DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
satt
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: satt by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
Satthals (veraltet); Struma (fachspr.); Schilddrüsenvergrößerung (Hauptform); Kropf [ugs.]; vergrößerte Schilddrüse
satt (nachgestellt) [ugs.]; hinreichend; genug; reichlich [ugs.]; (und das) nicht zu knapp [ugs.]; ausreichend; über Mangel an (etwas) kann sich niemand beklagen (floskelhaft) (variabel); zur Genüge; sattsam; (es) reicht; genügend; hinlänglich; gebührend; in Maßen
satt; voll [ugs.]; gesättigt
Nassdampf; Sattdampf
Nimmersatt; Fresser; Vielfraß [ugs.]; Fresssack (derb)
daraufsatteln [ugs.]; übertreffen; darüberlegen; darübersetzen; daraufsetzen
(sich) speisen; abhangen (von) [Schw.]; (einer Sache) zugrunde liegen; (darauf) aufbauen; gründen (auf); (darauf) aufsatteln [ugs.]; abhängen (von); basieren (auf); beruhen (auf); fußen (auf)
(die) Faxen dicke haben [ugs.]; etwas dicke haben [ugs.]; (es) ist gut [ugs.]; (einer Sache) müde (sein) [geh.]; (jemandem) zu dumm werden [ugs.]; (von etwas) genug haben [ugs.]; mit seiner Geduld am Ende sein; (die) Schnauze gestrichen voll haben [ugs.] (fig.); (den) Kaffee auf haben [ugs.] (fig.); (jemandem) zu blöd werden (derb); (den) Kanal voll haben [ugs.] (fig.); (jemandem) reichen [ugs.]; (jemandem) bis da stehen (+ Geste) [ugs.]; (die) Nase voll haben (von) [ugs.] (fig.); (etwas) nicht mehr hören können [ugs.] (fig.); bedient sein [ugs.]; (jemandem) langen [ugs.] (regional); (einer Sache) überdrüssig sein [geh.]; (jemandem) bis hier stehen (+ Geste); (die) Schnauze voll haben [ugs.] (fig.); zum Hals(e) heraushängen [ugs.] (fig.); (jemandem) bis Oberkante Unterlippe stehen [ugs.]; (jemandes) Bedarf ist gedeckt [geh.] (Understatement); (etwas) leid sein (Hauptform); zum Hals(e) raushängen [ugs.] (fig.); (etwas) überbekommen [ugs.]; (etwas) satt haben [ugs.]; (jemandem) zu dumm sein [ugs.]; (die) Nase gestrichen voll haben [ugs.] (fig.)
sich (beruflich) verändern; umschulen; umsteigen [ugs.] (fig.); sich (beruflich) neu orientieren; umsatteln [ugs.] (fig.); wechseln; sich (beruflich) umorientieren
mehr als satt; übersatt; übersättigt
Sättigung; Sattheit; Saturation (fachspr.)
gang und gäbe; vertraut; gewohnt; an der Tagesordnung; sattsam bekannt (floskelhaft); gängig; plain vanilla (engl.); allgemein bekannt; alltäglich; Wer kennt das nicht? (Spruch) (floskelhaft); geläufig
mehr als; gut [ugs.]; über (Hauptform); satt (adjektivisch) [ugs.]
ist mein zweiter Vorname! [ugs.]; weiß) (was er tut [ugs.]; bestens vertraut sein (mit); (den) Durchblick haben; sattelfest (sein); sich verstehen (auf) [ugs.]; Kenne haben [ugs.]; (ein) Fässle (sein) [ugs.] (schwäbisch); beschlagen (sein); wissen wo's langgeht; Ahnung haben [ugs.]; versiert sein; sich auskennen (mit); zu Hause sein (in); (ganz) in seinem Element sein; (auf einem Gebiet / in etwas) etwas weghaben [ugs.]
satt; ausgelastet; gesättigt
befriedigt; zufrieden; satt; saturiert; gesättigt
Hungeranfall; Fressattacke [ugs.]; Heißhunger; Unterzuckerung; Gieper [ugs.]; Fressanfall [ugs.]; Schmacht [ugs.]; Hungerast (Ausdauersport); Fress-Flash [ugs.]; Heißhungerattacke; Jieper [ugs.]
unter Kontrolle haben; im Griff haben; fest im Sattel sitzen (fig.); die Zügel in der Hand halten (fig.)
Pass; Gebirgspass; Sattel; Joch
sehr satt; pappsatt [ugs.]; völlig satt
Verteidigungsattaché; Militärbeauftragter (veraltet); Militärbevollmächtigter (veraltet); Militärattaché
gesattelt und gespornt [ugs.]; zum Aufbruch bereit
Bremszange; Bremssattel
Schwimmsattel; Faustsattel
Kippsattel; Pendelsattel
satt machen; sattmachen; sättigen
Höhe über Isohypse; relative Einsattelung; Prominenz; Schartenhöhe; Schartentiefe
Eselsrücken; Akkolade; Kielbogen; schottischer Bogen; Sattelbogen
Reiterbahnhof; Sattelbahnhof; Durchgangsbahnhof in Gleistieflage
Satteldach; Giebeldach
sattelfest; versiert; routiniert; sicher; firm; fit
dem Ganzen die Krone aufsetzen [ugs.] (fig.); noch weitergehen; noch einen draufsatteln; alles (noch) schlimmer machen [ugs.]; nachlegen; noch einen draufsetzen; (etwas) toppen [ugs.]; noch eins draufsetzen; (etwas) überbieten; noch hinzukommen (zu); darüber hinausgehen
Sekundenschlaf; Müdigkeitsattacke
dicke Zeit (haben) [ugs.]; Zeit genug; Zeit satt [ugs.]; Zeit ohne Ende [ugs.]; alle Zeit der Welt (haben / es ist)
Terrassenpunkt; Sattelpunkt; Horizontalwendepunkt
Fahrradsitz; Fahrradsattel; Radsattel; Sattel; Velosattel [Schw.]
Sattelschlepper [ugs.]; Sattelkraftfahrzeug; Sattelzug [Ös.]; Sattelmotorfahrzeug [Schw.]
Sattelauflieger; Sattelanhänger; Auflieger
vorhalten (mit Zeitdauer) (Hauptform); Kraft geben; satt bleiben
niemand macht jemandem (etwas) streitig; jemandem nicht mehr zu nehmen sein; unangefochten sein; fest im Sattel sitzen (fig.)
leuchtend (Farbe); voll (Farbe); kräftig (Farbe) (Hauptform); intensiv; lebhaft (Farbe) (fig.); stark (Farbe); satt (Farbe); strahlend (Farbe)
Schulterpasse (fachspr.); Schulterteil (eines Oberhemds); Sattel (fachspr.); Schulterpartie [ugs.]; Göller (fachspr.) [Schw.]; Rückenpasse (fachspr.); Passe (fachspr.)
Sattelkupplung; Sattelplatte
mohnrot; sattrot; rot (Hauptform); kräftig rot; leuchtend rot; (in der) Farbe der Liebe [ugs.]
auf ein bewegtes Leben zurückblicken (können) (variabel); sein Leben gelebt haben; lebenssatt (sein); ein erfülltes Leben gehabt haben
... Kinder satt bekommen; ... hungrige Mäuler stopfen (veraltend)
Sattelbus; Kamelbus (kubanisch); Sattelzugomnibus (Hauptform); Camello (kubanisch) (spanisch); Sattelomnibus
Sattel; Pferdesattel
im Sattel bleiben (fig.); (die) Stellung behalten; (die) Position behaupten
Grand Total: 49 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners