs.]; Plastikgeld [ugs.]; Sparkassenkarte; ec-Karte [ugs.]; Bankkarte; ec-Card (fachspr.) (Jargon)
(übertriebene) Sparsamkeit; Knauserigkeit [ugs.]; Knauserei [ugs.]; Knickerigkeit; einen Igel in der Tasche haben [ugs.] (fig.); Pfennigfuchserei [ugs.]; Geiz
Kennwert; Kenngröße; Leistungsmerkmal; Leistungsparameter
Bankkonto; Sparkonto; Sparbuch
bedröppelt [ugs.] (ruhrdt.); zerknirscht; sparsam gucken [ugs.]; betreten; betroffen; verlegen
auf Reserve (laufen); auf Sparflamme [ugs.]; im Sparbetrieb
transparent machen; konkret benennen; herausarbeiten; verdeutlichen; aufzeigen
verbrauchsgünstig; stromsparend; wirtschaftlich; sparsam (Sache) (Hauptform); Energie sparend; energiesparend
gespart (Geld); auf der hohen Kante [ugs.] (fig.)
auf die Seite legen [ugs.] (fig.); auf die hohe Kante legen [ugs.] (fig.); nicht konsumieren; (sich) ansammeln (bei jemandem); Ersparnisse machen; Rücklagen bilden; nicht ausgeben; (Geld) sparen (Hauptform); zusammenkommen (bei jemandem); (Geld) zurücklegen; äufnen [Schw.]
Gartensparte [Ostdt.]; KGV (Abkürzung); Kleingartenverein; Kleingärtnerverein
Sexualorientierung; sexuelle Orientierung; Geschlechtspartner-Orientierung; Sexualpräferenz
Tontine (fachspr.); Sparverein; Sparclub; Esusu (fachspr.); Sparzirkel
Sparus aurata (fachspr.) (lat.); Dorade Royale (franz.); Orata; Dorade (Hauptform); Goldbrasse (Hauptform); Dorada; Orade
Größenkostenersparnis; Skalenertrag; Skaleneffekt
Kartoffelschäler; Sparschäler
(sparsam) verköstigen; menagieren (veraltet)
Verhandlung gleichberechtigter Gesprächspartner; runder Tisch
nicht kleckern [ugs.]; nicht geizig sein; nicht sparen; in die Vollen gehen [ugs.]; sich nicht kleinlich zeigen; klotzen [ugs.]
Pissparty [ugs.]; Pinkelparty; Kinderpinkeln; Babypinkeln; Pullerparty [ugs.]; Kindpinkeln; Babybier
absehen (von); aussparen
Austerität; Sparsamkeit
Kümmerling [ugs.]; Spinnewipp [ugs.] (ruhrdt., veraltet); Schmachtlappen [ugs.] (rheinisch); Hänfling; Strich in der Landschaft [ugs.]; Hering [ugs.]; Spargeltarzan [ugs.] (scherzhaft); halbe Portion [ugs.]; Schmächtling; Grisperl [ugs.] (bairisch, variabel); schmales Handtuch [ugs.]; Mickerling [ugs.] [pej.]; Spucht [ugs.] [Norddt.]
Trajektorie; Pfad; Ortskurve; Flugkurve; Weg; Flugparabel; Bahnparabel; Bahnkurve; Flugbahn; Wurfparabel; Ortsparabel
Lebensabschnittsbegleiterin; Lebensgefährtin; Lebenspartnerin
Union; Unionsparteien
Kommunikationspartner; Gegenstelle
Garten-Spargel; Gemüsespargel; Spargel; Asparagus officinalis (fachspr.) (lat.); Gemeiner Spargel; weißes Gold [ugs.]
sparsam (ausgestattet); nur mit dem Allernotwendigsten versehen; einfach gehalten; aufs (absolut) Wesentliche reduziert; Einfachst- (Wortzusatz) [ugs.] ((unbeholfener Stil)); aufs Notwendigste reduziert; asketisch; puristisch; puritanisch; spartanisch
Geburtstagsproblem; Geburtstagsparadoxon
Hochpfähle; Hemmbalken; Rommelspargel
Hör'n Se auf! [ugs.] (Spruch, regional); verarschen kann ich mich auch alleine! (derb) (Spruch); du kannst mir viel erzählen! [ugs.] (Spruch, variabel); am Arsch hängt der Hammer (derb) (Spruch); und wovon träumst du nachts? [ugs.] (Spruch, ironisch); wer's glaubt, wird selig [ugs.] (sprichwörtlich); das kannst du deiner Oma erzählen! [ugs.] (Spruch); ja nee, ist klar! [ugs.] (Spruch); erspar(e) mir deine (...); (jemandem) kommen erhebliche Zweifel; (ja ja,) schon klar ... [ugs.]; ich glaube dir (das) nicht (Hauptform); das kannst du deinem Frisör erzählen! [ugs.] (Spruch); das kannst du deiner Großmutter erzählen! [ugs.]; das kannst du mir nicht erzählen! [ugs.]; das glaubst du (doch) selbst nicht! [ugs.]; alles klar! [ugs.] (Spruch, ironisch); komm mir nicht (wieder) mit (...) [ugs.]; das kannst du einem Dummen erzählen! [ugs.] (variabel); (jemand) erzählt viel) (wenn der Tag lang ist (ugs., Spruch); (klar,) und ein Ei aus dem Konsum! [ugs.]; das kannst du einem erzählen) (der sich die Hose mit der Kneifzange anzieht (ugs., Spruch, variabel); das kannst du einem erzählen, der (sich) die Hose hinten zumacht [ugs.]; komm mir nicht so! [ugs.]; ich glaub(e) dir kein Wort
Ockhams Rasiermesser (fachspr.); Sparsamkeitsprinzip; Prinzip der Parsimonie
Spaßreligion; Religionsparodie
Sparsamkeitsprinzip; Minimalprinzip; Haushaltsprinzip
Modalpartikel; Abtönungspartikel
Intensitätspartikel; Gradmodifikator; Steigerungspartikel; Intensifikator; Gradpartikel
Querdisparation; Querdisparität
Englischer Landschaftsgarten; Englischer Park; Englischer Landschaftspark; Englischer Garten
Landschaftspark; Landschaftsgarten
Spartakusaufstand; Januaraufstand
Kompaktleuchtstofflampe; Energiesparlampe [ugs.] (Hauptform)
(eine) böse Freude haben (an); (sich) (an etwas) aufgeilen (derb); (sich) weiden an; (jemandem) ein innerer Reichsparteitag sein (fachspr.) (NS-Jargon, fig., veraltet); (sich) (die) Hände reiben (fig.); (sich) ins Fäustchen lachen (fig.); insgeheim frohlocken; (jemandem) geht einer ab (bei) (derb); (jemandem) eine Genugtuung sein; schadenfroh sein (Hauptform); (sich) (an etwas) hochziehen [ugs.] (fig.)
Juniorpartner; (der) kleinere Koalitionspartner
(ein) innerer Vorbeimarsch (veraltend); (eine) große Genugtuung; (ein) innerer Reichsparteitag (veraltend); mit (großer) Genugtuung erfüllen
Lebenspartner; Partner (Hauptform); (der) Mann an ihrer Seite; Lebensabschnittsgefährte; Lebensgefährte; Freund
Lebensgemeinschaft; Lebenspartnerschaft
Freundin; (jemandes) Ische [ugs.] (veraltend); Lebensabschnittsgefährtin; Lebenspartnerin; feste Beziehung; (jemandes) Alte [ugs.] [pej.]; Lebensgefährtin; Partnerin (Hauptform); (die) Frau an seiner Seite; Beziehung
ANSI-SPARC-Architektur; Drei-Ebenen-Architektur; Drei-Ebenen-Schema-Architektur; Drei-Schema-Architektur
weniger Neukredite aufnehmen; weniger neue Schulden machen; (die) Neuverschuldung begrenzen; sparen (verhüllend)
Branche (franz.); Sektor (lat.); Wirtschaftszweig; Sparte; Geschäftszweig
Zwillingsparadoxon; Uhrenparadoxon
nicht durchschaubar; undurchsichtig; intransparent; undurchschaubar; nicht zu durchschauen
sparsam wirtschaften; haushalten; (sein) Geld einteilen; (sein) Geld zusammenhalten; (sich) nach der Decke strecken (müssen) [ugs.] (fig.); mit wenig (Geld) auskommen müssen
(sich) jeden Bissen vom Munde absparen; jeden Pfennig zweimal umdrehen (müssen) (fig.); sehr sparsam leben (müssen); (sich) etwas vom Munde absparen; jeden Cent zweimal umdrehen (müssen) [ugs.] (fig.); auf jeden Cent gucken
ans Eingemachte gehen (müssen) (fig.); von der Substanz leben (Hauptform); (sein) Vermögen aufzehren; die (letzten) Reserven angreifen; (sein) letztes Hemd verkaufen (müssen) (fig.); (das angesparte) Kapital aufzehren; (das) Tafelsilber verkaufen (fig.) (variabel)
Spareribs (engl.); Schälrippchen
Wortparadigma; Flexionsparadigma
nicht sparen mit; es hagelt (nur so) (fig.); großzügig austeilen; (es) nicht fehlen lassen (an); um sich werfen (mit) [ugs.]; (nur so) um sich schmeißen (mit) [ugs.]; nicht sparen an
Virion; Viron; Viruspartikel
auf Sparflamme laufen (fig.); (einen) Notbetrieb aufrechterhalten; (nur) im Notbetrieb
von der Hand in den Mund leben (fig.); nichts sparen können; nur das Notwendigste haben; (sich) nur mit dem Notwendigsten versorgen (können)
gespartes Geld; (finanzielles) Polster (fig.); Rücklage(n); Ersparnis(se); Notgroschen (fig.); zusammengespartes Geld; Zurückgelegtes; Erspartes; (finanzielle) Reserve; Spargroschen (fig.)
Sparbetrag; Spareinlage; Sparguthaben
Sparaufkommen; Summe aller Sparguthaben; (die) Sparguthaben aller (...)
Gesichtslähmung; Fazialisparese; Fazialislähmung
bemüh dich nicht weiter; (nee,) lass mal [ugs.]; lass (es) gut sein; (das) kannst du dir sparen [ugs.]; komm schon! [ugs.]; verschone mich mit (...); hör mir auf (mit ...) [ugs.]; ah geh! [ugs.] (bayr.); (das) kannst du dir schenken [ugs.]; hör mir (bloß) uff (mit ...) [ugs.] (berlinerisch); schon gut; spar dir (das) [ugs.]; geh mir weg! [ugs.] (ruhrdt.); lass stecken! [ugs.] (salopp); gib dir keine Mühe
Flickwort (veraltet); Partikel (fachspr.) (Hauptform); Würzwort (veraltet); Gesprächspartikel; Expletiv; Füllwort (veraltet)
da sparen, wo es am Ende keinen Vorteil bringt; am falschen Ende sparen; da sparen, wo es wenig Sinn macht
alles aufbieten; weder Kosten noch Mühe(n) scheuen; an nichts sparen; (es) an nichts fehlen lassen
Spartacus-Aufstand; Gladiatorenkrieg; Dritter Sklavenkrieg
haushalten mit; sparsam einsetzen
fakultativer Parasit; Gelegenheitsparasit
entschlossen regieren; ohne Koalitionspartner regieren (können); entschiedene Maßnahmen ergreifen; durchregieren
Verbündeter; Bündnispartner; Kooperierender; Partner; Bundesgenosse; Kooperationspartner
Transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft (offiziell); Transatlantisches Freihandelsabkommen
(nach / in) Geist und Buchstaben (eines rechtsverbindlichen Textes); entsprechend der Intention (des Gesetzes / des Verhandlungsergebnisses / der Charta ... / der Vertragspartner / des Gesetzgebers / des Urteils ...); so) (wie es eigentlich gemeint ist [ugs.]; so, wie es eigentlich mal gemeint war [ugs.]; der ursprünglichen Intention (z.B. des Gesetzgebers) entsprechend; nach dem Willen (des Autors / Erblassers / Gesetzgebers / Unterzeichners ...); (nach) Buchstaben und Geist (einer Textgrundlage) (variabel)
(jemandem) nicht erspart bleiben; (da) durchmüssen [ugs.]; (jemandem etwas) nicht ersparen können
Frankfurter Nationalversammlung; Reichstag (zeitgenössisch); deutsches Nationalparlament (zeitgenössisch); Reichsparlament (zeitgenössisch)
(etwas) umgehen können; (sich) ersparen können; vermeiden können; (einer Sache) ausweichen können; (einer Sache) aus dem Weg gehen können (fig.); (jemandem) erspart bleiben; herumkommen (um)
Deutschliberale Partei; Deutschliberale Verfassungspartei; Verfassungspartei
(es) ist alles dabei; (es) wird an nichts gespart; Menschen) (Tiere, Sensationen (Spruch); nichts wird ausgelassen; keine Kosten und Mühen scheuen
Berliner Fernsehturm; Telespargel [ugs.]
das muss er (jetzt) aushalten; da muss er jetzt durch [ugs.]; das können wir ihm nicht ersparen
(etwas) gibt nur unnötig Ärger; (sich) den Ärger ersparen können
Intimpartner; Sexualpartner; Geschlechtspartner
Nordische Zentrumspartei; Nordische Agrarpartei
Bildungsparadoxon; Qualifizierungsparadoxon; Qualifizierungsparadox; Bildungsparadox
Refraktionsmessung; Messung der Brechkraft eines transparenten brechenden Mediums; Kantenbrechung (fachspr.); Refraktionsbestimmung [ugs.]
Geschäftsbereichsorganisation; divisionale Organisation; Spartenorganisation
Scharte; keilförmiger Einschnitt; (der) Kerb (fachspr.); Kerbe (Hauptform); v-förmige Aussparung
Bogenhanf; Sansevieria trifasciata (fachspr.) (botanisch, griechisch, lat.); Beamtenspargel [ugs.] (scherzhaft); Schwiegermutterzunge [ugs.] (scherzhaft)
Streuungsparameter; Streuungsmaß; Dispersionsmaß
(Bereich) wirtschaftliche(r) Aktivitäten; Geschäftsfeld (Hauptform); Geschäftsbereich; Geschäftssparte; Geschäftszweig
Einzugsfeier; Einweihungsfeier; Einzugsparty; Einweihungsparty; Einweihungsfete
Geld auf die Seite legen (für) (fig.); Geld aufheben (für) [ugs.]; sich (das) Geld zusammensparen (für); sparen (auf); sich (etwas) zusammensparen
waste prevention (engl.); Ressourcenschonung; Abfallvermeidung; Ressourceneinsparung; Ressourcenschutz
(einen) Sparkurs verordnen; finanziell austrocknen (fig.); kaputtsparen (Jargon) (Hauptform); auf Sparflamme setzen (fig.); verschlanken (fig.) (verhüllend); nicht die erforderlichen (finanziellen) Mittel bereitstellen
(den) Raum (optimal) ausnutzen(d); raumsparend; platzsparend
(möglichst) wenig verbrauchen; haushalten (mit); (etwas) sparen [ugs.] (Hauptform); (bei / an etwas) sparen; haushälterisch umgehen (mit); sparsam sein (mit)
Semifreddo (ital.); Halbgefrorenes; Eisparfait (franz.); Parfait (franz.)
aus der Parklücke herausfahren (variabel); ausparken
zeitökonomisch; ohne Zeitverschwendung; zeitsparend; ohne Zeitverlust; Zeit sparend; zeiteffizient; in möglichst kurzer Zeit
(jemandem) nichts zumuten; (jemanden) mit Samthandschuhen anfassen (fig.); (jemandem) jede Zumutung ersparen
Glycerinseife; Transparentseife
Lorenzkurve; Disparitätskurve; Lorenz-Kurve
Zielgruppenprogramm; Spartenprogramm; Spartensender
verzichten (auf) (floskelhaft); (sich etwas) sparen (floskelhaft); (sich / jemandem etwas) ersparen (floskelhaft); (jemanden) verschonen (mit) (scherzhaft); (sich etwas) schenken (floskelhaft)
Einsparmöglichkeit(en); Sparpotential
Aussparung (in der Wand); Vertiefung (in der Wand); Nische (Hauptform)
(Abgeordnete der) nicht-regierende Partei(en); (Abgeordnete der) Nicht-Regierungspartei(en); Opposition
Intransparenz; Undurchschaubarkeit; Undurchsichtigkeit
Durchlaufbegrenzer; Durchlaufregler; Wassersparer; Wassermengenregler
Grand Total: 156 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners