DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
redeye
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: redeye by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
Beredsamkeit; Sprachgewalt; Redegewandtheit; Wortgewandtheit; Gabe der Rede; Sprachfertigkeit; Zungenfertigkeit; Eloquenz; Sprachgewandtheit
Redekunst; Sprachgewandtheit; Rhetorik; Redegewandtheit
Tüddelchen [ugs.]; signum citationis [geh.] (lat.); Anführungszeichen; Redezeichen; Anführungsstrich; Zitatzeichen (Druckersprache) [ugs.]; Anführungsstriche; Gänsefüßchen [ugs.]
Stenographie; Schnellschrift; Kurzschrift; Redezeichenkunst; Eilschrift; Stenografie; Tachygraphie; Phonographie; Steno [ugs.]; Engschrift
nicht auf den Mund gefallen sein [ugs.]; (sich) gut ausdrücken können; schlagfertig sein; redegewandt sein; (sich) gut artikulieren können
kommunikationsstark (fachspr.) (Jargon); wortgewandt; sprachfertig; sprachgewandt; redegewandt; eloquent; beredt [geh.]; beredsam; kann gut reden [ugs.]
Schönrederei; in blumiger Sprache; Hüllwort (fachspr.) (veraltet); Sprachkosmetik (fig.); Schönrednerei; beschönigende Umschreibung; Relativierung; Euphemismus (fachspr.) (Hauptform); (sprachliche) Beschönigung; Schönfärberei; Glimpfwort (fachspr.) (veraltet); Verharmlosung; Verbrämung; verhüllende Redeweise (Hauptform); Hehlwort (fachspr.) (veraltet)
Anredetext; Adressentext
(eine) Äußerung tätigen (Amtsdeutsch); (einen) Redebeitrag leisten; etwas von sich geben; (das) Wort ergreifen; sprechen; (seine / die) Stimme erheben; etwas sagen; (sich) äußern; reden; den Mund aufmachen [ugs.] (fig.)
Nachwort; Schlusswort; Schlussrede; Epilog
Sermon; Wortschwall; Redefluss; wortreiche Rede; Erguss; Redeschwall; Tirade [geh.]; Suade; Wortfülle; Suada
redegewandt; zungenfertig; sprachgewandt; sprachfertig; wortgewandt
einfach gesagt [ugs.]; in informellem Sprachgebrauch; in einfachen Worten; allgemein verständlich; in lässiger Redeweise; alltagssprachlich; in einfacher Sprache; salopp gesprochen; in die Tüte gesprochen [ugs.]; allgemeinverständlich; in Alltagsdeutsch; in einfachem Deutsch; landläufig (ausgedrückt); vereinfacht gesagt; allgemeinverständlich ausgedrückt; umgangssprachlich (Hauptform); so dahin gesagt [ugs.]; volksmundlich; einfach ausgedrückt; im Volksmund; gemeinsprachlich (fachspr.)
Redeverbot; Maulkorb (fig.); Mundtotmachen; Sprechverbot; Meinungsäußerungsverbot; Knebelung
(sprachliche) Ausdrucksform; Redeweise; Sprechweise; Sprachgebung [geh.]; Sprachstil (Hauptform); Zungenschlag [geh.] (selten); Schreibstil; Diktion [geh.]; ...sprech (-Sprech) (in Wortzsammensetzungen); Duktus [geh.]; Sprechstil; Ausdrucksweise; Schreibe [ugs.]; Sprachgebrauch
phraseologisches Wörterbuch; idiomatisches Wörterbuch; Lexikon der Redewendungen
Redebedürfnis; gerne reden; (sich) gerne unterhalten; Mitteilsamkeit; Gesprächigkeit; Redseligkeit; Mitteilungsbedürfnis
Volksmund; volkstümliche Redeweise; volkstümelnde Redeweise [pej.]
lexikalische Kategorie; Wortklasse; Wortart (Hauptform); pars orationis (fachspr.) (bildungssprachlich, lat.); Redeteil; Wortkategorie; Sprachteil
Beitrag; Redebeitrag; Argument; Diskussionsbeitrag (Hauptform); Einwurf; Einwendung; Stellungnahme; Wortbeitrag; Einlassung; Einwand
Verjährungsverzicht; Verjährungseinredeverzicht
Dünenwüste; Sandwüste (Hauptform); Erg; Sandmeer; Dünenmeer; Edeyen
verbrannt (Wort) (Begriff, Redewendung) (Neologismus) (fig.); kompromittiert; tabu; unbenutzbar; belastet
veraltete Redeweise; veralteter Sprachgebrauch; veralteter Ausdruck; Archaismus (fachspr.)
(jemandes) stehende Redensart; (jemandes) stehende Redewendung; (jemandes) Standardspruch
Pressesperre; Nachrichtensperre; Maulkorberlass; Redeverbot
(eine) Tropologie; metaphorischer Stil; figurative Sprechweise; bildliche Redeweise; tropischer Stil
wortstark; die Macht des Wortes (besitzen) [geh.]; redegewaltig; wortgewaltig; sprachgewaltig; sprachmächtig
Redebedarf; Gesprächsbedarf; Mitteilungsbedürfnis
auf Position; am verabredeten Ort
Mehrwortausdruck (fachspr.); Redewendung (Hauptform); feste Wendung; Phrasem (fachspr.); idiomatische Redewendung (fachspr.); feste Fügung; stehende Wendung [geh.]; Phraseologismus (fachspr.); Redensart; Idiom (fachspr.); (phraseologische) Wortverbindung; idiomatische Wendung (fachspr.)
Grand Total: 31 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners