DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: Tages by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
Tagesraum; Aufenthaltsraum; Gesellschaftsraum; Foyer
letztendlich (Hauptform); am Ende des Tages (fig.); schließlich und endlich; in letzter Instanz; im Endeffekt; schlussendlich; letzten Endes; in letzter Konsequenz; (das) Ende vom Lied (war) [ugs.] (negativ); im Ergebnis; letztlich; im Endergebnis; schließlich; alles in allem; Ende gut, alles gut. [ugs.] (kommentierend, sprichwörtlich); unterm Strich [ugs.]; unter dem Strich (fig.)
Spritzfahrt; Ausflug; Tour; Tagestour; Trip; kurze Reise; Spritztour; Kurztrip
Landtagsabgeordneter; MdL (Abkürzung); Mitglied des Landtages
Tagesbericht; Report; Bekanntmachungsblatt
Morgenstund (literarisch); Tagesanbruch; (die) Früh(e); Morgen; Morgenstunde
Lunch (engl.); Mittagessen (Hauptform); Mittagsmahlzeit
über kurz oder lang [ugs.]; eines Tages [ugs.]; (es) kommt wie es kommen muss; nur eine Frage der Zeit (bis); irgendwann (einmal); früher oder später; am Tag X
(sich) zeigen; sichtbar werden; ans Licht kommen (fig.); an den Tag kommen; zu Tage treten; zum Vorschein kommen; zutage treten; emergieren [geh.] (veraltet); ans Tageslicht kommen (fig.)
Mitglied des Bundestages; Bundestagsabgeordneter; MdB (Abkürzung)
gang und gäbe; vertraut; gewohnt; an der Tagesordnung; sattsam bekannt (floskelhaft); gängig; plain vanilla (engl.); allgemein bekannt; alltäglich; Wer kennt das nicht? (Spruch) (floskelhaft); geläufig
Tagesanbruch; Morgengrauen; Sonnenaufgang; erstes Licht; Morgendämmerung
konventionell; alltäglich; ortsüblich; nicht selten; normal; geläufig; man kennt das (von) [ugs.] (Redensart); gebräuchlich; klassisch; herkömmlich; die Regel (sein); weit verbreitet; zum täglichen Brot gehören; handelsüblich (fig.); gängig; weitverbreitet; häufig; tägliches Brot (sein); üblich; gang und gäbe; kein Einzelfall; verbreitet; gewöhnlich; an der Tagesordnung (fig.); (ein)geübt (fig.)
Fließband; Montagestraße; Band; Montageband
Tagesprogramm; Tagesordnung (Hauptform); Aktionsprogramm; Themenkatalog; Traktandenliste [Schw.]; Agenda; Liste der Tagesordnungspunkte
Tagesgestirn; Zentralgestirn; Sol (fachspr.); Sonne (Hauptform)
Kindertagesstätte; Ganztagskindergarten [Ös.]; Kita (Abkürzung)
sechzig Minuten; Stunde; Vierundzwanzigstel eines Tages
Abendzeit; Abendstunde; Abend; Tagesende
Tageszeitung; Tagesblatt
Prokischreiber [Schw.]; Arbeitsprojektor; Overheadprojektor (Hauptform); Polylux [ugs.] (DDR); Tageslichtprojektor; Overhead-Projektor; Hellraumprojektor [Schw.]; Lichtschreiber
Nanny; Kindermädchen; Kinderfrau; Tagesmutter
taz; die tageszeitung
Frühstück; Zmorge(n) [ugs.] [Schw.]; erste Mahlzeit des Tages; Morgenessen [Schw.]
die Zeit geht hinweg (über); niemand spricht heute noch von (...) [ugs.] (variabel); im Dunkel der Vergangenheit verschwinden (fig.) (variabel); in der Versenkung verschwinden [ugs.]; der Vergessenheit anheimfallen [geh.]; von der Tagesordnung verschwinden; dem Vergessen anheimfallen [geh.]; in Vergessenheit geraten (Hauptform); vergessen werden
Alltag; täglich(es) Brot [ugs.]; Tagesgeschäft; Routine (franz.)
Tagesdecke; Überdecke
(die) Pinge; Tagebruch; Tagbruch; Stolleneinbruch; Tagesbruch (fachspr.) (Bergbau); Trichterbruch
auf die Tagesordnung bringen; etwas anhängig machen [ugs.]
nach dem üblichen Verfahren; business as usual (engl.); seinen gewohnten Gang gehen; alles geht seinen Gang; alles wie gewohnt; das Übliche; Tagesgeschäft
Traktandum [Schw.]; Tagesordnungspunkt; TOP (Abkürzung)
Präsident des Bundestages; Bundestagspräsident; Präsident des Deutschen Bundestages
von Mund zu Mund gehen [ugs.]; im Gerede sein; Die Spatzen pfeifen es von den Dächern. (Sprichwort); die Runde machen (Geschichte) [ugs.]; (sich) wie ein Lauffeuer verbreiten (sprichwörtlich); vieldiskutiert sein; Stadtgespräch sein; in aller Munde sein (sprichwörtlich); Tagesthema sein
(etwas Vergrabenes / Verschüttetes) ausgraben; ausheben; ans Tageslicht befördern; ausbuddeln; ans Tageslicht fördern; ausgraben
(ein) Geheimnis lüften; aufdecken; (etwas) zum Vorschein bringen; enthüllen; (den) Schleier lüften; (etwas) ans Licht bringen; (etwas) ans Tageslicht bringen
Ganztagesschule; Ganztagsschule; Tagesschule
zutage treten; ans Tageslicht kommen (fig.); (sich) herausstellen; herauskommen (es) [ugs.]; ans Licht kommen (fig.); offenbar werden; entdeckt werden; auffliegen; (klar) zu Tage treten; aufgedeckt werden
vordringlich sein; vorgehen; prioritär (sein) [geh.]; wichtiger sein; an erster Stelle stehen; vorrangig sein; vorrangig behandelt werden; schwerer wiegen; ganz oben auf der Tagesordnung stehen; zuerst kommen; Vorrang haben; ganz oben auf der Agenda stehen; Priorität haben
(hohe / höchste) Priorität einräumen; vorrangig behandeln; ganz oben auf die Agenda setzen; ganz oben auf die Tagesordnung setzen
Tages- und Termingeldhandel; Geldhandel
Tagesaktivität; tagaktive Lebensweise
bis zur Mittagspause; erste Tageshälfte; Vormittag; Vormittagsstunden; Zeit bis zum Mittag
zur Tagesordnung übergehen; (wieder) zum Alltag zurückkehren; (es) kehrt wieder Normalität ein; (es gibt) (wieder) business as usual (engl.); (es) geht (wieder) seinen gewohnten Gang
bei Sonnenaufgang; im Morgengrauen; bei Tagesanbruch; in der Morgendämmerung
auf die Agenda setzen; zur Diskussion stellen; auf die Tagesordnung setzen
die (!) Meldung (schlechthin) [ugs.]; Meldung des Tages; Nachricht in großer Aufmachung; Sensationsmeldung; wichtigste Meldung; Aufmacher
Spesen; Tagesspesen; Auslöse; Auslösung; Verpflegungsmehraufwand
eines Tages; eines schönen Tages (erzählend); einmal
(etwas) wieder ausgraben [ugs.]; wieder auf die Tagesordnung setzen; wieder anfangen (mit) [ugs.]; wiederauferstehen lassen (fig.); (etwas) wieder hervorkramen [ugs.] (fig.); (etwas) aus der Schublade holen (fig.); (etwas) wieder aufs Tapet bringen; (etwas) aus der Mottenkiste holen [pej.] (fig.); (etwas) wieder aufwärmen [pej.] (fig.); (etwas) aus der Versenkung holen (fig.); wieder ins Gespräch bringen; wieder zur Sprache bringen; (einer Sache) neues Leben einhauchen [geh.] (fig.)
Unglaubliches leisten; zum Held (des Tages) werden; über sich hinauswachsen
Tageskasse; Kartenverkauf; Kartenvorverkauf; Kartenvorverkaufsstelle; Vorverkauf [ugs.]
Tageslosung (fachspr.); Tageseinnahmen (Barkasse); Tageskasse
Tageslimit (im bargeldlosen Zahlungsverkehr); Auszahlungslimit (für Abhebungen an einem Tag); (täglicher) Verfügungsrahmen (für Bankgeschäfte)
im Laufe des Tages (= heute) [ugs.]; mit dem heutigen Tag(e); heute
Großer Januarkomet; Tageslichtkomet
auf der Tagesordnung stehen; zur Debatte stehen; behandelt werden
mit den Schultern zucken (fig.); gleichgültig bleiben; zur Tagesordnung übergehen (fig.)
eines schönen Tages (Zukunft) [ugs.]; irgendwann; irgendwann mal [ugs.]; dereinst [geh.]; irgendwann einmal; irgendwann später [ugs.]; dermaleinst [geh.] (altertümelnd); eines fernen Tages
täglich aktualisiert; tagesaktuell
Tagesbaustelle; Arbeitsstelle von kürzerer Dauer (fachspr.)
Tageslicht-Fluoreszenzfarbe; Signalfarbe; Leuchtfarbe [ugs.]; Tagesleuchtfarbe; Neonfarbe; Schockfarbe
bei Tageslicht; während des Tages; mitten am Tag; am hellen Tag; tags; am Tag; untertags [Schw.] [Ös.]; tagsüber; bei Tag; am helllichten Tag
im Hellen [ugs.]; bei Tageslicht
Tagesaktualität; Tagesgeschehen
Routine; Tagesgeschehen; Arbeitsalltag; Alltag; Trott
aus diesem besonderen Anlass; zur Feier des Tages (auch ironisch) (Hauptform); zu diesem besonderen Anlass; aus besonderem Anlass
zu Mittag essen (Hauptform); Mittag essen [ugs.]; (die) Mittagsmahlzeit zu sich nehmen; mittags was essen [ugs.]; mittagessen [Ös.]; zu Mittag speisen
Demontagetiefe; Anzahl der Demontageschritte
Demontageschritt; Einzelschritt einer Demontageabfolge; Arbeitsgang bei der Demontage
Demontagesequenz; Demontagereihenfolge; Demontageabfolge; Demontageablauf
Wandertag; Klassenausflug; Tagesausflug mit der (ganzen) Klasse
Ausflügler; Tagesgast
Tagesstruktur; Tagesprogramm; tägliche Abläufe
Tagespresse; Tageszeitungen; Tagesnachrichten
Day Cravat (engl.); Tageskrawatte; Plastron (franz.) (Hauptform); Ascotkrawatte (engl.); Ascot (Kurzform) (engl.); Krawattenschal (Hauptform)
Stresemann; kleiner Gesellschaftsanzug des Tages; Bonner Anzug
nicht Thema sein; nicht auf der Tagesordnung (stehen) (fig.); kein Punkt) (über den (jetzt) gesprochen werden muss
Thema sein; drankommen (Schule) (Tagesordnung) [ugs.]; durchgenommen werden (Schule) [ugs.]; behandelt werden
Füllschaum; Isolierschaum; Bauschaum; Montageschaum (Hauptform); Dämmschaum
(streng) durchgetaktet (Tagesablauf) (variabel); perfekt durchstrukturiert; ein Termin jagt den nächsten [ugs.] (scherzhaft); Termin folgt auf Termin; enger Zeitplan
Tagessatz; Tagsatz [Ös.]
(zum) Tagesausklang; (am) Ende des Tages; (zum) Tagesabschluss
Tagesabschluss (fachspr.); Kassenabschluss (fachspr.)
Grand Total: 83 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners