DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Schmieren
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: schmieren
Word division: schmie·ren
by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
verschmieren; auftragen; verteilen
anschmieren [ugs.]; reinlegen [ugs.]; an der Nase herumführen [ugs.] (fig.); hereinlegen; verkaspern [ugs.]; auf eine falsche Fährte locken (fig.); in die Irre führen; auf eine falsche Fährte führen (fig.); (jemanden) irreführen; (jemanden über etwas) täuschen (Hauptform); veräppeln [ugs.]; trompieren [ugs.] (franz., landschaftlich); irreleiten; verarschen (derb); düpieren [geh.]; derblecken [ugs.] (bayr.); hinters Licht führen [ugs.]; (jemandem) Sand in die Augen streuen (fig.)
Mime; Akteur; Schauspieler; Schmierenkomödiant (derb) [pej.]; Darsteller
schmieren [ugs.]; korrumpieren; bestechen
abkupfern; schummeln; abschreiben; kiebitzen; spinxen [ugs.]; spicken [ugs.]; abbimsen [ugs.] (regional); abgucken; abspicken [ugs.]; abschmieren (derb); mogeln
Vorhaltungen machen; (jemandem etwas) vorhalten; anschuldigen; Vorwürfe machen; zum Vorwurf machen; (jemanden) beschuldigen; (jemandem etwas) unter die Nase reiben (fig.); (jemandem etwas) vorwerfen (Hauptform); (jemandem etwas) aufs Brot schmieren [ugs.] (fig., variabel)
schwänzeln [ugs.] (fig.); (sich) einkratzen (bei) [ugs.] (salopp); (sich) Liebkind machen (bei) (fig.); (sich) lieb Kind machen (bei jemandem) (fig.); herumscharwenzeln (um) [ugs.]; (sich) einschleimen (bei) (derb); (sich) anbiedern; schleimen [ugs.] (fig.); (jemanden) hofieren; (jemandem) um den Bart gehen [ugs.] (fig., veraltend); (jemandem) Honig um den Bart schmieren [ugs.] (fig.); Kreide fressen [ugs.] (fig.); (sich) einschmeicheln (bei); rumschleimen [ugs.] (fig.); (sich) ranschmeißen [ugs.]; (sich) ranschleimen (derb)
ölen; fetten; abschmieren; schmieren; durchschmieren
stümpern [ugs.]; pfuschen; (eine) Pfuscharbeit abliefern; rummachen (an) [ugs.]; hudeln [ugs.]; schlampen [ugs.]; murksen [ugs.]; sudeln [ugs.]; rumfuckeln (an etwas) [ugs.] (ruhrdt.); unordentlich arbeiten; hinrotzen [ugs.]; schlampern [ugs.]; hinschmieren [ugs.]; nachlässig arbeiten; schustern [ugs.]; schludern [ugs.]; fudeln [ugs.]; fuddeln [ugs.]
hinschmieren [ugs.]; hinkritzeln [ugs.]; kritzeln; hinsudeln [ugs.]; herumkrakeln [ugs.]; schmieren [ugs.]; herumschmieren [ugs.]; hinkrakeln [ugs.]; krakeln [ugs.]; sudeln [ugs.]; herumkritzeln [ugs.]
manschen [ugs.]; schmieren; schmanten [ugs.]
Schmierenkomödie [ugs.]; Possenspiel [ugs.]; Affentheater [ugs.]; Theater [ugs.]; Kasperletheater [ugs.] (fig.); Affenkomödie [ugs.]; Schmierentheater
(mit jemandem) sein(e) Spielchen treiben [ugs.]; narren; verdummdeubeln [ugs.]; verladen [ugs.]; auf die Rolle nehmen [ugs.]; verkohlen [ugs.]; (jemandem etwas) weismachen (wollen) (Hauptform); zum Narren halten; (jemanden) für dumm verschleißen [ugs.] (rheinisch, veraltend); anschmieren [ugs.]; anführen [ugs.]; hopsnehmen [ugs.]; (jemandem) einen Bären aufbinden [ugs.]; auf den Arm nehmen [ugs.] (fig., Hauptform); zum Besten halten; veralbern; an der Nase herumführen [ugs.]; foppen; aufziehen [ugs.]; verschaukeln [ugs.]; zum Besten haben; hochnehmen [ugs.]; vergackeiern [ugs.]; einseifen [ugs.]; vernatzen [ugs.] (regional); verarschen (derb); für dumm verkaufen [ugs.]; täuschen; verscheißern (derb); nasführen; veräppeln [ugs.]; verkaspern [ugs.]; anmeiern [ugs.]; verdummbeuteln [ugs.]; auf die Schippe nehmen [ugs.]; (jemandem) ein X für ein U vormachen; hinter die Fichte führen [ugs.] (fig., variabel)
abstürzen (fig.); abkacken (derb); (sich) aufhängen (Computer) (fig.) (Hauptform); crashen [ugs.]; abschmieren [ugs.]; abrauchen [ugs.]; zusammenbrechen
Honig ums Maul schmieren [ugs.]; (sich) beliebt zu machen versuchen (bei); übertrieben loben; lobhudeln; beweihräuchern; (sich) einschleimen (derb); (sich) einschmeicheln (Hauptform); aufgesetzt positiv reagieren; herumschleimen (derb); bauchpinseln [geh.]
vergessen (können); (sich etwas) von der Backe putzen [ugs.] (salopp); (ein Vorhaben) nicht weiterverfolgen; knicken können [ugs.] (salopp); (sich) verabschieden (von etwas) (fig.); abhaken (können) [ugs.]; (sich etwas) in die Haare schmieren können (derb) (fig.); (sich etwas) aus dem Kopf schlagen (fig.); nicht weiter d(a)rüber nachdenken [ugs.]; (sich etwas) abschminken [ugs.] (fig.)
(jemandem) eine zimmern [ugs.]; (jemandem) eine (he)runterhauen [ugs.]; (jemandem) eine langen [ugs.]; (jemanden) abwatschen [ugs.] (bayr.); (jemandem) eine knallen [ugs.]; (jemandem) eine picken [ugs.] [Ös.]; (jemanden) ohrfeigen; (jemandem) eine klatschen [ugs.]; (jemandem) eine schallern [ugs.] (bundesdeutsch); (jemandem) eine runterhauen [ugs.]; (jemandem) eine schmieren [ugs.]; (jemandem) rutscht die Hand aus [ugs.] (Redensart, fig.); (jemandem) eine Maulschelle verpassen (bundesdeutsch) (veraltend); (jemandem) eine auflegen [ugs.] [Ös.]; (jemandem) eine Ohrfeige geben (Hauptform); (jemandem) eine scheuern [ugs.] (bundesdeutsch); (jemandem) eine kleschen [ugs.] [Ös.]; (jemandem) rechts und links eine (he)runterhauen [ugs.]; (jemandem) eine kleben [ugs.] (bundesdeutsch)
durch Überhitzung zerstört werden; verglühen; durchknallen [ugs.] (salopp); durchschmoren [ugs.]; durchbrennen; abrauchen [ugs.] (salopp); durchglühen; abschmieren (Sicherung) [ugs.] (salopp); verdampfen
hinters Licht führen; beuteln; aufs Kreuz legen [ugs.] (fig.); leimen [ugs.]; über den Löffel balbieren; über den Löffel barbieren; anschmieren (Abschwächung) [ugs.]; betrügen (Hauptform); begaunern; bescheißen (derb); übervorteilen; linken [ugs.]; hereinlegen; übers Ohr hauen [ugs.]; über den Tisch ziehen [ugs.] (fig.); lackmeiern [ugs.]
betupsen [ugs.]; beschupsen [ugs.]; beschummeln [ugs.]; anschmieren [ugs.]; übervorteilen; betuppen [ugs.] (ruhrdt.); übertölpeln; behum(p)sen [ugs.] (regional)
schlechter Scherz [ugs.]; Schmierentheater; (eine) Farce (Hauptform); unwürdiges Schauspiel; Schmierenkomödie
einschmieren; eincremen; einsalben; anstreichen; beschmieren; einbalsamieren
(plötzlich) an Höhe verlieren; abkippen; absacken; abschmieren (Jargon); durchsacken (Jargon)
(sich etwas) sonstwo hinstecken (können) (aggressiv) (fig., variabel); (das) kannst du dir klemmen [ugs.] (salopp); keinen Wert legen (auf); (sich etwas) in die Haare schmieren können [ugs.]; (etwas) nicht haben wollen (Hauptform); (jemand kann einem) gestohlen bleiben (mit); (auf etwas) (gut) verzichten können; scheißen (auf) (derb)
verschandeln; beschmieren (z.B. Hausfassade); verschmieren
(etwas) beschreiben; (etwas) verzieren (mit) [ugs.] (ironisch); Narrenhände beschmieren Tisch und Wände. (derb) (Sprichwort); (etwas) vollschreiben; (etwas) versehen (mit) [geh.]; (etwas) bekritzeln [ugs.] [pej.]
Grand Total: 26 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners