DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Haften
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: haften
Word division: haf·ten
by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
kleben; pappen [ugs.]; haften
einfahren; bringen; einbringen; erwirtschaften
haushalten; Haus halten; sparen; wirtschaften
aufbringen (Schiff) (fachspr.) (Jargon); zu fassen kriegen; aufgreifen; kassieren [ugs.]; ergreifen; ertappen; fassen; schnappen [ugs.]; (jemandem) das Handwerk legen (fig.); auffliegen lassen; (jemandes) habhaft werden; stellen; greifen; kriegen [ugs.]; hochgehen lassen; arripieren [geh.] (veraltet); hochnehmen [ugs.]; verhaften; fangen; hoppnehmen [ugs.]; kaschen [ugs.]; festnehmen; ausheben; (wieder) einkassieren [ugs.] (fig., salopp); am Schlafittchen packen [ugs.]; packen [ugs.]; erwischen; hopsnehmen [ugs.]
runterwirtschaften; zu Grunde richten; abwirtschaften; ruinieren; zugrunde richten; zerrütten
erwirtschaften; erzielen; umsetzen; einnehmen; reinkommen (Geld) [ugs.]
Regelwidrigkeiten; Unregelmäßigkeiten; Machenschaften; unlautere Geschäfte; krumme Touren [ugs.]
Ergonomie; Ergonomik; Arbeitswissenschaft; Arbeitswissenschaften (Plural)
erkunden; auskundschaften; ausbaldowern [ugs.]; ausspähen; ausspionieren
Doktor der Naturwissenschaften; Dr. rer. nat. (Abkürzung); Doctor rerum naturalium (lat.)
von innen kommend; einer Sache innewohnend; systeminhärent; anhaftend; intrinsisch; inhärent
Konkretisierung; Erklärung; Zuschreibung von Eigenschaften; Beschreibung; Charakterisierung; Beschrieb [Schw.]; Erläuterung; Darstellung; Schilderung
Ingenieurwesen; Ingenieurwissenschaften (Plural); technische Wissenschaften (Plural); Technikwissenschaften (Plural)
auskundschaften; recherchieren; durchstöbern; suchen; ausforschen; aufspüren; ausspähen; nachschlagen; nachspüren
Besonderheiten; besondere Eigenschaften; Spezialitäten; Merkmale
Bekanntschaften; Umgang; Bekannte
kollektivieren; vergesellschaften; nationalisieren; sozialisieren; verstaatlichen; enteignen; in Gemeineigentum überführen
Zahlungsziel (fachspr.) (kaufmännisch); Aufschub; Zahlungsaufschub; Zahlungsfrist; Moratorium (unter Staaten und deren Gebietskörperschaften) (fachspr.); Stundung
schöne Wissenschaften [ugs.]; Geisteswissenschaft
festnehmen (Hauptform); in Haft nehmen; die Handschellen klicken lassen [ugs.] (auch figurativ); dingfest machen; verhaften; inhaftieren; arretieren [geh.] (veraltet); aus dem Verkehr ziehen (fig.); gefangen nehmen; einkassieren [ugs.]; in Gewahrsam nehmen; gefangennehmen
Wirtschaftswissenschaft; Wirtschaftswissenschaften; Ökonomie; Ökonomik
adhärieren (veraltet); anhaften
in Haftung genommen werden; (für etwas) geradestehen; (für Schaden) aufkommen müssen; haften (für); einstehen müssen
explorativ; auskundschaftend; ausprobierend
Ü50 [ugs.]; Senior; Generation 50-Plus; Über-50-Jährige; (Person) im besten Alter [ugs.]; Altherren... (in Zusammensetzungen); Best Ager (Jargon) (engl., werbesprachlich); ältere Herrschaften
erwischen; verhaften; gefangen nehmen; (jemanden) hochnehmen [ugs.]
gleiche Herkunft haben; vom gleichen Schlag sein [ugs.]; gleicher Wesensart sein; gleichartige Charaktereigenschaften besitzen
Neurowissenschaften; kognitive Neurowissenschaften; Hirnforschung; Neurophysiologie; Gehirnforschung; Neurobiologie
Orientwissenschaft (Singular); Orientalistik; Orientwissenschaften (Plural)
(sich) die eigenen Taschen füllen; in die eigene Tasche wirtschaften; (sich) (ordentlich) bedienen [ugs.]; (sich) die Taschen vollstopfen [ugs.]; (sich) die Taschen vollmachen [ugs.]; (sich) bereichern (an); (etwas für sich) herausschlagen; (etwas für sich) herausholen
bewirtschaften; betreiben
Agrarwissenschaft; Agronomie; Agrarwissenschaften (Plural)
Kodex; Ehrenkodex; Komment (Burschenschaften)
(undurchsichtige/s) Manöver; Umtriebe; Intrigenspiel; Machenschaften; Finessen; Linkereien [ugs.]; Ränkespiel; Winkelzüge
Geheimplan; finstere Machenschaften [ugs.]; Konspiration [geh.]; Verschwörung (Hauptform); Komplott
Anthropomorphismus; Zuschreibung menschlicher Eigenschaften; Vermenschlichung
einer geregelten Arbeit nachgehen; arbeiten (gehen); von seiner Hände Arbeit leben; (sein) eigenes Geld verdienen [ugs.]; für sich (selbst) aufkommen; seinen Lebensunterhalt (selbst) verdienen; (sein) Einkommen (selbst) erwirtschaften
sparsam wirtschaften; haushalten; (sein) Geld einteilen; (sein) Geld zusammenhalten; (sich) nach der Decke strecken (müssen) [ugs.] (fig.); mit wenig (Geld) auskommen müssen
begleiten; anhaften; innewohnen
Freunde! [ugs.]; Herrschaften! [ugs.]; liebe Leute! [ugs.]; Leute! [ugs.]
(die) Stätte ihres lasterhaften Treibens (literarisch); Lotterbett
finstere Machenschaften; kriminelle Aktivitäten
Europawissenschaften (Plural); Europäische Studien (Plural); Europastudien (Plural)
Liebesbote; Überbringer von Liebesbotschaften; Postillon d'Amour (franz.) (scherzhaft)
nicht mehr bewirtschaften; stilllegen; auflassen
Montanwesen; Montanwissenschaften; Bergbauingenieurwesen; Montanistik
dunkle Machenschaften; finsteres Treiben; Strippenzieherei
Doktor der Rechtswissenschaften; Dr. jur. (Abkürzung); Dr. iur. (Abkürzung); Doktor der Rechte; Doktor der Rechtswissenschaft; Doktor des Rechts
gegen jemanden nicht ankönnen [ugs.]; nichts ausrichten können (gegen jemanden/etwas); (jemandem) nichts wollen können [ugs.]; (jemandem) nicht beikommen; nichts (Richtiges) gegen jemanden in der Hand haben; (jemanden) nicht zu fassen kriegen [ugs.]; machtlos sein; nicht vorgehen können (gegen jemanden / gegen jemandes Machenschaften); (jemanden) nicht zu packen kriegen [ugs.] (salopp); (gegen jemanden) keine Handhabe haben; (jemandem) nichts (haben) können [ugs.]
haften bleiben; kleben bleiben; hängen bleiben
(sich) ein Netz (von Bekanntschaften) schaffen; (sich) vernetzen; Freunde finden; Kontakte knüpfen; Anschluss finden
(etwas) im großen Stil verkaufen; (einen) schwunghaften Handel (mit etwas) betreiben
an die Wand fahren (Unternehmen) (fig.); schlecht führen; in die Pleite führen; in den Ruin führen; in die Insolvenz führen; (wirtschaftlich) ruinieren; (ein Unternehmen) herunterwirtschaften; zugrunde richten
schlecht unterhalten; verwahrlosen lassen; verkommen lassen; (ein Gut) herunterwirtschaften
Doktor der Ingenieurwissenschaften; Doktoringenieur; Doktor-Ingenieur; Dr.-Ing. (Abkürzung)
(ein) Einkommen erzielen; (ein) Einkommen erwirtschaften; Einkünfte erzielen
(wieder) hereinholen [ugs.]; (wieder) erwirtschaften; (wieder) einspielen (fig.); (wieder) hereinbekommen [ugs.]
Sinologie; Chinakunde; Chinawissenschaften
aneinanderhaften; aneinanderhängen; zusammenhängen
Personalität; das Wesen einer Person ausmachende Eigenschaften
Academia Imperialis Leopoldina Naturae Curiosorum (historisch) (lat.); Academia Naturae Curiosorum (historisch) (lat.); Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina; Academia Leopoldina (historisch) (lat.); Leopoldina (Kurzform) (Hauptform); Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina (Hauptform) (offiziell)
Grand Total: 61 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners