DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
bevor
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: bevor
Word division: be·vor
by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
bevormundend; autoritär; obrigkeitlich; paternalistisch; herrisch
nicht bis; nicht bevor; erst als; erst wenn
dereinst [Schw.]; bevorstehend; kommend; zukünftig; in Hinkunft [Ös.]; nächstens; in Zukunft; in nicht allzu ferner Zukunft; künftig; demnächst (Hauptform)
ab (einem bestimmten Zeitpunkt); nicht früher als; nicht vor; nicht bevor; nicht eher als; erst als; erst wenn
bunkern [ugs.]; (sich) bevorraten (mit) (Jargon); (sich) eindecken (mit); gelagert haben [ugs.]; (etwas) bevorraten (Jargon); Vorräte anlegen (Hauptform); horten; hamstern [ugs.]; (etwas) in großer Menge ansammeln
nicht mehr fern sein; in greifbare Nähe gerückt sein; unmittelbar bevorstehen (Hauptform); zum Greifen nahe sein; sich bald einstellen (Erfolg u.Ä.)
mit Privilegien ausstatten; (jemandem) den Vorzug geben; besser behandeln; begünstigen; besserstellen; privilegieren; (jemanden jemandem) vorziehen; mit Vorrechten ausstatten; bevorzugen; favorisieren; mit zweierlei Maß messen
Knebelung; Unterdrückung; Unterjochung; Knechtschaft; Bevormundung; Versklavung; Unterwerfung
gängeln; bevormunden; am Gängelband führen; infantilisieren [geh.]; am Gängelband halten
bevormunden; entmündigen; unter Betreuung stellen
Präzedenz [geh.] (bildungssprachlich, selten); Vorrang; Vorrangstellung; Vorzug; Höherrangigkeit; Bevorzugung; Primat; Präferenz; Vortritt; Vorrangigkeit
fotophil; photophil; lichtliebend; Licht bevorzugend
mit Vorliebe; am besten; am ehesten; bevorzugt (fachspr.); optimalerweise (fachspr.); vorzugsweise (fachspr.); am liebsten
Ungerechtigkeit; unfaire Behandlung; einseitige Bevorzugung; Diskriminierung
(den) Vorzug genießend (dass ...); mit Sonderrechten ausgestattet; bevorzugt; in einer Sonderstellung; bevorrechtigt; privilegiert [geh.]; in einer bevorzugten Stellung; mit Privilegien versehen
das Mittel der Wahl; der bevorzugte Lösungsweg; die optimale Lösung
Einlagerung; Vorratshaltung; Lagerhaltung; Vorratswirtschaft; Bevorratung
im Schwange sein; unmittelbar bevorstehen; in der Luft liegen
Nominalstil; Bevorzugung von Nominalphrasen; Häufung von Nomen; Vermeidung von Verben; häufige Umwandlung von Verben in abgeleitete Substantive
bevor; eh [ugs.]; ehe
mach es nicht noch schlimmer! (scherzhaft-ironisch); überleg erst) (bevor du etwas sagst!; überleg dir (jetzt) gut, was du (als nächstes) sagst [ugs.]; sag jetzt nichts Falsches! [ugs.] (Spruch)
vor Inbetriebnahme des Mundwerks Gehirn einschalten [ugs.] (Spruch); pass auf, was du sagst [ugs.]; hüte deine Zunge [geh.]; denk nach bevor du sprichst [ugs.]; überleg lieber bevor du was sagst [ugs.]
Das wird ja was werden! [ugs.]; Das kann ja heiter werden! [ugs.]; Da steht uns (sicherlich) (noch) einiges bevor.; Das fängt ja gut an! [ugs.]; Das kann ja lustig werden! [ugs.]; Das kann ja was werden! [ugs.]
(jemandem) blühen [ugs.]; zu erwarten haben; (jemanden) erwarten; (jemandem) drohen; (das) Schicksal hält (...) (für jemanden) bereit; (jemandem) bevorstehen; (auf jemanden) warten (fig.); (auf jemanden) zukommen
(verbriefter) Steuervorteil; steuerliche Bevorzugung; Steuerprivileg
Bevorzugung; Begünstigung; Ausstattung mit Privilegien; Besserstellung; Privilegierung [geh.]
(da) lobe ich mir (doch); favorisieren; (eine) Präferenz haben (für); (da) loben wir uns (doch); lieber wollen; (etwas) vorziehen; (es) vorziehen (zu); lieber (tun); besser finden; es vorziehen zu; lieber mögen; präferieren [geh.]; (einer Sache) den Vorzug geben; lieber haben; bevorzugen
in allernächster Zukunft; unmittelbar bevorstehen(d); sehr bald; in allernächster Zeit
Probevorlesung; Probelehrveranstaltung
vor der Tür(e) stehen (fig.); nicht mehr lange auf sich warten lassen; bald ist (...); unmittelbar bevorstehen; nur noch kurze Zeit, dann
nicht (eher) ruhen) (bis (Hauptform); nicht ruhig schlafen, bevor ... nicht; nicht (eher) ruhen und rasten) (bis; so lange weitermachen, bis; erst zufrieden sein, wenn; keine Ruhe geben, bis; erst (dann) wieder ruhig schlafen können, wenn
(jemandes) Topfavorit [ugs.]; am liebsten (haben) (variabel); (jemandes) Liebstes; (jemandes) Favorit; (jemandes) Leib- und Magen...; (jemandes) bevorzugte(r) (...); (jemandem) geht nichts über; Nummer 1 auf der Beliebtheitsskala (fachspr.) (Jargon, floskelhaft, mediensprachlich); (jemandes) Lieblings...
(jemandem) steht Ärger ins Haus; Panhas am Schwenkmast [ugs.] (Spruch, ruhrdt.); (es) wird eng (für); (es) raucht im Karton [ugs.] (Spruch, fig.); (etwas) sieht nach einer Menge Ärger aus [ugs.]; (die) Zeichen stehen auf Sturm (Redensart) (fig.); (jemandem) steht eine Menge Ärger bevor
bevor der Sargdeckel zuklappt; solang(e) es noch geht; solang(e) man lebt; bevor alles zu spät ist [ugs.] (fig.); bevor man tot ist; solang(e) noch das Lämplein glüht (fig.)
bevorraten; auf Halde legen (fig.); auf Lager legen; nicht sofort benutzen (variabel)
bevor ich hier eingestiegen war; nicht seitdem ich hier (dabei) bin; vor meiner Zeit (hier) [ugs.]; bevor ich hier angefangen hatte
das Schlimmste steht (jemandem) noch bevor; (sich) nicht zu früh freuen; das war erst der Anfang; (da) kommt noch etwas nach [ugs.]; das dicke Ende kommt noch (Redensart)
Vorrangschaltung; ÖPNV-Bevorrechtigung
Begünstigung (Hauptform); Protektion; Bevorteilung; Begönnerung [geh.]
(mit etwas auf jemanden) warten (Hauptform); nicht anfangen) (bevor (jemand da ist); warten, bis (jemand da ist) (und) dann; erst (mit etwas) anfangen) (wenn (jemand da ist)
alle bekommen dasselbe [ugs.]; alle gleichbehandeln; jeder bekommt gleich viel [ugs.]; niemanden bevorzugen
Vorratskauf; Kauf auf Vorrat; Bevorratung (fachspr.); Hamsterkauf
kritische Komponente; bevorzugtes Bauteil; vorrangiges Teil
kommend; bevorstehend; anstehend; nächster (nächste) (nächstes); demnächst stattfindend
Präferenz; erste Wahl; bevorzugte Option; bevorzugte Alternative; Favorit
Begünstigter; Bevorrechtigter; Privilegierter; Privilegienreiter; Bevorzugter
Rattenlinie (fig.); (bevorzugte) Fluchtroute (von Naziverbrechern)
(eine) Extrawurst bekommen; bevorzugt behandelt werden; (eine) Vorzugsbehandlung bekommen; (eine) Vergünstigung bekommen
bevorzugte Behandlung; Sonderbehandlung (auch NS-Sprache); Sonderlocke [ugs.]; Vorzugsbehandlung; Extrawurst [ugs.]
liebster Aufenthaltsort; jemandes Lieblings... (Ort); (jemandes) bevorzugte Adresse; (jemandes) zweites Zuhause (Hauptform)
sich zu früh freuen; das Fell des Bären verteilen, bevor er erlegt ist (sprichwörtlich); die Rechnung ohne den Wirt machen
ungefragt; ohne jemandes Einverständnis; ohne jemandes Zustimmung; ohne (zuvor) jemandes Einwilligung einzuholen; ohne (jemanden) zu fragen [ugs.]; über jemandes Kopf hinweg (Hauptform); ohne (jemanden) (vorher) zu informieren; noch bevor jemand 'Ja' sagen kann [ugs.]
(nicht ...) lieber (in Aufforderungen) [ugs.]; nicht ...) (sondern; nicht ..., nur [ugs.]; anstatt (dass); bevor [ugs.]; (nicht ...) besser (in Aufforderungen) [ugs.]
bevor es zu spät ist; ehe noch ein Unglück passiert; (nicht erst,) wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist
Grand Total: 54 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners