DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
korrekt
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: korrekt
Word division: kor·rekt
by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
im Sollbereich (auch figurativ); regelgerecht; im Lot [ugs.] (fig.); in Ordnung; seine Richtigkeit haben (mit); korrekt; im grünen Bereich [ugs.] (fig.)
Richtigkeit; Genauigkeit; Korrektheit
Änderung (Hauptform); Abänderung; Umarbeitung; Modifizierung; Korrektur; Umänderung; Veränderung; Modifikation
korrekt; ansehnlich; einwandfrei; anständig; salonfähig
Folgerichtigkeit; Logik; logische Korrektheit; Stimmigkeit
korrekte Schreibung; richtige Schreibweise; Orthographie; Orthografie; Rechtschreibung
akribisch; kleinkariert [pej.]; übergenau; detailversessen; perfektionistisch; bis ins letzte Detail; peinlich genau; pedantisch; detailverliebt; hyperkorrekt [ugs.]; buchhalterisch (fig.); kleinlich [pej.]; penibel; überpenibel; pinselig; aufs Gewissenhafteste; päpstlicher als der Papst (sprichwörtlich); pingelig [ugs.]; minuziös; aufs Sorgfältigste; minutiös; bis zur (aller)letzten Kleinigkeit; aufs Genaueste; mit äußerster Sorgfalt; detailbesessen
Patch (Jargon); Fehlerkorrektur (Programmcode); Korrektur für Programmfehler; Bugfix (Jargon)
richtig (Hauptform); zutreffend; exakt; goldrichtig [ugs.]; korrekt
fixen [ugs.]; überarbeiten; berichtigen; (eine) Korrektur vornehmen (an) (Korrekturen vornehmen) (Papierdeutsch); ausbessern [ugs.]; ausbügeln [ugs.]; emendieren (fachspr.) (selten); korrigieren; verbessern
Bereinigung; Rektifikation (juristisch); Fehlerkorrektur; Richtigstellung; Fehlerbehebung; Berichtigung
Korrekturfahne; Korrekturbogen
gehört sich nicht; taktlos; gegen die Etikette; inkorrekt; ungebührlich; unstatthaft; unangebracht; nicht korrekt; ungeziemend; unschicklich; Wie kann man nur! [ugs.]; Man tut (so) etwas nicht! [ugs.] (variabel); fehl am Platz; daneben [ugs.]; unfein; deplatziert; ungehörig (Hauptform); gegen den guten Ton verstoßend; unsachlich; unpassend; unziemlich [geh.]; nicht angebracht; unangemessen; unmöglich [ugs.]; unmanierlich
Instandsetzung; Fehlerbeseitigung; Mangelbeseitigung; Problemlösung; Korrektur; Berichtigung; Mängelbeseitigung; Reparatur; Fehlerbehebung; Verbesserung; Nachbesserung
nicht haltbar; unsachgemäß; nicht zutreffen; falsch (sein); unkorrekt; nicht korrekt; irrig [geh.]; verkehrt [ugs.]; nicht richtig; unhaltbar; fehlerhaft; nicht zutreffend; nicht den Tatsachen entsprechen(d); unrichtig; unzutreffend; inkorrekt
korrekterweise; berechtigterweise; billigermaßen (veraltet); richtigerweise; füglich [geh.] (veraltet); aus gutem Grund; rechtmäßig; gerechtfertigtermaßen; erlaubterweise; zu Recht; gerechtfertigterweise; mit Recht; nicht ohne Grund; legitimerweise; mit Fug und Recht [ugs.]; billigerweise (veraltet)
Fehler (Hauptform); Ausrutscher [ugs.] (fig.); Inkorrektheit; falscher Fehler [ugs.] (scherzhafte Verdopplung); Lapsus [geh.]; Schnitzer [ugs.]; Fehlverhalten; Missgriff; Patzer [ugs.]; Fauxpas [geh.]; Versehen
(Person) mit Migrationshintergrund (politisch korrekt); Fremdling; Fremdstämmiger; Tschusch (meist abwertend) [ugs.] [Ös.]; Ausländer (Hauptform); (Person) mit Zuwanderungsgeschichte (politisch korrekt) (variabel); Kanake (derb) (beleidigend); Ausländischer Mitbürger; (Person) mit ausländischen Wurzeln (politisch korrekt); Gastarbeiter (veraltet); Migrant
Lektorat; Rechtschreibprüfung; Korrekturlesen; Korrektorat; Überprüfung der grammatischen Korrektheit
Tintenkiller [ugs.]; Tintentod; Tintenlöscher; Korrekturstift
der Fall sein; gegeben sein; dran sein (an) [ugs.]; wahr sein; dem ist so; richtig sein; seine Richtigkeit haben; den Tatsachen entsprechen; zutreffend sein; hinkommen [ugs.] (salopp); zutreffen (Hauptform); stimmen; korrekt sein; so sein
Hyperurbanismus; Hyperkorrektion; Hyperkorrektur
Besserungsanstalt; Korrektionsanstalt
Korrektionskondensator; Regelkondensator; Drehkondensator; Drehko [ugs.]
gegenlesen; gegenchecken (fachspr.) (Jargon); redigieren (fachspr.); Korrektur lesen; lektorieren (fachspr.)
korrekturbedürftig; verbesserungswürdig; verbesserungsfähig
rechtlich einwandfrei; wie es sich gehört [ugs.]; sauber [ugs.]; regelgerecht; ordnungsgemäß; vorschriftsmäßig; regelkonform; den Regeln entsprechend; ordnungsmäßig (fachspr.) (Jargon); korrekt
politisch korrekt; pc (engl.)
Gypsy (engl.); Sinti und Roma (dt.) (Plur.) (politisch korrekt); Zigeuner [pej.]; Gitano (span.); Roma (Plur.); Tatern [Norddt.]; Zigan (veraltet)
ordentlich angezogen; proper; korrekt angezogen; in sauberer Kleidung; tipptopp; adrett
Labioplastik; Schamlippenplastik; Labioplastie; Schamlippenkorrektur
Ich stimme dir zu.; Da sagst du was! [ugs.] (Spruch); Ich stimme Ihnen zu.; Ja genau!; Aber sicher!; Definitiv!; Yep! (jugendsprachlich); Stimmt!; Du sagst es!; Wem sagst du das!; Sie sagen es!; Positiv! (Jargon); Aber ja! [ugs.]; Korrekt! (szenesprachlich); Absolut! [ugs.]; Stimmt genau!; Word! [ugs.] (jugendsprachlich); ja (Hauptform); Genau!; Exakt! [ugs.] (szenesprachlich)
Tugendterror (Schlagwort) [pej.]; politische Korrektheit; Gutmenschentum (Schlagwort) (negativ); political correctness (engl.)
Neusprech [ugs.]; PC-Sprache; Politsprech [ugs.]; gerechte Sprache; politisch korrekte Sprache
Preiskorrektur (verhüllend); Preisanpassung (verhüllend); Neufestsetzung der Preise; Preiserhöhung
kann man so (auf Deutsch) sagen [ugs.]; grammatikalisch korrekt; sagt man (auf Deutsch) so [ugs.]; grammatisch; regelkonform; korrekt [ugs.]; sprachrichtig; grammatikkonform; der Grammatik gemäß; nicht ungrammatisch; korrektes Deutsch [ugs.] (variabel); wohlgeformt
nicht wohlgeformt; sagt man so auf Deutsch nicht [ugs.]; falsches Deutsch; regelwidrig; (das ist) kein (korrektes) Deutsch (variabel); ungrammatisch; kein Satz der (...) Sprache
wissenschaftliche Bezeichnung; fachlich korrekte Bezeichnung; wissenschaftlicher Name; fachsprachliche Bezeichnung
(im) Fachjargon; fachlich korrekt; fachsprachlich; (in der) Fachsprache; (im) ...sprech (Jargon)
genderbewusst; genderbemüht; geschlechtsneutral; geschlechtergerecht; genderkorrekt; gendersensibel; genderfair; (korrekt) gegendert; gendergerecht
äußerlich korrekt; formal korrekt; höflich; (lediglich) formell; der Form nach
treffend; realitätsnah; realistisch (Schilderung) (Hauptform); korrekt
(sich) korrekt verhalten; den guten Ton wahren; der Etikette Genüge tun [geh.]; die Form wahren; höflich bleiben
Rheinregulierung; Rheinbegradigung; Rheinkorrektur; Rheinrektifikation
nicht gewissenhaft; pflichtvergessen; unzuverlässig; nachlässig (mit); nicht korrekt
nicht die richtige (korrekte / wirkliche) Zeit anzeigen; nach dem Mond gehen [ugs.] (fig.); falsch gehen (Uhr)
fair [ugs.]; moderat (Preis); nicht überzogen; vernünftig (Preis); christlich (Preis) [ugs.]; annehmbar (Preis); bezahlbar (Preis); okay [ugs.]; zivil (Preise) (fig.); akzeptabel (Preis); korrekt [ugs.]
(sich) politisch inkorrekt (äußern); lose Reden (führen)
unzuverlässig; unpräzise; ungenau (Messwert) (Wert, Messung) (Hauptform); inexakt (fachspr.); (zu) große Fehlertoleranz (fachspr.); inkorrekt (fachspr.)
nachschneiden; (ein bisschen) einkürzen; (die) Spitzen schneiden (Frisör); Korrektur schneiden
Grand Total: 50 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners