DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Ware
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: Ware
Word division: Wa·re
by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
# This library is free software; you can redistribute it and/or
# License as published by the Free Software Foundation; either
# License along with this library; if not, write to the Free Software
Softwareaktualisierung; Aktualisierung; Upgrade (engl.); verbesserte Version; Update (engl.)
Markenname; Brand (fachspr.) (engl.); Warenzeichen (fachspr.) (juristisch); Schutzmarke (fachspr.) (juristisch); Marke (Hauptform)
Umschlag; Warenumschlag
Softwarepaket; Programmpaket
Muster; Warenmuster; Probe
Rauchwaren; Pelzwaren
Wollwaren; aus Wolle; Wollware
Irdenware; Steingut
Kinderspielzeug; Spielwaren; Spielzeug; Spielsachen
Hacker [ugs.]; Softwareentwickler; Programmierer; Softwareingenieur; Coder
Preziosen; Juwelierwaren; Pretiosen; Schmuck; Geschmeide
Depot; Warendepot; Speicher; Magazin; Lagerhalle; Warenspeicher; Lagerhaus; Lager
Lebensmittel; Esssachen [ugs.]; Viktualien (veraltend); Fressalien (derb); Nahrungsmittel; Esswaren; Essen; Nahrung
Altwaren; Altmaterial; Schrott
Anwendungsprogramm; Applikation; Anwendungssoftware; Anwendersoftware; Programmsystem
Tiefkühlkost; TK-Ware; Tiefkühlware
Spielwarengeschäft; Spielwarenhandlung
Schnittwaren; Vorhangstoffe
Artikel; Waren; Güter
Warenempfänger; Empfänger; Adressat
Programmerweiterung; Addon [ugs.] (engl., salopp); Plugin [ugs.] (engl.); Programmmodul; Extension (engl.); Add-on (engl.); Erweiterung; Plug-in (engl.); Software-Erweiterung; Zusatzprogramm; Zusatzmodul
Trödler; Gebrauchtwarenhändler; Altwarenhändler; Tandler (bairisch) [Ös.]
ungeschrühte Ware (Keramik); rohe Ware
Abgang; Versand; Absendung (Warenversand)
Bildteppich; Tapisserieware; Wandteppich
Sortiment; Leistungsspektrum; Range (fachspr.); Warenspektrum; Produktportfolio (fachspr.) (Jargon); Produktangebot; Angebotsspektrum (fachspr.) (Jargon); Produktsortiment; Produktpalette; Angebotsvielfalt; Angebotsportfolio (fachspr.) (Jargon); Warensortiment (Hauptform); Produktauswahl; Auswahl; Leistungsportfolio (fachspr.) (Jargon); Leistungsangebot; Warenangebot
Töpferei; Tonware
Schrühware; unglasierte Keramik
Artikelstamm; Lagerliste; bill of materials (fachspr.) (engl.); Warenbestandsliste; Bauteileliste; bill of material (fachspr.) (engl.); Stückliste; Materialliste; BOM (fachspr.) (Abkürzung, engl.)
alle, wie sie da sind [ugs.]; die ganzen [ugs.] (regional); sämtliche; praktisch alle; alle miteinander (Hauptform); vollzählig; allesamt; alle, wie sie da waren
Naschereien [ugs.]; Leckerei; Süßes [ugs.]; Schleckerei [ugs.]; Süßigkeiten; Süßkram (leicht abwertend) [ugs.]; Zuckerwaren; Zuckerzeug [ugs.]; Naschwerk [ugs.]; Süßwaren; Leckerli [ugs.]; süßes Zeug [ugs.]; Naschkram [ugs.]; Leckerchen [ugs.]
Haushaltswaren; Haushaltsbedarf; Haushaltsartikel
Hardware; Computerkomponente; Gerätschaft
Programmfehler; Glitch [ugs.] (Jargon, engl.); Bug (engl.); Softwarefehler; Programmierfehler; Software-Anomalie
einspielen; (Software) installieren; aufsetzen; aufspielen; draufbügeln [ugs.]; bespielen (mit); ausrollen (neuer Systeme)
Teigwaren; Nudeln; Pasta
Computerprogramm; Software (Sammelbegriff); Programm; Softwareanwendung; Softwaresystem; App (Kurzform) (engl.); Anwendungssoftware (Sammelbegriff); Anwendung; Applikation
Markenprodukt; Markenartikel; Markenware
Implementation; Engineering-Arbeit (engl.); Softwareentwicklung; Coding (engl.); Codierung; Entwicklung; Programmierung (Hauptform)
Fabrikat; Ware; Produkt; Artikel; Erzeugnis (Hauptform); Manufakt; Handelsgut; Gut
Bayer; Bajuware [ugs.]
Auslegware; Auslegeware; Knüpfwerk; Teppich
Konditorbackwaren; Konditorwaren; Backwaren
Schadsoftware; Malware (engl.); Schadprogramm
Schnüffelsoftware; Spyware (engl.); Spionagesoftware
Open-Source-Software; FOSS (fachspr.) (Abkürzung); freie und offene Software; Freie Software; FLOSS (fachspr.) (Abkürzung)
hochwertiges Produkt; Qualitätserzeugnis; Qualitätsprodukt; Qualitätsware
Wirkwaren [geh.] (veraltet); Textilien; Textilware
Verschlüsselungssoftware; Verschlüsselungsprogramm; Software zur Datenverschlüsselung
Warenwirtschaft; MM (Abkürzung); Materialwirtschaft
Büroartikel; Bürobedarf; Schreibbedarf; Büromaterial; Schreibwaren
Bannware; heiße Ware [ugs.]; Schleichware; Schmuggelware; Konterbande (veraltet)
Office-Software; Bürokommunikationssoftware (fachspr.)
Braunware (veraltend); Unterhaltungselektronik (Hauptform)
The Qt Company; Quasar Technologies (veraltet); Qt Software (veraltet); Troll Tech (veraltet); Trolltech (veraltet)
Keramik; Steingut; Töpferware; Tonware
Diebesbeute; vom Laster gefallen [ugs.]; Sore (Jargon) (Rotwelsch); Hehlerware; heiße Ware; vom LKW gefallen [ugs.]; Schore (Jargon) (Rotwelsch); Diebesgut; Raubgut; Fang; vom Lastwagen gefallen
Gebrauchsgut; Gegenstand; Artikel; Ware; Konsumgut
Konfektionslösung; Massenware; Serienproduktion; Stangenware (fig.); Billigproduktion (Film o.ä.)
Selbstbedienungs-Warenhaus; Hypermarkt; SB-Markt; SB-Warenhaus
Abspaltung (einer Software); Fork (fachspr.) (engl.)
Sonderposten (fachspr.); aus dem 1-Euro-Laden; Billigheimer; Ramschware; Billigware; Niedrigpreis-Ware (fachspr.); vom Schnäppchen-Markt; Preiseinstiegsmodell (fachspr.) (verhüllend); Aktionsware (fachspr.) (Hauptform); von der Resterampe; vom Wühltisch; Wühltischware; (Ware) vom Wühltisch; Billigschrott (derb) (stark abwertend); Ramsch; vom Grabbeltisch; Billigprodukt
Schnupp [ugs.] (regional); Süßware; Süßigkeit; Zuckerwerk; Süßkram [ugs.]; Zuckerware
Produktenbörse; Warenbörse
No-Name-Produkt; weiße Ware; Nonameartikel; Gattungsmarke
Software-Instrument; virtuelles Instrument
Produktkennzeichnung; Warenkennzeichnung
Pannonische Mark; Awarenmark
B-Ware; zweite Wahl
Individualsoftware; Individuallösung
anspruchslos; Massenware (fig.); ohne geistigen Nährwert; Billig...; ohne Anspruch; für den Massengeschmack; niveaulos; auf Wühltischniveau; ohne Niveau; einfachster Machart
Notationssoftware; Notensatzprogramm; Notenprogramm
Mangelware; kaum; sehr wenig; rar; selten; knapp
Gemischtwarenhandlung; Kramladen; Gemischtwarenladen (auch figurativ)
Grafikprogramm; Grafiksoftware
(etwas) wortwörtlich so gesagt haben; (etwas) genau so gesagt haben; (das) waren meine Worte
wie damals (als wir noch jung waren); wie früher; wie in den alten Zeiten; wie in unseren besten Zeiten; wie in unseren Studententagen
unsere besten Jahre [ugs.]; (die) gute alte Zeit [ugs.]; Das waren noch Zeiten! [ugs.]; früher (als alles noch besser war) [ugs.]
aus einer Massenproduktion; Massenprodukt; Massenware; Dutzendware; Massenartikel
Warentrennstab; Warentrenner; Trennholz; Trennstab
Schnellbäcker; SB-Bäckerei; Backwarenfilialist (fachspr.); Schnellbäckerei; Filialbäckerei; Selbstbedienungsbäckerei; Backshop (Denglisch)
Lebensmittelladen; Lebensmittelgeschäft; Kolonialwarengeschäft (veraltet); Kolonialwarenladen (veraltet)
Schreibprogramm [ugs.]; Textverarbeitungssoftware; Textverarbeitungsprogramm; Textverarbeitung
Metrik; Softwaremetrik
Papierwaren; Papierwarenhandlung; Papeterie (franz.) [Schw.]
(es gibt) nicht viel(e); zu kurz kommen; mit der Lupe zu suchen sein (fig.); Mangelware (sein) (fig.); auf sich warten lassen (fig.); (es gibt) zu wenig(e); fehlen (inhaltlich); es fehlt an
statische Tests; statisches Software-Testverfahren
Feinbackware; feine Backware; Feingebäck
Kurzwaren; Nähzubehör
Frittenware; Frittenporzellan
Wareneingang; Annahme (der Ware)
Softwarezerfall; Softwareverrottung; Softwareerosion
wenig benutzerfreundlich; benutzerunfreundlich; ergonomisch unzureichend (z.B. Software)
Wo waren wir unterbrochen worden?; Was wollte ich vorhin sagen?; Wo(bei) waren wir (da) gerade?; Wo waren wir stehengeblieben?
(etwas) nicht loswerden [ugs.]; sitzenbleiben (auf) [ugs.] (fig.); keinen Käufer finden (etwas findet keinen Käufer); sitzen bleiben (auf der Ware) [ugs.] (fig.); (sich) nicht verkaufen lassen
nicht mehr die Jüngste sein; Früher waren wir jung und schön, heute sind wir nur noch 'und'. [ugs.] (Spruch, sarkastisch); (der) Lack ist ab [ugs.] (Spruch, fig.); (seine) besten Jahre hinter sich haben; nicht mehr der Jüngste sein; in die Jahre gekommen (Redensart); keine 20 mehr (sein) [ugs.]; Früher waren wir jung und hübsch) (heute sind wir nur noch hübsch. (ugs., Spruch, ironisch)
Gewebe; Zeug [geh.] (veraltet); gewebter Stoff (Hauptform); gewebte Textilie; Webstoff; Webware (fachspr.)
(es) nicht schaffen (aufzuessen); (sich) den Teller zu voll gemacht haben; (seinen) Teller nicht leerbekommen; Die Augen waren (mal wieder) größer als der Magen. (sprichwörtlich)
Warenbegleitpapier; Lieferschein; Begleitpapier; Frachtbrief; Warenbegleitdokument; Warenbegleitschein
Null Acht Fünfzehn; Mittelmaß; gewöhnlich; stinknormal [ugs.]; nichts Besonderes; gibt's im Überfluss; Standard; von der Stange (fig.); Dutzendware [pej.] (fig.); profan; Alltags...; nullachtfünfzehn; banal; überall vorhanden; alltäglich; billig; seriell; normal; gemein; Plain Vanilla (fachspr.) (Jargon); schnöde; handelsüblich (fig.); 08/15;einfach; Hausmannskost (fig.); mittelprächtig [ugs.]; allgemein; ordinär; schlicht; mittelmäßig; durchschnittlich; Durchschnitt; Allerwelts...
(versandte) Ware (Hauptform); Post [ugs.]; Sendung; Postgut (fachspr.); Versandgut; Frachtgut (fachspr.); Warensendung; Lieferung
Spontextuch (Warenzeichen); Schwammtuch; (der) Wettex (Warenzeichen) [ugs.] [Ös.]
Einkaufswagen (Hauptform); Hackenporsche [ugs.] (scherzhaft); Einkaufsroller; Einkaufsrolli; fahrbarer Warenkorb
Kult um (die) Marke(n) (variabel); Markenfetischismus; Warenfetischismus (fachspr.)
(das) waren (Täterschaft); (jemandem) anzulasten sein; (das) war (Täterschaft); (jemand) steckt hinter; dahinterstecken; auf jemandes Konto gehen (fig.); verantwortlich sein (für)
in Serie hergestellt; Konfektionsware; fertig konfektioniert; (z.B. Kleidung) von der Stange; fabrikmäßig produziert; prêt-à-porter
Warenhaus; Kaufhaus
(die Lager) räumen müssen; (schnell) verkauft werden müssen; (schnell) loswerden müssen [ugs.]; rausmüssen (Ware) [ugs.]
(Artikel) auslisten (fachspr.); (Ware) aus dem Sortiment nehmen; (eine) Sortimentsbereinigung vornehmen
(Preis/e) erhöhen (Hauptform); (Preis/e) anheben; auf den Preis aufschlagen; mit dem Preis (he)raufgehen; heraufsetzen (Preis/e); (Preise) anpassen (fachspr.) (kaufmännisch, verhüllend); (Preis/e) hochsetzen; mit dem Preis hochgehen; (Ware/n) verteuern
alle waren glücklich (am Ende) (fig.); es gab ein Happyend (fig.); (alles) gut gelaufen [ugs.] (variabel)
(in etwas) enthaltenes (Gut); Füllgut (fachspr.); Inhalt (Art) (Hauptform); (in etwas) enthaltene (Ware)
Das waren ihre Worte.; O-Ton NAME; Das waren seine Worte.; Ich zitiere: " ... "
MAC-Adresse; Ethernet-ID (nur Apple); Hardware-Adresse; Wi-Fi-Adresse (nur Apple); Airport-ID (nur Apple); Geräte-Adresse; Physikalische Adresse
Frischfleischtheke; Metzgertheke; Fleischwarentheke (fachspr.); Fleischtheke; Metzgereitheke
Gebrauchtwarenhandel; Second-Hand-Laden; Brockenstube [Schw.]; Antik-Verkauf [ugs.]; Trödelladen
Tabellenkalkulationssoftware; Tabellenkalkulation; Excel [ugs.] (Markenname); Tabellenkalkulationsprogramm
Gebrauchtwarenmarkt; Handel mit Second-Hand-Ware; Gebrauchtwarenhandel (Wirtschaftszweig) (Hauptform); Second-Hand-Verkauf
Softwareentwurf; Softwaredesign; Softwarekonstruktion
Schwarzmarktgeschäfte; Schiebereien; krumme Geschäfte; Handel mit Hehlerware; illegale Geschäfte
Grand Total: 123 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners