DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
blind
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: blind by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
Blindflug [ugs.]; Blindfliegen [ugs.]; Instrumentenflug
Brailleschrift; Blindenschrift; Braille
Erblindung; Verblendung
Appendix vermiformes (fachspr.) (lat.); Wurmfortsatz des Blinddarms; Wurmfortsatz; Blinddarm [ugs.] (fälschlich); Appendix
kriecherisch (stark abwertend); (jemandem) untertan [geh.]; hündisch (stark abwertend); sklavisch (stark abwertend); blind ergeben [pej.]; knechtisch [pej.]; untertänig; servil [geh.] [pej.]; devot; hörig; unterwürfig [pej.]; speichelleckerisch (stark abwertend)
frömmelnd; engstirnig; bigott; frömmlerisch; blindgläubig
Reaktanz; Blindwiderstand
leichtfertig; unbekümmert; leichtfüßig (selten); blindlings; unbedacht; bedenkenlos; gedankenlos; sorglos; als gäb's kein morgen mehr [ugs.] (fig.)
Schreib- und Leseschwäche; Wortblindheit; Lese-Rechtschreibstörung; Lese-Rechtschreib-Schwäche; Legasthenie (fachspr.) (griechisch, Hauptform, lat.); LRS (Abkürzung); Lese-Rechtschreib-Störung; Lese-Rechtschreib-Schwierigkeit
Vandalismus; blinde Zerstörungswut; Wandalismus (alte Schreibung bis 2017); Zerstörungswut
goldene Ader (veraltet); (blutender) Venenknoten des Mastdarms; Hämorride; Hämorrhoide; blinde Ader (veraltet)
Farbuntüchtigkeit; Farbenblindheit [ugs.]; Farbsehschwäche; Achromasie (fachspr.) (griechisch); Achromatopsie (fachspr.) (griechisch); Farbenfehlsichtigkeit; Farbfehlsichtigkeit
Initiativbewerbung; Blindbewerbung; Spontanbewerbung
Blindenführhund; Blindenhund
blind gehorchend; willfährig; gefügig; allzu willig; fügsam; allzu nachgiebig
Appendizitis (fachspr.); Wurmfortsatzentzündung; Blinddarmentzündung
Gefühlsblindheit; Alexithymie (fachspr.)
Böswilliger Alarm; Täuschungsalarm; Technischer Alarm; Blinder Alarm; Fehlalarm (Hauptform); Falschalarm (Hauptform)
Rot-Grün-Sehschwäche; Daltonismus; Rot-Grün-Blindheit; Dyschromatopsie (fachspr.)
klar wie Klärchen [ugs.]; offenkundig; offensichtlich; völlig klar (sein) [ugs.]; manifest [geh.] (bildungssprachlich); (ein) (ganz) klarer Fall [ugs.]; klar wie Kloßbrühe [ugs.]; (eine) (ganz) klare Kiste [ugs.]; sonnenklar [ugs.]; ohne jeden Zweifel; eindeutig; (das) sieht ein Blinder mit dem Krückstock; glasklar; klar zutage liegen; offen zutage liegen; (es gibt) nichts zu diskutieren [ugs.]; evident; (klar) auf der Hand liegen (fig.); (so) klar wie eins und eins ist zwei [ugs.]; (völlig) klarliegen (Fall); mit den Händen zu greifen
blinder Passagier (fig.); Einschleicher
Nyktalopie (fachspr.) (griechisch); Nachtblindheit; Hemeralopie (fachspr.) (griechisch, lat.)
Blindstromkompensation; Blindleistungskompensation
Rotblindheit; Protanopie (fachspr.)
Gesichtserkennungsschwäche; Gesichtsblindheit; Prosopagnosie (fachspr.) (griechisch)
blind; ohne Augenlicht; nicht sehend; erblindet
von Geburt an blind; blind geboren
Halbseitenblindheit; Hemianopie; Hemianopsie
aus tiefster Seele; blind (fig.); überschwänglich; rasend; abgöttisch; unendlich
Blinddarm; Caecum (fachspr.) (lat.); Coecum (fachspr.) (lat.); Typhlon Enteron (fachspr.) (griechisch); Zökum (fachspr.); Cecum (fachspr.) (lat.); Zäkum (fachspr.); Intestinum Caecum (fachspr.) (lat.)
vorauseilender Gehorsam; blinder Gehorsam; Willfährigkeit; Kadavergehorsam; unbedingter Gehorsam
wutentbrannt; außer sich (vor Wut); in maßloser Wut; stocksauer [ugs.]; tobsüchtig; in blinder Wut; mit Schaum vorm Mund (fig.) (übertreibend); mordssauer [ugs.]; stinkwütend [ugs.]; stinksauer [ugs.]; blindwütig; rasend; wutschnaubend; fuchsteufelswild; kurz vorm Explodieren (sein) [ugs.]; auf 180 [ugs.]; vor Wut schäumen(d); wie eine Furie; bitterböse; auf hundertachtzig [ugs.]
hektisches Gebaren; Aktionismus; blinder Aktionismus; bloßer Aktionismus; (hektische) Betriebsamkeit; hektisches Agieren
unter Tränen; tränenreich; in Tränen aufgelöst; tränenblind [geh.]; (heftig) weinend
gedankenlos; dem Herdentrieb folgend; wie die Lemminge [ugs.]; blindlings; blind (fig.)
auf gut Glück (Hauptform); aufs Geratewohl; blind; nach dem Motto "Nützt's nichts) (schadet's nichts"; nach dem Motto "Wird schon gutgehen"; ins Blaue hinein; auf Verdacht (ugs., fig.); beliebig; blindlings; ohne (erkennbares) System
linkslastig (sein); auf dem linken Auge blind (sein)
auf dem rechten Auge blind (sein); rechtslastig (sein)
Stumpengleis (fachspr.) [Schw.]; Kopfgleis (fachspr.) [Schw.]; Gleisstutzen; Stutzgleis (fachspr.); Sackgleis (fachspr.); Stumpfgleis (fachspr.); totes Gleis; Blindgleis (fachspr.)
optische Agnosie; Seelenblindheit; visuelle Agnosie
Unterwürfigkeit; blinde Ergebenheit; devote Haltung; Kriecherei; Speichelleckerei
blind werden; sein Augenlicht verlieren; erblinden
einfach zu sehen sein; (bereits) bei flüchtiger Inaugenscheinnahme; (ein) kurzer Blick genügt) (um (zu sehen / zu erkennen); auf den ersten Blick (erkennen); sofort (sehen); (schon) bei flüchtiger Beurteilung; (etwas) sieht (doch) ein Blinder mit dem Krückstock [ugs.] (sprichwörtlich); gleich (sehen); (sofort) ins Auge springen (fig.)
(wie) getrieben; übereifrig; blindwütig; manisch; wie von einem bösen Geist getrieben (variabel); (wie) besessen
fadenscheinig (fig.); schlecht kaschiert; Das merkt doch ein Blinder (mit dem Krückstock). [ugs.] (Redensart, fig.); durchsichtig (fig.); (leicht) durchschaubar
Gebackener Weck; Fotzelschnitten [Schw.]; Arme Ritter; Semmelnudeln; Blinder Fisch; Semmelschnitten; Semmelschmarrn; Kartäuserklöße; Bavesen; Rostige Ritter; Weckzämmädä; Weckschnitten; Pofesen
Blind Date; Verabredung mit einem Unbekannten; Verabredung mit einer Unbekannten
Verwüstungen anrichten [geh.]; sich wie Barbaren aufführen; alles kaputtschlagen (variabel); wie die Vandalen wüten; (alles) verwüsten; (alles) blindwütig zerstören
(sich) voll verlassen auf; (jemandem) blind vertrauen (Hauptform); (jemandem) bedingungslos vertrauen; (sich) absolut verlassen auf; (jemandem) bedingungsloses Vertrauen entgegenbringen; (jemandem) vorbehaltlos vertrauen
Blindverschluss; Blindstopfen; Abdeckkappe; Verschlusskappe; Verschlussstopfen
Verschlussschraube; Blindschraube; Endstopfen
Haselwurm [ugs.] (landschaftlich); Anguis fragilis (fachspr.) (lat.); Hartwurm [ugs.] (landschaftlich); Blindschleiche
(eine) zweite Meinung (hören) wollen; (jemandem / einer Sache) nicht blind vertrauen (wollen); (etwas) nicht unbesehen glauben (wollen)
Niphablepsie (fachspr.) (griechisch, lat.); Schneeblindheit
zelotisch; blindgläubig; eifernd (gegen); wie besessen; fanatisch
(etwas) einfach nicht sehen [ugs.] (fig.); das Offensichtliche nicht erkennen; mit Blindheit geschlagen sein (fig.); wie verblendet (sein)
blindbacken (fachspr.); hohlbacken (fachspr.)
realitätsverweigernd; die Fakten nicht wahrhaben wollen(d); die Tatsachen nicht sehen wollen(d); realitätsblind
Viehfliege(n); blinder Kuckuck [ugs.] [Westdt.]; Tabanidae (fachspr.); Bremse(n) (Hauptform); Breme(n) [Süddt.]; blinde Fliege [ugs.] [Norddt.]
falscher Alarm (fig.); unnötigerweise alarmiert; Fehlalarm; blinder Alarm (fig.)
Pfeifenheini [ugs.]; Krücke [ugs.] (fig.); Lohle [ugs.] (schwäbisch); Nullnummer [ugs.]; Nichtskönner [pej.]; Schwachmat [ugs.]; Pfeife [ugs.] (fig.); Waserl [ugs.] [Ös.]; Graupe [ugs.] (fig.); Loser [ugs.] (engl.); Niete [ugs.] (fig.); Null [ugs.] (fig.); Nulpe [ugs.]; Heini [ugs.]; Luschi [ugs.]; armer Wicht [ugs.] (veraltend); Blindgänger [ugs.] (fig.); Flasche [ugs.] (fig.); Wurst [ugs.] (fig.); Verlierer(typ) [pej.]; Opfer [ugs.] (fig., jugendsprachlich); Lulli [ugs.]; Lellek [ugs.]; Versager (Hauptform); (armes) Würstchen [ugs.] (fig.); Dulli [ugs.]; Lusche [ugs.]; Totalausfall [pej.]
Blindwatt (veraltet); Voltampere Reaktiv; bW (veraltet); Var (Hauptform)
(sich) eintrüben; (den) Glanz verlieren; trüb(e) werden; (sich) trüben; beschlagen; (dunkel / trüb / schwärzlich / grün ...) anlaufen; blind werden (Spiegel) (Fenster); matt werden; stumpf werden
falsche Tasche; Blindtasche
Fachidiotentum; Betriebsblindheit; Déformation professionelle (fachspr.) (Jargon, franz.)
Grand Total: 65 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners