DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: kommwieder by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
über den Berg kommen [ugs.] (fig.); (er / sie) wird wieder [ugs.]; (etwas) überstehen; (es) schaffen [ugs.] (fig.); überleben; am Leben bleiben; mit dem Leben davonkommen; wieder auf die Beine kommen [ugs.] (fig.); durchstehen; durchkommen
Wechselstromwiderstand; (elektrische) Impedanz
wiederkehren; zurückkehren; wiederkommen; wiederaufleben; wiederaufflammen; wiederaufkommen; wiedererscheinen; zurückkommen
(sich) unablässig wiederholend; gleichtönend; ständig; mantrahaft [ugs.]; in nicht enden-wollender Stereotypie; immer wiederkehrend; gebetsmühlenartig; (sich) endlos wiederholend; monoton; ostinato (Musik) (ital.); unaufhörlich; in nicht enden-wollendem Gleichklang; in Dauerschleife [ugs.]; gleichklingend; rekurrent (fachspr.); unablässig; repetitiv; penetrant; nicht enden-wollend; (sich dauernd) wiederholend; iterativ (fachspr.)
Schadensersatz(zahlung) (Hauptform); Entschädigung; Schadenersatz(zahlung) [Ös.]; (finanzielle) Kompensation; Wiedergutmachung; Schadloshaltung (fachspr.) (veraltend)
ein weiteres Mal; zum wiederholten Mal; wieder; noch mal; schon wieder; von Neuem; wiederum; zum wiederholten Male; wiederholt; erneut; abermals; nochmalig; nochmals; wie gehabt; neuerlich; einmal mehr [geh.]; wiederkehrend; noch einmal (Hauptform); nochmal; aufs Neue; nicht zum ersten Mal; wieder einmal
Palingenese; Reinkarnation; Wiederverkörperung; Wiedergeburt; Wiederfleischwerdung
netterweise; liebenswürdigerweise; anstandslos; gerne; gern; entgegenkommenderweise; freundlicherweise; bereitwillig (Hauptform)
Akku (Kurzform) (Hauptform); aufladbarer Stromspeicher; Akkumulator; wiederaufladbare Batterie; Sekundärbatterie; aufladbare Batterie
Wiedergeburt; Renaissance; Comeback; Wiederbelebung; Wiederauflebung; Wiederauferstehung; Revival (engl.); Auferweckung; Rückkehr
verfallen auf [geh.]; es für eine gute Idee halten (zu / dass) [ugs.] (ironisch); (sich) (etwas) überlegen; auf den Gedanken verfallen (zu); (den) Einfall haben (...) [ugs.]; (auf einmal) ankommen mit [ugs.]; (plötzlich) die Idee haben (...) [ugs.]; auf die glorreiche Idee kommen (zu) [ugs.] (ironisch); (einen) Rappel kriegen (und...) [ugs.]; um die Ecke kommen mit [ugs.] (fig.); (sich etwas) denken (bei) [ugs.]; (jemanden) anwehen [geh.]; (sich) bemüßigt fühlen (zu) [geh.] (ironisierend); (jemandem) einfallen; (jemanden) überkommen (es) [geh.]; (jemanden) anwandeln [geh.]; (sich) einfallen lassen; (jemandem) belieben zu (es) [geh.]; (jemandem) kommt der Gedanke; kommen (auf) [ugs.]; nichts Besseres zu tun haben als; auf die Idee kommen (zu); (es sich) nicht verkneifen können (zu); in den Sinn kommen
Kardiopulmonale Reanimation; Wiederbelebung; Reanimation; Herz-Lungen-Wiederbelebung
nicht so schlimm; nicht der Untergang des Abendlandes [ugs.] (fig.); Nichts wird so heiß gegessen, wie es gekocht wird. [ugs.] (Sprichwort); davon stirbt man nicht [ugs.] (fig., variabel); kein Weltuntergang [ugs.] (fig.); halb so wild [ugs.]; kein Beinbruch [ugs.] (fig.); halb so kalt [ugs.] (regional); Davon geht die Welt nicht unter. [ugs.]; halb so schlimm [ugs.]; das wird schon wieder [ugs.]; nicht so wild [ugs.]
Low-T3-Syndrom; Non-Thyroidal-Illness-Syndrom; Nieder-T3-Syndrom; Euthyroid-Sick-Syndrom; NTIS
fröhliche Auferstehung feiern; fröhliche Urständ feiern; wiederauferstehen; ein Comeback feiern; wiederbelebt werden; wiederauferstehen von den Toten (iron. Bibelzitat); eine Renaissance erleben (fig.); wieder aufkommen; wieder modern werden; wieder aufleben
nicht schon wieder! [ugs.]; aber) (aber!; hör auf damit [ugs.]; (das ist) keine gute Idee [ugs.]; lass es einfach! [ugs.]; muss das sein? [ugs.]; Ich würd's gar nicht erst versuchen. [ugs.]; Du kannst es ja mal versuchen. (herausfordernd oder resignierend) [ugs.]; nicht doch! (höflich); lass das [ugs.] (Hauptform); bitte nein! [ugs.]; lass es besser (sein); ich würd's lassen [ugs.]
(willkommener) Anlass zu Aufgeregtheit(en); (jeden Tag) (wird) (eine) neue Sau durchs Dorf getrieben; Skandälchen; Aufreger
Spiel mit perfekter Information; Spiel mit vollkommener Information
dauernd [ugs.]; endlos; zum wiederholten Male; ein(s) ums andere Mal [ugs.]; wieder und wieder; wiederholt; immer wieder mal; aber und abermals [geh.] (veraltet); ewig [ugs.]; immer wieder einmal; immer wieder das gleiche Spiel [ugs.]; immer wiederkehrend; immer und ewig [ugs.]; andauernd; Und täglich grüßt das Murmeltier. (Spruch); wiederholte Male; immer wieder (Hauptform); am laufenden Meter [ugs.]; (es ist) immer wieder das Gleiche [ugs.]; in regelmäßigen Abständen
x-mal (emotional); hundertmal (emotional); zig mal (emotional); oftmals; viele Male; oft (Hauptform); vielmals; etliche Male; häufig; sehr oft; zum wiederholten Mal
(sich) rechnen [ugs.]; wieder hereingeholt werden; wieder eingebracht werden; wieder eingefahren werden (Investitionskosten); wieder hereinkommen; wieder eingespielt werden; (sich) amortisieren [geh.] (Hauptform); wieder reinkommen [ugs.]
(jemandem) kommt der Gedanke; ein mulmiges Gefühl (haben bei); (jemand) hat das dumme Gefühl [ugs.]; (jemanden) beschleicht das Gefühl; den Eindruck haben (dass); (jemandem) ist, als ob
(jemandes) Stunde kommt; (der) langersehnte Moment kommt (für jemanden); (die) lang erwartete Gelegenheit kommt (für)
(und) jetzt kommt der Hammer [ugs.]; mach dich auf was gefasst [ugs.]; (pass auf) jetzt kommt's [ugs.]; (jetzt) halt dich (gut) fest [ugs.]
in der Versenkung verschwinden lassen; klammheimlich vom Markt nehmen; dafür sorgen, dass nicht mehr darüber gesprochen wird; insgeheim wieder einkassieren; heimlich, still und leise aus dem Verkehr ziehen
bei einem Rückfall; sollte es erneut zu (...) kommen; im Wiederholungsfall; bei erneutem Auftreten
lass dich nicht fertig machen!; Kopf hoch!; das wäre doch gelacht (wenn du nicht ...) (veraltend); noch ist Polen nicht verloren! (sprichwörtlich); das wird schon wieder!; nicht aufgeben!; lass dich nicht unterkriegen!; lass dich nicht hängen!
(einfach) abwarten; abwarten! [ugs.] (variabel); nicht übers Knie brechen (wollen) (fig.); darauf warten) (was kommt; der Dinge harren, die da kommen (werden / mögen / sollen) [geh.] (Redensart); (die Dinge) auf sich zukommen lassen; schau'n mer mal! [ugs.] (Spruch); ma kucken! [ugs.] (ruhrdt.); schau'n wir mal! [ugs.] (Spruch); keine vorschnelle(n) Entscheidung(en) treffen (wollen); Erst tun mer mal garnix) (dann schau'n mer mal, und dann wer'n mer scho' seh'n. (ugs., Spruch, scherzhaft, süddt., variabel); Abwarten und Tee trinken. (Spruch)
zu neuen Ehren gelangen; Aufwertung erfahren; wieder zu Ehren kommen; wieder hochgehalten werden; wieder da sein; zu neuen Ehren kommen; wieder eine Vorbildrolle einnehmen; wieder in Mode kommen [ugs.]; (ein) Comeback feiern (fig.); aufgewertet werden
zu neuen Ehren kommen (fig.); eine neue (kreative) Verwendung bekommen; Wiederauferstehung feiern (als ...)
klären; (eine Sache) bereinigen; (eine) Scharte (wieder) auswetzen (fig.); wieder einrenken; wieder geradebiegen (fig.); (etwas) ausbügeln (fig.); wiedergutmachen
Verwahrloster; Heruntergekommener; Kaputtnik (derb); kaputter Typ [ugs.]
lange nicht gesehen! [ugs.] (ironisch); die Welt ist klein! [ugs.] (ironisierend); so sieht man sich wieder! [ugs.] (Hauptform); so klein ist die Welt! [ugs.] (ironisierend); beim nächsten Mal gibst du (aber) einen aus! [ugs.] (Spruch); wie klein die Welt doch ist! [ugs.] (ironisierend); du schon wieder!? [ugs.]
mal rauskommen [ugs.]; (seinen) Akku (wieder) aufladen (fig.); Urlaub vom Alltag machen; den Alltag hinter sich lassen; (mal) Abstand gewinnen; die Seele baumeln lassen
Wortwiederholung; Nachplappern [ugs.]; Echolalie (fachspr.)
(jemanden) beschleicht eine leise Ahnung (dass); (jemandem) kommt der Verdacht (dass); (jemanden) beschleicht der Verdacht (dass); (jemand) kommt auf den Gedanken (dass)
(bitte) nicht schon wieder! [ugs.]; geht das (jetzt) wieder los?; fängst du schon wieder damit an?; jetzt geht das (schon) wieder los ... [ugs.]
wie kommt der dazu!? [ugs.]; was fällt dem ein!? [ugs.]; was denkt der sich (überhaupt)!? [ugs.]
was hast du jetzt schon wieder? [ugs.]; was hast du jetzt schon wieder angestellt?; was ist jetzt schon wieder? [ugs.]
Comeback; Wiedereinstieg
Endlos-Geschichte; Endlosschleife; Dauerschleife (fig.); Endlosspirale; (und) täglich grüßt das Murmeltier [ugs.] (kommentierend, variabel); Endlos-Wiederholung
sich (für jemanden) darstellen (als ob); sich des Eindrucks nicht erwehren können (dass) [geh.] (floskelhaft, ironisierend); den Eindruck gewinnen (dass) (Hauptform); jemandem kommt der Gedanke (dass)
wieder in Kontakt treten (mit); wiederbeleben (eingeschlafenen Kontakt); (einen Kontakt) wiederaufnehmen
wieder zurück; wieder retour; wieder; zurück; retour (fachspr.) (Jargon, kaufmännisch)
bezaubernderweise [geh.]; liebenswürdigerweise; sympathischerweise; charmanterweise [geh.]; freundlich) (wie er (/sie nun mal) ist, ...; in seiner (/ihrer) netten Art; netterweise (Hauptform); entgegenkommenderweise; freundlicherweise (Hauptform); gefälligerweise
Grand Total: 45 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners