DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: derer by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
Wandersmann; Wandervogel [ugs.]; Wanderer; Wanderfreund
(von) schlechter Qualität; medioker; billig (geringwertig) (Hauptform); Billig...; minderwertig; zweiten Ranges; mäßig; halbwertig; inferior (Gut) (fachspr.); inferior [geh.]; Arme-Leute-... [ugs.] (fig.); drittklassig; dürftig; schlecht; geringwertig; (von) minderer Güte [geh.]; zweitklassig (verhüllend)
Förderer; Sponsor; Mäzen; Stifter; Finanzier; Gönner; Wohltäter; Spender; Donator; Geldgeber; Patron
wiederkennen; erinnern; wiedererkennen; erkennen
unterschiedlich; ungleichartig; divergent; verschieden; verschiedenartig; inäqual (fachspr.); differierend; zwei (verschiedene) Paar Schuhe (sein) [ugs.] (fig.); andersartig; zwei (verschiedene) Paar Stiefel (sein) [ugs.] (fig.); voneinander abweichen(d); in anderer Weise; anders; disparat (fachspr.); unegal [ugs.] (salopp); ungleich; inkomparabel [geh.] (lat.); inegal [geh.]; sich unterscheiden(d)
Ventilator; Gebläse; Miefquirl (derb); Exhaustor; Gasförderer; Lüfter
wiedergewinnen; wieder finden; rekuperieren; zurückgewinnen; wiedererlangen
Vorderer Orient; Nahost; Naher Osten; Morgenland
wiederkehren; zurückkehren; wiederkommen; wiederaufleben; wiederaufflammen; wiederaufkommen; wiedererscheinen; zurückkommen
Freund; Liebhaber; Freak [ugs.] (Anglizismus); Bewunderer; Fan [ugs.]
Urahn; Ahn; Vorfahre; Altvorderer
Beförderer; Kat [ugs.]; Katalysator; Beschleuniger
Taktgeber; Vorruderer; Schlagmann
Zugezogener; Einwanderer; Zuwanderer; Neuzuzüger [Schw.]; Wahl...; Zugereister; Neubürger; Zuzügler; Reigschmeckter [ugs.] (schwäbisch); Immigrant; Migrant; Zuzüger [Schw.]
Förderer; Sponsor; Impresario; Freund und Förderer; Gönner; Mäzen
Ausnahmefall; Spezialfall; spezieller Fall; Ausreißer; Sonderfall; besonderer Fall
Rückfall; Wiedererkrankung; Rezidiv (fachspr.) (medizinisch); Wiederauftreten (Krankheit)
Erneuerung; Rekonstruktion; Sanierung; Wiederherstellung; Wiedererrichtung; Wiederinstandsetzung; Wiederaufbau
Prahlhans [ugs.]; Großtuer; Aufschneider; nichts dahinter (sein); Poser [ugs.] (engl.); Wichtigmacher [Ös.]; Bramarbas; jemand) (der viel erzählt, wenn der Tag lang ist [ugs.]; Sprücheklopfer; (großer) Zampano (ital.); große Klappe und nichts dahinter [ugs.]; Schaumschläger [ugs.]; Großschnauze [ugs.]; Gleisner [geh.] (veraltet); Aufpudler [Ös.]; aufgeblasener Gimpel [ugs.]; Wichtigtuer; Prahler; Kneipenkaiser [ugs.]; Stammtischexperte [ugs.]; Großkotz (derb); Renommist; Großsprecher; Selbstdarsteller; (der) Held vom Erdbeerfeld [ugs.]; Kneipenkönig [ugs.]; Angeber; Dampfplauderer [ugs.]; Maulhure (derb) (weibl.); Muchtprinz [ugs.] (berlinerisch); Poltron [geh.] (veraltet); Maulheld (derb); Profilneurotiker [ugs.]; Graf Koks von der Gasanstalt (Ruhrdeutsch veraltend) [ugs.]; Gernegroß [ugs.]; Sprüchemacher; Graf Rotz von der Backe [ugs.]; Windbeutel [ugs.]; Möchtegern; Großmaul (derb)
wogegen; konträr dazu; dahingegen (dichterisch); dieweil; wohingegen; jedoch; alldieweil; demgegenüber; im Gegensatz dazu; nur; dennoch; während; andererseits; vielmehr; (ganz) im Gegenteil; aber; hinwiederum; hingegen; im Unterschied dazu; währenddessen; handkehrum [Schw.]; hinwieder; dagegen
Jagdfrevler; Wilderer (Hauptform); Wildschütz; Wilddieb
einzigartig; weißer Rabe (Person) [geh.] (selten); steht allein (da); wie kein anderer; unübertrefflich; wie nichts sonst; kommt nicht wieder (Gelegenheit) [ugs.]; der seinesgleichen sucht [geh.]; gibt's nur einmal (auf der Welt) [ugs.]; ohnegleichen; nicht vergleichbar; beispiellos; wie kein zweiter; sondergleichen (nachgestellt) [geh.]; unvergleichlich; einmalig (emotional) (Hauptform)
Retraumatisierung; Wiedererleben; Erinnerung; Flashback (engl.)
Glans (fachspr.); vorderer Teil der Klitoris
Verhältnis; Dschamsdara (Dschamsderer) [ugs.] [Ös.]; Galan [geh.] (ironisch, veraltet); Geliebter; Stecher [vulg.] [pej.]; Kerl [ugs.] (salopp); Liebhaber (Hauptform); Gespiele; ständiger Begleiter; Günstling; Tschamsdara [ugs.] (altbairisch); Bettgenosse; Boyfriend [ugs.] (engl.); Freund; Hausfreund; Beziehung; Beschäler (derb) [pej.]; Mann ihres Herzens; Deckkhengst (derb) (abwertend, fig.); Lover (engl.); Kavalier (ironisch) (veraltet)
Laberkopp [ugs.]; Dauerquassler [ugs.]; Quasseltante [ugs.]; Plapperer; Quatschkopf [ugs.]; Plappermaul [ugs.]; Salbader; Phrasendrescher; Schwätzer (Hauptform); Schwallkopf [ugs.]; Dampfplauderer [ugs.]; Wortemacher; Schwadroneur (französierend); Plauderer; Plaudertasche [ugs.]; Labertasche [ugs.]; Schwafler (Hauptform); Sabbeltante [ugs.]; Laberbacke [ugs.]; Fabulant [geh.] (lat.); (jemand) hört sich gerne reden; Powertalker (engl.); Quasselstrippe [ugs.]; (jemand) redet viel) (wenn der Tag lang ist; Kaffeetante [ugs.]; Schwaller [ugs.]; Quatschkopp [ugs.]; Laberkopf [ugs.]
portieren (nach / auf) (fachspr.) (IT-Technik, Hauptform); übertragen (nach) [ugs.]; lauffähig machen (unter anderer Systemumgebung) (fachspr.); anpassen (für); umsetzen (auf) [ugs.] (fig.)
woanders; anderenorts; anderorts; anderwärts; an anderer Stelle; andernorts; anderwärtig; anderswo; an einer anderen Stelle
Heimatloser; Aussiedler; Emigrant; Flüchtling; Umsiedler; Auswanderer
ABS; ABV [Schw.]; Antiblockiervorrichtung [Ös.]; Antiblockiersystem; Automatischer Blockierverhinderer [Schw.]
Diebesherrschaft; Kleptokratie; Herrschaft der Plünderer
solche; solch (undekliniert) [geh.]; ebensolch (undekliniert); wie diese; ebensolche; solcherlei; dieserart; solcherart; derartige; derlei; dergleichen; dererlei [geh.]
bereits erwähnt; eingangs erwähnt; besagt; derselbe; jener; in Rede stehend; vorbenannt; vorbezeichnet (altertümelnd); bereits benannt; fraglich; genannt; vorgenannt; erwähnt; zuvor erwähnt; bereits bekannt; ebenjener; selbiger; ebenderselbe; betreffend; bewusst; letzterer; zur Diskussion stehend; bekannt; oben genannt; nämlicher; zuvor genannt; obig (Papierdeutsch); kein anderer als; oben erwähnt; diese/r/s (= vorher erwähnt) (Hauptform); ebendieser; niemand anderer als; der (/die / das) gleiche [ugs.]
neuerlangt; wiedererlangt
Grenzwanderer; Grenzgänger
nassauern [ugs.]; schmarotzen (derb); auf Kosten anderer leben
Pilgersfrau (veraltet); Hadji; Hadschi; Pilger; Wallfahrer; Haji; Haddsch; Pilgersmann (veraltet); frommer Wanderer
Zauderer; Zögerer
anders sein (als); (sich) unterscheiden (von); verschieden sein; von anderer Art (sein); herausfallen; divergieren (bildungssprachl.) [geh.]; einer anderen (... z.B. Sorte) zuzuordnen sein; nicht dazugehören; differieren (bildungssprachl.) [geh.]; abweichen (Hauptform); aus anderem Holz geschnitzt sein (Person) (Redensart) (fig.)
umständehalber (Papierdeutsch); wegen besonderer Umstände; aufgrund bestimmter Umstände; umstandshalber (Papierdeutsch)
Plünderer; Briganten; Diebsgesindel; Räuberbande; Gesetzlose; Brandschatzer; Raubgesindel; Marodeure
Reduzierventil; Druckminderungsventil; Druckminderer
anderweitig; sonstig; anderer; weiterer
ein anderes Mal (vielleicht); vielleicht später (einmal) [ugs.]; bei anderer Gelegenheit; nicht jetzt; jetzt nicht; ein andermal; sonst gerne
Rollentransfer; Rollenförderer
zum anderen; anderseits; zum andern; man sollte nicht übersehen (dass); auf der anderen Seite; das muss man (ja) auch mal sagen: ... [ugs.] (floskelhaft); andererseits; andrerseits; man muss auch sehen (dass) [ugs.] (floskelhaft); andersrum (gesehen)
Vorbild; Mentor; Förderer; Ziehvater (fig.); Anleiter; Lehrmeister
selbst (nachgestellt); (etwas ist) jemandes zweiter Vorname [ugs.] (fig., scherzhaft); personifiziert; Personifikation (einer Sache) [geh.]; wandelnd (fig.); Verkörperung (einer Sache) (Hauptform); Leibwerdung [geh.] (fig.); Fleisch geworden [geh.] (fig.); fleischgeworden [geh.] (fig.); lebend; (jemand) verkörpert ... wie kein anderer [geh.]
Rückabwicklung; Wiedererlangung; Rückübertragung; Rückführung
(das) Plündern erlauben; (den) Plünderern überlassen; zur Plünderung freigeben; zum Plündern freigegeben
niemand sonst; kein anderer
wie ausgewechselt (sein); anders (sein); (sich) ändern; (etwas) macht einen anderen Menschen (aus jemandem); (sich) verändert haben; nicht mehr der Alte (sein); (ein) anderer Mensch (sein); (ein) anderer Mensch werden; nicht mehr die Alte (sein); nicht wiederzuerkennen (sein)
Einwanderer in die Sozialsysteme; Asylschmarotzer (derb) [pej.]; Scheinasylant
User Experience (engl.) (Hauptform); Nutzererlebnis; Benutzererfahrung; Nutzererfahrung; Nutzungserlebnis; Anwendererlebnis
einesteils ... zum anderen ...; einerseits ... andererseits ...; zum einen ... zum anderen ...; zwar ... aber ...; auf der einen Seite ... auf der anderen Seite ...; (ein) zweischneidiges Schwert (fig.) (sprichwörtlich); (die) zwei Seiten der Medaille (fig.) (sprichwörtlich)
auf ander' Leuts Kosten [ugs.] (regional); ohne (selbst) einen Cent dafür bezahlt zu haben; auf Kosten anderer (Leute); auf anderer Leute Kosten; ohne Eigenbeitrag
Bremser [ugs.]; Verhinderer
auf einem anderen Standpunkt stehen; (etwas) anders sehen; anderer Meinung sein; (eine) andere Auffassung vertreten; (eine) Meinung nicht teilen
Wanderer zwischen den Welten [geh.] (fig.); in mehreren Kulturen zu Hause
besser hätte ein anderer es auch nicht machen können (variabel); alles richtig machen; keine(n) Fehler machen
irgendwer sonst; sonst wer [pej.]; ein anderer; irgendjemand and(e)res; jemand sonst; jemand anders; irgendein anderer; noch (irgend)jemand; sonst jemand
... neue Situation ... (variabel); es weht ein neuer Wind (fig.); Das Blatt hat sich gewendet. (fig.); (sich) etwas Neues einfallen lassen müssen; ... alte ... nicht mehr (variabel); nicht mehr weitermachen können wie bisher (floskelhaft); es weht (jetzt) ein anderer Wind (fig.)
(jetzt) ist Schluss mit lustig (Spruch); (jetzt) andere Saiten aufziehen (fig.); (von nun an) weht ein anderer Wind (Redensart); Es geht auch anders!; Wir können auch anders! [ugs.]; Ich kann auch anders! [ugs.]
mit (den) besten Empfehlungen; In Treue und Ergebenheit) (Ihr(e) [geh.] (veraltet); (ich bin/es grüßt) (wie immer) ganz der Ihre [geh.] (veraltend); Ihr (Name); (ich) verbleibe als Ihr (treuer Bewunderer) [geh.] (veraltend); Ihr ergebener [geh.] (veraltend); stets der Ihre (veraltend); stets zu (Ihren) Diensten (veraltend); stets Ihr ergebener (altertümelnd)
Italienische Rückeroberung Libyens; Italienische Wiedereroberung Libyens; Zweiter Italienisch-Libyscher Krieg
Rückeroberung; Wiedereroberung
niederer Adel; Niederadel
grauer Wanderer; Odin; Wotan; Allvater; Grimnir
Flüssigkeitsförderer; Pumpe
(es) weht ein anderer Wind (fig.); (die) Zeichen stehen (jetzt) auf; (der) Wind hat sich gedreht (fig.); (es) herrscht ein anderes Klima (fig.)
(sich) mit sich selbst beschäftigen; *sein* Ding machen [ugs.]; guten Tag und guten Weg sagen [ugs.] (Redensart); (sich) nicht in anderer Leute Angelegenheiten mischen; genug mit sich selbst zu tun haben; (sich) um seine eigenen Angelegenheiten kümmern
nicht beteiligt sein (an); nicht dabei (bei) [ugs.]; nicht mitmachen; (sich) nicht beteiligen; nicht in den Chor derer einstimmen (wollen) (die ...) [geh.] (fig.)
Aasgeier [ugs.] (fig.); Leichenfledderer (auch figurativ)
Helfer bei der Schiffschaukel; Hutschenschleuderer [ugs.] (wienerisch); Schiffschaukelbremser [ugs.]
Elevator; Stetigförderer
Frunk (engl.); vorderer Kofferraum
Vorderer Rand der Verteidigung (fachspr.) (Hauptform); Forward Edge of Battle Area (engl.); FEBA (Abkürzung) (engl.); VRV (fachspr.) (Abkürzung)
großer Brustmuskel; vorderer Brustmuskel
Grand Total: 78 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners