DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Sucht
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: Sucht by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
Missgunst; Neid; Eifersucht; Scheelsucht (veraltet)
suchterzeugend; süchtig machend
heimgesucht (von); behaftet (mit); ergriffen
Meteorismus (fachspr.); Blähsucht
Obsession; Sucht; Manie; Seelenkrankheit; Besessenheit; krankhafte Leidenschaft (für)
Obesität (fachspr.) (selten); Obesitas (fachspr.); Adipositas (fachspr.); Fettleibigkeit; Fettsucht [ugs.]; Feistigkeit; Feistheit
Rauschmittelsucht; Narkomanie (fachspr.) (medizinisch); Drogenmissbrauch; Drogenabhängigkeit; Rauschgiftabhängigkeit; Toxikomanie (fachspr.) (medizinisch); Rauschgiftsucht; Drogensucht
Wasseransammlung in Gefäßen; Schwellung; Wassersucht [ugs.]; Ödem (fachspr.) (griechisch)
Stupor vigilans (lat.); Katalepsie (fachspr.) (griechisch); Starrsucht
hypnotisieren (fig.); in den Bann schlagen (variabel); ganz in Anspruch nehmen; fesseln; faszinieren; eine hypnotische Faszination ausüben (auf); süchtig machen (fig.); Suchtpotential haben; unwiderstehlich anziehen; hypnotisch anziehen; kaum (wieder) loskommen von [ugs.]; (ein) Suchtfaktor (sein) [ugs.] (fig.)
(optimal) zusammenpassen (variabel); (einfach) zusammengehören; Traumpaar (Hauptform); Da haben sich zwei gesucht und gefunden. (Redensart); wie füreinander geschaffen sein; (sich) auf ideale Weise ergänzen; (ein) perfektes Paar (sein); das passt perfekt mit den beiden [ugs.]
Habsucht; Habgier
finden (was man sucht); auftreiben; (sich) an Land ziehen [ugs.]; ausfindig machen; aufgabeln [ugs.]; fündig werden; aufstöbern; besorgen; drankommen (an) [ugs.]; aufspüren; kommen an [ugs.]; ausbaldowern [ugs.]
Suchtgift; Droge; Suchtstoff; Betäubungsmittel (bundesdeutsch); Dope (derb); Suchtmittel (fachspr.); Stoff [ugs.]; Rauschmittel (fachspr.); Rauschgift (Hauptform)
Sehnsucht nach Vergangenheit; Rückwärtsgewandtheit; Nostalgie; Retrophilie [geh.] (selten)
Somnambulismus (fachspr.) (lat.); Nachtwandeln; Lunatismus (historisch) (lat.); Noktambulismus (fachspr.) (lat.); Somnambulie (lat.) (selten); Schlafwandeln; Mondsucht (historisch)
beliebt; (wird) gern gekauft; gefragt; in jemandes Gunst (stehen); (sich) großer Beliebtheit erfreuen [geh.]; begehrt; gut eingeführt; (wird) viel gekauft; auf großes Interesse stoßen; nachgefragt; populär; gesucht
Gier; Begehrlichkeit; Habsucht; Konsumrausch; Habgier; Gierigkeit; Raffgier
Konjunktur haben; attraktiv; gesucht (sein); gefragt (sein); Hochkonjunktur haben; begehrt (sein)
explodieren (fig.); einen Rappel kriegen [ugs.]; (einen) Wutanfall bekommen (Hauptform); die Nerven verlieren; außer sich geraten; (sich) vergessen; einen Tobsuchtsanfall kriegen [ugs.]; aus der Haut fahren [ugs.]; die Beherrschung verlieren; austicken [ugs.]; vor Wut schäumen [ugs.] (fig.); an die Decke gehen [ugs.] (fig.); ausrasten [ugs.]; auszucken [ugs.] [Ös.]; durchdrehen [ugs.]; abgehen [ugs.]; ausflippen [ugs.]; hochgehen wie eine Rakete [ugs.]; Gift und Galle spucken [ugs.]
Gilbwurzel; Gurkume; Babylonischer Safran; Indianischer Safran; Gelbwurz; Safranwurzel; falscher Safran; Curcuma longa (fachspr.); Safranwurz; Kurkume; Gilbwurz; Gelbsuchtswurz; Gelbwurzel; Gilbwurtzel; Turmarik; Kurkuma; Curcuma; Tumerik; Gelber Ingwer; Mülleringwer; Gurkumey; Gilbwurzimber
Blutmangel [ugs.]; Bleichsucht (veraltet); Blutarmut [ugs.]; Anämie (fachspr.)
Lust (auf); Trieb; einen Zahn haben (auf) [ugs.]; Verlangen (nach); Wunsch (nach); Appetit (auf); Begehren; Appetenz (fachspr.); Sehnen (nach); Sehnsucht (nach)
Anorexia nervosa (fachspr.); Anorexia mentalis (fachspr.); Magersucht
Gelbsucht; Ikterus (fachspr.)
Nesselsucht; Urtikaria (fachspr.) (lat.); Nesselausschlag; Nesselfieber
Verlangen; Gier; Begierde; Wunsch; Drang; Begehren; Bedürfnis; Durst [ugs.] (fig.); Sehnsucht; Sehnen
einzigartig; weißer Rabe (Person) [geh.] (selten); steht allein (da); wie kein anderer; unübertrefflich; wie nichts sonst; kommt nicht wieder (Gelegenheit) [ugs.]; der seinesgleichen sucht [geh.]; gibt's nur einmal (auf der Welt) [ugs.]; ohnegleichen; nicht vergleichbar; beispiellos; wie kein zweiter; sondergleichen (nachgestellt) [geh.]; unvergleichlich; einmalig (emotional) (Hauptform)
Suchterkrankung; Suchtverhalten; Abhängigkeit [ugs.]; Laster [ugs.] [pej.]; Abhängigkeitssyndrom; Abhängigkeitserkrankung; Sucht [ugs.]
Potomanie (fachspr.); Alkoholkonsumstörung; Dipsomanie (fachspr.); Alkoholsucht; Alkoholkrankheit; Alkoholabhängigkeit; Trunksucht; Alkoholismus; Äthylismus (fachspr.)
Bulimia nervosa (fachspr.); Bulimie; Ess-Brech-Sucht
(etwas) zu sich nehmen; konsumieren (Suchtmittel); (sich etwas) einwerfen [ugs.] (fig.); ingestieren (fachspr.) (sehr selten); einnehmen (Medikament); (sich etwas) reinziehen [ugs.]; (sich etwas) reinzischen [ugs.]; (sich etwas) reinpfeifen [ugs.]; schlucken
an Fettsucht leidend; fettleibig; fett [ugs.]; adipös (fachspr.); korpulent; hochgradig übergewichtig; feist
sehnsuchtsvoll; schmachtend (auch ironisch); verlangend; sehnlich; sehnsüchtig
Genusssucht; Hedonismus
Herzenssache; Herzenswunsch; persönlicher Wunsch; Wunschtraum; Sehnsucht; Herzensbedürfnis; Herzensangelegenheit; innigster Wunsch
Anfallsleiden; zerebrales Krampfleiden; Fallsucht (veraltet); Epilepsie (Hauptform); Krampfleiden (veraltet)
gewünscht; benötigt; gesucht
Sehnsucht nach der Heimat; Heimweh
Fernweh; Fortstreben (literarisch); Reisefieber; Reiselust; Sehnsucht nach der Ferne
Polyphrasie (fachspr.); Geschwätzigkeit; Logorrhö (fachspr.); Sprechdurchfall [ugs.]; Logorrhoe (fachspr.); Rededrang; Redesucht
Egomanie; Selbstbesoffenheit (derb) [pej.]; Eigensucht; Selbstsucht; Ich-Sucht; Eigensüchtigkeit
Schlafkrankheit [ugs.]; Narkolepsie (fachspr.) (griechisch); Schlafsucht; Schlummersucht [ugs.]; Hypnolepsie (griechisch)
Pemphigus vulgaris (fachspr.); Blasensucht
Lepra; Hansen-Krankheit; Lazarus-Krankheit; Morbus Hansen; Aussatz; Miselsucht
zwanghaftes Stehlen; Kleptomanie (Hauptform); Diebstähle ohne wesentliche Bereicherungstendenz; Monomanie des Diebstahls; Stehltrieb; triebhaftes Stehlen; Stehlen ohne Bereicherungstendenz; neurotisches Stehlen; süchtiges Stehlen; pathologisches Stehlen; Diebstahlsleidenschaft; Stehlsucht; psychopathischer Stehltrieb
Bauchwassersucht [ugs.]; Aszites
Schneeberger Krankheit; Schneeberger Lungenkrankheit; Bergsucht
Eisenmangelanämie (fachspr.); Bleichsucht (veraltet); Eisenmangel [ugs.] (Hauptform)
Brustwassersucht (veraltet); Hydrothorax
Gehirnwassersucht (veraltet); Hydrozephalus (fachspr.) (griechisch); Hydrocephalus (fachspr.) (griechisch); Wasserkopf; Liquorraumerweiterung
Tanorexie (fachspr.); Bräunungssucht
Konfliktscheu; fehlende Auseinandersetzungsbereitschaft [geh.] (distanzsprachlich); Harmoniesucht; (ungesunde) Konfliktvermeidung; Denkfaulheit [ugs.] (fig.)
Computerspielabhängigkeit; Computerspielsucht [ugs.]; Videospielsucht [ugs.]
Entziehungsklinik; Suchtklinik; Trinkerheilanstalt (historisch); Entziehungsanstalt; Ballerburg (derb) (ironisierend); Fachklinik für Suchterkrankungen; Entzugsklinik; Nasenbleiche [ugs.] (scherzhaft)
Fressgier; Gefräßigkeit; Fresssucht; Fresslust; Verfressenheit
Mythomanie; pathologisches Lügen; zwanghaftes Lügen; Lügensucht; Pseudologie; Pseudologia phantastica (griechisch) (veraltet); krankheitsbedingtes Lügen
dahinschmelzen [ugs.] (fig., poetisch); vor Sehnsucht zergehen; verschmachten; (sich) verzehren vor Sehnsucht; zerschmelzen [ugs.]; vor Sehnsucht vergehen
alles versuchen; alles aufbieten, um (zu); alles tun (dafür dass); keine Kosten und Mühen scheuen; Himmel und Hölle in Bewegung setzen (fig.); weder Mühe noch Kosten scheuen; Himmel und Erde in Bewegung setzen (fig.); alles unternehmen; sein Möglichstes tun; (sich) mächtig ins Zeug legen; nichts unversucht lassen; weder Kosten noch Mühen scheuen; alle Hebel in Bewegung setzen (fig.); mit Hochdruck arbeiten (an)
...sucht; ...leidenschaft; ...itis [ugs.]; ...zwang; ...tick; ...manie; ...wahn; ...fimmel [ugs.]; ...trieb
Jieper (auf) [ugs.] [Norddt.]; Suchtdruck (fachspr.); Substanzverlangen (fachspr.); Suchtverlangen; Craving (fachspr.) (engl.); Schmacht [ugs.]
Saufdruck [ugs.]; Suchtdruck (bei Alkoholkranken)
Vorsaft [ugs.]; Sehnsuchtstropfen [ugs.]; Lusttropfen [ugs.]; Präejakulat
Erotomanie; Hypersexualität (fachspr.); Sexsucht
ausgesprochen; (lässig ...) vorgetragen [geh.]; betont; bemüht [geh.]; zur Schau getragen; ostentativ [geh.]; demonstrativ; ausgesucht
mit ausgesuchten Worten; bildungssprachlich (fachspr.); mit gewogenen Worten; stilvoll; im hohen Ton [geh.]; elaboriert (Ausdrucksweise) (fachspr.) (veraltend); gehoben (Hauptform); gesucht; (sich) gewählt (ausdrücken)
Koketterie; Eitelkeit; Gefallsucht
Tablettenabhängigkeit; Medikamentenmissbrauch; Medikamentenabhängigkeit; Arzneimittelmissbrauch; Tablettensucht; Tablettenmissbrauch
Schlafsucht [ugs.]; Hypersomnie
Opiophagie (fachspr.) (medizinisch, veraltet); Opiumsucht
Suchtstoffübereinkommen; Betäubungsmittelkonventionen
Tanzsucht; Tanzplage (historisch); Tanzkrankheit; Tanzpest; Tanzwut; Choreomanie; Choreomania; Veitstanz
(sich) gesucht und gefunden haben; zusammengehören; füreinander bestimmt (sein)
Tabaksucht; Nikotinsucht
Spielsucht [ugs.]; pathologisches Spielen; zwanghaftes Spielen
(jemandes) Möglichkeiten sind erschöpft; mehr kann jemand nicht tun [ugs.]; an seine Grenzen stoßen; alles versucht haben; sein (persönliches) Limit erreichen; nicht weiterkommen; an seine Grenzen gelangen
Geltungsdrang; Geltungsbedürfnis; Profilneurose [ugs.] (fig.); Profilierungssucht; Geltungssucht; Großmannssucht [pej.]
schon lange gesucht haben nach; hinter etwas her sein; schon lange suchen nach
nicht mehr hier wohnen; (sich) etwas anderes gesucht haben [ugs.]; (jetzt) woanders wohnen [ugs.]; (sich) eine andere Wohnung gesucht haben; ausgezogen sein
(sich) etwas anderes gesucht haben; gekündigt haben; (jetzt) woanders arbeiten; nicht mehr hier arbeiten (Hauptform); nicht mehr bei uns (beschäftigt sein) [ugs.]; (hier) aufgehört haben
(jemand) möchte (/ wollte / hätte / würde) fast (/ beinahe / am liebsten ...); versucht sein (zu) [geh.]; geneigt sein (zu) [geh.] (auch ironisch); (jemand) möchte eher (...) [geh.]
Suchtpotenzial; Suchtfaktor
(jemandem) bleibt keine andere Wahl; (jemandem) bleibt nichts anderes übrig (als); keine andere Wahl haben (als zu); (jemand) hat sich (etwas) nicht ausgesucht [ugs.]; gezwungen sein (zu) (Hauptform); keine Wahl haben; (jemandem) bleibt keine andere Möglichkeit; es hilft (jetzt) alles nichts) ((man muss) [ugs.] (floskelhaft); (sich) gezwungen sehen (zu); (etwas) tun müssen
Zanksucht; Streitsucht
plötzliches Absetzen eines Suchtmittels (fachspr.); Entzug ohne ärztliche Aufsicht; kalter Entzug (fig.); cold turkey [ugs.] (engl.)
Chlorose; Bleichsucht (fachspr.); Gelbfärbung (der Blätter)
im Trüben fischen; nicht genau wissen, was man sucht; versuchen (etwas) herauszufinden; keinen (klaren) Anhaltspunkt haben; im Nebel (herum)stochern
sehnsuchtsvoll; mit Wehmut; wehmutsvoll; wehmütig; voller Sehnsucht
gut besucht (sein); (sein / ihr) Publikum finden; (die) Säle füllen (variabel)
genau das, was jemand gesucht hat (gefunden haben); punktgenau das Richtige getroffen (haben); (mit etwas) ins Schwarze getroffen (haben) (fig.); auf den Punkt genau das Richtige getroffen (haben); einen Volltreffer gelandet (haben) (fig.); (mit etwas) den Nagel auf den Kopf getroffen (haben) (Redensart)
auserlesen; erwählt [geh.]; ausgewählt; (zu etwas) auserwählt [geh.]; (dazu) gewählt; auserkoren [geh.]; ausgesucht; (zu etwas) erkoren [geh.]
gezielt; ausgesucht [geh.] (fig.); ausgewählt; nicht irgendein [ugs.]; präzise
besondere(r/s); exquisit; ausgesucht (Adjektiv); handverlesen
Befreiungssehnsucht; Heilserwartung; Erlösungswunsch
mit Suchtpotential; süchtig machen(d)
für eine besondere Gelegenheit (variabel); zu feierlichen Anlässen; für einen festlichen Anlass; für festliche Anlässe; für besondere Gelegenheiten; zu ausgesuchten Anlässen
Taedium vitae [geh.] (lat.); Todessehnsucht; Lebensmüdigkeit; Lebensekel; Lebensüberdruss
Umstieg auf anderes Suchtmittel; Suchtverlagerung (fachspr.) (medizinisch, psychologisch)
Schwindsucht (veraltet); Auszehrung
Moria; Witzelsucht
Profitsucht; Geldgier; Profitgier; Gewinnsucht
Kritzelsucht; Graphomanie; Furor scribendi (fachspr.); Graphorrhö
Grand Total: 102 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners