DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
draft
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: draft by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
Verve (fachspr.); Herzblut (fig.); Dynamik; Leidenschaft; Leidenschaftlichkeit; Energeia (fachspr.) (griechisch); Passion; Energie; Feuer (fig.); Heftigkeit; Eifer; Tatkraft
In-Kraft-Treten; Beginn; Anbruch; Aktivierung
Temperament; Kraft; Vitalität; Beschwingtheit; Elan (franz.); Lebenskraft; Schwung
(die) Zustimmung geben; verabschieden (fachspr.); (seinen) Segen geben; grünes Licht geben [ugs.]; (sein) Okay geben [ugs.]; (die) Erlaubnis erteilen; (sein) Placet geben [geh.]; absegnen; genehmigen; in Kraft setzen; (einer Sache) seine Zustimmung erteilen; erlauben; zustimmen; billigen; abnicken [ugs.]; einwilligen; (sein) Plazet geben [geh.]
Energie; Diensteifer; Schaffensdrang; Produktivität; Tüchtigkeit; Tatwille; Tatkraft; Diligenz [geh.] (veraltend); Arbeitseifer
blutarm; blass; schlaff [ugs.]; saftlos; kraftlos
Kraftstoff; Sprit [ugs.]; Treibstoff
Baud-Rate; Baudrate; Datenübertragungsgeschwindigkeit
Männlichkeit; Zeugungsfähigkeit; Manneskraft; (männliche) Geschlechtsreife; Zeugungskraft; Virilität; Potenz; Mannbarkeit (veraltend)
Peterwagen [ugs.] (veraltend); Streifenwagen (Hauptform); Funkstreifenwagen (fachspr.) (Amtsdeutsch); Toniwagen (DDR) (historisch); Polizeiauto; Streifenkraftwagen (fachspr.) (Amts-Österreichisch)
(ein) Schweinegeld kosten [ugs.]; sehr teuer (Hauptform); ein Vermögen kosten (fig.) (übertreibend); (einen) irren Haufen Geld kosten [ugs.]; (viel Geld) verschlingen (variabel); sündhaft teuer; sauteuer [ugs.]
zurückweisen; entkräften; annullieren; außer Kraft setzen
plastisch; farbig; anschaulich; farbenfroh (fig.); sinnfällig; lebensnah; bildhaft; lebendig; illustrativ
Fräulein (Anrede) [ugs.] (veraltet); Servierkraft [Ös.]; Bedienung; Servicemitarbeiter; Kellner (männl.); Restaurantfachfrau (fachspr.) (weibl.); (Herr) Ober (Anrede) [ugs.]; Kellnerin (weibl.); Restaurationsfachmann EFZ (fachspr.) [Schw.]; Restaurationsfachfrau EFZ (fachspr.) [Schw.]; Ordonnanz (militärisch); Restaurantfachmann (fachspr.) (männl.); Restaurationsangestellte/r (fachspr.) [Schw.]; Serviererin (weibl.)
schwach; kraftlos; adynamisch (fachspr.) (medizinisch)
Hebelkraft; Hebelwirkung
Gewicht; Sprengkraft [geh.]; Bedeutung
hinfällig; gebrechlich; kränklich; kränkelnd; kraftlos; mürbe; schwächlich; labil; schwach
Schmalz [ugs.]; Körperkraft; Muskelkraft
ungeahndet; unbestraft
vollziehende Gewalt; (wirkende) Kraft; (ausführendes) Organ; Exekutive (franz.) (lat.)
Kraftfahrzeugschein; Kraftfahrzeugzulassungsschein; Kfz-Schein
paradigmatisch; (ein ...) vor dem Herrn [ugs.]; beispielgebend; waschecht; wie es (er/sie) im Buche steht (fig.); beispielhaft; exemplarisch (Hauptform); vorbildhaft; typisch
Denkfähigkeit; Köpfchen [ugs.]; Intelligenz; Gehirnschmalz [ugs.]; Denkvermögen; Klugheit; Geist; Scharfsinn; Geisteskraft; Grütze [ugs.]; Scharfsinnigkeit; Vernunft; Grips [ugs.]; Verstand
konstant; insistent [geh.] (bildungssprachlich, selten); unbeirrt; unablässig; unentwegt; steif und fest (behaupten); hartnäckig; beharrlich; ausdauernd; unermüdlich; standhaft; unverdrossen
Auffassungsgabe; Fassungsgabe; Fassungskraft; Verstand; Verständnis; Aufnahmefähigkeit
für null und nichtig erklären; aufheben; abschaffen; außer Kraft setzen; abbestellen; kippen (journal.); zurückziehen; aufkündigen; für ungültig erklären; stornieren; auflösen; kündigen; annullieren; für nichtig erklären; für aufgehoben erklären; abbedingen (fachspr.) (juristisch)
Verdrahtungskanal; Kabelführung; Kabelkanal; Installationskanal; Kabelschacht; Brüstungskanal
Dehnbarkeit; Unermüdlichkeit; Federkraft; Elastizität; Spannkraft; Biegsamkeit
Querkraft; Schubkraft; Scherkraft
schwächeln [ugs.]; (die) Kraft verlieren; erlahmen; nachlassen; sich verschlechtern; müde werden; lahmen; schlechter werden; schwächer werden; Ermüdungserscheinungen zeigen
Beweiskraft; Überzeugungskraft; Aussagekraft
Omnibus; Kraftomnibus (fachspr.) (Amtsdeutsch); Bus; Autobus [ugs.] (schweiz., österr.)
S-Draht; Nato-Draht (fachspr.) (Jargon, bundesdeutsch, militärisch); Z-Draht; Stacheldraht (Hauptform); Widerhakensperrdraht (fachspr.) (Amtsdeutsch, bundesdeutsch, militärisch)
Ratifikation; Bestätigung; Inkraftsetzung; Ratifizierung
Geisteskraft; Geistigkeit
Beharrlichkeit; Standhaftigkeit; Unentwegtheit
machtvoll; kraftvoll; kämpferisch; kraftstrotzend; Bärenkräfte haben (fig.); bärenstark; kräftig; (körperlich) stark (Hauptform)
Stärke; Einfluss; Kraft
(es ist) nichts auszusetzen; einwandfrei; makellos; in optima forma [geh.] (lat.); vollkommen; ohne Fehl und Tadel; ohne den kleinsten Fehler; vorbildlich; perfekt; fehlerfrei; in bestem Zustand (variabel); mustergültig; tippi toppi [ugs.]; fehlerlos; klaglos [Ös.]; vortrefflich; tadellos; vorbildhaft; vorzüglich; tipptopp [ugs.]; ideal; vollendet; untadelig; einwandlos
Manager; leitende Kraft; Lenker [ugs.]; Leiter; Entscheider; Entscheidungsträger; Führungskraft
Aura; (etwas) kaum Benennbares [geh.]; Flair; übernatürliche Wirkung; (das) gewisse Etwas; Verzauberung; Magie; bezaubernde Wirkung; magische Kraft; Fluidum; Zauberkraft
brutal; rigide; hart; knallhart [ugs.]; ultrakrass [ugs.]; drastisch (Hauptform); hammerhart [ugs.]; krass [ugs.]; durchgreifend; einschneidend; heftig [ugs.]; schockierend; drakonisch; herb; rigoros; streng
Anstrengung; (persönlicher) Einsatz; Bemühen; Bestreben; Bemühung (Hauptform); Kraftanstrengung
Raumkosmetikerin (scherzhaft) (verhüllend); Putzkraft; Reinigungskraft (fachspr.); Rein(e)machefrau (mitteldeutsch) [Norddt.]; Putze [ugs.] (herablassend); Bedienerin [Ös.]; Zugehfrau; Aufwartefrau [geh.] (veraltet); Putzhilfe; Putzfrau [ugs.] (Hauptform); Putzfee [ugs.] (aufwertend)
intermittieren (technisch); zeitweilig aufheben; außer Kraft setzen; (etwas) unterbrechen (Hauptform)
Überbrückung; Überbrückungsdraht
Cellulosehydrat; Zellophan; Cellophan; Zellglas
Gemischzusammensetzung; Luft-Kraftstoff-Verhältnis
Wirkungskraft; Zugkraft
Quadratmittel; Root Mean Square (engl.); Effektivwert; RMS (Abkürzung) (engl.)
Oxymoron; begrifflicher Widerspruch; Quadratur des Kreises; Zusammenstellung einander widersprechender Begriffe; Widerspruch in sich
daneben [ugs.]; groggy [ugs.]; schlaff; kaputt [ugs.]; ausgepowert [ugs.]; ohne Saft und Kraft [ugs.]; down [ugs.] (veraltend); saft- und kraftlos; lurig [ugs.] (rheinisch); nüntig [ugs.] (schweiz., selten, vorarlbergerisch); geschafft [ugs.]; kraftlos; ausgelutscht [ugs.]; lasch; matt; keine Energie mehr haben; in den Seilen hängen [ugs.]; alle [ugs.]; fix und foxi [ugs.] (scherzhaft, veraltet); duhne [ugs.] (rheinisch); abgeschlafft; platt [ugs.]; (es .. einfach) nicht mehr gehen [ugs.]; schlapp
ermüden; nicht mehr (weiter) können; müde werden; ans Ende seiner Kräfte kommen; ermatten; abkacken (derb); schlappmachen; schlapp machen; nachlassen; die Kräfte verlieren; erschlaffen; kraftlos werden; versagen; abbauen; erlahmen
Teuerung (veraltend); Kaufkraftverlust; Preissteigerung(en); Preisauftrieb; Verteuerung; Inflation (Hauptform) (lat.); Geldentwertung; Aufblähung der Geldmenge (fachspr.); Teuerungsrate; Preisanstieg
Flugzeugshelter (fachspr.) (militärisch); Shelter (fachspr.) (militärisch); Flugzeughangar; Flugzeugunterstand; Hangar; Flugzeugbunker; Hardened Aircraft Shelter (fachspr.) (amerikanisch, militärisch); Flugzeughalle
Bartender; Barkeeper; Thekenbedienung; Barmann; Tresenkraft [ugs.] (regional); Schankkellner; Zapfer
Vortrefflichkeit [geh.]; Güte; Tugendhaftigkeit; Arete (fachspr.); Tugend
Widerstandsfähigkeit; Zähigkeit; Tenazität (fachspr.) (biologisch); Ausdauer; Zähheit; Robustheit; Resilienz (fachspr.); Spannkraft
Schaltung; Verdrahtung
Stahlseil; Drahtseil
Rehydratation (fachspr.); Zufuhr von Wasser oder Salzlösungen
Anstrengung; Kraftaufwand; Anspannung
züchtig [geh.] (veraltend); tugendhaft; gesittet; anständig [ugs.]; sittsam (Hauptform); tugendsam (dichterisch)
Leistungsabgabe; Leistungsfähigkeit; Kraft; Schwung; Energie; Leistung; Dampf [ugs.]
abdriften; vom richtigen Kurs abdriften; wegdriften; abtreiben
Umwälzung; Verwerfungen (fig.); drastische Veränderungen; Umschwung; Umbruch
Schmächtigkeit; Kraftlosigkeit; Asthenie (fachspr.) (griechisch); Schwäche; Körperschwäche
Blechbüchse [ugs.] (scherzhaft); Töfftöff [ugs.] (Kindersprache); PKW (Abkürzung); Personenkraftwagen (Amtsdeutsch); Wagen [ugs.]; fahrbarer Untersatz [ugs.] (scherzhaft); Pkw (Abkürzung) (Hauptform); Personenwagen (Amtsdeutsch); Karre [ugs.] [pej.]
Auftriebskraft; Auftrieb
Angestellter; Arbeitskraft; Werktätiger (DDR); Bediensteter; Beschäftigter (Hauptform); Arbeitnehmer (Hauptform); Mitarbeiter
schiefmäulig [ugs.] (veraltend); missgünstig; scheelsüchtig (veraltet); scheel [ugs.]; mit Neid; neidhaft [Schw.]; neidig (landschaftlich); neidisch (Hauptform); neiderfüllt; abgünstig [geh.] (veraltet); neidvoll
Außerkraftsetzung; Kündigung; Aufhebung; Abrogation
Drahtrolle; Drahtbund
KKW (Abkürzung); AKW (Abkürzung); Atomkraftwerk; Nuklearmeiler [ugs.]; Atommeiler [ugs.]; Kernkraftwerk
Massenanziehung; Anziehung; Gravitation; Schwere; Anziehungskraft; Schwerkraft
bildhaft; anschaulich; eidetisch; ikonisch
Drahtschere; Drahtzange
angestoßen; mitgenommen; angeknackst; wurmstichig; in Mitleidenschaft gezogen; schadhaft; angeschlagen; ramponiert; lädiert; defekt; beschädigt
Lastwagenfahrer; LKW-Fahrer (Hauptform); Fernlastfahrer; Brummifahrer [ugs.]; Fernfahrer; Kapitän der Landstraße [ugs.]; Trucker [ugs.]; Lastkraftwagenführer (fachspr.); Truckerfahrer [ugs.]; Berufskraftfahrer; Lastwagenchauffeur [Schw.]
Käsemauke [ugs.]; Mauke [ugs.]; Fuß; Quadratlatsche [ugs.]
Kaufkraftabschöpfung; Kaufkraftabsorption
Stärke; innere Kraft; Dynamik; Energie
Drahtbahn; Seilbahn; Kabelbahn
Abdrift; Abtrift
verkabeln; elektrische Leitung legen; verdrahten
Maschinenschreiber(in); Schreibkraft (Hauptform); Tippse [ugs.] [pej.]; Stenotypist(in) (fachspr.) (veraltet)
Routinier; Fachmann; Fässle [ugs.] (schwäbisch); Fachperson (Amtsdeutsch); Profi; Experte; Meister; Kenner der Materie; Sachkenner; Sachverständiger; Sachkundiger; (einer) vom Fach (sein); Fachkraft; Spezialist; Kapazität; Kenner; intimer Kenner (einer Sache) [geh.]; Fachidiot [ugs.] [pej.]
Geviert (veraltet); Rechteck; Orthogon; Vierling; Quadrat
Mädchen für alles [ugs.]; Helfer; Adlatus; Handlanger; Best Boy (Filmset) (fachspr.) (engl.); Adjutant; (persönlicher) Referent [geh.]; Assistent (Hauptform); Beistand; (jemandes) rechte Hand; Gehilfe; Unterstützer; Hilfskraft
die Ohren hängen lassen [ugs.]; kraftlos; entmutigt sein; mutlos sein; die Flügel hängen lassen [ugs.]
Augenlicht; Sehkraft; Sehvermögen
standhaft; fest; ehern; knallhart [ugs.]; hart; knüppelhart [ugs.]
Verlockung; Versuchung; Lockung [geh.]; Verführung(skraft); verlockendes Angebot; Anfechtung
Schadhaftigkeit; Mangelhaftigkeit
Treibkraft; Motor (fig.); treibende Feder (selten); treibende Kraft (auch figurativ); Triebfeder (fig.); Triebkraft
Tatendrang; Einsatz; Aktivitätsdrang; Anpackmentalität; Engagement; Eifer; Tatkraft; Machermentalität; Schaffensfreude; Initiative
durchstehen; erdulden; aushalten; (einer Sache) standhalten; ausstehen; verkraften [ugs.]; ertragen
Durchsetzungskraft; Durchsetzungsvermögen
urgent (veraltet); heftig; resolut; akut; unvermittelt auftretend; dringend; unaufschiebbar; vehement; drastisch
Kfz-Mechatroniker; Autoschrauber [ugs.]; Kraftfahrzeugmechaniker; Kfz-Mechaniker; Kraftfahrzeugmechatroniker; Automobilmechaniker; Automonteur; Automobil-Mechatroniker [Schw.]; Automechaniker
Pflegerin; Krankenpfleger; Schwester; Pfleger; Pflegekraft (fachspr.); Krankenschwester; Pflegefachkraft (Amtsdeutsch); Pflegeperson (fachspr.)
Gültigkeit besitzen; Gültigkeit haben; gültig sein; in Kraft sein; gelten
Anwaltsassistent; juristische Hilfskraft
Abspanndraht; Spanndraht
Klarheit; Anschaulichkeit; Bildhaftigkeit; Ausdruckskraft; Deutlichkeit; Einprägsamkeit; Plastizität [geh.]; Übersichtlichkeit
Imagination; Einbildungskraft; Phantasie; Vorstellungsvermögen; Fantasie
vorwärts drängende Kraft; Stoßkraft; Impetus
Otto-Kraftstoff; Benzin; Ottokraftstoff; Sprit; Vergaserkraftstoff (veraltet)
Gesetzesbrecher; Delinquent; Verbrecher; Malefikant [geh.] (veraltet); Krimineller; Straftäter (Hauptform)
Drahtesel [ugs.] (fig.); Zweirad; Veloziped (franz.) (veraltet); Fahrrad; Hirsch [ugs.]; Velo (franz.) [Schw.]; Stahlross [ugs.] (fig.); Bike [ugs.] (engl.); Radl [ugs.] (bayr., österr.); Rad
unreif; kindisch [pej.]; puerilistisch (selten); kindsköpfig; infantil [geh.] [pej.]; pueril (fachspr.); kindhaft (selten); kindlich
SanKra (fachspr.) (Jargon, militärisch); Ambulanz; KTW (Abkürzung) (Amtsdeutsch); Sanka [ugs.] (bayr., süddt.); Rettungsauto [ugs.]; Sanitätskraftwagen (fachspr.) (militärisch); Krankentransportwagen (fachspr.) (Amtsdeutsch); (die) Rettung [ugs.] [Ös.]; Rettungswagen (Hauptform); Krankenkraftwagen (fachspr.); Krankenwagen; Notarztwagen
Gedichte; Dichtung; Lyrik; liedhafte Dichtung; Poesie
symbolisch; sinnbildhaft; allegorisch; gleichnishaft
symbolisch (Hauptform); sinnbildhaft; allegorisch (fachspr.); bildlich; zeichenhaft [geh.]; gleichnishaft; metaphorisch (fachspr.); mit Verweischarakter [geh.]; sinnbildlich; im Gleichnis (ausdrücken); parabolisch; (als) zweite Bedeutungsebene [geh.]
Widerstandskraft; Belastbarkeit; Tragfähigkeit; Strapazierfähigkeit; Belastungsfähigkeit
Anstrengung; Mühe; Kraftaufwand; Aufwendung; Arbeitsaufwand; Aufwand
Untat; krimineller Akt; illegale Handlung; Verbrechen; Straftat; strafbare Handlung; Unrechtstat; Delikt; Tat
Leiharbeiter; Job-Nomade [ugs.]; Zeitarbeitnehmer; Leihkraft; Leiharbeitnehmer; Zeitarbeiter
Ungestüm; (mit) Schmackes [ugs.] (ruhrdt.); Gewalt; Vehemenz; Heftigkeit; (mit) Wumms; Kraft; Schwung; (mit) Karacho [ugs.]; (mit) Dampf (dahinter) [ugs.]; Wucht; (da ist) Musik dahinter [ugs.]
Nuklearenergie; Atomkraft; Kernkraft (fachspr.) (technisch); Atomenergie; Kernenergie (fachspr.) (technisch)
Drahtzieher; Strippenzieher [ugs.]; (der) wahre Verantwortliche; geistiger Vater; Dunkelmann; Mann im Hintergrund; Schreibtischtäter (fig.); graue Eminenz
Ideenreichtum; Innovationskraft; Erfindungsgabe; Erfindungsreichtum; Kreativität; Einfallsreichtum
politische Partei; politische Kraft [ugs.]; Partei
(heißer) Ofen [ugs.]; Töff [ugs.] [Schw.]; Maschine [ugs.]; Krad; Kraftrad; Motorrad; Bock [ugs.]; Feuerstuhl [ugs.]; Moto (Kurzform) [Schw.]
unmoralisch (Hauptform); unzüchtig; amoralisch [geh.]; unkeusch; moralisch verwerflich; unsittlich; sittenwidrig (fachspr.) (juristisch); sündhaft (religiös)
Entschlusskraft; Initiative (die jemand besitzt); Resolutheit
moralisch [ugs.]; puritanisch (fachspr.); sittenstreng; züchtig [geh.]; tugendhaft [geh.]
Erdanziehungskraft; Erdgravitation; 9,81 N/kg; Ortsfaktor; Erdanziehung
Luftkissenfahrzeug; Luftkissenboot; Hovercraft
Ausstrahlung; Glanz (fig.); Attraktivität; Faszination; Anziehungskraft; Zugkraft; Attraktion
Lenker [ugs.]; Kraftfahrer; Kraftfahrzeugführer; Kfz-Führer
Kraftdroschke (fachspr.) (veraltet); Droschke (historisch); Autodroschke (historisch); Motordroschke (historisch); Taxi (Hauptform); Taxe [ugs.]
Hydrant; Wasserzapfstelle
Dieselkraftstoff; Diesel
Quantensingularität (fachspr.); Schwarzes Loch; Schwerkraftmonster [ugs.]
Wucht; Impuls; Schwungkraft; Stoßkraft; Impetus
Fahrleitung; Fahrdraht; Oberleitung
Mannheim; Monnem [ugs.]; Quadratestadt
Autolenker [Schw.]; Autofahrer; Mann am Steuer (des Fahrzeugs); Fahrer [ugs.] (Hauptform); Frau am Steuer (des Fahrzeugs); Kraftfahrer (fachspr.) (Amtsdeutsch); Fahrzeugführer (fachspr.) (Amtsdeutsch); Automobilist [Schw.]; Wagenlenker [Schw.] (süddt., österr.); Fahrzeuglenker [Schw.] [Ös.]
Chi; Lebenskraft; Odem; Od; Prana; Mana; Orgon
(triebhaftes) (sündiges) Verlangen; Triebhaftigkeit; Lust; Konkupiszenz (fachspr.) (lat.); Begehren; (sündhafte) Begierde
Spiel mit dem Feuer (fig.); (etwas,) das ins Auge gehen kann (fig.); russisches Roulette [ugs.] (fig.); Vabanquespiel (fig.); (eine) riskante Sache [ugs.] (Hauptform); Tanz auf dem Vulkan [ugs.] (fig.); Drahtseilakt (fig.); Tanz auf Messers Schneide [ugs.] (fälschlich); Ritt auf der Rasierklinge [ugs.] (fig.); Gratwanderung (fig.); (ein) riskantes Spiel (fig.); Seiltanz [ugs.] (fig.)
Unterrichtender (gendergerecht); Pauker [ugs.]; Schullehrer; Guru [ugs.]; Meister; Lehrende(r) (fachspr.) (Jargon, gendergerecht); Lehrer; Lehrkraft (fachspr.); Schulmeister [ugs.] (auch figurativ, negativ)
Starkstrom [ugs.]; Drehstrom [ugs.]; 3-Phasen-Strom; Kraftstrom [ugs.]; Dreiphasenwechselstrom (fachspr.)
Laufkraftwerk; Laufwasserkraftwerk; Flusskraftwerk
Windkraftkonverter (fachspr.); Windenergieanlage (fachspr.); Windkraftwerk (fachspr.); Windkraftanlage (fachspr.); Windanlage [ugs.]; Windmühle [ugs.] (fig.); Windrad [ugs.] (Hauptform)
Turbinenpetroleum; Flugpetrol [Schw.]; Leuchtpetroleum; TS-1 (Handelsname); Jet A-1 (Handelsname); F-35 (NATO-Bezeichnung); Flugturbinenkraftstoff; Leichtöl; Düsentreibstoff; Leichtpetroleum; Kerosin (Hauptform); Leuchtöl
Tippse (derb); Schreibkraft; Vorzimmerdame; Bürokraft; Sekretärin; Vorzimmerdrachen (derb)
Muckibude [ugs.]; Fitnessstudio; Fitnesscenter; Fitness-Center; Kraftkammer
Drahtzieher; Rädelsführer; Urheber; Initiator; Anstifter
dynamisch; lebhaft; unter Dampf stehen(d) [ugs.]; energievoll; schwungvoll; schnittig [geh.]; kraftvoll; energiegeladen; mit Musik dahinter [ugs.]; mit Kawumm [ugs.]; voll innerer Kraft [geh.]; energisch; mit Wumm(s) [ugs.]
Variant (Markenname); Kombinationswagen; Kombinationskraftwagen; Kombiwagen; Kombi (Hauptform); Kombilimousine (Amtsdeutsch)
Kriegsmarine; Seestreitmacht; Seestreitkraft; Marine
Luftstreitmacht; Luftstreitkraft; Luftwaffe; Flugwaffe [Schw.]
Thermikkraftwerk; Aufwindkraftwerk
Elektrizitätswerk (veraltet); Kraftanlage; Meiler (fig.); Kraftwerk
mädchenhaft; knabenhaft; jungenhaft; teeniemäßig [ugs.]; minderjährig; kindlich; kindhaft (selten); teeniehaft
Kfz (Abkürzung); Motorfahrzeug (liechtensteinisch) [Schw.]; Kraftfahrzeug; Mfz (Abkürzung) (liechtensteinisch, schweiz.)
HIWI [ugs.]; Hilfswilliger; HiWi [ugs.]; studentische Hilfskraft; Hiwi [ugs.]
Luftspeicher-Kraftwerk; Druckluftspeicherkraftwerk; Druckluftkraftwerk; Druckluftspeicher-Gasturbinen-Kraftwerk (fachspr.)
Ansteckungsfähigkeit; Ansteckungskraft; Kontagiosität (fachspr.); Übertragungsfähigkeit
BHKW; Blockheizkraftwerk
Agrotreibstoff; Biosprit [ugs.]; Biokraftstoff; Ökosprit [ugs.]; Agrosprit; Biotreibstoff; Ökotreibstoff
Windenergie; Windkraft
Kraftfahrzeugsteuer; Kfz-Steuer
Drahtstift; Nagel; Bolzen; Stift
Steatit; Magnesiumsilikathydrat; Talk
Kohlenhydrat; Saccharid
Anhaftungskraft; Anhangskraft; Adhäsion; Adhäsionskraft
Rambo [ugs.] (fig.); (ein) Herkules (fig.); Kraftmeier [ugs.]; Kraftpaket; Kraftprotz [ugs.]; Kraftmensch
Quadratur des Kreises (fig.); unlösbare Aufgabe
Spannmann (veraltet); Handlungsdiener (veraltet); ungelernte Arbeitskraft; ungelernter Beschäftigter; Helfer; Hilfskraft; Gehilfe; ungelernter Arbeitnehmer; Hilfskeule [ugs.] (salopp); Zuarbeiter; ungelernter Mitarbeiter; Aushilfe; Ungelernter [ugs.]; Hilfsarbeiter; ungelernter Arbeiter; Hilfsarbeitskraft; Aushilfsjobber; Aushilfskraft
Zentrifugalkraft; Fliehkraft
Kaufkrafttheorie der Löhne; Kaufkrafttheorie
Mitarbeiter-Leasing; Zeitarbeit; Arbeitskraftüberlassung; Arbeitnehmerüberlassung; Mitarbeiterüberlassung; Personalvermittlung; Arbeitskräfteüberlassung; Leiharbeit; Personaldienstleistung; Personalüberlassung; Temporärarbeit; Arbeitskräfte-Leasing; Personalleasing; Mitarbeiterleasing; Arbeitnehmer-Leasing
qualifizierte Fachkraft; Schlüsselkraft
Schreibkraft; Tipper (derb); Vorzimmerherr; Sekretär; Bürokraft
IT-Experte; IT-Fachmann; Computerspezialist; Computerfreak; Computerass [ugs.]; IT-Profi; IT-Fachkraft; Computerfachmann; IT-Fredel [ugs.]; IT-Spezialist; Computerexperte; Computerprofi
Kontinentalverschiebung; Kontinentaldrift; Epirogenese (fachspr.) (griechisch)
Mauervorsprung; Krage; Kunststein; Konsole; Notstein; Balkenstein; Tragstein; Stützbalken; Kragstein; Kraftstein
Eichboson; Kraftteilchen; Trägerteilchen; Wechselwirkungsteilchen; Botenteilchen; Austauschteilchen
hoffnungslos; brennend; extrem; verteufelt; mächtig; außerordentlich; wie hulle [ugs.] [Norddt.]; voll [ugs.] (jugendsprachlich); verflixt; fürchterlich; außergewöhnlich; sehr (Gradadverb vor Adjektiven) (Hauptform); verdammt [ugs.]; furchtbar [ugs.]; sündhaft; schrecklich; ganz; bitter(-) (nur in speziellen Kontexten); rettungslos; beängstigend (auch figurativ); tief; ungeheuer; zutiefst; besonders
LKW (Abkürzung); Lkw (Abkürzung); Lastzug; Laster [ugs.]; Brummi [ugs.]; Truck [ugs.] (Jargon, engl.); Lastwagen; Lastkraftwagen
Machtprobe; Kräftemessen; Belastungsprobe; Zerreißprobe (fig.); Kraftprobe; Tauziehen (fig.); Nervenkrieg
Kohlenhydratmalabsorption (fachspr.); Milchzuckerunverträglichkeit; Hypolaktasie; Alaktasie; Laktasemangelsyndrom; Laktoseintoleranz (Hauptform); Laktosemalabsorption; Laktoseunverträglichkeit (Hauptform)
Hazardrate; Hazardwert
voll Karacho [ugs.] (salopp); volle Lutsche [ugs.] (salopp); mit Hochdruck [ugs.]; volle Lotte [ugs.] (salopp); volles Rohr [ugs.] (salopp); volle Kanne [ugs.] (salopp); mit Volldampf [ugs.]; mit voller Kraft; volle Möhre [ugs.] (salopp); auf Hochtouren [ugs.]; volle Pulle [ugs.] (salopp)
Drahterodieren; Drahtschneiden; Schneiderodieren; funkenerosives Schneiden; Drahterosion
so schnell (wie) er konnte; mit Höchstgeschwindigkeit; unter Höchstgeschwindigkeit; voll Stoff [ugs.]; wie eine gesengte Sau [ugs.]; mörderisches Tempo [ugs.]; alles was (...) hergibt [ugs.]; (stark) überhöhte Geschwindigkeit; (mit) Bleifuß [ugs.]; Höchsttempo; (mit) Vollgas; volle Kanne [ugs.]; Höchstgeschwindigkeit; wie ein Geisteskranker [ugs.]; full speed [ugs.] (engl.); wie ein Henker (fahren) [ugs.]; Affenzahn [ugs.]; in Höchstgeschwindigkeit; volle Kraft voraus; so schnell (wie) es (irgend) ging
Nichtseemann; Landratte [ugs.] (scherzhaft, seemännisch)
mit halber Kraft; ohne große Begeisterung; mit angezogener Handbremse (fig.); halbherzig
behördlich; dienstlicherseits; amtshalber; dienstlich; von Amts wegen; dienstlich veranlasst; diensthalber; amtlich; ex officio; dienstlicherweise; amtswegig (Amtsdeutsch); dienstwegig (Amtsdeutsch); von Dienst wegen; kraft Amtes (Amtsdeutsch)
keine finanziellen Nachteile haben (durch); ungerupft davonkommen [ugs.]; ungeschoren davonkommen; ungestraft davonkommen; (für etwas) nicht bezahlen müssen
Zusammenhangskraft; Kohäsion
mehrfach verurteilt (sein); nicht zum ersten Mal vor Gericht stehen; (immer wieder) mit dem Gesetz in Konflikt gekommen (sein); aktenkundig (sein) (Amtsdeutsch); einschlägig bekannt (sein); dem Gericht wohlbekannt (sein); vorbestraft (sein); ein alter Kunde (sein) (scherzhaft-ironisch); schon einige Dinger gedreht haben [ugs.]; kein unbeschriebenes Blatt (mehr) [ugs.] (fig.); (etwas / einiges) auf dem Kerbholz haben; polizeilich in Erscheinung getreten sein; gerichtsnotorisch (sein) (Amtsdeutsch); gerichtsbekannt (sein); auf die schiefe Bahn geraten (sein) (fig.); polizeibekannt (sein); etwas ausgefressen haben [ugs.]; ein langes Vorstrafenregister haben
Truppengattung; Waffengattung [Ös.]; Teilstreitkraft
Kraft; Eifer; Intension
mit der Zeit gehen (müssen) [ugs.] (Hauptform); Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. (sprichwörtlich); offen sein für Neues; fortschrittlich sein; (sich) dem Neuen nicht verschließen (dürfen)
der Motor (für etwas) sein (fig.); das relevanteste Element (von etwas) sein; die treibende Kraft sein
m² (Einheitenzeichen); qm (Einheitenzeichen) (veraltet); Quadratmeter
Bildfrequenz; Bildrate; Bildwechselfrequenz
Fischer-Tropsch-Kraftstoff; XtL-Kraftstoff
schlucken [ugs.]; fressen [ugs.]; (Kraftstoff) verbrauchen; saufen [ugs.]
mühselig; auszehrend [geh.] (seltener); kein Sonntagsspaziergang [ugs.] (fig.); mühsam; kräftezehrend; mit Mühe verbunden (scherzhaft-ironisch); kraftzehrend; hart; ermüdend; schlauchend [ugs.] (seltener); kraftraubend; schwer [ugs.]; kein Zucker(sch)lecken [ugs.] (fig.); strapaziös; mühevoll; beschwerlich; anstrengend; schweißtreibend (scherzhaft); erschöpfend
Moloch; alles verschlingende Kraft
Rückgrat; Haltung; Geradlinigkeit; Standfestigkeit; Gradlinigkeit; Zivilcourage; Standhaftigkeit; Prinzipientreue
elektromotorische Kraft; Urspannung
Gegenelektromotorische Kraft; Gegen-EMK; Gegeninduktionsspannung
Sonnenwärmekraftwerk; solarthermisches Kraftwerk; Solarwärmekraftwerk
Drahtkammer; Vieldrahtkammer
Energie sammeln [ugs.]; Kraft tanken [ugs.]
Gravitationswasserwirbelkraftwerk; Wasserwirbelkraftwerk
auslaugen [ugs.]; stressen; anstrengen; Kraft kosten; Mühe bereiten; anstrengend sein (Hauptform); schlauchen [ugs.]
Kraftreserve; Potenzial; Arbeitsvermögen; Leistungsvermögen; Arbeitskraft; Manpower (engl.); Spannkraft; Arbeitspotenzial; Leistungsfähigkeit
Radialkraft; Zentripetalkraft
Spannspindel; Kraftspannspindel; Kraftspindel; Hochdruckspindel
beeinträchtigt; nicht mehr einwandfrei; vermackelt [ugs.]; Mängel aufweisen(d); nicht ohne Makel [geh.]; nicht mehr voll funktionsfähig; angeknackst; nicht mehr tadellos; mangelhaft (Hauptform); mit kleinen Macken; schadhaft; angemackelt [ugs.]; mit (kleineren) Mängeln; nicht mehr alle Funktionen haben(d); mängelbehaftet; beschädigt; fehlerhaft; funktionsbeeinträchtigt; (in seiner Funktion) eingeschränkt; nicht mängelfrei; mit einem Defizit (bei etwas); angestoßen; abgestoßen; berieben (Bucheinband)
(aussehen) wie das blühende Leben [ugs.]; voller Saft und Kraft [ugs.]; voll im Saft stehen (fig.); pumperlgsund [ugs.] [Ös.]; völlig gesund; kerngesund; bei bester Gesundheit [ugs.]; fit wie ein Turnschuh [ugs.]; erfreut sich bester Gesundheit; nicht kaputtzukriegen [ugs.]
Gas-und-Dampfturbinen-Kraftwerk; GuD-Kraftwerk; Gas-und-Dampf-Kombikraftwerk
Hausdame; Wirtschaterin (veraltet); Haushälterin; Zugehfrau (veraltet); Hauswirtschaftshelferin (Ausbildungsberuf); Minna (veraltet); Hausangestellte; Haushaltshilfe (Hauptform); Hilfskraft im Haushalt; Dienstmädchen; Soubrette (Rollenfach bei Theater und Operette); Haustochter; Zofe (veraltet); Hausmädchen; Perle (halb-scherzhaft) [ugs.]; Kammerzofe (veraltet); Stubenmädchen
(jemanden) nicht anfechten; fest im Blick behalten; dabei bleiben; nicht abgehen von; Kurs halten (fig.); aufrechterhalten; (etwas) unbeirrt fortsetzen; (sich) nicht aus dem Konzept bringen lassen (fig.); (sich) nicht abbringen lassen (von); (sich) nicht beirren lassen; seiner Linie treu bleiben; standhaft bleiben; bleiben (bei); (unbeirrt) weitermachen wie bisher; nicht ablassen von; nicht aus den Augen verlieren; festhalten an
Kernkraftwerk Greifswald; Kernkraftwerk Nord; Kernkraftwerk Lubmin
Vorstellungsvermögen; Vorstellungskraft
mittlerer quadratischer Fehler; mittlere quadratische Abweichung
Sicherheitsfachkraft; schwarzer Sheriff [ugs.] (fig.); Mitarbeiter eines Security Service; SiFa; Wachmann
Dehydratisierung; Dehydration; Hypohydratation; Austrocknung; Dehydratation
Pflegefachmann (fachspr.) (männl.); Pflegefachfrau (fachspr.) (weibl.); Seniorenbetreuer (männl.); Altenpfleger (männl.); Pflegefachkraft (fachspr.)
(bei jemandem) laufen die Fäden zusammen [ugs.] (fig., variabel); führende Kraft; Schlüsselfigur; Schlüsselakteur [geh.]
mit voller Kraft; mit ganzer Kraft; mit aller Kraft
Tankuhr; Kraftstoffanzeige; Tankanzeige; Treibstoffanzeige; Spritanzeige [ugs.]
Drahtanschrift; Drahtwort
kraft [geh.] (juristisch); durch; vermöge (einer Sache) [geh.]; aufgrund (von)
Sewall-Wright-Effekt; Alleldrift; Gendrift
in Teilzeit (arbeitend/beschäftigt); Teilzeitkraft; Teilzeitarbeiter; keine volle Stelle (haben); Teilzeitbeschäftigter; Teilzeitangestellter; Teilzeitarbeitnehmer
Eile mit Weile. (Sprichwort); In der Ruhe liegt die Kraft. [ugs.] (Sprichwort); Aus der Ruhe kommt die Kraft. [ugs.] (Sprichwort); nichts überstürzen; Nur ned hudle. [ugs.] (schwäbisch)
Scheinkraft; Trägheitskraft
festverdrahtete Steuerung [ugs.]; festverdrahtete Logik [ugs.]; VPS (Abkürzung); verbindungsprogrammierte Steuerung
mit Kraftstoff befüllen; tanken; betanken; den Tank füllen; den Tank auffüllen; auftanken
die Quadratur des Kreises versuchen [geh.] (fig., variabel); (das) Unmögliche wollen
Konvektionsbremse; Konvektionssperre; Schwerkraftbremse
Fürstentum Bayreuth; Markgraftum Brandenburg-Bayreuth
Markgraftum Brandenburg-Ansbach; Fürstentum Ansbach
unverrückbar; unbeugsam; eisern (fig.); unbeirrbar; unnachgiebig; unerschütterlich; unbeirrt; beharrlich; standhaft; konsequent; (wie ein) Fels in der Brandung (fig.)
Landstreitmacht; Landstreitkraft; Heer
(schwer) nachlassen; nachlassen; an Kraft verlieren; abbauen; kraftlos werden
nach mehrfachen Anläufen; (nur) mit Schwierigkeiten; unter größten Anstrengungen; mit Hängen und Würgen; unter Aufbietung aller Kräfte; (nur) mit größter Anstrengung; schlecht und recht; mit Ach und Krach [ugs.]; mit viel Mühe; so gerade eben [ugs.]; mehr schlecht als recht [ugs.]; unter Aufbietung der letzten Reserven; mit Müh und Not; mit Mühe und Not; mit letzter Kraft; mit knapper Not; unter Schwierigkeiten; halblebig [ugs.] (schwäbisch); nach langem Bemühen
Rucksackurlauber; Rucksacktourist; Backpacker (engl.); Rucksackreisender; Drifter (engl.)
Überflurhydrant; Oberflurhydrant [Ös.]
Schieberkasten; Hydrantenkasten; Schieberkappe; Straßenkappe
(jemanden) ausbeuten; das Letzte aus jemandem herausholen; (jemandes) Arbeitskraft ausbeuten; (jemanden) aussaugen
Druckgradientkraft; Gradientkraft
kabellose Leistungsübertragung; kontaktlose Leistungsübertragung; kontaktlose Energieübertragung; drahtlose Energieübertragung
kabellos; schnurlos; drahtlos
Gips (Hauptform); Gipsspat (fachspr.); Ca[SO4]*2((H2)O) (chemisch); Calciumsulfat-Dihydrat (fachspr.) (chemisch)
durch die Gravitation; gravitativ; unter Einfluss der Gravitation; durch Schwerkraft bedingt
Tinkal; Natriumborat; Borax; Dinatriumtetraborat-Decahydrat (fachspr.)
(sich) nicht verbiegen (lassen) (fig.); Rückgrat beweisen (fig.); Rückgrat zeigen (fig.); der bleiben) (der man ist; zu seinen Überzeugungen stehen; nicht einknicken; Rückgrat haben (fig., variabel); aufrechter Gang [geh.] (fig., variabel); seinen Überzeugungen treu bleiben; bei seinen Überzeugungen bleiben; standfest (sein) (fig.); standhaft bleiben; (sich) (selbst) treu bleiben
makellos; untadelig; nicht vorbestraft; mit blütenweißer Weste (fig.); (ein) unbeschriebenes Blatt (fig.); bis jetzt nicht (unangenehm) aufgefallen [ugs.]; ehrbar; ehrsam [geh.]; redlich; unbescholten; ehrenhaft; anständig; (Mann) von Ehre; (noch) nicht mit dem Gesetz in Konflikt gekommen
Farbkraft; starke Kernkraft (veraltet); Kernkraft (veraltet); starke Kraft; Gluonenkraft; starke Wechselwirkung
schwache Kernkraft; β-Wechselwirkung; schwache Wechselwirkung
fundamentale Wechselwirkung; Grundkraft der Physik
Van-der-Waals-Kraft; Van-der-Waals-Wechselwirkung
intermolekulare Wechselwirkung; intermolekulare Kraft; zwischenmolekulare Kraft; zwischenmolekulare Wechselwirkung
Dipol-Dipol-Kraft; Keesom-Kraft; Dipol-Dipol-Wechselwirkung; Keesom-Wechselwirkung
innermolekulare Kraft; intramolekulare Wechselwirkung; innermolekulare Wechselwirkung; intramolekulare Kraft
Rotes Telefon; Heißer Draht
Expeditionskorps; Expeditionsstreitkraft; Einheiten im Auslandseinsatz
Zyklonfilter; Zyklon; Zyklonabscheider; Fliehkraftabscheider; Wirbler
Westwinddrift; Westwindzone; Westwindlage
Nutzfahrzeug; Nfz (Abkürzung); Nutzkraftwagen
Hyperhydratation; Hyperhydration
Teilzeitarbeiter; Teilzeitkraft; Teilzeiter; Teilzeitangestellter; Teilzeitbeschäftigter; Teilzeitmitarbeiter; (in) Teilzeit Arbeitender
saftlos; etwas vertrocknet; schlaff; verwelkt; nicht straff; saft- und kraftlos; welk; etwas eingetrocknet
entschieden einschreiten; schweres Gerät (einsetzen) (fig.); resolute Maßnahmen ergreifen; hart durchgreifen; mit dem eisernen Besen auskehren (fig.); energisch dazwischengehen; zu drastischen Maßnahmen greifen
wie von selbst; ohne Zutun von außen; wie ferngesteuert; wie von Geisterhand bewegt; von allein; wie von einer unsichtbaren Kraft (getrieben o.ä.); (sich) selbständig machen [ugs.] (fig.); ohne Fremdeinwirkung (fachspr.); ohne sichtbare Einwirkung von außen; auf mysteriöse Weise; von selbst
Baudrate; Modulationsrate; Symbolrate; Schrittgeschwindigkeit
mit vollem Tempo; in voller Fahrt; mit Karacho [ugs.]; volle Fahrt voraus; in vollem Tempo; mit hoher Geschwindigkeit; mit unverminderter Geschwindigkeit; mit hohem Tempo; (Maschinen) volle Kraft voraus; unvermindert schnell
Flair; Liebreiz; Reiz; Charme; Anziehungskraft; Zauber
Käfigklemme; Käfigzugklemme; Federzugklemme; Federkraftklemme
dass es nur so eine Art hat(te) (veraltend); kräftig; mit maximaler Stärke; mit voller Kraft; mit aller Gewalt; so fest(e) wie möglich [ugs.]; volle Pulle [ugs.]; dass es nur so (...); stark; mit voller Wucht
straffrei; ungestraft; straflos; ungesühnt
Willenskraft; Willensstärke
Büfettiere (frz. Aussprache); Buffetdame (weibl.); Servierkraft am Büfett; Bedienung am Büfett; Büfettdame; Buffetière; Bedienung am Buffet
Atomkraftmikroskop; atomares Kraftmikroskop; Rasterkraftmikroskop
(gut) wegstecken [ugs.]; fertigwerden mit; überstehen; verschmerzen; verkraften; überwinden; bewältigen; verwinden; hinwegkommen über; durchstehen
Ideengeber; treibende Kraft; Spiritus Rector [geh.] (lat.); Chefstratege; Initiator
Atomkraftgegner; Atomgegner; Kernkraftgegner
ohne sich abzustimmen; ex cathedra [geh.] (bildungssprachlich, lat.); par ordre du mufti; von oben herab (festlegen); im Kommandostil; in schlichter Ausübung seiner Weisungsbefugnis; kraft höherer Entscheidungsgewalt (fachspr.) (juristisch); par ordre de mufti; auf dem Erlasswege
sehnig; drahtig
bekommen (haben) was man verdient; (sein) Fett weg haben [ugs.]; genug bestraft sein; (die) verdiente Strafe bekommen (haben)
Quadraturphasenumtastung; Vierphasen-Modulation
Steuerhinterziehung; Steuerstraftat
(einen) Schritt zulegen; reinhauen [ugs.]; beschleunigen (aktiv); aufs Tempo drücken [ugs.]; (einen) Zahn zulegen [ugs.]; (die) Geschwindigkeit erhöhen (Hauptform); volle Kraft voraus fahren; (mehr) Tempo machen [ugs.]; (eine) Schippe zulegen [ugs.]; (Tempo) anziehen [ugs.]; Gas geben [ugs.]; Kette geben [ugs.]; (die) Schlagzahl erhöhen [ugs.]; auf die Tube drücken [ugs.] (veraltend); (eine) Schüppe Kohlen drauflegen [ugs.] (ruhrdt.); schneller machen [ugs.]; (einen) Schlag zulegen [ugs.]; Gummi geben [ugs.]
Nullkraftfassung; Nullkraftsockel
Lageenergiespeicherkraftwerk; Hubspeicherkraftwerk
rege Einbildungskraft; (eine) ins Kraut schießende Phantasie; überbordende Fantasie; blühende Phantasie; lebhafte Phantasie
(jemandes) eigene Dummheit [ugs.]; selber schuld [ugs.]; (sich) selbst zuzuschreiben haben; Wer nicht hören will) (muss fühlen. (ugs., sprichwörtlich); (etwas) verdient haben; (das) gönne ich (jemandem); (es) nicht anders wollen [ugs.]; (jemandes) eigene Schuld [ugs.]; (etwas) nicht anders verdient haben [ugs.]; das hat er jetzt davon! [ugs.]; (jemandes) eigene Doofheit (derb); selbst schuld (sein) [ugs.]; (es) nicht anders gewollt haben [ugs.]; das kommt davon (wenn) [ugs.] (Spruch); (So viel) Dummheit muss bestraft werden. [ugs.] (sprichwörtlich); nichts Besseres verdient haben [ugs.]; das hast du (jetzt) davon! [ugs.]; (jemandem) recht geschehen; (seine) gerechte Strafe erhalten (variabel)
ohne Hilfe; aus eigener Kraft handelnd; ohne Anregung; selbstständig; ohne Antrieb von außen
Seifenstein; Steatit; Magnesiumsilikathydrat; Speckstein; Lavezstein; Talcusstein; Talk
Satz von Lagrange; Vier-Quadrate-Satz
Urteilskraft (eines Juristen); Judiz; Judizium
Leistungsträger; Hauptakteur; Topmann [ugs.] (männl.); hauptsächlich Beteiligter; Schlüsselfigur; treibende Kraft (fig.); Spielmacher (Sport); Topfrau [ugs.] (weibl.); Aktivposten (fig.); Spitzenkraft; Kohlenkönig [ugs.] (Bergbau, Jargon); Gestalter; Protagonist
Treibeis; Drifteis
(es) ging nicht mehr (weiter); (jemand) kann nicht mehr (weiter); (jemanden) verlassen die Kräfte; nichts geht mehr; (es) geht nicht mehr (weiter); (jemandem) geht die Puste aus [ugs.]; keine Kraft mehr haben
kaum vorstellbar (sein); (die) menschliche Vorstellungskraft übersteigen; (etwas) kann man sich nicht vorstellen; außerhalb des (menschlichen) Vorstellungsvermögens liegen
Wickelverbindung; Drahtwickelverbindung; Wickeltechnik; Drahtumwicklung
straffällig werden; (eine) Straftat begehen; ein (krummes) Ding drehen [ugs.]
Salzgradientenkraftwerk; Osmosekraftwerk
Schwerkraftumlenkung; Gravitationsmanöver; Vorbeischwungmanöver
Mitarbeiterkapazität(en); Vollzeit-Arbeitskraft; Vollzeitäquivalent; Vollkraft; Mitarbeiteräquivalent; Vollbeschäftigteneinheit; Vollzeitmitarbeiter
ohne Gestaltung; ohne (künstlerische) Aussagekraft; ohne Ausdruck; ausdrucksarm
Hydroenergie; Wasserkraft
Wasserkraftwerk; Wasserkraftanlage
papieren (fig.); blutleer (fig.); unlebendig; kraftlos (fig.)
zweite Wurzel (aus); Wurzel [ugs.]; Quadratwurzel (von)
Kraft-McMillan-Ungleichung; Kraft-Ungleichung
Standhaftigkeit; Tapferkeit
Querkraftmittelpunkt; Schubmittelpunkt; Drillruhepunkt
Hundertprozentiger; Unbelehrbarer; Sturkopf; Betonkopf [ugs.]; Quadratschädel [ugs.]; Kommisskopf; Dickschädel
aus der Spur geraten (fig.); (den) Halt verlieren (fig.); abgleiten; abrutschen (fig.); abdriften (fig.)
Maschinenhaus; Krafthaus (veraltet)
kassieren (Gesetz) [ugs.] (fig.); wieder außer Kraft setzen; rückgängig machen; wieder einkassieren [ugs.] (fig.); wieder abschaffen; zurücknehmen
Denkkraft; Aufwand an Geisteskraft; geistige Anstrengung (Hauptform); Gehirnschmalz [ugs.]; Verstandeskraft
die Sache beenden (kraft Autorität); ein Machtwort sprechen; (einmal ordentlich) mit der Faust auf den Tisch hauen [ugs.] (fig.); energisch auftreten
Kaufkraft; Geldwert
widerstehen; nicht nachgeben; standhalten; (einer Versuchung) nicht erliegen; standhaft bleiben
Kraftakt; Herkulesarbeit; Mobilisierung aller Reserven (variabel); unter Aufbietung aller Kräfte; gewaltige Anstrengung
Sattelschlepper [ugs.]; Sattelkraftfahrzeug; Sattelzug [Ös.]; Sattelmotorfahrzeug [Schw.]
Straßengüterverkehr; Güterkraftverkehr
Kontrollschild [Schw.]; Kraftfahrzeugkennzeichen; Behördliches Kennzeichen [Ös.]
schlecht bezahlter Mitarbeiter; schlecht bezahlte Arbeitskraft; Billiglöhner; mit Mindestlohn abgespeist
(gut) alleine klarkommen [ugs.]; keinen anderen brauchen (Hauptform) (variabel); nicht auf andere angewiesen (variabel); aus eigener Kraft (schaffen); (etwas) selbst hinbekommen [ugs.]; autonom (sein)
flächenbezogene Masse (fachspr.); Flächengewicht [ugs.] (Jargon, Hauptform); Massenbelegung (fachspr.); Grammatur (Papierherstellung) (fachspr.); Grammage (fachspr.) (franz.); Grammgewicht (Drucktechnik); Massebelag (fachspr.); Quadratmetergewicht; Massenbelag (fachspr.)
Wärmekraftwerk; thermisches Kraftwerk; kalorisches Kraftwerk
mit Fassung tragen (ironisch); verkraften können; (schon) klarkommen mit [ugs.]; ich werd's überleben [ugs.] (Spruch, ironisch); (etwas) nehmen (/ tragen / wegstecken / ...) wie ein Mann
schnell schalten [ugs.] (fig.); (schwer) auf Draht (sein) [ugs.]; auf Zack (sein) [ugs.] (Hauptform); fix im Kopf (sein); ausgeschlafen (sein) [ugs.] (fig.); auf Scheibe (sein) [ugs.] (selten); (einen) wachen Verstand haben; schnell im Kopf (sein); auf dem Quivive [geh.]
Coach; Betreuerin (weibl.); Betreuung [ugs.]; Betreuungskraft; Betreuer
Fäkalausdruck; Kraftausdruck; ordinäre Ausdrucksweise; Schimpfwort (Hauptform); Vulgärausdruck; vulgäre Entgleisung
Atomausstieg; Atomverzicht; Kernkraftausstieg
Kernkraftwerk Zwentendorf; Kernkraftwerk Tullnerfeld
Kapitalverbrechen [ugs.] (fig.); Schwerverbrechen; schwere Straftat; Kapitaldelikt [ugs.] (fig.)
Lebenselixier; (jemandem) Lebenskraft geben (Zaubertrunk); lebensspendendes Getränk
zu ertragen (sein); Nur wenn ich lache. [ugs.] (Spruch, ironisch); auszuhalten (sein); zu verkraften (sein); verkraftbar
Kleine Sünden bestraft (der liebe) Gott sofort. (Spruch) (scherzhaft-ironisch); Wer nicht hören will, muss fühlen. (sprichwörtlich)
Umwälzwerk [Schw.]; Pumpspeicherkraftwerk; Pumpspeicherwerk
Wasserspeicherkraftwerk; Speicherwasserkraftwerk
Kraftsensor; Kraftaufnehmer
Massenkraftentstauber; Massenkraftabscheider
Oberleitungsrevisionswagen; Fahrleitungswagen; Fahrdrahtwagen; Turmlore; Oberleitungswagen; Turmwagen
Oberleitungs-Lkw; Oberleitungslastkraftwagen; gleislose Bahn (veraltet); Oberleitungslastwagen
Riesenfüße; Quadratlatsche(n) [ugs.] (scherzhaft); große Füße
Hydration; Hydratation
Hydrat-Sphäre; Hydrathülle
Kristallwasser; Hydratwasser
Hydrationsenergie; Hydratationsenergie; Hydrationsenthalpie
vor Kraft strotzen; vor lauter Kraft kaum gehen können; vor Kraft nicht laufen können
Sättigung; Farbsättigung (Hauptform); Brillanz; Farbintensität; Intensität; Reinheit; Buntheitsgrad; Chromatizität (griechisch); Farbkraft; Farbigkeit; Farbtiefe; Buntheit; Buntgrad
(den) Betrieb aufnehmen; in Betrieb gehen; ans Netz gehen (Kraftwerk)
Kanzleischreiber; Schreiber; Schreibkraft; Kanzlist (veraltet)
schwer (negativ); schwerwiegend (negativ); drastisch (negativ); gravierend (negativ); besorgniserregend; empfindlich (negativ); dramatisch (negativ)
rausfliegen (z.B. Serie bei Netflix) [ugs.] (salopp); vom Markt genommen werden (Zeitschriftentitel); nicht mehr produziert werden; nicht weitergeführt werden; aus dem Programm genommen werden (Sendung) (Serie); nicht weiterbetrieben werden (Verfahren) (Dienstleistungsangebot); eingestellt werden (Hauptform); eingehen (Zeitschrift) (Serie) (fig.); nicht fortgesetzt werden; vom Netz gehen (Internetseite) (Kraftwerk) [ugs.]
Reluktanzkraft; Maxwellsche Kraft
ins Quadrat erheben [geh.]; hoch 2 rechnen [ugs.]; quadrieren; zum Quadrat erheben; mit sich selbst multiplizieren
die Quadratwurzel ziehen aus; die zweite Wurzel ziehen aus; die Wurzel ziehen aus [ugs.]
hoch 2;hoch zwei; zum Quadrat
mit allerletzter Kraft; mit letzter Kraft; mit einer allerletzten Anstrengung
rechtsverbindlich werden; in Kraft treten (Gesetz); Gesetzeskraft erlangen [geh.]
vorhalten (mit Zeitdauer) (Hauptform); Kraft geben; satt bleiben
Bestandskraft [geh.]; Ausdauer; Durchhaltevermögen; Beharrlichkeit; langer Atem (fig.); dicke Bretter bohren können [ugs.] (fig.); Hartnäckigkeit; Zähigkeit
statuarisch; standbildhaft [geh.]
kriminelles Verhalten; kriminelles Handeln; Delinquenz; Kriminalität; Straffälligkeit; (Begehung von) Straftaten
Strahlkraft; Ausstrahlung; Präsenz [geh.]; Charisma
Nerven wie Drahtseile (haben); nervenstark (sein); starke Nerven (haben); keine Nerven zeigen (fig.); (sich) nicht nervös machen lassen
Rangierdraht; Schaltdraht
hat keine Aussagekraft; (das) will nicht viel heißen [ugs.]; (etwas) bedeutet nichts
Strahlenbrechung; Maß für Ablenkung eines Lichtstrahls; Brechkraft; Refraktion
Refraktionsmessung; Messung der Brechkraft eines transparenten brechenden Mediums; Kantenbrechung (fachspr.); Refraktionsbestimmung [ugs.]
schwierige Aufgabe; Drahtseilakt (fig.); Spagat (fig.); Balanceakt (fig.)
Urkraft; Elementarkraft; Grundkraft
Küchenhelfer; Küchenhilfe; Hilfskraft für Küchenarbeiten
schlabberig (Brei) (Suppe) [ugs.]; fade; lau [geh.]; dünn; labberig (Kaffee) (Brühe) [ugs.]; kraftlos (fig.); wässrig; lasch; labbrig [ugs.]
Wirkung; Reichweite; Bedeutung; Strahlkraft (fig.)
(jemandes) Täterschaft beweisen können; (jemanden eines Vergehens) überführen; (jemandem) eine Straftat nachweisen
Drahtklipp; chirurgische Klammer; Wundklammer; Klipp; Hautklammer; Clip
Löschkalk; Kalkhydrat; Ca(OH)2;Kalkwasser; Hydratkalk; Weißkalkhydrat; gelöschter Kalk; Calciumhydroxid
schlapp machen [ugs.]; keine Kraft mehr haben (in); (jemandem) geht die Kraft aus; (jemanden) verlässt die Kraft (in); (jemandem) schlapp werden [ugs.]
empirische Varianz; Stichprobenvarianz; empirisches Streuungsquadrat (veraltet)
quadratische Innenvierkant; Scrulox; Robertson-Schraube
pumpen [ugs.]; Bankdrücken; Krafttraining machen; Muskelaufbau betreiben
die Potenz anregen; (ordentlich) Tinte auf den Füller geben [ugs.] (fig.); die Manneskraft stärken
ausfallen; massiv einbrechen; Totalausfall (bei); (plötzlich stark) zurückgehen; drastisch zurückgehen; (plötzlich) wegfallen (Aufträge) (Kunden, Einnahmen ...) (Hauptform); drastischer Rückgang (bei); wegbrechen (Jargon) (fig.); massiver Einbruch (bei); (praktisch) auf Null sinken
Servierkraft; Commis de rang (fachspr.) (Jargon, Hauptform); Servierer; Jungkellner
ungestraft; ohne Konsequenzen fürchten zu müssen; ohne (weitere) Konsequenzen
durch Geburt; kraft Geburt; von Geburt an; von Geburt
drauftun [ugs.]; auflegen; draufhauen [ugs.] (salopp); auftragen; nehmen [ugs.]
darauf steht (eine Geldstrafe) [ugs.] (variabel); darauf stehen (5 Jahre Gefängnis) [ugs.]; bestraft werden (mit); geahndet werden (mit)
Gerüst; Treillage (fachspr.); Drahtgerüst; Lattengerüst; Spalier; Rankgerüst (Hauptform)
nicht allzu enttäuscht sein (Hauptform); (etwas) gelassen aufnehmen; (jemandes) Enttäuschung (über etwas) hält sich in Grenzen (ironisch); (etwas) so gerade noch verkraften (können) [ugs.] (ironisch)
Drahtkörbchen; Drahtklammer (des Sektkorkens) [ugs.]; Agraffe (fachspr.) (franz.); Vierdrahtverschluss (fachspr.); Drahtkorb
sündhaft handeln; sündigen; Böses tun; den Pfad der Tugend verlassen (fig.)
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. (kommentierend) (sprichwörtlich); (sich) nicht so viel Zeit lassen (dürfen); (etwas) früher tun müssen (Konjunktiv) [ugs.]; nicht zu lange warten (dürfen)
Urgewalt; Naturgewalt(en); Kraft der Elemente; elementare Gewalt; Elementargewalt
Vier-Seiten-Modell; Nachrichtenquadrat; Vier-Ohren-Modell; Kommunikationsquadrat
Schwerkraftfeld; Gravitationsfeld
Kraftmeierei; Kraftprotzerei
Triebtäter; Sexualstraftäter
Antriebskraft (fig.) (Hauptform); Anstoß; Push-Faktor (Anglizismus); Schubkraft
Gabione (fachspr.) (ital.); Steinkorb; Mauersteinkorb; Drahtschotterkasten; Schüttkorb
Spülkraft; Plongeur (fachspr.) (franz.); Spüler; Abwäscher; Tellerwäscher
drastisch (Hauptform); durchschlagend; einschneidend; tiefgreifend; alles Bekannte niederreißend
Zerstörungskraft; Vernichtungspotential
Dampfwagen (Kurzform); Dampfkraftwagen; Dampfautomobil
Automobil [geh.]; Kraftwagen (Amtsdeutsch); Motorwagen (Amtsdeutsch) [Schw.]; Auto (Kurzform)
Chi-Quadrat-Verteilung; Helmert-Pearson-Verteilung
mit Maschinenkraft; maschinell; mit Hilfe von Maschinen; automatisiert
(Stachel-) Drahtgeflecht; Stacheldraht-Absperrung; Drahtsperre (fachspr.); Stacheldrahtbarriere; Drahtverhau (Hauptform)
starke Worte wählen; (etwas) in drastischen Worten (ausdrücken) [geh.] (variabel); verbal aufrüsten (fig.)
die Dringlichkeit (einer Angelegenheit) betonen; (einer Aussage) mehr Nachdruck verleihen; (eine Aussage) intensivieren; die Durchschlagskraft (einer Aussage) erhöhen (fig.) (scherzhaft); (mehr / einige) Entschiedenheit an den Tag legen
segmentale Mastektomie; partielle Mastektomie; Quadrantektomie
(mental / geistig) abbauen; verblöden; (jemandes) Geisteskräfte erlahmen [geh.]; verdummen; (sich) geistig zurückentwickeln; dumm werden; geistig verfallen [geh.]; blöde werden; (jemandes) Geisteskraft nimmt ab
Schwachheit; Schwäche; Schlappheit; Kraftlosigkeit; Unzulänglichkeit
(für jemanden) wie eine Droge sein; (jemanden) magisch anziehen; eine magische Anziehungskraft (auf jemanden) ausüben
Solarkraftwerk; Sonnenkraftwerk
numerische Integration; numerische Quadratur (traditionell)
Ablaufklausel; Auslaufklausel; Außerkraftklausel
erkennen (auf) (fachspr.); den Tatbestand (einer bestimmten Straftat) als erfüllt ansehen (fachspr.)
Raumpflegerin (Hauptform); Reinigungskraft; Mitarbeiterin einer Reinigungsfirma; Gebäudereinigerin
Putzhilfe; Reinigungstechniker; Raumpfleger (Hauptform); Mitarbeiter einer Reinigungsfirma; Gebäudereiniger; Putzmann (selten); Reinigungsfachkraft; Reinigungskraft
Eindraht-Bus; 1-Wire; One-Wire
Kraftflug; Ruderflug; Schlagflug; Flatterflug
Erlösung von der Sündhaftigkeit; Seelenheil; Reinheit der Seele
Judenapfel; Zedernfrucht; Apfel aus Medien; Cedrizitrone; medischer Apfel; Cedernfrucht; Cedrat; Citrus medica (fachspr.) (lat.); Zitronatzitrone (Hauptform); Zedrate; Zedernapfel; Zedrat-Zitrone
Grand Total: 434 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners