DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: richtige by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
(für jemanden) geeignet (sein); (zu jemandem) passen; (für jemanden) der (die) richtige sein
(der) richtige Dreh; Kniff; (geschickter) Schachzug (fig.); (genialer) Trick; Finesse; Trick siebzehn; Lifehack [ugs.] (Neologismus, engl.); Trick 17 [ugs.]; (raffinierter) Kunstgriff; (spezielle) Technik; (schlauer) Move [ugs.] (Anglizismus, jugendsprachlich, variabel); Gewusst, wie! [ugs.] (Spruch); Dreh
Vernebelung; Trübung; Nebelschleier; Suppe [ugs.] (fig.); Nebelschwaden; (eine richtige) Waschküche [ugs.] (fig.); Brühe [ugs.] (fig.); trübe Suppe [ugs.] (fig.); Dunst; Schleier; Nebel; Nebeldampf
korrekte Schreibung; richtige Schreibweise; Orthographie; Orthografie; Rechtschreibung
(sich) verlaufen (Hauptform); nicht mehr wissen) (wo man ist; vom Weg abkommen; nicht zurückfinden; den Weg verfehlen; vom Weg abirren; (die) Orientierung verlieren; fehlgehen [geh.]; (sich) verirren; (den) falschen Weg einschlagen; auf einen Irrweg geraten (sein) (auch figurativ); auf einen Abweg geraten (sein) (auch figurativ); in die falsche Richtung laufen; vom (richtigen) Weg abgeraten
fixen [ugs.]; überarbeiten; berichtigen; (eine) Korrektur vornehmen (an) (Korrekturen vornehmen) (Papierdeutsch); ausbessern [ugs.]; ausbügeln [ugs.]; emendieren (fachspr.) (selten); korrigieren; verbessern
die richtigen Leute kennen [ugs.]; Beziehungen haben [ugs.]; Vitamin B haben [ugs.]
abdriften; vom richtigen Kurs abdriften; wegdriften; abtreiben
berichtigen; ändern; abändern; bessern
Designator [geh.] (lat.); Bezeichner (Linguistik) (fachspr.); (das richtige) Wort für [ugs.]; Name; Bezeichnung (Hauptform); Begriff; Begrifflichkeit (fachspr.) (Amtsdeutsch)
korrekterweise; berechtigterweise; billigermaßen (veraltet); richtigerweise; füglich [geh.] (veraltet); aus gutem Grund; rechtmäßig; gerechtfertigtermaßen; erlaubterweise; zu Recht; gerechtfertigterweise; mit Recht; nicht ohne Grund; legitimerweise; mit Fug und Recht [ugs.]; billigerweise (veraltet)
zeitliche Festlegung; Zeiteinteilung; Timing (engl.); Wahl des (richtigen) Zeitpunkts; zeitliche Planung; Terminierung (fachspr.)
im richtigen Leben; in echt [ugs.]; (ganz) real; in der wirklichen Wirklichkeit [ugs.] (scherzhaft); realiter; im wirklichen Leben; in der Realität; in natura (lat.); zum Anfassen; im wahren Leben (Redensart); in (der) Wirklichkeit; im echten Leben
aus der Fülle des Lebens (geschöpft) [geh.] (literarisch); wirklichkeitsnah; realistisch; aus dem Leben gegriffen; lebensnah; lebensecht; (ganz) wie im richtigen Leben (variabel)
absegnen [ugs.]; gutheißen; begrüßen; für richtig halten; (sich) aussprechen für; befürworten; als Schritt in die richtige Richtung bezeichnen [ugs.] (mediensprachlich, politisch); beistimmen; (sich) zustimmend äußern (nachrichtensprachlich); zustimmen; billigen
korrigieren; richtigstellen; klarstellen; rektifizieren [geh.]; klären; berichtigen
(sich) im Ton vergreifen; (sich) unglücklich ausdrücken; (sich) ungeschickt ausdrücken; nicht den richtigen Ton treffen; (etwas) so nicht verstanden wissen (wollen)
zu einem günstigen Zeitpunkt kommen; (jemanden) schickt der Himmel [ugs.] (fig.); kommen wie gerufen; gerade recht kommen [ugs.]; (genau) im richtigen Moment kommen; (das nenne ich ein) perfektes Timing!; (etwas) trifft sich gut; wie gerufen kommen; just in time (Jargon) (engl., scherzhaft)
(eine) Nase haben (für); (ein) Näschen haben (für); (den) richtigen Riecher haben; (etwas) wittern; (einen) Riecher haben (für) (Hauptform); (ein) Gespür haben (für)
auf etwas kommen [ugs.]; herausfinden; rauskriegen [ugs.]; auf den Dreh kommen [ugs.]; (die) Lösung finden (Hauptform); herausbekommen; auf den (richtigen) Trichter kommen [ugs.]; darauf kommen [ugs.]; den richtigen Dreh rauskriegen [ugs.]; draufkommen [ugs.]; ausknobeln [ugs.]
ideal; Idealbesetzung; (genau) die Richtige (für) (weibl.); (gut) geeignet; (das) ist unsere Frau! [ugs.] (weibl.); geboren (der geborene ...) (fig.); genau richtig [ugs.]; wie geschaffen (für) [ugs.]; genau der Richtige (für) (männl.); (das) ist unser Mann! [ugs.] (Spruch, männl.)
unverhältnismäßig (viel); in Schieflage (fig.); unproportional (viel); (zu) ...betont; unausgeglichen; nicht in Balance; (mit / es gibt) zu viel (...); unausgewogen; (mit / es gibt) zu wenig (...); nicht im Verhältnis; nicht im (richtigen) Verhältnis stehen (variabel); nicht ausbalanciert; ...lastig; nicht in der (richtigen) Proportion
tatsächlicher Name; Realname; richtiger Name [ugs.]; bürgerlicher Name; wirklicher Name [ugs.]; Klarname; Orthonym
(den) rechten Ton treffen; Der Ton macht die Musik. [ugs.] (Sprichwort, kommentierend); (die Art) wie man etwas sagt; (den) richtigen Ton treffen
(damit) hat jemand es nicht so [ugs.]; nichts am Hut haben (mit) [ugs.]; interessiert jemanden nicht (besonders); da hat jemand keinen Vertrag mit [ugs.] (salopp); liegt jemandem nicht; nicht meins [ugs.]; nicht das Richtige (für); jemand hat's nicht so (mit) [ugs.]; (etwas ist) uninteressant (für); nicht (so) mein Ding [ugs.]; (ein) ...muffel (sein) (mediensprachlich); (jemand ist) nicht so der (die) ... [ugs.] (salopp); (da) steht jemand nicht (unbedingt) drauf [ugs.]; nichts für mich [ugs.]
wie eine (richtige) Lady; wie eine Dame; ladylike; damenhaft
Das Leben schreibt doch die schönsten Geschichten. [ugs.] (sprichwörtlich); (ganz) wie im richtigen Leben; aus dem Leben gegriffen
(der) Mann ihres Lebens; der Richtige [ugs.]; Mr. Right [ugs.] (engl.); Mann fürs Leben
genau passen; passen wie angegossen [ugs.]; sitzen wie angegossen [ugs.]; (die) richtige Größe (sein); (die) richtige Größe (haben); sitzen
du kannst grad ruhig sein! (regional); guck dich doch mal (selber) an! [ugs.]; du musst es ja wissen! [ugs.]; das musst ausgerechnet du sagen! [ugs.]; das sagst ausgerechnet du!; das musst du gerade sagen! [ugs.]; das sagt die Richtige! [ugs.]; Wer im Glashaus sitzt) ((der) sollte nicht mit Steinen werfen. (Sprichwort); du hast es (gerade) nötig! [ugs.]; das sagt der Richtige! [ugs.]
(der) Mann der Stunde; der) (um den sich (jetzt) alles dreht; (im entscheidenden Moment) der richtige Mann am richtigen Ort
(die) Frau seines Lebens; (die) Frau fürs Leben; (die) Richtige [ugs.]
vollwertige Mahlzeit; was Richtiges [ugs.]
(bei jemandem) goldrichtig; (bei jemandem) genau an der richtigen Adresse (fig.)
den Bogen (he)raushaben [ugs.] (fig., Hauptform); Gelernt ist gelernt! [ugs.] (sprichwörtlich); wissen, wie es gemacht wird; Könner; wissen, wie's gemacht wird; wissen, wie man's richtig macht; die Kunst (des/der ...) beherrschen; der richtigen Dreh raushaben; wissen) (wie es geht; (sein) Handwerk verstehen (fig.)
(jemandem) auf die Sprünge helfen; (jemandem) einen Tipp geben; (jemandem) einen Stups in die richtige Richtung geben; (jemandes) Gedächtnis auf die Sprünge helfen
(etwas) verstehen; schalten; (etwas) blicken [ugs.]; (etwas) checken [ugs.]; (sofort) die richtigen Schlüsse ziehen (variabel); (Situation) mit einem Blick erfassen (Hauptform) (variabel)
(jemandem) aus der Seele sprechen; die richtigen Worte finden; die passenden Worte finden
druckumformen (fachspr.); durch Schlagen in (die richtige) Form bringen; schmieden
raushaben, wie (...) [ugs.]; (jetzt) wissen) (wie es geht; sich reingefummelt haben (in) [ugs.]; (den) Bogen raushaben [ugs.]; sich reingefuchst haben [ugs.]; den (richtigen) Dreh raushaben [ugs.]
falscher Mann (für eine Rolle) (Aufgabe) (männl.); nicht der Richtige [ugs.]; falsche Person (für eine Rolle) (Aufgabe); Fehlbesetzung (Hauptform); falsche Frau (für eine Rolle) (Aufgabe) (weibl.)
im richtigen Verhältnis (stehen); angemessen; im richtigen Maß; proportional; verhältnismäßig; adäquat; in der richtigen Proportion
abgespeckt (fig.); Schmalspur... [pej.] (fig.); nicht vollwertig; nur das Nötigste (variabel); nicht das volle Programm [ugs.]; reduziert; ... light (nachgestellt) (engl.) (fig.); kein richtiger ... (keine richtige ... / kein richtiges ...) [ugs.]
kein richtiger (keine richtige) (kein richtiges); (nur) angetäuscht [ugs.] (fig.); nicht echt; sieht nur so aus; trügerisch; kein echter (keine echte) (kein echtes); nicht wirklich
gegen jemanden nicht ankönnen [ugs.]; nichts ausrichten können (gegen jemanden/etwas); (jemandem) nichts wollen können [ugs.]; (jemandem) nicht beikommen; nichts (Richtiges) gegen jemanden in der Hand haben; (jemanden) nicht zu fassen kriegen [ugs.]; machtlos sein; nicht vorgehen können (gegen jemanden / gegen jemandes Machenschaften); (jemanden) nicht zu packen kriegen [ugs.] (salopp); (gegen jemanden) keine Handhabe haben; (jemandem) nichts (haben) können [ugs.]
(jetzt wäre) der richtige Zeitpunkt; an der Zeit sein) (dass (...); an der Zeit sein zu (...); Zeit zu (...) [ugs.]; (jetzt ist) der richtige Zeitpunkt
wissen, wen man ansprechen kann; (sich) auskennen (in einem Umfeld); (sich) in diesen Kreisen bewegen; Einblick haben (in eine Szene); die richtigen Leute kennen
nicht die Richtige (für sich) gefunden haben; (einfach) nicht zusammenpassen; nicht den Richtigen (für sich) gefunden haben
(ein) Sechser im Lotto (fig.); (richtig) Schwein haben [ugs.]; sechs Richtige im Lotto (fig.); (das) große Los ziehen; (einen) Glückstreffer landen [ugs.]
genau das, was jemand gesucht hat (gefunden haben); punktgenau das Richtige getroffen (haben); (mit etwas) ins Schwarze getroffen (haben) (fig.); auf den Punkt genau das Richtige getroffen (haben); einen Volltreffer gelandet (haben) (fig.); (mit etwas) den Nagel auf den Kopf getroffen (haben) (Redensart)
(mit jemandem) den/die Richtige(n) gefunden haben; (mit jemandem) glücklich werden; (den/die) passende(n) Partner(in) gefunden haben; (sein/ihr) Glück gefunden haben
(den richtigen) Stallgeruch (haben) (Hauptform); ein richtiger ... sein; zu uns gehören; einer von uns (sein); einer der unseren (sein) [geh.]
nicht die richtige (korrekte / wirkliche) Zeit anzeigen; nach dem Mond gehen [ugs.] (fig.); falsch gehen (Uhr)
(eine Information)(an jemanden) weiterleiten; (jemandem) Bescheid sagen [ugs.]; (jemanden) benachrichtigen; (jemanden) verständigen; (jemandem) Bescheid geben; (jemanden) in Kenntnis setzen; (eine Information)(an jemanden) weitergeben
besser geht's (zeitlich) nicht; aufs Stichwort (fig.); wie bestellt; genau im richtigen Moment (Hauptform); der Zeitpunkt hätte nicht besser (gewählt) sein können
im Beruf angekommen sein; wissen, das man das Richtige (für sich) gefunden hat
(der/die/das) wahre; (der/die/das) richtige; (der/die/das) eigentliche; (der/die/das) wirkliche; (der/die/das) echte
Du bist ja 'ne richtige Spaßkanone!; Kleiner Scherzkeks!; Du hast wohl einen Clown gefrühstückt!; Mann, bist du heute (aber) lustig!; Was haben sie *dir* denn heute in den Kaffee getan?
Das ist die richtige Einstellung!; That's the spirit! (Jargon) (engl.); So gehört sich das!
es kommt auf (die richtige Mischung) an (variabel); (die Mischung) macht's! (variabel); (den) Unterschied (aus)machen
(die) Verhältnismäßigkeit wahren; (etwas) in Relation sehen; ins (richtige) Verhältnis setzen
(jemanden) auf den rechten Weg zurückführen [geh.]; (jemanden) auf den richtigen Weg bringen; (jemanden) bessern
Grand Total: 62 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners