DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Stuhl
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: Stuhl by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
Stuhl (Hauptform); ...stuhl; ...sitz; Sitz
Musikuntermalung; Fahrstuhlmusik (fig.); Kaufhausmusik (fig.); Backgroundmusik; Musak (fachspr.); Muzak (fachspr.); Hintergrundmusik (Hauptform); Begleitmusik
Stuhl; Losung (Jägersprache); Scheiße (derb); Exkrement(e) (fachspr.); Fäkalien (Plural); Kot; Fäzes (fachspr.); Ausscheidung(en); Haufen [ugs.]; Kacke (derb); Wurst [ugs.]
Aufzug; Fahrstuhl; Aufzugsanlage; Lift
Egestion (fachspr.); Stuhlentleerung; Defäkation (fachspr.); Stuhlgang; Exkretion (fachspr.); Verdauungsfinale [ugs.]; großes Geschäft [ugs.]
Klavierhocker; Klavierstuhl
(sich) niederlassen [geh.]; (sich in einen Sessel / auf die Couch usw.) fallen lassen [ugs.]; (sich) hinsetzen; (sich) niedersetzen; abhocken (derb) [Schw.]; (sich) platzen [ugs.] (scherzhaft); (sich) hinpflanzen [ugs.]; (sich) platzieren; es sich gemütlich machen; (sich) setzen; (sich) auf eine vier Buchstaben setzen [ugs.] (scherzhaft, veraltend); Platz nehmen (Hauptform); seinen Hintern (auf einen Stuhl usw.) quetschen (derb); es sich bequem machen
Pinkelbude (derb); Donnerbalken [ugs.]; Klosett; Sanitärkeramik [ugs.] (scherzhaft); Tö [ugs.]; Topf [ugs.]; Kackstuhl (derb); WC (Abkürzung); Klo [ugs.]; Abtritt; Wasserklosett; (es) Häusl [ugs.] [Ös.]; Abort; Thron [ugs.] (scherzhaft); Hütte [ugs.]; 00;Null-Null; Scheißhaus (derb); Latrine; Retirade; To [ugs.]; Pissoir (franz.); Orkus [geh.]; Toilette (franz.) (Hauptform); wo (selbst) der Kaiser zu Fuß hingeht [ugs.] (Spruch); Lokus [ugs.]; Pissbude (derb); Keramikabteilung [ugs.] (Modewort); stilles Örtchen [ugs.]; Örtchen [ugs.]
Tenesmus (fachspr.); schmerzhafter Harn- oder Stuhlgang
(sich) erleichtern [geh.]; (seine) Notdurft verrichten; versäubern (Hund) (Katze) [geh.]; einen abseilen (derb); Aa machen [ugs.] (Babysprache); abwursten (derb); abkoten (fachspr.); wursten (derb); abstuhlen (fachspr.); (sich) entleeren [geh.]; stuhlen; koten; Kaka machen [ugs.] (Babysprache); (ein) (großes) Geschäft machen [ugs.] (verhüllend); defäkieren [geh.]; groß machen [ugs.] (verhüllend); scheißen (derb); kacken (derb); Häufchen machen [ugs.]; Kot ausscheiden; (ein) Ei legen [ugs.] (fig.); (sich) lösen (Hund) (Katze) [geh.]; den Darm entleeren
Teerstuhl; Melaena (fachspr.)
rollstuhlgängig; behindertengerecht; rollstuhlgerecht; barrierefrei; rollstuhltauglich
ordentlicher Professor; Lehrstuhlinhaber; Ordinarius (mittellateinisch); C4-Professor [ugs.]; o. Prof. (Abkürzung)
Rolli [ugs.]; Krankenfahrstuhl (fachspr.); Rollstuhl
Verstopfung; Stuhlverstopfung; Obstipation (fachspr.)
rekrutieren; einem Bewerber eine Chance geben; verpflichten; engagieren; unter Vertrag nehmen; anstellen; einstellen; beschäftigen; berufen (auf einen Lehrstuhl); in Lohn und Brot nehmen [geh.] (veraltet); anheuern [ugs.]; dingen (veraltet)
Unvermögen, Harn oder Stuhl zurückzuhalten; Inkontinenz; Blasenschwäche
(heißer) Ofen [ugs.]; Töff [ugs.] [Schw.]; Maschine [ugs.]; Krad; Kraftrad; Motorrad; Bock [ugs.]; Feuerstuhl [ugs.]; Moto (Kurzform) [Schw.]
Tragsessel; Tragstuhl; Sänfte
Drehsessel; Drehstuhl
Bürodrehstuhl; Bürodrehsessel
Arbeitsstuhl; Bürosessel; Bürostuhl
Thron; Kaiserstuhl; Herrschersitz; Regierung; Königsstuhl; Herrscherstuhl
Lehrstuhl; Lehrkanzel (veraltet) [Ös.]; Ordinariat; AG (Abkürzung); Arbeitsgruppe
Zimmerklosett; Leibstuhl; Nachtstuhl
Geburtsstuhl; Gebärstuhl; Gebärschemel
Webmaschine; Webstuhl
Stuhlreflex; Defäkationsreflex
Apostolischer Stuhl; Päpstlicher Stuhl; Heiliger Stuhl; Stuhl Petri
ich glaub' es nicht!; oh là là [ugs.] (franz.); Ach du meine Nase! [ugs.] (Kindersprache, ostdeutsch); Ach du liebes Herrgöttle! [ugs.]; ich krieg' zu viel! [ugs.]; man glaubt es nicht!; Oh Gott! [ugs.]; da schau her! [ugs.]; (es ist) nicht zu glauben! [ugs.]; das darf (doch) nicht wahr sein! [ugs.]; Teufel auch! [ugs.] (variabel); Ach du Scheiße! (derb); Jetzt schau sich das einer an! [ugs.]; ach was! [ugs.]; unglaublich! [ugs.] (Hauptform); nein, sowas! [ugs.]; meine Herren! [ugs.]; auch das noch [ugs.]; mein lieber Mann! [ugs.]; Schreck lass nach! [ugs.]; Wahnsinn! [ugs.]; ich glaub' mein Schwein pfeift! [ugs.]; (es ist) nicht zu fassen! [ugs.]; das hat (mir) gerade noch gefehlt [ugs.]; Ach du liebes Lieschen! [ugs.]; Oh Gottogott! [ugs.]; Ach herrjemine! [ugs.]; oh je! [ugs.]; Mensch (+ Name) [ugs.]; ich werd' nicht mehr! [ugs.]; Ach du dickes Ei! [ugs.]; Ach Gott! [ugs.]; (ach du) heiliger Strohsack! [ugs.]; heilig's Blechle! [ugs.] (schwäbisch); ach du lieber Gott! [ugs.]; Ach) (du Schreck! [ugs.]; ich glaub' ich steh im Wald! [ugs.]; Schockschwerenot! [ugs.] (veraltet); (ach du) heiliger Bimbam! [ugs.]; nein) (so etwas! [ugs.]; oh jemine! [ugs.] (veraltet); ach du grüne Neune! [ugs.]; Das haut einen glatt vom Stuhl [ugs.]; (na) sieh mal einer guck! [ugs.]; ach herrje! [ugs.]; nein) (so was! [ugs.]; Ach du liebes bisschen! [ugs.]; Ach Gottchen! [ugs.]; (ach) du lieber Himmel! [ugs.]; da legst di nieda! [ugs.] (bayr.); ist nicht wahr! [ugs.]; (nein) sag bloß! [ugs.]
(mal) verschwinden müssen; (ein) menschliches Rühren verspüren [ugs.] (verhüllend); aufs Klo müssen [ugs.]; (mal) wohin müssen; (ein) dringendes Bedürfnis verspüren (verhüllend); (mal) zur Toilette (gehen) müssen; Stuhldrang haben; (etwas) Dringendes zu erledigen haben (fig.) (verhüllend); groß müssen; (die) Toilette benutzen (wollen); (mal) müssen [ugs.]
(vom Stuhl) aufstehen; vom Platz aufstehen; (sich) von den Plätzen erheben; (sich) von seinem Platz erheben; (sich) stellen [ugs.]; (den) Hintern anlüften [ugs.] (ironisch); (den) Platz freimachen; (sich) hinstellen [ugs.]; (sich) erheben [geh.]
seinen Hut nehmen müssen (fig.); auf die Straße gesetzt werden (fig.); (jemandes) Arbeitsverhältnis wird beendet; (die) Arbeit verlieren; (sich) was Neues suchen können [ugs.]; (die) rote Karte kriegen [ugs.] (fig.); rausgeworfen werden; (der) Stuhl wird (jemandem) vor die Tür gesetzt (fig.); geschasst werden [ugs.]; gegangen werden [ugs.] (scherzhaft); rausfliegen [ugs.]; fliegen [ugs.] (fig.); wegrationalisiert werden; hochkant(ig) rausfliegen [ugs.]; gekündigt werden; entlassen werden (Hauptform); gefeuert werden [ugs.]; achtkantig rausfliegen [ugs.]; vor die Tür gesetzt werden (fig.); rausgeschmissen werden [ugs.]; gehen müssen; die Kündigung bekommen
Meister vom Stuhl; Stuhlmeister; Logenmeister
Anklagebank (fig.); heißer Stuhl (fig.); Armsünderstühlchen
um Vergebung bitten; (sich) entschuldigen; in den Beichtstuhl gehen [geh.] (fig.); um Verzeihung bitten; sagen, dass es einem leid tut [ugs.]; Abbitte tun [geh.]; um Entschuldigung bitten; Abbitte leisten [geh.]
anale Inkontinenz; anorektale Inkontinenz; Darminkontinenz; Stuhlinkontinenz
schassen [ugs.]; hochkant(ig) rauswerfen [ugs.] (variabel); (jemandem) den Stuhl vor die Tür setzen [ugs.] (fig.); (jemanden) loswerden [ugs.]; (sich jemandes) entledigen [geh.]; rausschmeißen [ugs.] (salopp); im hohen Bogen rauswerfen [ugs.] (fig.); (jemandem) den Vertrag nicht verlängern (variabel); achtkantig rauswerfen [ugs.] (variabel); freistellen (verhüllend); entlassen; (eiskalt) abservieren [ugs.] (salopp); freisetzen (verhüllend); rauswerfen [ugs.]; (jemanden) kündigen (Hauptform); auf die Straße setzen [ugs.] (fig.); feuern [ugs.]; absägen [ugs.] (salopp)
Hämatochezie; Rektalblutung; Blutstuhl
(sich) in die Hose scheißen (derb); (sich) in die Hose machen; (sich) einkoten (fachspr.) (Jargon); einstuhlen (fachspr.) (Jargon); (sich) in die Hose kacken (derb); (sich) die Hose vollmachen (Hauptform) (verhüllend); (da) kam Land mit [ugs.] (fig.); (sich) einscheißen (derb); alles unter sich gehen lassen (fig.) (verhüllend); (jemandem) passiert etwas Menschliches (veraltet) (verhüllend); (sich) vollscheißen (derb); einkoten (fachspr.) (Jargon)
Polstersessel; Polsterstuhl; Bergère [geh.] (franz., veraltend); Lehnstuhl; Sessel (Hauptform)
astronomischer Stuhl; Beobachterstuhl
Liegestuhl; Sonnenliege; Liege
(mit etwas) fertig werden [ugs.]; (etwas) fertigstellen; (mit etwas) zu Stuhle kommen [geh.] (altertümelnd, fig.); (etwas) zu Ende bringen; (eine Sache) durchziehen [ugs.]; (etwas) zu Ende führen
konkurrieren (mit); an jemandes Stuhl sägen (fig.); (jemandem) seine Position streitig machen wollen; (jemandes) Job haben wollen [ugs.]; auf jemandes Posten scharf sein [ugs.]
an jemandes Stuhl sägen (fig.); jemandes Entlassung betreiben; jemandes Stellung untergraben; (sich) auf jemandes Kosten nach oben arbeiten; auf jemandes Entlassung hinarbeiten
mit dem Fahrstuhl (hoch)fahren; den Fahrstuhl nehmen
in den Beichtstuhl müssen (fig.); zu Einzelgesprächen gebeten werden [geh.] (Hauptform, variabel); einzeln antreten müssen [ugs.]; in die Mangel genommen werden; (sich mehrere) einzeln vorknöpfen [ugs.]
Dachstuhl; Dachtragwerk; Dachgerüst; Dachkonstruktion; Dachwerk
Barsitz; Barhocker; Barstuhl
Ausstattung mit Stühlen; Bestuhlung
Koterbrechen; Mundstuhl; Miserere (fachspr.); Kopremesis (fachspr.)
ungeduldig (sein); es hält jemanden kaum auf seinem Stuhl; vor Ungeduld aufspringen (wollen)
Grand Total: 53 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners