DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Stunde
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: Stunde
Word division: Stun·de
by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
Abenddämmerung; blaue Stunde; Abendrot; Sonnenuntergang; Abendröte; einsetzende Dunkelheit
Betriebszeit; Betriebsdauer; Betriebsstunden
Dämmerlicht; Dämmerung; Dämmerstunde
Chance; Option; (da) lässt sich was machen [ugs.] (Spruch); Aussicht; (günstige) Gelegenheit; Gunst der Stunde [ugs.]; Möglichkeit; Weg; Perspektive
großer Augenblick; Krönung; Höhe; Spitze; Highlight; Gipfel; Glanzleistung; Spitzenleistung; Höhepunkt; großer Moment; Glanzlicht; Sternstunde; Glanzpunkt
Schwänzen; Fehlzeit (fachspr.); (unentschuldigte) Abwesenheit; Fehlstunde(n); Blaumachen
Servicezeit(en) (Beratungs-Dienstleister) (Online-Support) (distanzsprachlich); Geschäftszeit(en) (Firma) (distanzsprachlich) (floskelhaft); Geschäftsstunden (distanzsprachlich); Öffnungszeit(en); Sprechzeit(en) (Arzt) (Amt) (distanzsprachlich); Sprechstunde(n) (Arzt) [ugs.]
Schulstunde; Lehrstunde; Stunde [ugs.]; Unterrichtsstunde (Hauptform)
Morgenstund (literarisch); Tagesanbruch; (die) Früh(e); Morgen; Morgenstunde
Festakt; Feierlichkeit(en); Fest; Feierstunde; Feier
Puff [ugs.]; Stundenhotel; Freudenhaus; Laufhaus; Bordell; Eroscenter; (gewisses) Etablissement (verhüllend); Prostitutionsstätte (fachspr.)
Stundenkilometer [ugs.] (fälschlich); km/h; Sachen [ugs.]; Kilometer pro Stunde
verdämmern; die Hufe hochreißen (derb) (fig.); heimgehen (fig.) (verhüllend); das Zeitliche segnen; erlöschen; (den) Löffel abgeben [ugs.] (fig., salopp); dahingehen [geh.] (verhüllend); ins Gras beißen [ugs.] (fig.); abtreten (fig.); in die Grube fahren [ugs.] (fig.); verscheiden; seinen Geist aushauchen [geh.]; dahinscheiden [geh.] (verhüllend); (jemandes) letztes Stündlein hat geschlagen; seinen letzten Gang gehen (fig.); den Geist aufgeben [ugs.]; in die ewigen Jagdgründe eingehen; uns verlassen (verhüllend); (die) Reihen lichten sich (fig.); wegsterben; vor seinen Schöpfer treten [geh.] (fig.); in die Ewigkeit abberufen werden [geh.] (fig.); sein Leben aushauchen [geh.]; ableben; versterben; in die Grube gehen [ugs.]; sanft entschlafen (fig.) (verhüllend); gehen (verhüllend); (seinen) letzten Atemzug tun; aus dem Leben scheiden (fig.); von der Bühne (des Lebens) abtreten (fig.); dran glauben (müssen) [ugs.]; dahingerafft werden (von) [ugs.]; entschlafen (fig.) (verhüllend); fallen (militärisch); die Grätsche machen [ugs.] (salopp); davongehen (fig.); vor seinen Richter treten [geh.] (fig., religiös); (jemandem) schlägt die Stunde; seinen Geist aufgeben [ugs.]; (den) Arsch zukneifen [vulg.] (fig.); ins Grab sinken [geh.] (fig.); sterben (Hauptform); (seine) letzte Fahrt antreten [ugs.] (fig.); vom Stangerl fallen (bairisch) (fig.); von uns gehen (fig.); (die) Augen für immer schließen (verhüllend); den Weg allen Fleisches gehen [geh.]
Kalendertag; 24 Stunden; Tag; vierundzwanzig Stunden
sechzig Minuten; Stunde; Vierundzwanzigstel eines Tages
Abendzeit; Abendstunde; Abend; Tagesende
Ende des 2. Weltkriegs (in Europa); Stunde null; unmittelbare Nachkriegszeit
stündlich (Hauptform); jede Stunde; alle Stunde; alle 60 Minuten; (einmal) pro Stunde; im Stundentakt
im 15-Minuten-Takt; viermal pro Stunde; viertelstündlich; alle 15 Minuten; im Viertelstundentakt
alle 30 Minuten; Halbstundentakt; zweimal pro Stunde; halbstündlich
akademisches Viertel; akademisches Quart; akademische Viertelstunde
Gelegenheitsjobber; Jobber; Tagelöhner; stundenweise beschäftigt; auf Abruf beschäftigt
Zahlungsfrist aufschieben; Laufzeit verlängern; prolongieren [geh.] (lat.); ausdehnen; stunden; hinausziehen; hinausschieben
Wh (Einheitenzeichen); Wattstunde
Kilowattstunde; kWh (Einheitenzeichen)
Einsatzbericht; Stundenzettel
Mehrarbeit; Überzeit [Schw.]; Überstunden; Plusstunden [ugs.]; Zusatzverdienst; Überarbeit
wahrnehmen (Termin) (Vorteil, Chance); nicht links liegen lassen (fig.); zugreifen; (etwas) mitnehmen; beim Schopf(e) packen (Gelegenheit) (Chance) [ugs.] (fig.); (die) Gunst der Stunde nutzen; zuschlagen [ugs.] (Hauptform); nutzen (Chance) (Gelegenheit) (Hauptform); beim Schopf(e) ergreifen (fig.); ergreifen (Gelegenheit) (Chance) (Hauptform); nicht verstreichen lassen; ausüben (Option) (Stimmrecht, Vorkaufsrecht) (fachspr.) (juristisch, kaufmännisch)
Medizinische(r) Fachangestellte(r) (fachspr.); Sprechstundenhilfe (veraltend); Arzthelfer(in) [ugs.] (Hauptform)
100-Stunden-Krieg; Fußballkrieg
temporale Stunden; antike Stunden; biblische Stunden; römische Stunden; jüdische Stunden
fünfzehn Minuten; (eine) Viertelstunde; 15 Minuten; (eine) viertel Stunde
Personenstunde; Mannstunde (veraltet)
(sehr) spät; spätabends; mitten in der Nacht [ugs.] (übertreibend); am späten Abend; zu vorgerückter Stunde; spät am Abend; zu später Stunde
alte Garde; Mann der ersten Stunde; von Anfang an dabei; Gründervater; (noch) einer von den ersten; Urgestein (fig.); Gründungsmitglied
astronomische Stundenzählung; 24-Stunden-Zählung
Sanduhr; Stundenglas
Knoten; Seemeilen pro Stunde
(die) Stunde der Bewährung; (die) Stunde der Wahrheit; (der) Moment wo sich alles entscheidet; (der) Augenblick der Wahrheit; (der) entscheidende Moment; (der) große Augenblick) (wo der Frosch ins Wasser springt (ugs., ironisierend); (der) große Augenblick wo (...)
Horarium (lat.); Brevier; Stundenbuch
24 Uhr; vierundzwanzig Uhr; Mitternacht; zwölf Uhr nachts; null Uhr; null Uhr und null Minuten; Geisterstunde
Neuanfang; Zurücksetzung; Neustart; (die) Karten werden neu gemischt (fig.); Stunde null (für); Wiederanfang; alles zurück auf null [ugs.]; Reset; Neubeginn
rund um die Uhr; 24 Stunden am Tag; durchgehend; Tag und Nacht; 24/7;permanent
genau (um); Schlag (...); pünktlich um; auf die Sekunde genau (um); Punkt (...); um ... (für volle Stunden) [ugs.] (sächsisch); auf die Minute genau (um)
stundenlang; über Stunden; viele Stunden lang; einige Stunden; Stunden hindurch; mehrere Stunden
bis zur Mittagspause; erste Tageshälfte; Vormittag; Vormittagsstunden; Zeit bis zum Mittag
(schon) in der ersten Frühe [geh.] (literarisch, variabel, veraltend); früh am Tag; (noch) keine acht; zu früher Stunde [geh.] (literarisch, veraltend); (noch) keine acht Uhr; am frühen Morgen; (sehr) früh am Morgen; sehr früh; in der Früh(e); frühmorgens
(jemandes) Stunde kommt; (der) langersehnte Moment kommt (für jemanden); (die) lang erwartete Gelegenheit kommt (für)
Tagzeiten; Offizium; Stundengebet; Tagzeitengebet
Auftakt; Anfang; Geburtsstunde; Anbahnung; Anbruch
Schützenhilfe leisten; mit (anderen zusammen) aus der Taufe heben; von der ersten Stunde an dabei (sein); Geburtshelfer (sein) (fig.); von Anfang an dabei (sein)
früheste Anfänge; Geburtsstunde (fig.); (das) erste Mal) (dass ...; erster Anfang; erste Anfänge; Anbeginn; (die) Stunde null (von) (fig.); allererste Anfänge
(jemandem) schmeicheln; (jemandem) guttun; Balsam für jemandes Seele (sein); Balsam auf jemandes Seele (sein) (variabel); (jemandem) runtergehen wie Öl [ugs.]; Musik in jemandes Ohren (sein); gerne hören (Hauptform); Ich könnte dir stundenlang zuhören. (Spruch) (ironisierend); (das) klingt gut [ugs.] (Spruch); (das) hört sich gut an (floskelhaft)
machen; absolvieren (Praktikum) (Studium etc.) [geh.]; ableisten (Überstunden o.ä.); schieben [ugs.]; fahren; leisten
(der) Mann der Stunde; der) (um den sich (jetzt) alles dreht; (im entscheidenden Moment) der richtige Mann am richtigen Ort
(schöner) Schreck in der Morgenstunde [ugs.]; auf nüchternen Magen (fig.)
Freizeitausgleich nehmen; abfeiern (Überstunden); Freizeitausgleich bekommen
Augenblick bitte!; in einigen Minuten; Momentchen [ugs.]; gleich; Sekunde [ugs.] (fig.); nachher; warte (mal) kurz!; (es) kann einen Moment dauern; Moment(chen); in wenigen Minuten; (es) dauert einen Moment; (es) kann sich nur um (ein paar) Minuten handeln; nur eine Sekunde (fig.); warte (mal) einen Augenblick!; (es) kann sich nur noch um Stunden handeln [ugs.] (Spruch, ironisch, variabel); in ein paar Minuten
(die) Zeit ist reif) (wo (jemand); (jemandes) große Stunde ist gekommen (Hauptform); (der) Moment ist da) (wo (jemand); (jemand) kann endlich zeigen) (was er kann; (jemandes) Stunde hat geschlagen; (jemand) kann endlich zeigen) (was er drauf hat [ugs.]; (jemandes) Zeit ist gekommen
eine geschlagene Stunde; eine volle Stunde; eine ganze Stunde (lang)
ins Spiel kommen; jemandes Stunde sein (fig.); jemandes (große) Stunde kommt (fig.); auf den Plan treten
Freistunde (Schule); Unterrichtsausfall
im Moment [ugs.]; zur Stunde [geh.]; gerade; momentan; jetzt gerade; im Augenblick [ugs.]; in diesem Augenblick; in diesen Minuten
Vertretungsstunde; Supplierstunde [Ös.]
(das) Gebot der Stunde (sein); (das,) was jetzt (unbedingt) zu tun ist; (eine) dringende Notwendigkeit (Hauptform); (ein) dringendes Erfordernis [geh.]; (das,) was jetzt (dringend) geboten ist
ständig auf Achse [ugs.]; es hält jemanden keine zwei Stunden (an einem Ort) [ugs.] (variabel); nie zu Hause; immer unterwegs
45 Minuten; fünfundvierzig Minuten; (eine) Dreiviertelstunde
(eine) halbe Stunde; 30 Minuten; dreißig Minuten
90 Minuten; eineinhalb Stunden; neunzig Minuten; anderthalb Stunden
eineinviertel Stunden; 1 Std. 15 Min.; eine Stunde und fünfzehn Minuten; 75 Minuten
(eine) Stunde; 60 Minuten
24-Stunden-Ameise; Tropische Riesenameise; Bullet Ant (engl.); Paraponera clavata (fachspr.) (griechisch, lat.)
geöffnet sein; offen haben [ugs.]; aufhaben [ugs.]; Sprechstunde haben (Arztpraxis); geöffnet haben; auf sein [ugs.]
Zeit der inneren Einkehr; Zeit der Untätigkeit; Pause; Zeit des süßen Nichtstuns; Ruhezeit; Mußestunde [geh.] (auch ironisch)
in den späten Abendstunden; spätabends
zügig zur Tat schreiten; die Gunst der Stunde nutzen; das Eisen schmieden (müssen)) (solange es heiß ist (sprichwörtlich); die Gelegenheit nutzen, solange sie da ist
Polizeistunde; Sperrstunde
irgendwann (mal) [ugs.]; gelegentlich (mal); in einer stillen Stunde (auch ironisch) (fig.); bei Gelegenheit
Extrastunde nach der Schule; Happy Hour; Nachsitzen
in Vollzeit (arbeitend); 40 (/ 39 / 38 ...) Stunden die Woche [ugs.]; auf Vollzeit(basis) (fachspr.) (Jargon)
keine volle Stelle haben; stundenweise arbeiten; in Teilzeit (arbeiten / beschäftigt sein)
Minusstunden (Hauptform); Minderstunden; Minderarbeit
bewegende Stunde; Stunde großer Trauer; schwere Stunde
dunkle Stunde [geh.] (fig.); große Hoffnungslosigkeit; (Zustand) völlige(r) Verzweiflung; aussichtslose Lage
Reisestunde; Wegstunde; (eine) Stunde zu laufen [ugs.]; (eine) Stunde Fahrt [ugs.]
Stundenuhr; Senderuhr; Programmuhr
Befragung; Fragestunde (scherzhaft)
Grand Total: 87 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners