DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
make-believe
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: make-believe by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
(jemanden) deprimieren; traurig stimmen; (jemanden) grämen (dichterisch); (jemanden) bedrücken (Hauptform); (jemandem) schwer auf der Seele liegen; betrüben [geh.]; fertigmachen [ugs.]; einen (seelischen) Tiefschlag versetzen; (jemandem) schwer im Magen liegen
gerne mögen; (eine) Schwäche haben (für) [ugs.] (fig.); abfahren auf [ugs.]; mögen; (sich) begeistern (für); stehen auf [ugs.]; (etwas) für gut befinden; (sich) loben [geh.]; (ganz) begeistert sein (von); es jemandem angetan haben [geh.]; ich lobe mir [geh.]; eine Vorliebe haben für; (jemandem) belieben; liken [ugs.] (engl.)
mit Proviant beliefern; verproviantieren; die Verpflegung liefern; catern
(etwas) falsch einschätzen; sich irren (Hauptform); sich vertun [ugs.]; sich täuschen; danebenliegen [ugs.]; im Irrtum sein; einer Fehleinschätzung unterliegen (fachspr.) (Papierdeutsch); einem Irrtum unterliegen [geh.]; falschliegen [ugs.]; sich geschnitten haben [ugs.] (fig.); fehlgehen (in der Annahme) [geh.]; auf dem falschen Dampfer sein [ugs.] (fig.); einem Irrtum erliegen [geh.]; auf dem Holzweg sein [ugs.] (fig.); (etwas) falsch sehen [ugs.]; sich verschätzen
Schandmal; Makel; Beleidigung fürs Auge; Schandfleck; Schönheitsfehler
nicht oft; einzelne Male; (so etwas hat man) nicht alle Tage [ugs.] (variabel); wenige Male; gelegentlich; in einzelnen Fällen; rar [geh.]; selten (Hauptform); kaum; wenig; kaum noch; punktuell; im Einzelfall; kaum mehr; In einigen Fällen
paneelieren; täfeln
wahlweise; optional; nach eigenem Belieben; nach eigenem Ermessen; bedarfsweise; fakultativ (Hauptform); (je) nach Wunsch; wahlfrei
nach Belieben; Ihrem Ermessen überlassen (bleiben) [geh.]; (so) wie es einem gerade (in den Kram) passt [ugs.]; dir überlassen (sein); frei nach Schnauze [ugs.]; nach Lust und Laune; (ganz) nach (eigenem) Gusto [geh.]; dir überlassen (bleiben) [ugs.]; beliebig (Adverb); (so) wie es für dich am besten ist [ugs.]; ad libitum [geh.] (lat.); nach Gutdünken; (so) wie du es für richtig hältst [ugs.]; willkürlich; nach (eigenem) Ermessen
sein Päckchen zu tragen haben [ugs.] (auch ironisch); bedrücken; belasten; (jemandem) (schwer) im Magen liegen [ugs.] (fig.); (jemandem) (noch) lange nachhängen; (schwer) zu knapsen haben (an) [ugs.] (regional); berühren; (jemandem) (schwer) auf der Seele liegen; lasten (auf)
Makromelie; Riesenwuchs; Gigantismus; Hypersomie (fachspr.); Makrosomie
unbesehen; bedenkenlos; einfach so; nach Belieben; problemlos [geh.]; ohneweiters [Ös.]; ohne Weiteres; ohne Schwierigkeiten [geh.]; beliebig; mir nichts) (dir nichts [ugs.]; nach Lust und Laune [ugs.]; (ganz) ungeniert [ugs.]; ohne weiteres (Hauptform)
verfallen auf [geh.]; es für eine gute Idee halten (zu / dass) [ugs.] (ironisch); (sich) (etwas) überlegen; auf den Gedanken verfallen (zu); (den) Einfall haben (...) [ugs.]; (auf einmal) ankommen mit [ugs.]; (plötzlich) die Idee haben (...) [ugs.]; auf die glorreiche Idee kommen (zu) [ugs.] (ironisch); (einen) Rappel kriegen (und...) [ugs.]; um die Ecke kommen mit [ugs.] (fig.); (sich etwas) denken (bei) [ugs.]; (jemanden) anwehen [geh.]; (sich) bemüßigt fühlen (zu) [geh.] (ironisierend); (jemandem) einfallen; (jemanden) überkommen (es) [geh.]; (jemanden) anwandeln [geh.]; (sich) einfallen lassen; (jemandem) belieben zu (es) [geh.]; (jemandem) kommt der Gedanke; kommen (auf) [ugs.]; nichts Besseres zu tun haben als; auf die Idee kommen (zu); (es sich) nicht verkneifen können (zu); in den Sinn kommen
verdonnern (zu) [ugs.]; (eine) Strafe verhängen; (jemandem etwas) aufbrummen [ugs.]; für schuldig erklären; aburteilen (fachspr.); verurteilen (zu); bekommen [ugs.]; schuldig sprechen; bestrafen; erkennen (auf) (fachspr.); mit Strafe belegen; verknurren (zu) [Schw.]
Arme und Beine; Gliedmaßen; Glieder
Moment mal [ugs.]; ja was denn nun? [ugs.]; wie meinen? [geh.] (altertümelnd, ironisierend); verstehe ich das (jetzt) richtig?: (Aussage); versteh(e) ich Sie richtig (wenn...)?; bitte? [ugs.]; wie darf ich das (bitte) verstehen? [geh.]; wie soll ich das jetzt verstehen?; wie bitte? [ugs.] (Hauptform); wie belieben? [geh.] (scherzhaft-ironisch, veraltet); wie jetzt!? [ugs.]; hä? [ugs.] (salopp); hab ich Sie (da) richtig verstanden?
Dauerberieselung (fig.); Dauerbeschallung
(jemandem) den Strom abklemmen; (jemandem) den Strom(anschluss) sperren; nicht mehr mit Strom beliefern; (jemandem) den Saft abdrehen [ugs.]; (jemandem) den Strom abdrehen; (jemandem) den Strom abstellen (Hauptform)
Mengenelement; Makroelement (griechisch)
makulieren (Print-Produkte) (fachspr.); zerstören; einstampfen (Druckerzeugnisse); vernichten
weit gefehlt (sein) [geh.]; kilometerweit danebenliegen (mit) [ugs.] (fig.); (sich) gewaltig irren; (sich) gewaltig täuschen; total danebenliegen [ugs.] (variabel)
(mit jemandem) Ping-Pong spielen [ugs.] (fig.); mit jemandem nach Belieben verfahren; (über jemanden) nach Bedarf verfügen; (jemanden) als Notstopfen benutzen [ugs.]; (jemanden) herumschubsen [ugs.] (fig., Hauptform); (jemanden) hin- und herschubsen [ugs.] (fig.)
Grand Total: 22 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners