DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Strom
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: Strom by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
Schaltplan; Schaltskizze; Schaltbild; Stromlaufplan
Glöckner; Rufstromgeber
Luftstrom; Luftströmung; Luftführung
Umspanner; Stromrichter; Umformer
windschlüpfrig; windschnittig; windschlüpfig; aerodynamisch; stromlinienförmig
Wechselstromwiderstand; (elektrische) Impedanz
in Richtung Quelle; zur Quelle; flussauf; flussaufwärts; stromaufwärts
Strommesser; Stromstärkemesser; Galvanometer
Große Trommel; Basstrommel
Überspannung; Stromstoß
Stillstand eines Flüssigkeitsstromes; Stase (fachspr.)
Strömung; Strom; Lauf
Strom; Wasserschwall; Schwall
Geldfluss; Finanzfluss; Kapitalstrom; Kassenfluss; Zahlungsstrom; Kapitalfluss; Cashflow (engl.); Kapitalbewegung
Hochspannungsleitung; Starkstromleitung
Nichtsesshafter; Streuner; Landstreicher [pej.]; Landfahrer; Penner (derb) [pej.]; Heckenpenner (derb) (stark abwertend); Tramp (engl.); Strolch; Stromer; Rumtreiber [ugs.]; Clochard (franz.); Obdachloser (Hauptform); Tippelbruder [ugs.]; Hobo (fachspr.) (Jargon, amerikanisch); Sandler [ugs.] (bayr., österr.); Pennbruder (derb); Berber; Fecker [Schw.]; Vagabund (veraltend); Stadtstreicher [pej.]; Trebegänger; Herumstreicher; Wohnungsloser (Amtsdeutsch); Wohnsitzloser (Amtsdeutsch); Treber [ugs.]; Herumtreiber [pej.]; Strotter (veraltet) [Ös.]
stromdurchlässig; leitfähig
Stromversorgungseinheit; Netzteil
Dynamo; Gleichstromerzeuger
Stromnetz; Netz der Stromleitungen
Einheit des Lichtstromes; Lumen
Wechselstromgenerator; Wechselstrommaschine
Run (auf); Zulauf; Ansturm; Zustrom; Andrang; große Nachfrage
tot [ugs.]; stromlos; (es ist) kein Saft (auf) [ugs.]; nicht stromführend
reißender Strom; Sturzflut
Stromschiene; Sammelschiene
Sammelschiene; Stromanschluss
(ziellos) herumlaufen (Hauptform); (sich) herumtreiben [ugs.]; frei schweifen; um die Häuser ziehen; herumstromern; herumvagabundieren; herumstreunen; streunern [ugs.]; herumstreunern [ugs.]; herumstrolchen; stromern; (sein) Unwesen treiben; strolchen; herumziehen; vagabundieren; (ziellos) rumlaufen [ugs.]
Erzeuger; Lichtmaschine; Generator; Stromgenerator; Stromerzeuger; Dynamo
Hornsignal; Kriegsfanfare; Kriegstrompete
Stromwender; Gleichrichter; Stromrichter
Fehlerstromschutzschalter; Fehlerstrom-Schutzschalter; FI-Schutzschalter; FI-Schalter
Akku (Kurzform) (Hauptform); aufladbarer Stromspeicher; Akkumulator; wiederaufladbare Batterie; Sekundärbatterie; aufladbare Batterie
flussabwärts; zur Mündung; flussab; in Richtung Mündung; stromabwärts
Saft [ugs.]; elektrischer Strom; Strom; Elektrizität
rege; umtriebig; aktiv; betriebsam; rührig; unter Dampf stehend; geschäftig; emsig; unter Strom stehend [ugs.]; arbeitsreich; engagiert; schaffig [ugs.] (regional)
Rührtrommel; Landsknechtstrommel
Zweistromland; Mesopotamien
(großflächiger) Stromausfall; Zusammenbruch des Stromnetzes; (es) gehen die Lichter aus [ugs.] (fig.); Zusammenbruch der Stromversorgung; Blackout
Pantograf (fachspr.); Pantograph (fachspr.); Bügel [ugs.]; Stromabnehmer
Starkstrom [ugs.]; Drehstrom [ugs.]; 3-Phasen-Strom; Kraftstrom [ugs.]; Dreiphasenwechselstrom (fachspr.)
Luftbewegung; Luftdruckausgleich; Wind; Luftströmung; Luftstrom
Stromchiffre; Stromverschlüsselung; Flusschiffre
Strombörse; Stromhandelsbörse
Stromwender; Kommutator; Kollektor
Katarakt; Stromschnelle; Katarrhakt
rückgratlos; konformistisch; charakterlos; ohne Rückgrat; schleimig [ugs.]; aalglatt (fig.); angepasst; prinzipienlos; stromlinienförmig (fig.); (sich) schnell und bedenkenlos anpassend; opportunistisch; unkritisch
Mantelstromtriebwerk; Zweistrom-Strahltriebwerk (fachspr.); Turbofan
Induktionsbremse; Wirbelstrombremse
Strombedarf; Stromverbrauch [ugs.]; Bedarf an elektrischer Energie; Leistungsaufnahme (eines Geräts) (fachspr.) (technisch)
Stromgitarre [ugs.]; E-Gitarre; elektrische Gitarre; Elektrogitarre
Donaustrom; Donau
verbrauchsgünstig; stromsparend; wirtschaftlich; sparsam (Sache) (Hauptform); Energie sparend; energiesparend
Fanfarentrompete; Heroldstrompete
Stromvergeudung; Stromverschwendung
Stromunfall; Elektrounfall; elektrischer Schlag [ugs.]
sich eine fangen [ugs.]; einen Schlag bekommen; eine gewischt kriegen [ugs.]; einen geflust kriegen [ugs.]; eine gewischt bekommen [ugs.]; einen geschossen bekommen [ugs.]; eine(n) gepatscht kriegen [ugs.]; einen Stromschlag erleiden [geh.]
Stromerzeugung; Stromproduktion
elektrisieren; elektrische Ladung übertragen; unter Strom setzen
Fahrfußhebel (fachspr.); Fahrpedal (fachspr.); Gaspedal; Strompedal
Petersberg; Stromberg (veraltet)
Stromstoßrelais; Stromstoßschalter
treideln; bomätschen (sächsisch); ein Schiff stromaufwärts ziehen
Sternschnuppenschwarm; Meteorstrom; Meteorschauer; Sternschnuppenschauer
Strom-Spannungs-Kennlinie; U-I-Diagramm; Strom-Spannungs-Kurve; I-U-Charakteristik
Schwachstrom [ugs.]; Kleinspannung; Niedervolt [ugs.]
Rippelstrom; überlagerter Wechselstrom (fachspr.)
Blindstromkompensation; Blindleistungskompensation
grüner Strom [ugs.]; Naturstrom; Grünstrom [ugs.]; Ökostrom [ugs.]; regenerative Energie; Alternativenergie; Naturenergie; erneuerbare Energie; alternative Energie
E-Mobil; E-Auto (Kurzform); Stromer [ugs.]; Elektroauto
Blitzmarke; Strommarke
Malstrom; Moskenstraumen; Strudel; Wasserwirbel; Mahlstrom
Hauptstromkreis; Laststromkreis
Käfigläufermaschine; Drehstrom-Induktionsmaschine; Drehstrom-Asynchronmaschine
DC-DC-Wandler; Gleichspannungswandler; Gleichstromsteller
Gleichstrommotor; Gleichstrommaschine; Kommutatormaschine; Kommutatormotor
Universalmotor; Allstrommotor
Bánki-Turbine; Durchströmturbine; Michell-Turbine; Querstromturbine; Ossberger-Turbine
Astrometrie; Positionsastronomie; klassische Astronomie
elektrische Sicherung; Überstromschutzeinrichtung
Verteilerkasten [ugs.]; Elektroinstallations-Verteiler; Zählerkasten [ugs.]; Sicherungskasten [ugs.]; Stromkasten [ugs.]
Parallelresonanz; Stromresonanz
Interstitium (fachspr.) (lat.); Zellzwischenraum; Stroma (fachspr.) (griechisch); Zwischengewebe
Informationsstrom; Informationsfluss
Stromschnittstelle; Stromschleifenschnittstelle
Niederschlagsgebiet; Stromgebiet; Entwässerungsgebiet; Flussgebiet; Einzugsgebiet; Abflussgebiet
Prerowstrom; Prerower Strom
Trecker; Rippströmung; Rippstrom; Brandungsrückstrom
Freileitungsmast; Strommast [ugs.]
Kabelabzweiger; Stromdieb [ugs.]; Leitungsverteiler
martialische Töne; kriegerische Töne; militärische Drohkulisse (fig.); militärische Drohgebärden; Kriegsdrohungen; Kriegstrommeln (fig.); Kriegsrhetorik; Säbelrasseln (fig.)
Stromverdrängung; Skin-Effekt
laufen; strawanzen (bayr.) [Ös.]; herumstreichen; umherstreichen; stromern; umherstreifen; streifen; streichen; schnüren (fig.); herumlaufen; ziehen
ganz aufgeregt; aus dem Häuschen [ugs.]; überdreht; aufgekratzt [ugs.]; freudig erregt [geh.]; unter Strom [ugs.] (fig.); aufgedreht
Amazonenstrom; Amazonas
Hauptstrom; Laststrom
Umformerwerk; Bahnstromumformerwerk
Ruf; Rufton; Rufspannung; Rufstrom
Energiewirtschaft; Energieversorgung; Stromversorgung; Energieerzeugung
Strom-Spannungs-Wandler; I-U-Wandler; Transimpedanzverstärker
Stromschlüssel; Salzbrücke; Elektrolytbrücke
Westrom; Westreich; Weströmisches Reich
Ostrom; Byzantinisches Reich; Byzanz; Oströmisches Reich
(jemandem) den Strom abklemmen; (jemandem) den Strom(anschluss) sperren; nicht mehr mit Strom beliefern; (jemandem) den Saft abdrehen [ugs.]; (jemandem) den Strom abdrehen; (jemandem) den Strom abstellen (Hauptform)
anders handeln als die Mehrheit; (sich) nicht der Mehrheit anpassen; gegen den Strom schwimmen (fig.)
Stromdiscounter; Energiediscounter; Billigstromanbieter
Elektronenstromrichtung; physikalische Stromrichtung
Gleichstromkurzkupplung; HGÜ-Kurzkupplung; Gleichstromkupplung; HGÜ-Kurzkopplung
Netzkabel; Stromkabel (eines Geräts); Stromzuführung (fachspr.); Kabel [ugs.]
Notstromaggregat; Stromerzeugungsaggregat; Netzersatzanlage
Strahlungsstromdichte; Bestrahlungsstärke
Lichtstromdichte; Beleuchtungsstärke
Japanstrom; Kuroshio (japanisch)
am Stromnetz angeschlossen sein; Strom haben [ugs.]; am Netz sein (Strom) (Jargon); mit Strom versorgt werden
Wärmefluss; Wärmestrom
Volumenstrom; Durchflussrate; Durchflussmenge
Rektifikation (fachspr.) (lat.); Gegenstromdestillation
elektrische Stromstärke; Stromstärke; Stromintensität (veraltet)
Fütterung (mit ...); Input (an) (Hauptform); Zustrom
Graustrom (Hauptform); Egalstrom
das tun, was alle tun; mit dem Strom schwimmen (fig.)
Massenstrom; Massendurchsatz
Nebenfluss; Zufluss; Nebenstrom
Einphasenstrom; 1-Phasen-Strom; Lichtstrom [ugs.]
kontrollierte Stromabschaltung; Brownout
Stromdiebstahl [ugs.]; Entziehung elektrischer Energie (fachspr.) (juristisch); Stromklau [ugs.]
Strom (Hauptform); (mächtiger) Fluss; (großer) Fluss
Grand Total: 127 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners