DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Troll
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: Troll by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
(sich) vergewissern (Hauptform); nachsehen (ob); nachschauen (ob); sichergehen (wollen); kontrollieren
Kontrollierbarkeit; Steuerbarkeit; Regelbarkeit
Bemusterung (fachspr.); Sichtung (fachspr.); Screening (fachspr.) (engl.); Kontrolle; Inspektion; Überprüfung; Begehung
Rechnungsprüfer; Controller; Buchprüfer
beobachten; nachhalten; beaufsichtigen; im Visier haben; checken; im Visier behalten; aufpassen; kontrollieren; im Sichtfeld haben; überwachen; im Blick haben
Hauptrolle; Hauptperson; Hauptakteur; Hauptfigur; Star (engl.); tragende Rolle; Held; Hauptdarsteller
Eingabekontrolle; Eingabesteuerung
ziellos; unüberlegt; wirr; wahllos; konfus; chaotisch; konzeptionslos; einfach drauflos; unkontrolliert; kopflos; unkoordiniert
das Zepter in der Hand haben (fig.); (die) Kontrolle behalten (über); sagen) (wo es langgeht [ugs.]; (die) Leitungsfunktion innehaben (Papierdeutsch); lenken; das Heft in der Hand haben (fig.); führen; die erste Geige spielen [ugs.] (fig.); was zu sagen haben [ugs.]; leiten (Hauptform); den Ton angeben; das Zepter in der Hand halten (fig.); (der) Chef sein [ugs.] (fig.); das Kommando haben (auch figurativ) (militärisch); (der) Chef von't Janze sein [ugs.] (berlinerisch); führend sein; (die) Kontrolle haben (über); vorangehen; (den) Takt vorgeben (fig.); das Sagen haben [ugs.]; die Richtschnur vorgeben [ugs.]; dominieren; kontrollieren; das Heft in der Hand halten (fig.)
Gewindekontrollapparat; Gewindekomparator
Probe [ugs.] (bairisch); Arbeit [ugs.]; Leistungsüberprüfung (Amtsdeutsch); Schulaufgabe (bayr.); Klassenarbeit; Prüfung; Test; Lernerfolgskontrolle (Amtsdeutsch); Klausur; Schularbeit [Ös.]
Dopingkontrolle; Dopingtest
Verfügbarkeitskontrolle; Mengenverfügbarkeitskontrolle
Stechuhr; Kontrolluhr; Stempeluhr
Inspektor; Inspizient (fachspr.); Untersucher; Kontrolleur; Überprüfer; Kontrollor [Ös.]; Prüfer
Drahtrolle; Drahtbund
Übermittlungskontrolle; Kommunikationssteuerung
abschwirren [ugs.] (salopp); abschieben [ugs.]; (sich) trollen [ugs.]; von dannen rauschen [geh.] (ironisierend); von dannen eilen [geh.] (altertümelnd); abzischen [ugs.]; entrauschen [geh.] (ironisierend); abziehen [ugs.]; die Düse machen [ugs.]; abhauen [ugs.] (salopp); von dannen ziehen [geh.] (veraltend); verschwinden; gehen (= 'weggehen'); wieder gehen (nach Besuch) [ugs.]; Leine ziehen [ugs.] (salopp); entfleuchen [geh.] (literarisch, scherzhaft); entschwinden [geh.] (scherzhaft); abtreten (fachspr.); sich zurückziehen; fortgehen; (den) Rückzug antreten (auch figurativ) (militärisch); (sich) vom Acker machen [ugs.]; abdackeln [ugs.]; sich entfernen [geh.]; scheiden [geh.]; abdampfen [ugs.]; sich von dannen machen [geh.] (veraltend); (sich) verziehen [ugs.]; weggehen (Ortswechsel) (Hauptform)
Lagerkontrolle; Bestandsüberwachung; Lagerbestandskontrolle
ungesteuert; unkontrolliert; triebhaft; ungebremst
steuern; manövrieren; (die) Weichen stellen (fig.); regieren; leiten; kontrollieren; dirigieren (fig.); lenken; führen
im Zaum halten; (die) Kontrolle behalten (über); in Zaum halten; zügeln; mäßigen; in Schach halten (fig.); unter Kontrolle halten
leicht erregbar; exzitabel (fachspr.) (lat., medizinisch); tobsüchtig; impulsiv; unkontrolliert; zügellos; furibund (fachspr.) (lat., veraltet); hitzköpfig; ungezügelt; unbeherrscht; cholerisch; aggressiv; jähzornig; aufbrausend; reizbar
Abnahmeprüfung; Abnahmekontrolle
Autonummer [ugs.] [Schw.]; Kontrollschild (fachspr.) (Amtsdeutsch, schweiz.); Autokennzeichen; Nummernschild [ugs.]; Kfz-Kennzeichen (fachspr.) (Amtsdeutsch); Kennzeichen
Kontrollpunkt; Überwachungsstelle
Beherrschung; Kontrolle; Haltung; Fassung; Contenance [geh.] (franz.)
Ausufern; Entgleisen; Kontrollverlust; Übertreibung; Zuspitzung; Entgleisung; Auswachsen; Aus-dem-Ruder-Laufen; Eskalation
System zur Kontrolle und Führung eines Unternehmens; Unternehmensverfassung; Corporate Governance
Kuratorium; Kontrollorgan; Aufsichtsbehörde
beherrschbar; lenkbar; steuerbar; kontrollierbar; regelbar
Abhakliste; Kontrollliste; Checkliste; Prüfliste
Fahrtschreiber; Fahrtenzähler; EG-Kontrollgerät; Fahrtenschreiber; Tachograf (fachspr.); Tachograph (fachspr.)
unter (seine) Kontrolle bringen; gefügig machen; an die Kandare nehmen [ugs.]; zähmen; gefügsam machen
Fips [ugs.]; Poltergeist; Troll; Klabautermann; Kobold (Hauptform); Gnom
Delegation; Aufruf; Kontrollabgabe; Prozeduraufruf; Funktionsaufruf
Auswahlschalter; Kontrollfeld; Checkbox; Markierungsfeld; Kontrollkästchen
Kondukteur [Schw.]; Zugbetreuer; Kontrolleur; Zub (fachspr.); Kundenbetreuer; Schaffner; KiN (fachspr.); Zugbegleiter
Trolley; Rollkoffer
Radarfalle [ugs.]; Blitzer [ugs.]; Radarkontrolle
Schlüsselfunktion; Kernfunktion; Schlüsselposition; Hauptrolle; entscheidende Rolle; Schlüsselrolle; Hauptfunktion
Trolleybus; Obus; Oberleitungsomnibus; O-Bus (Hauptform); Oberleitungsbus (Hauptform); gleislose Bahn (fachspr.) (veraltet)
Zugangskontrolle; Zutrittskontrolle
Unruhestifter; Hetzer; Scharfmacher; Provokateur (franz.); Troll (Internet) [ugs.]
Überwachungseinrichtung; Kontrolleinrichtung
Aufsichtsrat; Verwaltungsrat; Kuratorium; Lenkungsausschuss; Beirat; Board (engl.); Kontrollausschuss; Kontrollgremium; Kontrollorgan
E-Scooter (Kurzform) (engl.); Elektroroller; Elektroscooter; Elektro-Tretroller; E-Tretroller (Kurzform)
Fahrausweiskontrolle; Fahrscheinkontrolle; Fahrkartenkontrolle; Billettkontrolle [Schw.]
Kontrollstelle; Überprüfungsstelle
Controlletti [ugs.]; Fahrkartenkontrolleur; Billettkontrolleur [Schw.]; Schwarzkappler [ugs.] [Ös.]; Fahrscheinprüfer (fachspr.); Ticketkontrolleur
kontrollieren; im Griff haben; in Schach halten [ugs.]; in den Griff bekommen; unter Kontrolle haben; gebacken bekommen [ugs.]; (die) Kontrolle gewinnen (über); geregelt bekommen [ugs.]
unter Kontrolle haben; im Griff haben; fest im Sattel sitzen (fig.); die Zügel in der Hand halten (fig.)
Kinderroller [ugs.]; Radelrutsch [ugs.] [Süddt.]; Trittroller; Tretroller; Trottinett [Schw.]
unlenkbar; unbeeinflussbar; unbeherrschbar; unkontrollierbar; unsteuerbar
The Qt Company; Quasar Technologies (veraltet); Qt Software (veraltet); Troll Tech (veraltet); Trolltech (veraltet)
(sich) informieren; (sich) schlaumachen [ugs.]; (sich) ein Bild machen [ugs.]; (sich) eine Meinung bilden; etwas kontrollieren; etwas überprüfen; (sich) orientieren
Regelstab; Steuerstab; Kontrollstab
Ermächtigung; Rechtekontrolle; Delegation; Rechtevergabe
Bildungsprozessmanagement; Bildungscontrolling
Datenflusskontrolle; Datenflusssteuerung
Antischlupfregelung [ugs.]; Antriebsschlupfregelung; Traktionskontrolle
Aufsichtsratsvorsitzender; Chefaufseher [ugs.]; Chefkontrolleur [ugs.]
Qualitätssicherung; Qualitätskontrolle; Qualitätsprüfung
nicht steuerbar; nicht willentlich beeinflussbar; ohne Steuerungsmöglichkeit; nicht der eigenen Kontrolle unterliegend; triebgesteuert; obsessiv; zwanghaft; zwangsgetrieben
nicht ausrasten [ugs.]; (sich) beherrschen (Hauptform); (sich) im Zaum halten; (dreimal) tief schlucken [ugs.]; (sich) im Griff haben; nicht ausklinken [ugs.]; (sich) zusammenreißen; (seine) Zunge hüten [geh.] (literarisch, veraltend); den Ball flach halten [ugs.] (fig.); an sich halten; (sich) unter Kontrolle haben; (sich) mäßigen; den Ball flachhalten [ugs.] (fig.); (sich) zügeln; (sich) zusammennehmen; seinen Emotionen (Temperamenten o.ä.) nicht freien Lauf lassen; (sich) nicht gehen lassen; nicht die Selbstbeherrschung verlieren
Temperaturkontrollsystem; Thermalkontrollsystem
durchwinken; (ohne Kontrolle) passieren lassen
Zugriffssteuerungsliste; Zugriffskontrollliste
(eine) Inflation (an/von); unkontrollierte Vermehrung; Überhandnehmen; übermäßiger Gebrauch
alles im Griff haben [ugs.]; die Fäden in der Hand halten (fig.); sagen) (was zu tun ist; alle Fäden in der Hand halten (fig.); alles unter Kontrolle haben; die Fäden in der Hand haben (fig.); alles fest im Griff haben [ugs.]; sagen) (wo es langgeht [ugs.]; alle Fäden in der Hand haben (fig.); Herr des Verfahrens (sein)
Impulskontrolle; Selbststeuerung; Selbstregulation
mangelnde (oder fehlende) Selbstregulation; mangelnde Impulskontrolle; keine (oder eingeschränkte) Selbststeuerung
Impulskontrollstörung; Störung der Impulskontrolle
Identitätsfeststellung; Feststellung der Personalien; Allgemeiner Datenvergleich (fachspr.); PK (fachspr.) (Abkürzung); Personenfeststellung [ugs.]; Identifizierung; PF (fachspr.) (Abkürzung); Personenkontrolle; IDF (fachspr.) (Abkürzung); Personenüberprüfung; ADV (fachspr.) (Abkürzung); PEKO (fachspr.) (Abkürzung); Feststellung der Identität
ohne kritische Kontrolle; unkritisch; ohne die erforderliche Sorgfalt; ohne genaue Prüfung
Patenttroll [ugs.]; Patentverwerter
Gruppenkontrolle; Gruppenwechselverarbeitung; Gruppenwechsellogik
ruhig bleiben; (etwas) mit Fassung tragen; kaltes Blut bewahren; sich nichts anmerken lassen; (sich) unter Kontrolle halten; keine Regung zeigen; (äußerlich) gefasst reagieren
Vier-Augen-Kontrolle; Vier-Augen-Prinzip
(sich) nicht beherrschen (können); (sich) gehen lassen; (die) Kontrolle verlieren; (die) Fassung verlieren; (sich) keinen Zwang antun
Bürgeramt; Meldeamt [Ös.]; Einwohnermeldeamt; Meldehalle; Einwohnerkontrolle [Schw.]; Meldebehörde; Bürgerbüro; Personenmeldeamt [Schw.]
Fusionskontrolle; Zusammenschlusskontrolle
alliiertes Vorbehaltsrecht; alliiertes Kontrollrecht
kontrolliert; nicht (so leicht) aus der Reserve zu locken; diszipliniert; beherrscht
Einkaufstrolley; Kartoffelmercedes [ugs.] (scherzhaft); Einkaufsroller; Hackenporsche [ugs.] (scherzhaft)
nachspionieren; (in jemandes Sachen) herumschnüffeln; hinterherspionieren; hinterherschnüffeln; nachschnüffeln; (jemandes Sachen) kontrollieren
verrückt spielen; nicht (mehr) in jemandes Macht liegen; nicht (mehr) beherrschbar; außer Kontrolle (sein); nicht (mehr) zu steuern; nicht (mehr) steuerbar
außer Kontrolle geraten; (bei jemandem) brennt eine Sicherung durch [ugs.] (fig.); (bei jemandem) brennen die Sicherungen durch [ugs.] (fig.); nicht mehr wissen, was man tut; (total) durchdrehen [ugs.]; (sich) nicht mehr unter Kontrolle haben (Hauptform); (jemandem) gehen die Pferde durch [ugs.] (fig.); total ausflippen [ugs.]; außer Rand und Band geraten (Gruppe)
Steuerkonstrukt; Kontrollstruktur
Troll; Störer; Unruhestifter
trotten; trollen; schlendern; gemütlich gehen; schleichen; schlappen [ugs.]; bummeln; langsam gehen; zotteln
hinterhergezottelt kommen [ugs.]; langsam hinterherkommen; hinterhergeschlichen kommen; (gemütlich) hinterhergeschlendert kommen; (in aller Ruhe) hinterhertrollen; hinterhertrotten
in geordneten Bahnen (verlaufen); kontrolliert; in vernünftigem Rahmen; kriteriengesteuert; unter Kontrolle (bleiben); geregelt (ablaufen) (Hauptform)
Sicher ist sicher. (Spruch); Doppelt (genäht) hält besser. (Spruch) (variabel); Man kann nicht vorsichtig genug sein. (floskelhaft); Vier Augen sehen mehr als zwei. (Spruch); Lieber einmal zu viel als einmal zu wenig.; Vertrauen ist gut) (Kontrolle ist besser. (Spruch)
Kontrollblick; prüfender Blick
Kennzeichenleuchte; Kontrollschildbeleuchtung [Schw.]; Kennzeichenbeleuchtung
Kontrollschild [Schw.]; Kraftfahrzeugkennzeichen; Behördliches Kennzeichen [Ös.]
Koffer; Reisekoffer; Trolley; Rollkoffer
K-Raum; Kontrollraum
Negativentwicklung; negative Folgen; Auswüchse; unkontrollierte Entwicklung
(jemandem) auf die Finger schauen; (jemandem) über die Schulter schauen; (jemanden) kontrollieren
Faltenstore; Faltstore; Plissee; Faltrollo
Trolley-Problem; Weichenstellerfall
Inzidentkontrolle; inzidente Prüfung
zwanghaft kontrollsüchtig; Kontrollfreak
alles unter Kontrolle haben wollen; über alles die Kontrolle behalten wollen
(...) geht mit ihm durch; nicht unter Kontrolle haben
Einstiegschacht; Kontrollschacht; Einstieg; Revisionsschacht
Trägertechnologie-Kontrollregime; Raketentechnologie-Kontrollregime
nervöse Zuckungen [ugs.]; (unkontrollierbares) Muskelzucken
mangelnde Kontrolle (bei); (das) Überhandnehmen; Wildwuchs (fig.)
Kontrollgang; Patrouille; Wachgang; Streife
(das) Ruder übernehmen (fig.); (die) Kontrolle übernehmen; (das) Steuer übernehmen (fig.)
Regelkontrolle; Baumkontrolle
Kontrollarmband; Einlassband; Festivalbändchen
unter Kontrolle stehen; (jemandes) Aufsicht unterliegen (formell); (ständig) überwacht werden
(die) Kontrolle ausüben; (jemandes) Aufsicht unterstehen
Leuchtsymbol; Kontrollleuchte; Kontrolllämpchen; Kontrolldiode
nicht mehr beherrschbar; aus dem Ruder gelaufen (fig.); nicht mehr kontrollierbar; überhitzt (Markt) (Konjunktur) (fig.)
kontrolliert werden von; sagen, wie es zu laufen hat [ugs.]; am Drücker sein [ugs.] (fig.); unter jemandes Kontrolle stehen; (etwas) beherrschen; (etwas) unter Kontrolle haben; (irgendwo) das Sagen haben [ugs.]; (etwas) kontrollieren
(einen) Troll füttern [ugs.] (Jargon, fig., Hauptform); auf Troll-Kommentare antworten; auf Trollbeiträge eingehen
patientenkontrollierte Schmerztherapie; patientengesteuerte Schmerztherapie; patientengesteuerte Analgesie
die Kontrolle verlieren (über); (jemandem) aus der Hand gleiten; (etwas) nicht mehr unter Kontrolle haben
außer Kontrolle geraten; chaotisch werden; nicht mehr zu beherrschen sein; es kommt zu Übergriffen; es gibt kein Halten mehr; aus dem Ruder laufen; nicht mehr beherrschbar sein; einen chaotischen Verlauf nehmen
Lernerfolgskontrolle; Lernkontrolle
kontrollieren; prüfen; revidieren (fachspr.); (etwas) checken; abchecken; überprüfen; (sich etwas) ansehen [ugs.]; abklären; (sich etwas) anschauen [ugs.]
(sich) verselbst(st)ändigt haben; (ein) Eigenleben führen; (sich) der Kontrolle entziehen
sich trollen [ugs.]; (sich) dünnemachen [ugs.] (bundesdeutsch); die Finken klopfen [ugs.] [Schw.]; abschleichen [ugs.] [Schw.]; sich verkrümeln [ugs.] (bundesdeutsch, schweiz.); Leine ziehen [ugs.] (bundesdeutsch, schweiz.); sich putzen [ugs.] [Ös.]; die Platte putzen [ugs.] (bundesdeutsch); (die / eine) Fliege machen [ugs.] (bundesdeutsch); (sich) schleichen [ugs.] (süddt., österr.); sich über die Häuser hauen [ugs.] [Ös.]; abfahren [Schw.]; sich dünnemachen [ugs.]; (sich) verzupfen [ugs.] (bayr., österr.); (sich) rausscheren [ugs.]; (sich) vertschüssen [ugs.]; (die / eine) Mücke machen [ugs.] (bundesdeutsch); abschieben [ugs.] (bundesdeutsch)
von A bis Z überprüfen; alles kontrollieren; durchchecken
(auf jemanden) keinen Zugriff haben; (jemanden) nicht erreichen; (jemandes) Kontrolle entzogen sein
Kontrollstelle; Kontrollpunkt; Checkpoint (fachspr.) (Jargon, engl.)
Standkontrolle (fachspr.); allgemeine Verkehrskontrolle
Selbstkontrolle; Selbstbeherrschung; Eigenkontrolle
(seinem inneren Antrieb) die Zügel schießen lassen (fig.); (eine Regung) nicht kontrollieren; (sich / einen Impuls) nicht zügeln; (einem Drang) nachgeben; (seinen Gefühlen) freien Lauf lassen
Anwesenheitsüberprüfung; Anwesenheitskontrolle
(unkontrolliert) durchlaufen; durchrutschen; ausrauschen (Knoten) (Seil) (fachspr.); durchrauschen; rauschen (durch)
nicht zu bändigen; wild; unbezähmbar; unkontrollierbar; nicht unter Kontrolle zu halten; (mit jemandem) durchgehen; nicht im Zaum zu halten
Microcontroller; Microcontroller Unit (engl.); Einchipmikrorechner; Mikrocontroller (Hauptform); MCU (Abkürzung) (engl.)
Towerkanzel; Flugverkehrskontrollturm (fachspr.) (Amtsdeutsch); Lotsenkanzel; Tower [ugs.] (Hauptform); Kontrollturm; Flughafentower
Ground Segment (engl.); Bodensegment; Kontrollsegment
kontrollierte Stromabschaltung; Brownout
(einen) Rundgang machen; alles (einmal) abgehen [ugs.]; (einen) Kontrollgang machen; (s)eine Runde drehen [ugs.]
Sichtprüfung; Sichtkontrolle
kapern (fig.); in seine Gewalt bringen; unter seine Kontrolle bringen
Domänencontroller (fachspr.) (IT-Technik); Domänen-Controller (fachspr.) (IT-Technik); Domain Controller (fachspr.) (IT-Technik, engl.); DC (fachspr.) (Abkürzung, IT-Technik, engl.); Domaincontroller (fachspr.) (IT-Technik, engl.)
Grand Total: 145 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners