DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Zahlung
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: Zahlung
Word division: Zäh·lung
by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
Gratifikation; Einkommen (Hauptform); Einkünfte; Bezahlung [ugs.]; Verdienst; Gage; Besoldung (Beamte) (Richter); Salair; Sold (Soldaten) (Zöllner); Entlohnung; Heuer (seemännisch); Lohn; Vergütung; Salär [Schw.]; Bezüge (Beamte); Honorar; Entlöhnung [Schw.]; Entgelt (fachspr.) (Amtsdeutsch); Aufwandsentschädigung; Gehalt; Löhnung; Arbeitsentgelt
Vergeltungsakt; Vergeltung (Hauptform); Vergeltungsmaßnahme; Gegenschlag (fig.); Revanche; Heimzahlung; Racheakt; Repressalie (fachspr.)
Mietkaufvertrag; Abzahlungsvertrag
illiquide; bankrott; insolvent; pleite; in Konkurs; zahlungsunfähig
Abschlagszahlung; Akontozahlung; Akonto [Schw.] [Ös.]; Zahlung a conto; Anzahlung
steinreich; auf großem Fuße lebend [ugs.]; superreich; wohlsituiert; besitzend; mit gut Geld [ugs.] (salopp); wohlhabend; vermögend; in Geld schwimmen [ugs.] (fig.); gut betucht; geldig [ugs.] [Süddt.]; gutsituiert; mit richtig Geld (auf der Tasche) [ugs.] (regional); stinkreich; reich (Hauptform); Geld wie Heu (haben) [ugs.]; nicht wissen) (wohin mit (all) seinem Geld [ugs.]; finanzstark; (finanziell) gut dastehen (variabel); Kohle ohne Ende haben [ugs.]; auf einem Haufen Geld sitzen [ugs.]; was an den Füßen haben [ugs.]; zahlungskräftig; begütert; finanzkräftig; gut situiert; vermöglich [Schw.]; bessergestellt; gutbetucht; finanziell gut gestellt; schwerreich; (mit) ordentlich Patte [ugs.] (salopp); (eine) gute Partie (sein); betucht; potent [ugs.]; bemittelt; es ja haben [ugs.]
Abzahlung; Teilzahlung (Hauptform); Abschlagszahlung; Ratenzahlung (Hauptform); Abschlag (fachspr.) (veraltend)
Bestechungsgeld; Bakschisch [ugs.] (persisch); Fakelaki (griechisch); Bestechungszahlung(en); Bakshish [ugs.] (persisch); Schmiergeld
Zahlungsanweisung (veraltet); Zahlungsauftrag
Beitragszahlung; Mitgliedsbeitrag
Auszahlungstag; Zahltag (Hauptform); Lohntag
Zahlungsverzug; Verzug
Forderungen; (im) Rückstand (eines Kunden mit einer Zahlung); Außenstände; offene (eigene) Rechnungen; Schulden (bei mir / uns); ausstehende Forderung; ausstehende Zahlungen (von Kunden an mich); ausstehende Forderungen; Rückstände (von Kunden gegenüber meinen (verbrieften) Forderungen); (eine) ausstehende Zahlung (eines Kunden an mich); Forderung; offene(r) Posten; noch was zu holen haben [ugs.]; (von jemandem) noch was zu kriegen haben [ugs.]
Schadensersatz(zahlung) (Hauptform); Entschädigung; Schadenersatz(zahlung) [Ös.]; (finanzielle) Kompensation; Wiedergutmachung; Schadloshaltung (fachspr.) (veraltend)
einmalige Bezahlung; Pauschalzahlung; Pauschalbezahlung
Tilgung; Abzahlung; Rückzahlung (einer Geldschuld)
unvergütet; (als Dankeschön ein) feuchter Händedruck [ugs.] (fig.); für einen feuchten Händedruck [ugs.] (fig.); ohne Bezahlung; undotiert; unbezahlt
Unterhalt; Kindesunterhalt; Unterhaltszahlung; Ziehgeld; nachehelicher Unterhalt; Alimente; Sustentation (historisch); Trennungsunterhalt
Ausgleichszahlung; Ausgleichsleistung
Vorausbezahlung; Vorauszahlung; Vorkasse; Vorauskasse
Geldfluss; Finanzfluss; Kapitalstrom; Kassenfluss; Zahlungsstrom; Kapitalfluss; Cashflow (engl.); Kapitalbewegung
Kauf auf Raten; Finanzkauf (fachspr.); Ratenkauf; Teilzahlungsgeschäft (fachspr.)
Zahlungsunfähigkeitserklärung; Zahlungseinstellungserklärung; Konkurserklärung; Bankrotterklärung; Insolvenzerklärung
Wiedergutmachung; Nachzahlung; Abfindung; Reparation; Entschädigung; Rekompensation; Belohnung
Konkursfall; Pleite [ugs.]; Insolvenz; Illiquidität (fachspr.); Aus [ugs.]; Zahlungseinstellung; Konkurs; Ruin; Zahlungsunfähigkeit; Bankrottfall; Bankrott
liquid; gut bei Kasse; zahlungskräftig; solvent; flüssig [ugs.]; schuldenfrei; liquide; zahlungsfähig
Geld; Devisen; finanzielle Mittel; Kapital; Währung (Hauptform); Valuta (fachspr.); Zahlungsmittel
ungenügende Bezahlung; Unterbezahlung
Rückerstattung; Erstattung; Zurückzahlung; Rückvergütung; Restitution; Rückzahlung; Refundierung (fachspr.) [Ös.]; Rückgewähr
Nachzahlung; Zuzahlung
Wechselfrist; Zahlungsfrist für Wechsel
Zahlungsfähigkeit; Liquidität; Bonität; kaufmännische Solidität; Zahlungspotenzial; Solvenz
begleichen (Rechnung); hinblättern [ugs.]; tief(er) in die Tasche greifen [ugs.] (fig.); latzen [ugs.]; abdrücken [ugs.]; blechen [ugs.]; entrichten; prästieren [geh.] (lat.); (Schaden) regulieren; rauspfeifen [ugs.]; löhnen [ugs.]; auf den Tisch (des Hauses) blättern [ugs.]; berappen [ugs.]; Geld in die Hand nehmen (für) (fachspr.) (Jargon, journalistisch, politisch); (die) Zeche zahlen (für); bestreiten (Geldbetrag); (für etwas) eintreten (Versicherung) (Bürge) (fachspr.); lockermachen (Geldbetrag ... für) [ugs.]; (die finanziellen Lasten) tragen [geh.]; aufkommen (für); zahlen; abführen (Steuern); (eine) Zahlung leisten; geben (für) [ugs.]; ausgeben (für); verausgaben (für) (fachspr.) (Amtsdeutsch); ablatzen [ugs.]; bezahlen (Hauptform); (etwas) springen lassen [ugs.]; raushauen [ugs.]
wiedergutmachen; Entschädigungszahlungen leisten; kompensieren; entschädigen; Ausgleichszahlungen leisten; abfinden; Wiedergutmachung zahlen
Weihnachtsremuneration; Weihnachtszuwendung; Jahressonderzahlung; Weihnachtsgratifikation; Weihnachtsgeld
Beihilfe; Unterstützung; Zuschuss; Unterstützungszahlung; Zustupf [Schw.]; Geldsegen (fig.); Förderung; Gönnerschaft; Subvention; Fördermittel; Finanzspritze
Zahlungsziel (fachspr.) (kaufmännisch); Aufschub; Zahlungsaufschub; Zahlungsfrist; Moratorium (unter Staaten und deren Gebietskörperschaften) (fachspr.); Stundung
Beitragszahlung; Beitragsleistung; Prämie
Ratenkredit; Teilzahlungskredit
Auszahlung; Ausschüttung
freiwillig; für Gotteslohn [geh.]; aus (christlicher) Nächstenliebe; ohne Bezahlung; karitativ; einfach so [ugs.] (salopp); aus reiner Menschenfreundlichkeit; unentgeltlich; ehrenamtlich; um Gotteslohn [geh.]
(seine) Rechnungen nicht mehr (be)zahlen können; insolvent; abgebrannt [ugs.]; blank [ugs.]; zahlungsunfähig; pleite; illiquid(e) [geh.]; ohne Geld (dastehen); bankrott; mittellos; ohne einen Cent in der Tasche; (finanziell) am Ende
Lohnzahlung; Auszahlung; Begleichung; Löhnung; Zahlung; Entlohnung; Bezahlung; Glattstellung
Überweisungsschein; Erlagschein [Ös.]; Zahlungsanweisung [Ös.]; Zahlschein; Einzahlungsschein [Schw.]
Bezüge; Gutschriften; Zahlungen
Kriegsentschädigungen; Reparationen; Wiedergutmachungsleistungen; Reparationszahlungen; Schadensersatz für Kriegsschäden; Reparationsleistungen; Reparationslasten
gegen Bezahlung; gegen Vergütung [geh.]; entgeltlich; gegen Geld [ugs.]
Zahlungsfrist aufschieben; Laufzeit verlängern; prolongieren [geh.] (lat.); ausdehnen; stunden; hinausziehen; hinausschieben
Forderungsaufschub; Stundung; Zahlungsaufschub
monatliche Gehaltszahlung; Monatseinkommen; Monatsverdienst; Monatslohn; Monatsgehalt
Lohnzahlung; Gehaltszahlung; Gehaltsauszahlung; Lohnauszahlung
Dividendenzahlung; Dividendenausschüttung; Dividendenauszahlung
Mahnschreiben; Zahlungsaufforderung; Mahnung; Mahnbrief; Zahlungserinnerung
Rechnungsintervall; Zahlungszeitraum
Transferzahlung; Transferleistung; Unterstützungszahlung
Wechselnehmer; Zahlungsempfänger; Remittent
(jemanden für etwas) aufkommen lassen; (etwas) berechnen; Geld fordern; um Bezahlung bitten; zur Zahlung auffordern; (das) Inkasso übernehmen; zur Kasse bitten; (eine) Forderung eintreiben; (jemanden / etwas) abkassieren [ugs.]; um Zahlung bitten; in Rechnung stellen
Vorbehaltspreis; Reservationspreis; Zahlungsbereitschaft
einbehalten (Gewinne); thesaurieren; (beim Unternehmen) verbleiben; nicht zur Auszahlung gelangen (Gewinne)
Wiedergutmachungszahlungen; Reparationszahlungen
Entgeltfortzahlung (fachspr.) (juristisch); Lohnfortzahlung
schlechte Bezahlung; extrem niedriger Lohn; Niedriglohn; Hungerlohn [ugs.]; Dumpinglohn; Dumping-Lohn; sehr geringes Gehalt; miese Bezahlung [ugs.]
offener Posten (gegenüber e. Gläubiger); offene Rechnung (gegenüber einem Gläubiger); Zahlungsrückstand (ggü. einem Gläubiger); Rückstände (ggüb. Gläubigern); Schulden (gegenüber einem Kreditor); Zahlungsrückstände (ggü. Gläubigern); noch zu bezahlende Rechnung; Passiva (fachspr.); Verbindlichkeit; Rückstand (ggüb. Gläubiger)
Fälligkeitstag; Zeitpunkt der Fälligkeit; Zahlungsziel (fachspr.) (kaufmännisch); Ziel (veraltend); Fälligkeit; Fälligkeitsdatum; Fälligkeitszeitpunkt
den Geldhahn zudrehen; Zahlungen einstellen
Geldzahlungsschuld; Geldschuld
Ratendarlehen; Abzahlungsdarlehen; Tilgungsdarlehen
keinen Scheck akzeptieren; keine Schecks akzeptieren; auf Barzahlung bestehen; Bargeld sehen wollen; keine Kreditkarte akzeptieren; Bares sehen wollen
Rechnungsabzug (bei Einhaltung der Skontofrist); Abzug vom Rechnungsbetrag; Skonto; Barzahlungsnachlass
Zuzahlung (z.B. für Medikamente); Eigenanteil; Franchise; Selbstbeteiligung; Kostenbeteiligung; Selbstbehalt
insolvent werden; in die Insolvenz gehen; in Konkurs gehen; (sich) (für) bankrott erklären; (seinen) Bankrott erklären; (sich) für zahlungsunfähig erklären; pleitegehen [ugs.]
Zahlungsbedingung; Zahlungskondition
goldener Handschlag (fig.); Abfindungszahlung; Abfindungsleistung (fachspr.); Abfindung
Lohntüte; Nettolohn (Hauptform); (was man) auf die Hand (bekommt); Auszahlungsbetrag; was übrigbleibt
Tageslimit (im bargeldlosen Zahlungsverkehr); Auszahlungslimit (für Abhebungen an einem Tag); (täglicher) Verfügungsrahmen (für Bankgeschäfte)
(Geld) vorschießen; (Geld) vorstrecken [ugs.] (Hauptform); (jemandem einen) Vorschuss geben (variabel); verauslagen; in Vorlage gehen (fachspr.) (variabel); (Geld) auslegen (für) [ugs.]; (eine) Vorauszahlung leisten (fachspr.) (Jargon)
(eine) Anzahlung leisten; (... Euro) anzahlen
(jemandem) kein Geld mehr geben (Hauptform); Zahlungen (an jemanden) einstellen; (jemanden) finanziell austrocknen (fig.); (jemandem) den Geldhahn abdrehen (fig.); (jemandem) den Geldhahn zudrehen (fig.)
Geld sehen wollen; bezahlt werden wollen; auf Bezahlung bestehen; (etwas) nicht umsonst machen (wollen)
Abstand; Abstandszahlung; Ablöse [ugs.]; Ablösesumme
Leistung (fachspr.) (Amtsdeutsch); Zahlung; Geldleistung (fachspr.); Geld (für) [ugs.]
Aufzahlung [Schw.] (süddt., österr.); Preisaufschlag; Erhöhung; Aufschlag; Preiserhöhung; Zuschlag; Aufgeld; Mehrbetrag
Bezahlung mit Cash [ugs.]; Bezahlung mit Bargeld (selten); Zahlung in bar; Bezahlung in bar; Bezahlung in Cash [ugs.]; Bezahlung bar auf die Hand [ugs.]; Bezahlung mit Münzen und Scheinen; Barzahlung
Zahlungsabwicklung; Bezahlmöglichkeit; Zahlungsart; Zahlungsweise (Hauptform); Abwicklung des Bezahlvorgangs
Lohnabschlag; Abschlagszahlung; Lohnabschlagszahlung; Vorschuss; Lohnvorauszahlung
Vorauszahlung; Abschlag; Vorschuss; Abschlagszahlung
Teilzahlungsbetrag (regelmäßig zu leisten) (fachspr.); Rate
gegen Entgelt; gegen Bezahlung; für Geld [ugs.]; des Geldes wegen [geh.]
Zahlungseingang; Bankgutschrift; Gutschrift
Zahlungsausgang; Belastung; Kontobelastung
Grand Total: 90 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners