DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
kurz
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: kurz by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
Kurzzusammenfassung; Epitome (fachspr.) (griechisch); Digest (engl.); Kurzreferat (fachspr.); Auszug; Abstract (fachspr.) (engl.); Konspekt (fachspr.) (lat.); Zusammenfassung; Abrégé [geh.] (franz.); Inhaltsangabe; Breviarium [geh.] (lat., veraltet); Inhaltsübersicht; Abriss (eines Buches); Exzerpt (fachspr.); Ausschnitt; Klappentext
auf einen Kaffee vorbeikommen [ugs.]; auf einen Kaffee mit reinkommen [ugs.]; auf einen Kaffee mit hochkommen [ugs.]; reinschauen (bei) [ugs.]; (einen) Kurzbesuch abstatten; (sich) (kurz) blicken lassen (bei) [ugs.]; vorbeischauen (bei) (Besuch); vorbeikommen; hereinschauen; vorbeigehen (bei)
Spritzfahrt; Ausflug; Tour; Tagestour; Trip; kurze Reise; Spritztour; Kurztrip
(auch) zu sprechen kommen auf; andeuten; (Thema) kurz anfangen; (auch) Thema sein; erwähnen; (Thema) streifen; nebenbei behandeln; anreißen; (kurz) ansprechen; antönen [Schw.] [Ös.]; (Thema) berühren
Crashkurs [ugs.]; Power-Seminar [ugs.]; Schnellkurs; Kurzlehrgang; Kompaktlehrgang; Intensivkurs; Intensivlehrgang
mürrisch; unterkühlt; kurz angebunden [ugs.]; garstig [ugs.]; nicht nett; muffelig [ugs.]; unfreundlich; pampig [ugs.]; mufflig [ugs.]
Mic (Kurzform) (engl.); Mikrofon; Schallaufnehmer; Mikrophon; Mikro [ugs.] (Kurzform)
Kurzsichtigkeit; Myopie (fachspr.) (griechisch)
Tastaturbefehl; Tastaturkombination; Hotkey (engl.); Shortcut (engl.); Tastaturkurzbefehl; Tastenkürzel; Tastaturkürzel; Tastensequenz; Shortkey (engl.); Tastenkombination
nassforsch [geh.]; ungehobelt; unfreundlich; unhöflich; rau; flegelhaft; unzivilisiert; ungalant; rüpelhaft; pampig [ugs.]; raubauzig [ugs.]; schroff; hau-drauf-mäßig [ugs.]; wie die Axt im Walde [ugs.]; unwirsch; bärbeißig [geh.] (fig.); grob; rotzig [ugs.]; gröblich; kurz angebunden; rustikal [ugs.] (scherzhaft-ironisch); abweisend; brüsk; unsanft; rauborstig; ruppig; ungeschliffen; uncharmant; unflätig; wenig galant; grobklotzig; barsch; nicht (gerade) die feine englische Art (fig.); grobschlächtig; rüde; wirsch; raubeinig; derb; in Wildwest-Manier [ugs.]; hantig [ugs.] (bayr.); harsch [geh.]
Stenographie; Schnellschrift; Kurzschrift; Redezeichenkunst; Eilschrift; Stenografie; Tachygraphie; Phonographie; Steno [ugs.]; Engschrift
Schutzmann [ugs.]; Gesetzeshüter; (dein) Freund und Helfer (veraltend); Kiberer [ugs.] [Ös.]; Sheriff [ugs.] (engl., fig.); Cop [ugs.] (engl.); (der) Arm des Gesetzes [ugs.] (fig.); Schutzpolizist (veraltet); Polizeibeamter; Polyp (derb); Herr in Grün [ugs.] (veraltet); Ordnungshüter; Schupo [ugs.] (Kurzform, veraltet); Wachtmeister; Polizist (Hauptform); Bulle [ugs.]; Gendarm [Ös.]; Hüter des Gesetzes [geh.] (scherzhaft)
transitorisch; kurzlebig; sich häufig ändernd; schnelllebig; ephemer; vergänglich; flüchtig
stenographiert; stenografiert; in Kurzschrift geschrieben
Kurzwelle; Hochfrequenz; Dekameterwelle
Direktwahl-Taste; Kurzwahl-Taste
mini... (Mini...); Miniatur...; im Kleinformat; im Westentaschenformat; miniklein; kurz; klein (Hauptform); mini; lütt [ugs.] [Norddt.]
funkeln; aufblitzen; glitzern; blitzen; aufblinken; kurz aufleuchten; blinken
Schädeldecke; Schädelkappe; Schädeldach; Schädelkalotte (Hauptform); Calvaria (fachspr.) (lat.); Kalotte (Kurzform); Hirnschale
Kurzdarstellung; Kurzbeschreibung
Kreislaufzusammenbruch [ugs.]; Kreislaufkollaps [ugs.]; Synkope (fachspr.); anfallsartige) (kurz dauernde Bewusstlosigkeit; Ohnmachtsanfall [ugs.]
Hooligan; Randalierer; Rowdy; Hool (Fußball) [ugs.] (Jargon, Kurzform)
nur kurz haltbar; nur begrenzt lagerfähig; verderblich; nicht lange haltbar
Kleiner [ugs.]; Kerlchen; Bube; Junge (Hauptform) [Norddt.]; Bengel; Pimpf (veraltet); Wicht; Jungchen; Knirps; Bub (Hauptform) [Süddt.]; Knabe; Steppke [ugs.] (berlinerisch); Kurzer [ugs.]
Youngscher Modul; Elastizitätsmodul; Elastizitätskoeffizient; E-Modul (Kurzform); E (Formelzeichen); Dehnungsmodul; Zugmodul
Kohlenstofftetrachlorid; Tetrachlorkohlenwasserstoff; Tetrachlormethan; Tetra (Kurzform); Tetrachlorkohlenstoff
Tochterunternehmen; Tochter (Kurzform); Tochterfirma; Tochtergesellschaft; Unternehmenstochter
über kurz oder lang [ugs.]; eines Tages [ugs.]; (es) kommt wie es kommen muss; nur eine Frage der Zeit (bis); irgendwann (einmal); früher oder später; am Tag X
kurz vorm Überkochen sein [ugs.]; (jemanden) packt die Wut; rotsehen; (gleich) Amok laufen [ugs.] (übertreibend); in Rage kommen [geh.]; in Rage geraten [geh.]; (immer wenn ...) rasend werden; einen dicken Hals kriegen [ugs.]; (die) kalte Wut kriegen [ugs.]; die Platze kriegen [ugs.] (regional); die Wut kriegen [ugs.]; (jemandem) geht das Messer in der Tasche auf [ugs.] (regional); Schnappatmung (bekommen) [ugs.] (fig.); an die Decke gehen [ugs.]; böse werden [ugs.] (Kindersprache); einen Föhn kriegen [ugs.] (regional); so (+ Geste) einen Hals kriegen [ugs.]; kurz vorm Explodieren sein [ugs.]; mit der Faust auf den Tisch hauen (derb); in Wut geraten (Hauptform); mit der Faust auf den Tisch schlagen; (jemanden) packt der helle Zorn [geh.]; in die Luft gehen [ugs.]; hochgehen wie eine Rakete [ugs.]; hochgehen wie ein HB-Männchen [ugs.] (veraltet); die Wut bekommen [ugs.]; so (+ Geste) eine Krawatte kriegen [ugs.]
Amüsement [geh.]; Spaß; Vergnügen; Unterhaltung (Hauptform); Belustigung; Entertainment; Vergnügung; Lustbarkeit [geh.] (altertümelnd); Ergötzlichkeit (veraltet); Kurzweil [geh.] (veraltend)
Flakgeschütz; Flugabwehrkanone; FlaK (Kurzform) (selten); Flak (Kurzform); Flugzeugabwehrkanone; Fliegerabwehrkanone
kurzer Satz; Wortverbindung
brizzeln (Kurzschluss); knistern; zischen
kardanische Aufhängung; kardanische Lagerung; Kardanik (Kurzform)
Ultrakurzwelle; Ultrakurzwellenbereich; VHF; UKW
Kröse; Fraise; Mühlsteinkragen; Mühlstein (Kurzform); Halskrause (Hauptform); Duttenkragen
Zentralspeicher; Kurzzeitspeicher; Direktzugriffsspeicher; Random Access Memory (fachspr.) (engl.); Arbeitsspeicher; RAM (Abkürzung) (engl.); Kurzspeicher; Hauptspeicher
im Begriff stehen (etwas zu tun); (sich) anschicken zu [geh.] (veraltend); Anstalten machen (zu); kurz davor (sein etwas zu tun) (variabel); (etwas) gerade (tun) wollen; kurz davor stehen (etwas zu tun); auf dem Sprung stehen (etwas zu tun); zu erkennen geben (dass man etwas zu tun gedenkt); im Begriff sein (etwas zu tun); auf dem Sprung (sein) [ugs.]; drauf und dran (sein); im (...) begriffen sein; auf dem besten Weg sein (zu); Anstalten treffen (zu); ansetzen (zu); Miene machen (zu) [geh.] (veraltet)
jüngst; letzte Tage [ugs.]; vor Kurzem; rezent [Ös.]; vor kurzem; in letzter Zeit; vor nicht langer Zeit; letztens; unlängst; die Tage [ugs.]; (es) ist noch nicht (allzu) lange her (dass); vor kurzer Zeit; neulich (Hauptform); dieser Tage [geh.] (Papierdeutsch); letzthin; kürzlich
Strohfeuer (fig.); nicht auf Dauer angelegt; schnell (wieder) vorbei [ugs.]; Eintagsfliege (fig.); kurzlebig
Web (Kurzform) (engl.); WWW (Abkürzung) (engl.); World Wide Web (engl.); Netz [ugs.]; Internet [ugs.]
nicht zu Ende gedacht; kurzsichtig (fig.); zu kurz gedacht; wenig bedacht
nicht viel Federlesen(s) machen [ugs.]; nicht viel Zeit vertrödeln (mit); kurzen Prozess machen; (sich) nicht mit Kleinigkeiten aufhalten (fig.) (variabel)
Arktik (Kurzform); Arktischer Ozean (Hauptform); Nördliches Eismeer; Nordpolarmeer; Arktische See
auf die Schnelle; mal eben schnell [ugs.]; kurzerhand; flugs; kurz mal [ugs.]
kurzweilig; unterhaltsam; amüsant; vergnüglich
(sich) ausrasten [Ös.]; Pause machen; eine Ruhepause einlegen; relaxen (Anglizismus); entspannen; Rast machen; rasten; erholen; verschnaufen; eine Pause einlegen; (sich kurz) ausruhen; ausspannen; pausieren
nahezu; kaum; annähernd; knapp; soeben noch; fünf vor zwölf [ugs.]; enge Kiste [ugs.]; so gut wie; soeben; gerade noch [ugs.]; fast; haarscharf; beinahe; bald [ugs.]; kurz vor knapp [ugs.]; auf Kante genäht [ugs.]; um ein Haar [ugs.]; knappe Kiste [ugs.]
konzis [geh.]; kurz und knapp; gerafft; stichwortartig; in komprimierter Form; zusammengefasst; mit dürren Worten; stichpunktartig; in geballter Form; lapidar; lakonisch; aufs Wesentliche konzentriert; kurz zusammengefasst; kurz und bündig; mit wenigen Worten; summarisch; schmucklos; kurz gefasst (Hauptform); in Kurzfassung; im Überblick; in konzentrierter Form; überblicksartig; kurzgefasst; schnörkellos; in groben Zügen; mit knappen Worten; ohne Umschweife; im Telegrammstil; kurz gehalten
Disc [ugs.] (Kurzform, engl.); Silberling [ugs.]; CD (Abkürzung) (engl.); Silberscheibe [ugs.]; Compact Disc (engl.); Album (fachspr.) (Jargon)
Akku (Kurzform) (Hauptform); aufladbarer Stromspeicher; Akkumulator; wiederaufladbare Batterie; Sekundärbatterie; aufladbare Batterie
Handbuch; Kurzlehrbuch; Nachschlagewerk; Kompendium
zeitweilig; (nur) für den Übergang; aushilfsweise; übergangsweise; für eine Übergangszeit; nicht dauerhaft; temporär; nicht für die Ewigkeit (gedacht) [ugs.]; keine endgültige Lösung; (für) eine Weile; für eine gewisse Zeit; zur Überbrückung; (nur) vorübergehend (Hauptform); zeitlich begrenzt; eine Zeit lang; nicht auf Dauer; kurzzeitig; nicht für immer
Kurzfassung; Kurzversion; Zusammenfassung; Kurzform
(heißer) Ofen [ugs.]; Töff [ugs.] [Schw.]; Maschine [ugs.]; Krad; Kraftrad; Motorrad; Bock [ugs.]; Feuerstuhl [ugs.]; Moto (Kurzform) [Schw.]
Panaché [Schw.]; Alster (Kurzform); Radler (Hauptform); Bier-Limonade-Mix; Alsterwasser (Hauptform); Panasch [Schw.]
unangekündigte Klassenarbeit; HÜ (fachspr.) (Abkürzung, regional); Stegreifaufgabe; Extemporale (fachspr.) (bayr.); Ex [ugs.] (bayr.); Hausaufgabenüberprüfung (fachspr.) (regional); Kurztest; unangesagter Test
Computerprogramm; Software (Sammelbegriff); Programm; Softwareanwendung; Softwaresystem; App (Kurzform) (engl.); Anwendungssoftware (Sammelbegriff); Anwendung; Applikation
chemische Reaktion; Reaktion (Kurzform)
Spannungswandler; Transformer; Transformator; Trafo (Kurzform)
Powernap (fachspr.) (Jargon, engl.); Superschlaf (fachspr.); kurzer Schlaf; Powernapping (fachspr.) (Jargon, engl.); Schläfchen; Nickerchen
asthmatisch; kurzatmig; engbrüstig; asthmoid
Blitzbesuch (mediensprachlich); Stippvisite; Husch [ugs.] (regional); Kurzbesuch (Hauptform)
Tooltip; Tipp; Kurzinfo; automatischer Hinweis; Wink; Hinweis
Qualifizierungsarbeit; Wissenschaftliche Hausarbeit (offiziell); Examen; Examensarbeit; Zula [ugs.] (Abkürzung); Zulassungsarbeit; Staatsexamensarbeit; Staatsarbeit (Kurzform)
Short Message (engl.); Kurznachricht; SMS (Abkürzung) (engl.)
Dienst für Kurznachrichten; Kurznachrichtendienst; SMS (Abkürzung) (engl.); Short Message Service (engl.)
Vorspann [ugs.]; Vorspanntriebfahrzeug; Vorspannlokomotive; Vorspannlok (Kurzform)
Zwischenlok (Kurzform); Zwischentriebfahrzeug
Elektrolokomotive; Elektrotriebfahrzeug; E-Lok (Kurzform); Elektrolok (Kurzform)
Dampfross [ugs.]; Dampflokomotive; Dampflok (Kurzform)
Diesellok (Kurzform); Dieseltriebfahrzeug; Diesellokomotive
oberste Dachkante; First (Kurzform); Dachfirst
Kernspinresonanztomografie; Kernspin [ugs.] (Kurzform); Magnetresonanztomografie; NMR (Abkürzung) (engl.); Magnetresonanztomographie; MRT (Abkürzung); MRI (Abkürzung) (engl.); MR (Abkürzung); Kernspintomografie; Kernspinresonanztomographie; Kernspintomographie; NMR-Spektroskopie (engl.)
Nachschiebelok (Kurzform); Nachschiebetriebfahrzeug; Nachschiebelokomotive
Kurzarm...; kurzärm(e)lig; mit kurzem Arm; mit halbem Arm; Halbarm...
Dosto [ugs.] (Kurzform); Doppeldecker [ugs.]; Doppeldeckwagen (veraltet); Doppelstöcker [ugs.]; Etagewagen (veraltet); Doppelstockwagen; Etagenwagen (veraltet)
kurz; von kurzer Dauer
Stammgesellschaft; Mutterfirma; Mutterunternehmen; Mutter (Kurzform); Muttergesellschaft; Stammfirma; Stammunternehmen
Antifaschismus; Antifa (Kurzform)
E-Scooter (Kurzform) (engl.); Elektroroller; Elektroscooter; Elektro-Tretroller; E-Tretroller (Kurzform)
Operationssaal; (der) OP (Kurzform); OP-Saal (Kurzform)
Sütterlin (Kurzform); Sütterlinschrift
(kurze) Pause; Verschnaufpause; Atempause
Volontariat; Volo (fachspr.) (Jargon, Kurzform)
kurzsichtig; myop (fachspr.); myopisch (fachspr.) (griechisch)
Pikettdienst [Schw.]; Journaldienst [Ös.]; Bereitschaftsdienst; Pikett (Kurzform) [Schw.]
da kannste hinspucken [ugs.]; ganz in der Nähe [ugs.]; (nur ein) kurzes Stück zu laufen [ugs.]; (nur) ein Katzensprung (von hier) [ugs.] (fig.); in Reichweite; nur ein paar Schritte von hier [ugs.]; in geringer Entfernung; nicht allzu weit entfernt; (nur) einen Katzensprung entfernt [ugs.] (fig.); in nächster Nähe; leicht erreichbar; (nur) einen Steinwurf weit [ugs.] (fig.); (gleich) um die Ecke [ugs.]; gleich hier [ugs.]; nur ein paar Schritte von hier zu laufen [ugs.]; nahebei; in Rufweite; (gleich) da vorne [ugs.]; (nur) einen Steinwurf entfernt [ugs.] (fig.); (nur eine) kurze Strecke zu laufen [ugs.]; nicht weit (von hier) (Hauptform); nur ein paar Schritte (von hier entfernt); nicht weit weg [ugs.]
Bildungskurzfilm (fachspr.); Bildungsvideo
Kurzschlusshandlung; unüberlegte Entscheidung; spontane Reaktion; Affekthandlung; Schnellschuss [ugs.]; Kurzschlussreaktion; übereilte Aktion
bisher; gerade eben; ebenhin; vorhin; anhin [Schw.]; vor kurzer Zeit; gerade [ugs.]; geradehin
in kurzen Abständen; feingranular; in kleinen Einheiten/Schritten; feinkörnig
Kommunistische Internationale; Komintern (Kurzform); Dritte Internationale
kurz gesagt (Hauptform); um es kurz zu machen; summa summarum (lat.); insgesamt gesehen; alles in allem; aufs Ganze gesehen; fassen wir zusammen; im Ganzen; aggregiert (fachspr.); kann man sagen (ergänzend); summarisch; zusammengenommen; insgesamt; zusammengefasst; alles eingerechnet; kurzum; im Ganzen gesehen; in einem Wort; kurz; kurz und gut; der langen Rede kurzer Sinn [ugs.] (Redensart); in aller Kürze
Piezoelektrizität; Piezoeffekt (Kurzform); Piëzoelektrizität (veraltet); Piëzoeffekt (veraltet); piezoelektrischer Effekt
im letzten Augenblick; (zeitlich) knapp; auf den letzten Drücker [ugs.]; kurz vor knapp [ugs.]; im letzten Moment; in letzter Sekunde (auch figurativ); in der letzten Sekunde (auch figurativ)
Kurzschluss; Kurzen [ugs.]; Kurzer [ugs.]
soeben noch; auf den letzten Pfiff [ugs.]; kurz vor Toresschluss (fig.); so grade noch die Kurve gekriegt [ugs.] (fig.); unmittelbar vor Fristablauf; in letzter Minute [ugs.]; im allerletzten Moment; kurz vor knapp [ugs.]; so grade eben noch [ugs.]; um Haaresbreite fast noch verpasst [ugs.]; mit hängender Zunge [ugs.] (fig.); (gerade) noch rechtzeitig; auf den letzten Peng [ugs.]; eigentlich schon verpasst (haben)) (aber [ugs.]; auf der letzten Rille [ugs.]; als es beinahe schon zu spät war (... doch noch) [ugs.]; in letzter Sekunde [ugs.]; um Haaresbreite doch noch geschafft [ugs.]
Hinfälligkeit; (der) Weg allen Fleisches [geh.]; Wandelbarkeit; Sterblichkeit; Kurzlebigkeit; Unbestand; Vergänglichkeit; Endlichkeit
Expat (Kurzform) (engl.); Expatriate
überleiten; überbrücken; kurzschließen
Shot (engl.); Kurzer; Shooter (engl.)
Waldgiraffe; Okapi (Hauptform); Kurzhalsgiraffe
kurze Barthaare; Stoppeln
Spi (Kurzform); Spinnaker
kurze Fünfzehn machen [ugs.]; nicht lange warten; nicht lange überlegen; kurze Fuffzehn machen [ugs.]; kurzen Prozess machen [ugs.]; nicht zögern; schnell bei der Hand sein (mit)
Kurzschluss haben; Kurzen haben [ugs.]
(kurz) vor dem Ruin stehen; echte Probleme haben [ugs.]; das Wasser steht (jemandem) bis Oberkante Unterlippe [ugs.]; (das) Wasser bis zum Hals stehen (haben) [ugs.] (fig.); vor dem Kollaps stehen; vor dem Chaos stehen; (sich) in einer schlechten Lage befinden; vor dem Abgrund stehen (fig.); in (großen) Schwierigkeiten stecken
Pasteurisation; Pasteurisierung; Ultrahocherhitzung; kurzzeitige Erwärmung auf 60 bis 90 Grad
Rotationslautsprecher; Leslie-Tonkabinett; Leslie-Box; Leslie-Lautsprecher; Leslie (Kurzform)
Auditorium Maximum (lat.); größter Hörsaal einer Hochschule; Audimax (Kurzform)
Reko-Lokomotive; Rekonstruktionslokomotive; Rekolok (Kurzform)
kurz und knackig [ugs.]; gedrängt; kompakt; kurzgefasst (Hauptform); konzis [geh.]; knapp gehalten; komprimiert; knapp; knapp umrissen; verdichtet; reduziert
eng [ugs.]; beschränkt; engstirnig; borniert; kurzatmig; kurzsichtig [ugs.]
Polfilter (Kurzform); Polarisationsfilter
Hermelin; Kurzschwanzwiesel; Großes Wiesel; Mustela erminea (fachspr.) (lat.)
E-Mobil; E-Auto (Kurzform); Stromer [ugs.]; Elektroauto
kurze Zeit später; bald darauf; einen Augenblick später; etwas später; wenig später; kurz darauf; (die) Tinte (unter dem Vertrag) war noch nicht trocken (als ...) (literarisch); nach kurzer Zeit; nach wenigen Sekunden / Minuten; kurz danach; einen Moment später
Meckifrisur (veraltet); Mecki [ugs.] (veraltet); Kurzhaarfrisur; raspelkurze Haare; Stiftelkopf [ugs.]; Stiftekopp (Rheinland) [ugs.]; Igelschnitt
Jagdbezirk; Pirschbezirk; Jagd (Kurzform); Jagdrevier; Revier (Kurzform); Jagdbogen; Jagdgebiet
Kurzflossen-Grindwal; Indischer Grindwal
Schwingungstilger; Tilgerpendel; Tilger (Kurzform)
Dramolett; Kurzdrama; Minidrama; Sketch; Sketsch (alte Schreibung bis 2011); Einakter
das Nachsehen haben; benachteiligt werden; nichts abbekommen; ins Hintertreffen geraten; (einfach) Pech gehabt haben [ugs.]; gekniffen sein [ugs.] (fig.); in die Röhre schauen [ugs.] (fig.); schlecht wegkommen (bei); nicht berücksichtigt werden (verhüllend); zusehen (können) wo man bleibt [ugs.]; zu kurz kommen [ugs.]; in die Röhre gucken [ugs.] (fig.); leer ausgehen; sehen (können) wo man bleibt; durch den Rost fallen (fig.); am Katzentisch sitzen [ugs.] (fig.); hinten rüber fallen [ugs.] (fig.); durchs Gitter fallen (fig.); schauen (können) wo man bleibt
Zivi-Ersatz [ugs.]; Bundesfreiwilligendienst; Bufdi [ugs.] (Kurzform)
auf dem kurzen Dienstweg (variabel); unbürokratisch; ohne (den) bürokratischen Ballast; schnell und unbürokratisch (häufige Erweiterung) (Verlautbarungssprache); unkompliziert
Azubine [ugs.] (bundesdeutsch, weibl.); Lehrtochter [Schw.]; Auszubildender (bundesdeutsch); Edukand (fachspr.) (lat.); Azubi (Kurzform) (bundesdeutsch); Lehrmädchen (bayr.) [Ös.]; Auszubildende (bundesdeutsch); Stift [ugs.] (veraltend); Eleve (Kunst) (franz.); Lehrling (Hauptform); Abundzubi [ugs.] (bundesdeutsch, scherzhaft-ironisch); Lernender [Schw.]
kurzen Prozess machen; ohne sich (lange) mit Formalitäten aufzuhalten; ohne große Diskussion; ohne (viel) Federlesens
Bleiakku (Kurzform); Bleiakkumulator
Superhet (Kurzform); Überlagerungsempfänger; Superheterodynempfänger; Super (Kurzform)
Kurzhebelratsche; Druckratsche
Universitätsklinikum; Uniklinik (Kurzform); Universitätsspital [Schw.]; Universitätskrankenhaus
Relaisfunkstelle; Funkfeldverstärker (fachspr.); Umsetzer; Repeater (engl.); Relaisstation; Funkrelaisstation; Relais (Kurzform); Relaisstelle
Gegenläufer (Kurzform); Gegenlaufmotor; Gegenkolbenmotor; Gegenläufermotor
(einen) Kurzbesuch abstatten; auf einen Husch zu jemandem gehen [ugs.] (regional, variabel); auf einen Sprung vorbeikommen [ugs.]; (mal) rumkommen [ugs.] (regional); kurz reinspringen (bei) [ugs.]
Untersuchungsausschuss; U-Ausschuss (Kurzform)
Kurzzeitwecker; Küchenwecker; Signaluhr; Eieruhr
Briefchen [ugs.]; Dreizeiler; Kurzbrief; Kurzmitteilung; wenige Zeilen
(eine) schwere Zunge (haben) (fig.); kurz davor sein) (sich zu übergeben; (einen) Würgereiz (haben); (sich) übergeben (wollen)
zu kurz gesprungen sein [ugs.]; zu kurz greifen; nicht weit genug gehen
Kosmodrom; Weltraumhafen; Raumhafen (Kurzform); Weltraumbahnhof; Raumflughafen
OP-Tisch (Kurzform); Operationstisch
OP-Leuchte (Kurzform); Operationsleuchte
kurzweilig; unterhaltlich [geh.]; spaßig; unterhaltend; unterhaltsam; abwechslungsreich
automatische Wiedereinschaltung; Kurzunterbrechung
vertikal herausgefordert [ugs.] (scherzhaft); (körperlich) klein; von kleinem Wuchs; klein und gemein (sarkastisch) [ugs.]; (zu) kurz geraten [pej.]; klein gewachsen; unterdimensioniert (technisch); zwergenhaft; kleinwüchsig
Kehrschleife; Umkehrschleife; Wendeschleife; Wendeschlaufe [Schw.]; Schleife (Kurzform); Endschleife; Kehre (Kurzform); Wende (Kurzform); Rückkehrschleife; Gleisschleife
schnellen Schrittes; in gestrecktem Lauf; eilenden Schrittes [geh.]; im Sauseschritt [ugs.]; mit kurzen) (schnellen Schritten (militärisch); in ungehemmtem Lauf; hurtigen Schenkels [ugs.] (ironisch); im Laufschritt; in vollem Lauf; im Schweinsgalopp [ugs.]; in schneller Gangart
Faradaysche Induktion; elektromagnetische Induktion; Induktion (Kurzform)
Improtheater (Kurzform); Improvisationstheater; Imprivosationstechnik; Stegreiftheater; Impro-Theater [ugs.]; Stegreiftechnik
identische Abbildung; Identität (Kurzform)
Vorne-kurz-hinten-lang-Frisur; Vokuhila [ugs.]
wutentbrannt; außer sich (vor Wut); in maßloser Wut; stocksauer [ugs.]; tobsüchtig; in blinder Wut; mit Schaum vorm Mund (fig.) (übertreibend); mordssauer [ugs.]; stinkwütend [ugs.]; stinksauer [ugs.]; blindwütig; rasend; wutschnaubend; fuchsteufelswild; kurz vorm Explodieren (sein) [ugs.]; auf 180 [ugs.]; vor Wut schäumen(d); wie eine Furie; bitterböse; auf hundertachtzig [ugs.]
schmallippig (reagieren) (fig.); nicht kooperativ (gegenüber Ermittlern) (Amtsdeutsch); einsilbig; nicht viele Worte machen; zugeknöpft [ugs.]; wortkarg; maulfaul [ugs.]; wenig auskunftsfreudig [geh.]; kurz angebunden; kurz ab [ugs.]; redescheu; nicht gesprächig; kurzsilbig (veraltet); wortarm
kurze Darstellung; Impression [geh.]; Streiflicht; kurzer Blick auf
kurzer, treffender Ausdruck; Lakonie
Affenjäckchen; Affenjacke; (zu) kurze Jacke
hydraulisches Aufbrechen; Fracking (Kurzform) (engl.); hydraulische Stimulation; hydraulische Frakturierung; hydraulische Risserzeugung
(sich) ewig zu kurz gekommen fühlen; (sich) vom Leben betrogen fühlen; bitterlich enttäuscht; voller Bitterkeit; voller Frustrationen; vergrämt; voller Bitternis [geh.]; mit sich im Hader; verbittert; vom Leben enttäuscht; frustriert; ewig zu kurz gekommen
Dichtefunktion (Kurzform); Verteilungsdichte (Kurzform); Dichte; Wahrscheinlichkeitsdichte (Kurzform); Wahrscheinlichkeitsdichtefunktion
(ein) Auge riskieren; kurz hinschauen [ugs.]; (einen) Blick riskieren; heimlich hinsehen
Einsatzbesprechung; Kurzbesprechung; (kurze) Lagebesprechung; Einweisung; Briefing (engl.)
Kurzauswertung; Debriefing
kurz; mal eben kurz; auf einen Kaffee [ugs.]; auf einen Sprung [ugs.]; auf die Schnelle [ugs.]
plötzlich seine Ansicht(en) ändern; (sich) unerwartet auf die andere Seite schlagen; mit fliegenden Fahnen überlaufen; kurzentschlossen das Lager wechseln
(kurz mal) wo hinmüssen [ugs.] (verhüllend); (mal) auf die Toilette (gehen) müssen; (kurz mal) verschwinden müssen [ugs.] (verhüllend); (mal) für kleine Mädchen (gehen) müssen [ugs.] (fig.); (mal) austreten müssen [ugs.]; Harndrang haben (fachspr.) (medizinisch)
innert Kürze [Schw.] [Ös.]; im Nu; kurzfristig; in kurzer Frist; schnell; zügig; in kurzer Zeit; kurzzeitig
im Sekundentakt (fig.); im Minutentakt (fig.); in rascher Folge; in schneller Abfolge; kurz hintereinander [ugs.]; in schneller Folge; minütlich; Schlag auf Schlag
flüchtig; im Vorübergehen; im Vorbeigehen; (nur) oberflächlich; en passant; nur mal eben kurz; mal kurz; zwischen Tür und Angel (fig.)
schlechtes Deutsch; Gastarbeiterdeutsch; gebrochenes Deutsch; rudimentäres Deutsch (fachspr.); Kurzdeutsch (fachspr.) (verhüllend); Kiezdeutsch (fachspr.) (aufwertend); Ausländerdeutsch
Kurzbiographie; Charakterbild; Portrait (alte Rechtschreibung) (fig.); Vorstellung (einer Person); Steckbrief (fig.); Porträt (fig.)
(für) einen Moment; (für) einen kurzen Moment; mal kurz; mal eben; vorübergehend; (für) einen Augenblick; kurz [ugs.]; kurz mal [ugs.]; (ein / ein paar) Minütchen [ugs.] (fig.)
auf dem Absprung (sein); kurz davor (sein) aufzuhören
plötzlicher Schneefall; heftiger (kurzer) Schneefall; Schneeschauer
Burschi [ugs.]; Manderl [Ös.]; Bürschchen; (ein) Kleiner [ugs.]; Bürscherl [ugs.] [Süddt.]; kleiner Kerl [ugs.]; Bubi [ugs.]; (so'n) Kleener [ugs.] [Norddt.]; Bübel [ugs.] [Süddt.]; Männeken [ugs.] [Norddt.]; Männlein; Knäbchen (verächtlich oder belustigend); Bübchen; (ein) Kurzer [ugs.]; Männchen
sehr aufgeregt; kurz vorm Durchdrehen [ugs.]; (die) Nerven liegen blank; (völlig) durch den Wind [ugs.]; in hellem Aufruhr; in fieberhafter Aufregung; in heller Aufregung; hysterisch
(völlig) mit den Nerven fertig [ugs.]; Nervenbündel (fig.); mit den Nerven am Ende; am Rande des Nervenzusammenbruchs; fix und fertig [ugs.]; am Boden zerstört [ugs.] (fig.); nervlich am Ende; kurz vor dem Nervenzusammenbruch; nervlich fertig
alle paar Minuten (mal) (variabel); laufend; in kurzen Abständen immer wieder; alle paar Augenblicke; alle paar Sekunden; alle naselang; alle nasenlang
Triebfahrzeug; Lokomotive; Lok (Kurzform)
Kleidchen; kurzes Kleid; (dünnes) Fähnchen [ugs.]
vorbei (Uhrzeit) [ugs.]; nach (Uhrzeit) [ugs.] (Hauptform); durch (nachgestellt bei Uhrzeit) [ugs.]; (um) kurz nach (Uhrzeit) [ugs.]
(mit etwas) in den letzten Zügen liegen (fig.); kurz vor dem Abschluss stehen
ganz bestimmt nicht tun; (etwas) fällt mir im Traum nicht ein [ugs.]; ich denke nicht daran! [ugs.]; ich hab was Besseres zu tun (als) [ugs.]; (etwas) würde mir im Traum nicht einfallen [ugs.]; wohl kaum (Kurzantwort) [geh.]; nicht wollen; den Teufel werd' ich tun (und ...) [ugs.]; ich werde mich hüten (zu / und ...) [ugs.]; ich werd(e) den Teufel tun (und ...) [ugs.]
(etwas ist) zum Greifen nah(e); in (unmittelbarer) Reichweite; nur noch (...) entfernt; kurz vor (dem Ziel); nur noch (wenige) ... trennen jemanden (von) (variabel); in greifbarer Nähe
Kurzanleitung; Schnelleinstieg
kurz vor der Entbindung; hochschwanger
(sich) kurz hinlegen; (ein) Auge voll Schlaf nehmen; (sich) eine Mütze voll Schlaf holen; (ein) Nickerchen machen; kurz wegdösen
am Hinüberdämmern; fast eingeschlafen; kurz vor dem Einschlafen; am Einschlafen; im Halbschlaf
auf dem letzten Stück; auf den letzten Metern (zum Ziel); auf der Zielgeraden; kurz vor dem Zieleinlauf
nicht viele Worte verlieren (über); keinen Roman erzählen [ugs.]; (etwas) kurz halten; (sich) kurzfassen; (es) kurz machen; nicht viel sagen (zu); keine Oper(n) quatschen [ugs.]
kurz davor (sein); beinahe; schier; fast; am Rande (einer Sache / von etwas)
kaltschnäuzig; unbeeindruckt; kurz und schmerzlos (fig.); knochentrocken; ungerührt
Transportpalette; Palette (Kurzform)
Cortex (fachspr.) (Kurzform, lat.); Großhirnrinde; Cortex cerebri (fachspr.) (lat.)
Kurzrippen-Polydaktylie-Syndrom Typ Majewski; Majewski-Syndrom
Abbreviation (fachspr.); Kurzwort; Kurzbezeichnung; Stummelwort; Abkürzung; Abbreviatur (fachspr.)
fast am Ziel; (das) Ziel (schon) in Reichweite (haben); auf den letzten Metern (fig.); kurz vor Toresschluss (fig.)
Geleitflugzeugträger; Geleitträger (Kurzform)
(jemanden) hart rannehmen; keinen Freiraum lassen; (jemanden) an die Kandare nehmen; sehr eng führen; an der (ganz) kurzen Leine halten; rigoros für Disziplin sorgen
auf der Schattenseite des Lebens (stehen); nicht auf der Sonnenseite des Lebens (geboren); (sozial) benachteiligt (sein) (Hauptform); wirtschaftlich benachteiligt; zu kurz gekommen (sein); sozioökonomisch benachteiligt
Slowakischer Staat; Erste Slowakische Republik; Slowakei (Kurzform); Slowakische Republik
in den Miesen [ugs.]; (tief) in den roten Zahlen (stecken) [ugs.] (fig.); (kurz) vor der Insolvenz stehen (variabel); überschuldet
einfach zu sehen sein; (bereits) bei flüchtiger Inaugenscheinnahme; (ein) kurzer Blick genügt) (um (zu sehen / zu erkennen); auf den ersten Blick (erkennen); sofort (sehen); (schon) bei flüchtiger Beurteilung; (etwas) sieht (doch) ein Blinder mit dem Krückstock [ugs.] (sprichwörtlich); gleich (sehen); (sofort) ins Auge springen (fig.)
Augenblick bitte!; in einigen Minuten; Momentchen [ugs.]; gleich; Sekunde [ugs.] (fig.); nachher; warte (mal) kurz!; (es) kann einen Moment dauern; Moment(chen); in wenigen Minuten; (es) dauert einen Moment; (es) kann sich nur um (ein paar) Minuten handeln; nur eine Sekunde (fig.); warte (mal) einen Augenblick!; (es) kann sich nur noch um Stunden handeln [ugs.] (Spruch, ironisch, variabel); in ein paar Minuten
Anekdote; (kurze) pointierte Geschichte
Short Story (engl.); Kurzgeschichte; Kurzerzählung
kurz und knackig; unkompliziert; griffig; auf eine einfache Formel gebracht
zeitnah; bald; binnen kurzem; in nächster Zeit; in Bälde (auch humor.) [geh.]; in Kürze; kurzfristig; in der nächsten Zeit; nicht mehr lang hin (sein); in absehbarer Zeit; jetzt allmählich; in Kurzem; balde [geh.] (poetisch); nicht mehr lange (dauern); in naher Zukunft; jetzt bald
seit Neuestem; in allerletzter Zeit; seit Kurzem; noch nicht (so) lange; in letzter Zeit; erst jetzt; neuerdings; (erst) seit kurzer Zeit
Bundesministerium für Bildung und Frauen; Unterrichtsministerium (Kurzform)
(es gibt) nicht viel(e); zu kurz kommen; mit der Lupe zu suchen sein (fig.); Mangelware (sein) (fig.); auf sich warten lassen (fig.); (es gibt) zu wenig(e); fehlen (inhaltlich); es fehlt an
kurzzeitig bei klarem Verstand sein; (einen) lichten Moment haben
momentweise; augenblicksweise; in einzelnen Momenten; für kurze Augenblicke
Goldman-Hodgkin-Katz-Gleichung; GHK-Gleichung (Kurzform); Goldman-Gleichung
(jemandem) (ganz) wenig Geld geben; (jemanden) knapphalten; (jemanden finanziell) kurzhalten
Ladinium; Ladin (Kurzform)
Anisium; Anis (Kurzform)
Karnium; Karn (Kurzform)
Labormedizin (Kurzform); Laboratoriumsmedizin
dies und das; Nebensächlichkeit(en); Vermischtes; am Rande notiert; Belangloses; kurz und uninteressant; Belanglosigkeiten; aus der Enzyklopädie des unnützen Wissens; Trivia
Elektromobil; E-Mobil (Kurzform); Seniorenmobil; Elektroscooter
Märzen (Kurzform); Märzenbier
vor der Tür(e) stehen (fig.); nicht mehr lange auf sich warten lassen; bald ist (...); unmittelbar bevorstehen; nur noch kurze Zeit, dann
Kanal (Kurzform); Ärmelkanal (Hauptform); Englischer Kanal
medizinische Kohle; A-Kohle (Kurzform); Aktivkohle
Hochwasser tragen [ugs.] (fig.); Hochwasser haben (Hose) [ugs.] (fig.); (die) Hosenbeine sind zu kurz; Borbecker Halblang (tragen) [ugs.] (ruhrdt.)
Netzstation; Ortsnetzstation; Transformatorenstation; Umspannstation; Trafostation (Kurzform)
W-Maß (Kurzform); W-Verteilung (Kurzform); Wahrscheinlichkeitsmaß; Verteilung (Kurzform); Wahrscheinlichkeitsverteilung
Kurzwaren; Nähzubehör
kurz und dick; stummelig; stummelartig; wie abgeschnitten; stummelförmig
Staatsmonopolkapitalismus; Stamokap (Kurzform); Staatsmonopolistischer Kapitalismus
E-Kreuz (Kurzform); Eruptionskreuz
Orientierungsmarsch; O-Marsch (Kurzform)
aus unmittelbarer Nähe; aus kurzer Entfernung; von ganz nah [ugs.]; aus nächster Nähe; aus der Nähe; hautnah (fig.); aus (sehr) kurzer Distanz; aus kürzester Distanz
bis kürzlich; bis vor kurzer Zeit; es ist noch nicht allzu lange her, dass; es ist noch nicht lange her, dass; es ist noch gar nicht (so) lange her) (dass; bis in die (aller)jüngste Vergangenheit; bis vor kurzem (Hauptform); bis vor gar nicht langer Zeit; bis vor nicht allzu langer Zeit; bis letztens; bis neulich
Internationale Brigade; Interbrigade (Kurzform)
kurz reinschauen [ugs.]; (kurz) den Kopf zur Tür hereinstecken (um etwas zu fragen); den Kopf durch die Tür stecken (auch figurativ); kurz hereinschauen; den Kopf hereinstecken; den Kopf reinstecken [ugs.]
Fahrzeugkatalysator; Kat [ugs.]; Katalysator (Kurzform)
Augenblick (Hauptform); Wimpernschlag [geh.] (fig.); sehr kurze Zeitspanne; Flügelschlag [geh.] (dichterisch)
lösungsfokussierte Kurzzeittherapie; lösungsorientierte Kurztherapie
für (eine) kurze Zeit (Hauptform); kurzfristig; auf kurze Sicht; kurzzeitig; für eine begrenzte Zeit; befristet (sein)
auf dem kurzen Dienstweg erledigen (variabel); unter sich regeln; nicht den normalen Dienstweg einhalten (variabel); (eine) informelle Lösung finden; (sich) den Papierkram schenken; unter uns regeln; unter der Hand regeln
(jemanden) kurzhalten; stiefmütterlich behandeln (und...); (nur) notdürftig versorgen mit; (jemanden) abspeisen mit; nur (...) bekommen (variabel); (jemandem) nur wenig (...) geben (variabel)
Föderative Volksrepublik Jugoslawien (offiziell) (veraltet); Demokratisches Föderatives Jugoslawien (offiziell) (veraltet); Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien (offiziell); Jugoslawien (Kurzform)
(kurz) reinschauen; (kurz) reinhören; einen Blick werfen auf; (kurz) anspielen (Radio) (TV); einen Blick (rein)werfen in
Fräser (fachspr.) (Kurzform); Fräswerkzeug
untereinander klären; auf dem kurzen Dienstweg (regeln) (fig.); (sich) kurzschließen (fig.); den kleinen Dienstweg (wählen) (fig.) (variabel)
(einen / sich den / am) Brückentag frei nehmen; (einen) Kurzurlaub (machen); (ein) verlängertes Wochenende (haben)
Lügen haben kurze Beine. (Sprichwort); Mit Lügen kommt man nicht weit. [ugs.]
Kartenleser (Kurzform); Speicherkartenleser; Speicherkartenlesegerät
Kofferverstärker; Combo-Verstärker; Combo (fachspr.) (Kurzform)
Asthma; Kurzatmigkeit; Engbrüstigkeit
Kurztext; Miszelle
Wahrheitswertefunktion; Wahrheitsfunktion (Kurzform)
Pauschalbetrag; Pauschbetrag (Kurzform)
Gleichstromkurzkupplung; HGÜ-Kurzkupplung; Gleichstromkupplung; HGÜ-Kurzkopplung
Perborat (Kurzform); Peroxoborat
Innergemeinschaftliche Handelsstatistik; Intrastat (Kurzform)
Professionist (veraltet); Profi (Kurzform)
Hüpfspiel; Hinkekasten; Himmel und Hölle; Hüpfekästchen; Huppekästchen; Hickeln (Kurzform); Reise zum Mond; Paradiesspiel; Tempelhüpfen; Hopse (Kurzform); Hickelkasten; Hüppekästchen
erst kurz [ugs.]; noch nicht (so) lange; (erst) seit kurzem; erst seit kurzer Zeit
flüchtig sprechen von; beiläufig erwähnen; (eine) Bemerkung fallen lassen; kurz ansprechen; (Thema) antippen [ugs.]
(zu) kurz gegriffen; ohne Zukunftsorientierung; kurzsichtig (Handlungsweise) (Entscheidung) (fig.); auf den schnellen Effekt aus; wenig zukunftsorientiert (Politik)
ein Schnaps; ein Kurzer [ugs.]
Bein zeigen [ugs.]; einen kurzen Rock tragen; ein kurzes Kleid tragen
nur kurz:; haben Sie einen Moment (Zeit)?; hätten Sie kurz Zeit?; auf ein Wort [geh.] (veraltend); kann ich Sie kurz sprechen?
(ein paar) Seiten lesen; (ein Buch) anlesen; (kurz) hineinschauen; (kurz) die Nase hineinstecken (fig.); (sich etwas) kurz ansehen; (kurz) reinsehen (in) [ugs.] [Norddt.]; (mal) reinschauen [ugs.] [Norddt.]; (kurz) die Nase reinstecken [ugs.] (fig., norddeutsch); (mal) reinblättern (in) [ugs.] [Norddt.]
H-Bahn (Kurzform); Hindernisbahn; Sturmbahn; HiBa (Kurzform); CISM-Bahn
(kurze) Unterhaltung; Klönschnack [ugs.] [Norddt.]; Plausch; Schnack [ugs.] [Norddt.]; Quätschchen [ugs.] (regional); Schwatz
Chipfabrik; Halbleiterfabrik; Halbleiterwerk; Fab (Kurzform) (engl.)
KrWG (Abkürzung); Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz (fachspr.) (veraltet); Kreislaufwirtschaftsgesetz (Kurzform); Gesetz zur Förderung der Kreislaufwirtschaft und Sicherung der umweltverträglichen Bewirtschaftung von Abfällen (fachspr.)
ElektroG (Abkürzung); Gesetz über das Inverkehrbringen) (die Rücknahme und die umweltverträgliche Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten (fachspr.); Elektro- und Elektronikgerätegesetz (Kurzform)
zu Kleinholz machen [ugs.] (fig.); kaputthauen [ugs.]; in seine Einzelteile zerlegen [ugs.] (ironisch, verhüllend); in Stücke hauen [ugs.]; (etwas) zerschlagen (auch figurativ); entzweischlagen; in Stücke schlagen; kaputtschlagen [ugs.]; zertrümmern; in Kleinholz verwandeln [ugs.] (fig.); zu Kleinholz verarbeiten [ugs.] (fig., ironisch); Kleinholz machen (aus) [ugs.] (fig.); kurz und klein schlagen (fig.); zerdeppern [ugs.]; (etwas) kleinschlagen
mal schauen (nach) [ugs.]; mal gucken (nach) [ugs.]; (sich etwas) kurz ansehen; einen Blick werfen (auf); mal sehen (nach) [ugs.]
Vorfilm; Kurzfilm
Subtraktionszeichen; Minusstrich (fachspr.); Minuszeichen; negatives Vorzeichen; Kurzstrich (fachspr.); minus
Hör mal kurz weg! [ugs.]; Spoileralarm! [ugs.]; Achtung) (Spoiler! [ugs.]; Halt dir mal kurz die Ohren zu! [ugs.]; (Für die) (die das Ende jetzt nicht wissen wollen:) Mal kurz weghören! [ugs.]
Kurzschlussläufer; Käfigläufer
Köper (Kurzform); Twill; Köperbindung (Hauptform)
in dichter Folge; kurz hintereinander [ugs.]; eng getaktet (fachspr.); in rascher Folge; in schneller Folge; bam) (bam, bam (ugs., Neologismus, engl.); dichtauf
Durchgangsgast; Kurzurlauber (Hauptform)
Schachtel (Kurzform); Schachtelbeteiligung
Unternehmensbeteiligung; Beteiligung (Kurzform); Kapitalbeteiligung
schnell fertig werden (mit); (jemanden) kurz auf der Treppe abfertigen; (jemanden) hinauskomplimentieren [geh.]; (jemanden) noch an der Tür abfertigen; schnell fertig sein (mit) [ugs.]; (jemanden) abwimmeln
wenn ich das eben noch zu Ende führen darf; erlauben Sie noch (den) einen Satz; noch ein Satz; ganz kurz (dies) noch
elektromagnetische Welle; Strahlung (Kurzform); elektromagnetische Strahlung
kurz vor (Uhrzeit) [ugs.]; gleich (Uhrzeit) [ugs.]
Nitrilkautschuk (Kurzform); Acrylnitril-Butadien-Kautschuk
kurzgegrillte Rindfleischscheibe; Steak (engl.) (Hauptform); Beefsteak (engl.); kurzgebratene Rindfleischscheibe
Hast du 'en Moment? [ugs.]; Hast du kurz Zeit?; Hast du 'ne Sekunde? [ugs.] (fig.)
Bengalo [ugs.] (Kurzform); bengalisches Licht; bengalisches Feuer (Hauptform); bengalische Flamme
zeitökonomisch; ohne Zeitverschwendung; zeitsparend; ohne Zeitverlust; Zeit sparend; zeiteffizient; in möglichst kurzer Zeit
Abscherbolzen; Scherbolzen (Kurzform); Brechbolzen
Rohrverbinder (Kurzform); Rohrverbindungselement
Tremazeichen; Trema (Kurzform)
(die) Fenster für eine begrenzte Zeit ganz öffnen; (die) Fenster kurz weit aufmachen [ugs.]; (die) Fenster (kurzzeitig) weit öffnen; stoßlüften (fachspr.) (Hauptform)
Dreilappiges Leberblümchen; Leberblümchen (Kurzform); Gewöhnliches Leberblümchen
Durchgangsarzt; D-Arzt (Kurzform)
H-Arzt (Kurzform); heilbehandlungsbeteiligter Arzt
Kurzversion eines Berichts; Zusammenfassung eines Berichts; zusammenfassender Bericht; Kurzbericht; kurzer Bericht
kurz weg (sein) [ugs.]; kurz außer Haus sein (Jargon); gleich wieder da sein; gerade nicht da (sein)
Marinejackett; Colani; Marinejacke; Kullani; Marinekurzmantel; Kolani
Erstsemester; Ersti [ugs.] (Kurzform)
ohne lange zu überlegen; ohne langes Überlegen; ohne lange zu fackeln; ohne viel Federlesens [geh.]; ohne zu zögern; kurz entschlossen; kurzerhand (Hauptform); kurz und schmerzlos; ohne Umschweife; schlankweg [geh.]; vom Fleck weg [ugs.]; ohne viel Aufhebens; ohne lange zu fragen; ohne groß d(a)rüber nachzudenken [ugs.]
Heizung (Kurzform); Gebäudeheizung
zu kurz gedacht; kurzsichtig (fig.)
Radardetektor; Radarwarngerät; Radarwarnsystem; Radarwarner (Kurzform); Radarwarnanlage
Identitätsgleichung; Identität (Kurzform)
angeregte kurzzeitige Lichtemission; Fluoreszenz
Schwarze Tollkirsche; Tollkirsche (Kurzform); Waldnachtschatten
Plasmaschneiden (Kurzform); Plasma-Schmelzschneiden
Dampfwagen (Kurzform); Dampfkraftwagen; Dampfautomobil
Automobil [geh.]; Kraftwagen (Amtsdeutsch); Motorwagen (Amtsdeutsch) [Schw.]; Auto (Kurzform)
in Kurzschrift schreiben; stenografieren; (sich) stenographisch notieren
logarithmische Normalverteilung; Log-Normalverteilung (Kurzform)
Log-Gammaverteilung (Kurzform); Logarithmische Gammaverteilung
Depotgeschäft (Kurzform); Effektenverwaltung; Wertpapierdepotgeschäft
Kugelbuchse [ugs.]; Linearlager (Kurzform); Linearkugellager; Kugelbüchse [ugs.]
Hast du mal ... (für mich)?; Kannst du mir mal ... geben?; Kannst du mir kurz ,,, leihen?
E-Roller (Kurzform); Elektroroller (Kurzform); Elektromotorroller
Day Cravat (engl.); Tageskrawatte; Plastron (franz.) (Hauptform); Ascotkrawatte (engl.); Ascot (Kurzform) (engl.); Krawattenschal (Hauptform)
Cutaway (engl.); Cut (Kurzform) (engl.)
Eliminierung (Kurzform); Eliminierungsreaktion
(jemandem) nichts sagen; von (etwas / einem Namen) noch nie (etwas) gehört haben; (jemandem) gänzlich unbekannt [geh.]; (etwas / ein Wort / einen Namen) nicht kennen; (ein Wort / einen Namen) noch nie gehört haben; Nie gehört. [ugs.] (Kurzantwort)
kurz vorm Zusammennbrechen; kurz vorm Nervenzusammenbruch; kurz vorm Kollabieren; kurz vorm Zusammenbruch; kurz vor dem (totalen) Kollaps; kurz vorm Burnout; kurz vorm Zusammenklappen
Submission (Kurzform); Submissionstermin; Eröffnungstermin
Metamizol (Kurzform); Novaminsulfon; Dipyron; Metamizol-Natrium
Kombizange [ugs.] (Kurzform); Kombinationszange
Einspieler; (kurze) Radio-Einblendung; (kurze) Video-Einblendung
Gefechtspause; kurzzeitiger Waffenstillstand
Blutplasma; Plasma (Kurzform)
Kulturvergleichende Sozialforschung; Kulturvergleich (Kurzform)
Musikalbum; Album (Kurzform)
Naphthen (veraltet); Cycloparaffin (veraltet); Cyclan (Kurzform); Cycloalkan
Drum prüfe, wer sich ewig bindet, ob er nicht doch was Bessres findet. (scherzhaft-ironisch); Der Wahn ist kurz) (die Reu ist lang. (Zitat, bildungssprachlich)
Nazismus (Kurzform) (selten); Nationalsozialismus; NS (Abkürzung)
Photovoltaikanlage; Solargenerator; PV-Anlage (Kurzform)
Hauptsaison; Hochsaison; Saison (Kurzform)
Mittenkugelverfahren; M-Verfahren (Kurzform)
Pfändungsschutzkonto; P-Konto (Kurzform)
schnell lernen (müssen); schnell dazulernen; viel in kurzer Zeit lernen; (eine) hohe Lernkurve (haben) [ugs.] (Neologismus, fig.); (eine) steile Lernkurve (haben) (Neologismus) (fig.)
Durchgangswagenzug; D-Zug (Kurzform); Durchgangszug
Gabelsberger-Kurzschrift; Gabelsbergersche Kurzschrift
Hütte (Kurzform); Hüttenwerk
Pocherich; Stampfwerk; Stoßwerk; Stampfmühle; Schlagwerk; Pochwerk; Poche (Kurzform)
weggeknackt sein; (gerade) eingeschlafen sein; eingenickt sein (Hauptform); kurz weggedöst sein
Kurzschwert; Gladius (lat.)
Kassation (Kurzform); kassatorische Entscheidung
Pflanzengalle (Hauptform); Galle (Kurzform); Cecidie (lat.); Pflanzengeschwulst; Gallapfel
Vortrieb (Kurzform); Streckenauffahrung; Streckenvortrieb; Auffahrung (Kurzform)
Elko (Kurzform); Elektrolytkondensator
Locke (Kurzform); Lockmarsch
orthostatische Hypotonie (fachspr.) (griechisch); Orthostase [ugs.] (Kurzform, griechisch); Orthostatische Dysregulation (fachspr.) (griechisch, Hauptform); Orthostase-Syndrom (fachspr.) (griechisch)
Auffanggurt; Gurtsystem; Anseilgurt; Gurt [ugs.] (Kurzform); Klettergurt (Hauptform)
entzweigeschlagen (entzwei geschlagen); zu Kleinholz verarbeitet [ugs.]; eingeschmissen (Fenster); in Stücke gehauen [ugs.]; eingeworfen (Fensterscheibe); kaputtgemacht (kaputt gemacht) [ugs.]; eingetreten (Tür); zertrümmert; eingeschlagen (Fenster); zerrissen; in Stücke geschlagen; verwüstet (Kulturfläche) (Gebäude); kaputtgeschlagen (kaputt geschlagen) [ugs.]; zerstört; kurz und klein geschlagen [ugs.]
Academia Imperialis Leopoldina Naturae Curiosorum (historisch) (lat.); Academia Naturae Curiosorum (historisch) (lat.); Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina; Academia Leopoldina (historisch) (lat.); Leopoldina (Kurzform) (Hauptform); Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina (Hauptform) (offiziell)
Battojutsu (japanisch); Iai (Kurzform) (japanisch); Iaijutsu (japanisch)
Grand Total: 357 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners