DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
puzzling
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: puzzling by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
Pampe (derb); Brei; breiige Masse; Mus; Creme; Pudding
Täufling; Patenkind
clever [ugs.]; trickreich; arglistig; hinterrücks; mit List und Tücke [geh.]; auf die linke Tour; heimtückisch; hintenherum; meuchlings; ränkevoll (veraltet); listenreich (dichterisch)
Neugeborener; Buschi [Schw.]; Kleinstkind (Amtsdeutsch); Putzerl [Ös.]; Bébé (franz.) [Schw.]; Neugeborenes; Würmchen [ugs.] (emotional); Säugling (Hauptform); (das) Kleine [ugs.]; Wickelkind; Baby (engl.); Kleinkind; Winzling [ugs.]; kleiner Erdenbürger [ugs.]; Bambino [ugs.] (ital.); neuer Erdenbürger [ugs.]; Infant (fachspr.)
sublingual (fachspr.); unter der Zunge
zum Knuddeln; wonnig; goldig [ugs.]; herzig; niedlich (Hauptform); putzig [ugs.]; zum Anknabbern [ugs.]; zum Abknutschen [ugs.]; schnuckelig [ugs.]; (ganz) reizend; puppig; schnatz [ugs.] (regional); süß (emotional); allerliebst; herzallerliebst
Geschiebe [ugs.]; Wuling (regional); Gewimmel; Gemenge; Gewurl [ugs.] (landschaftlich, süddt.); Gewusel [ugs.] (landschaftlich); Getümmel; Gewoge; Gewühl; Gedränge
halbdunkel; funzelig (beleuchtet) [ugs.]; schummrig [ugs.]; zwielichtig; dämmerig; funzlig (beleuchtet) [ugs.]; schummerig [ugs.]
runzelig; verrunzelt; zerfurcht; furchig; voller Runzeln; runzlig
Abtastfrequenz; Samplerate (engl.); Samplingrate (engl.); Abtastrate; Samplingfrequenz
Jungpflanze (fachspr.); Sämling; Setzling; Spross; Sprössling; Steckling; Trieb; Schössling; Pflänzling
plötzlicher Kindstod; plötzlicher Säuglingstod; Krippentod
(sich) herumzanken [ugs.]; (sich) in den Haaren haben [ugs.]; (sich) in den Haaren liegen [ugs.]; in Streit liegen (mit); (mit jemandem) im Dauerstreit liegen (Hauptform); (sich) beharken; auf Kriegsfuß stehen (mit jemandem) (fig.); (jemanden) befehden (altertümelnd); über Kreuz liegen (mit); (sich) herumstreiten [ugs.]; im Streit liegen; (mit jemandem) im Clinch liegen [ugs.]
Karrieremacher; Streber (Hauptform); Karrierist (Hauptform); Ehrgeizler; Ehrgeizling
Sperling; Haussperling; Spatz
aufoktroyieren; auferlegen; aufbürden; (jemandem etwas) ans Bein binden [ugs.] (fig.); aufpfropfen; (jemandem etwas) an den Hals hängen [ugs.] (fig.); aufhalsen [ugs.]; aufbrummen [ugs.]; aufdrücken; aufzwingen; oktroyieren [geh.]; (jemanden) zwangsbeglücken (mit) [ugs.] (ironisch); (jemandem etwas) verpassen [ugs.]; (jemandem etwas) aufs Auge drücken [ugs.]; aufnötigen
Legespiel; Puzzlespiel; Puzzle
ausklingen; leiser werden; schwächer werden
drollig; goldig; knuddelig; possierlich; knuffig; putzig [ugs.]; süß [ugs.]; niedlich
Nachwuchs...; frisch von der Uni [ugs.]; Küken [ugs.] (fig.); Unerfahrener; Debütant [geh.]; Fuchs [ugs.]; junger Spritzer [ugs.]; unbeschriebenes Blatt [ugs.] (fig.); neu im Geschäft [ugs.] (Jargon); Neueinsteiger; Spund [ugs.]; Anfänger; frisches Blut [ugs.] (fig., scherzhaft); Newbie [ugs.]; Rookie [ugs.]; junger Hüpfer [ugs.]; Kadett [ugs.]; Novize; Einsteiger; der Neue / die Neue [ugs.]; Milchbart [ugs.]; Jungfuchs [ugs.]; neu hier [ugs.]; junger Spund [ugs.]; Greenhorn [ugs.] (engl.); Frischling [ugs.] (ironisch, scherzhaft); Jungspund [ugs.] (seemännisch); noch nicht lange dabei [ugs.]; blutiger Anfänger [ugs.]; junger Dachs [ugs.]; Grünschnabel [ugs.]; Noob [ugs.] (Jargon, engl.); Youngster [ugs.] (engl.); Springinsfeld [ugs.]; Neuling; Newcomer (engl.); Nullanfänger (Sprachkurs); Rotarsch (derb) (militärisch)
Schraubstock; Schraubzwinge
Tunichtgut; Pülcher [ugs.]; verkommenes Subjekt [geh.]; Schlitzohr; (eine) miese Type [ugs.]; linke Bazille [ugs.]; Schuft (Hauptform); Kanaille (derb); Schubiack [ugs.] (regional); gerissener Hund [ugs.]; Schurke; linke Ratte [ugs.]; Halunke; Hundling; Lump; Spitzbube; fieser Finger [ugs.] (abwertend, veraltet); krummer Hund [ugs.]; Haderlump (bayr.) [Ös.]; linker Hund [ugs.]; linke Socke [ugs.]; Fötzel [Schw.]; Strolch; Falott [Ös.]; Übelmann (regional)
Palingenese; Reinkarnation; Wiederverkörperung; Wiedergeburt; Wiederfleischwerdung
anspruchsvoll; kritisch; spitzfingrig (fig.); das Beste ist gerade gut genug; schneubisch [ugs.] (regional); wählerisch; krüsch [ugs.] (regional)
diktieren; bestimmen; veranlassen; verordnen; entscheiden; (über etwas) befinden; aufzwingen; festlegen; verfügen; vorgeben; vorschreiben; regeln; anordnen; anweisen
Curling; Eisstockschießen; Eisschießen
Oberhaupt; Stammesführer; Boss [ugs.]; Chef [ugs.] (fig., salopp); (der) erste Mann (fig.); Häuptling; Hauptmann; Clanchef; Führer; Babo [ugs.] (jugendsprachlich); Capo (einer Ultra-Gruppe) (fachspr.) (Jargon); Anführer; (führender) Kopf (fig.); Leiter
Prüfungsteilnehmer (Amtsdeutsch); Prüfungskandidat; Proband; Prüfling
Götterspeise; Wackelpeter; Wackelpudding
(ein) Kalter [ugs.]; geistloser Wortwitz; Flachwitz; Calembourg [geh.] (franz.); Blödelei; flacher Scherz [ugs.]; müdes Witzchen; (nach dem Motto) 'Witz komm raus) (du bist umzingelt.' [ugs.]; Kalauer (Hauptform)
Ontologie (fachspr.) (Computerlinguistik); Relationen zwischen Begriffen; Begriffshierarchie
Wicht; Fips [ugs.]; Kobold; Wichtelmann; Wichtelmännchen; Heinzelmännchen; Wichtel; Däumling; Gnom; Zwerg; Winzling
(ein) Quisling [geh.]; Renegat [geh.]; Kameradenschwein [ugs.]; Ratte (derb) (Jargon); Überläufer; Judas (religiös-moralisch); Abtrünniger; Verräter (Hauptform); Snitch [ugs.] (jugendsprachlich); 31er [ugs.] (jugendsprachlich)
umstellen; umkreisen; umringen; einkreisen; umzingeln; einkesseln
Puzzle; Quiz; Ratespiel; Denkspiel
n-Wagen; Buntling [ugs.]; Silberling
Ulknudel; Schäker; Witzbold [ugs.]; Spaßvogel [ugs.] (Hauptform); Kasper; Schäkerer; Quatschmacher; Vokativus [geh.] (lat., veraltet); Clown (engl.); Witzling (veraltend); Hofnarr; Narr; Scherzbold [ugs.]; Possenreißer; Harlekin; Spaßkanone [ugs.]; Spaßmacher [ugs.]; Schalk; Schelm; Pausenclown; Scherzkeks [ugs.]; Komiker; Faxenmacher [ugs.]; Betriebsnudel (derb)
Neurolinguistisches Programmieren; NLP
Maschinelle Sprachverarbeitung; Natural Language Processing (fachspr.); NLP (fachspr.); Computerlinguistik
Curlingspieler; Curler
Räucherhering; Bücking; geräucherter Hering; Bückling; Pökling
auf dem Bauch; bäuchlings
Schützling; Schutzbefohlener; Vogtkind (veraltet); Pflegebefohlener; Mündel
Langlaufspur; Langlaufbahn; Loipe
Scheduling (fachspr.); Zeitzuteilung; Zeitgebung
Lapsus Linguae [geh.] (bildungssprachlich, lat.); Versprecher
Neugeborenenakne; Säuglingsakne; Baby-Akne; Acne neonatorum (fachspr.); Acne infantilis (fachspr.)
Acne infantum (fachspr.); Acne infantilis (fachspr.); Acne juvenilis (fachspr.); Säuglingsakne; Kleinkindakne
ehrpusselig; ehrpusslig; kleinlich auf seinen (guten) Ruf bedacht; nach dem Motto 'was sollen (bloß) die Leute denken'
Rundling; Rundplatzdorf; Runddorf; Rundlingsdorf
Purzelbaum; Heubürzli [ugs.] (schweiz., selten); Kopps(t)ibolter [ugs.] (niedersächsisch, sehr selten); koppheister schießen [ugs.] [Norddt.]; Kuckelebaum [ugs.] (regional, selten); Gigestutz [ugs.] (selten, walliserisch); Kusselkopp [ugs.] [Norddt.]; Kabolz [ugs.] (selten, veraltet); Kalabums [ugs.] (regional, selten, veraltet); Rolle vorwärts (Sportsprache); Purzigagl [ugs.] (kärntnerisch, selten)
Gleichzeitigkeit; Concurrency (engl.); Nebenläufigkeit; Nichtsequentialität; Concurrent computing (engl.); Parallelität
sich (nicht) verrückt machen (lassen) [ugs.]; Wellen auf den Pudding hauen [ugs.] (fig.); (überflüssigerweise) Angst einjagen; (Leute) verrückt machen [ugs.]; die Pferde scheu machen [ugs.] (fig., variabel); unnötig für Aufregung sorgen
ausklingen; sich neigen [geh.]; verfallen; aufhören; enden (Hauptform); ablaufen (Frist) (Zeitabschnitt); auslaufen; (ein) Ende haben; (in bestimmter Weise) ausgehen; schließen; zu Ende sein [ugs.]; zur Neige gehen; zu Ende gehen; ein (...) Ende finden
Knörzla [ugs.] (regional); Stützle [ugs.] (regional); Mürgeli [ugs.] (regional); Reiftle [ugs.] (regional); Knäppele [ugs.] (regional); Knäuschen [ugs.] (regional); Kipf [ugs.] (regional); Knüstchen [ugs.] (regional); Knäusperle [ugs.] (regional); Ranfl [ugs.] (regional); Anschnitt; Reiftchen [ugs.] (regional); Scherzel (bayr.) [Ös.]; Kanten [ugs.] (mitteldeutsch, norddeutsch); Knüppchen [ugs.] (regional); Ranft [ugs.] [Ostdt.]; Anscherzl [ugs.] (regional, österr.); Knäppchen [ugs.] (regional); Koosch [ugs.] (rheinisch); Gupf [ugs.] [Schw.]; Knorzen [ugs.] (regional); Knerzel [ugs.] (regional); Rämpftling [ugs.] (regional); Kipfla [ugs.] (regional); Brotende (Hauptform); Bödeli [ugs.] [Schw.]; Krüstchen [ugs.] (mitteldeutsch, westdeutsch); Knippchen [ugs.] (regional); Aheuer [ugs.] (regional); Mürgel [ugs.] (regional); Timpken [ugs.] (regional); Rämpftl [ugs.] (regional); Gnetzla [ugs.] (regional); Ränftl [ugs.] (regional, sächsisch); Gigele [ugs.] (regional); Knurrn [ugs.] (regional); Ortstückel [ugs.] (regional); Knörzchen [ugs.] (regional); Riebele [ugs.] (regional); Knust [ugs.] [Norddt.]; Scherzerl [ugs.] [Ös.]; Knießchen [ugs.] (regional); Brotanschnitt (Hauptform); Bugl [ugs.] (regional); Riebel [ugs.] (regional)
Favorit; Liebling; Günstling; Protegé; Schützling
Unterschwingungsverfahren; Pulsweitenmodulation; Pulslängenmodulation; Pulsbreitenmodulation; Pulsdauermodulation
Josef Derwall; Jupp Derwall; Häuptling ondulierte Silberlocke
Milchkaffee; Kaffee mit aufgeschäumter Milch; Cappuccino; Latte (fem.) [ugs.] (Jargon); Latte macchiato; Kapuziner [Ös.]
Purpurgerade; Purpurlinie
(jemandem) seinen Willen aufzwingen; gefügig machen [ugs.]; (jemanden) kleinkriegen; (jemandes) Willen beugen [geh.]; (jemandes) Widerstand brechen
Häuptling Silberzunge [ugs.]; Kurt Georg Kiesinger
Samplingtiefe; Bittiefe
Frauenhurling; Camogie
Schwarzer Panther; (Leoparden-) Melano; (Leoparden-) Schwärzling; Panther; Panter
befristet Beschäftigter; Saisonier [Schw.] [Ös.]; Wanderarbeiter; Heuerling (historisch); Saisonnier [Schw.] [Ös.]; Saisonarbeiter; Heuermann (historisch)
Pauling-Schreibweise; Zellenschreibweise; Kästchenmodell; Kästchenschreibweise
Klappzylinder (selten); Chapeau Claque; Faltzylinder (selten)
Computerlinguistik; linguistische Datenverarbeitung
Säuglingsheim; Säuglingsklinik
Cloudcomputing (engl.); Cloud-Computing (engl.)
Kinderwagen; Säuglingskutsche [ugs.] (scherzhaft); Babykutsche [ugs.]
mit unterdrücktem Ekel; mit spitzen Fingern (fig.); spitzfingrig (fig.)
(jemanden) anplingen; (jemanden) anzwinkern; (jemandem) schöne Augen machen; (jemanden) mit großen Kulleraugen anschauen [ugs.]; (jemandem) einen einladenden Blick zuwerfen (variabel); (mit jemandem) liebäugeln
Ohne-Fleiß-kein-Preis-Spiel; Fünfzehnerspiel; 15-Puzzle; Schiebefax; 14-15-Puzzle; Schiebepuzzle; Schieberätsel
Wollmaus [ugs.] (regional); Pilling; Wollknötchen; Knötchen (auf Textilien) (z.B. Pullover); Miezel [ugs.] (regional); Fussel; Möppchen [ugs.] (regional)
in den Griff zu bekommen; bewältigbar; beherrschbar; überwindbar; niederzuzwingen; bezwingbar; niederzuringen,; besiegbar
Häuslingshaus; Gesindehaus
Puzzlesteinchen; Puzzlestück; Puzzleteilchen; Puzzleteil
fehlendes Puzzleteil (fig.); fehlendes Glied in der Beweiskette; Missing Link (engl.) (fig.); fehlendes Puzzlestück (fig.)
verklingen; verhallen; ausklingen; verstummen; abklingen
umstellt; umringt; umzingelt; eingekreist; eingekesselt
Chaot [ugs.] [pej.]; Krauskopf [geh.] (fig.); Phantast [pej.]; Konfusling [ugs.] (selten); Wirrkopf [pej.] (Hauptform); Spinner [ugs.] [pej.]
Babyphase; Säuglingsalter
(jemandes) Anbefohlener [geh.]; (ein jemandem) Anvertrauter; (jemandes) Schützling; (jemandes) Schutzbefohlener; (eine jemandes) Obhut unterstellte Person (fachspr.) (Amtsdeutsch)
von hinten; hinterhältig; heimtückisch; aus dem Hinterhalt; meuchlings
Edelknabe; Armiger; Wepeling; Wäpeling; Knappe; Wappner; Edelknecht
nix inne Mauen haben [ugs.] (rheinisch, ruhrdt., veraltend); Pudding in den Armen haben [ugs.] (fig.); nichts in den Armen haben
Weiterverwendung; Upcycling (engl.)
Witz komm raus, du bist umzingelt! [ugs.] (veraltet); Ich lach mich neukrank! [ugs.] (Jargon, ironisch); ich lach später [ugs.] (ironisch); sehr witzig!
Quatsch mich nicht von der Seite an! [ugs.] (Hauptform); Geh einfach weg. [ugs.]; Lass mich in Ruhe! [ugs.]; Willst du mir ein Gespräch aufzwingen? [ugs.]
Baumsperling; Passer arboreus (fachspr.) (lat.); Gerstendieb; Waldsperling
Lateinisches Kreuz (Hauptform); Passionskreuz; Langkreuz
Hirschhornwegerich; Schlitz-Wegerich; Hirschhorn-Wegerich; Mönchsbart; Krähenfuß-Wegerich (Hauptform); Kapuzinerbart; Schlitzblatt-Wegerich; Plantago coronopus (fachspr.) (griechisch, lat.); Ziegenbart
Reiskärpfling; Oryzias latipes (fachspr.) (griechisch, lat.); Medaka; Japanischer Reisfisch
aussichtslos; (von vornherein) zum Scheitern verurteilt; illusorisch; (es gibt) keine Aussicht auf Erfolg; leichter (/ einfacher) als einen Pudding an die Wand zu nageln [ugs.] (ironisierend, variabel); hoffnungsloses Unterfangen; nicht realisierbar
Sea Kayaking (engl.); Küstenpaddeln; Sea Canoeing (engl.); Sea Paddling (engl.); Seepaddeln; Ocean Paddling (engl.); Seekajakfahren (Hauptform); Seekajaken; Salzwasserpaddeln; Küstenkanuwandern; Shoreline Kayaking (engl.); Off-Shore-Kayaking (engl.); Open Water Paddling (engl.)
(den) Tag ausklingen lassen (mit); (den) Tag zu Ende gehen lassen (mit); (der) Tag verklingt (mit) [geh.]; (den) Tag beschließen (mit)
Grand Total: 98 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners