DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Stoff
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: Stoff by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
Ausgangsstoff; biologische Vorstufe; Grundstoff; Präkursor (fachspr.); Vorläufer; Edukt
Metabolismus (fachspr.) (griechisch); (aufbauender) Stoffwechsel
Allergen (fachspr.); Allergiestoff
Horst [ugs.]; Napfsülze [ugs.]; dumme Nuss [ugs.]; Flitzpiepe [ugs.] [pej.]; Dösbaddel [ugs.] [Norddt.]; Denkzwerg [ugs.]; Eiernacken [ugs.]; Honk [ugs.]; Esel [ugs.]; keine Leuchte [ugs.]; Sacklpicker [ugs.] [Ös.]; Spatzenhirn [ugs.]; Strohkopf [ugs.]; Dumpfbacke [ugs.]; Hohlfigur [ugs.]; Rindvieh [ugs.]; Halbdackel (derb) (schwäbisch, stark abwertend); Narr [geh.]; Hohlkopf [ugs.]; Dummkopf (Hauptform); Dödel (derb); Arschkrampe (derb); dummes Schaf [ugs.]; Pappnase [ugs.]; Depp [ugs.]; Blödian [ugs.]; Knallidiot [ugs.]; Spasti (derb); Blödi [ugs.]; dämlicher Hund [ugs.] (veraltend); Volltrottel (derb); Einfaltspinsel [ugs.]; taube Nuss [ugs.]; Pannemann [ugs.]; Dussel [ugs.]; Schnellmerker [ugs.] (ironisch); Döskopp [ugs.] [Norddt.]; Torfnase [ugs.] (ostfriesisch); Bekloppter [ugs.]; Piesepampel [ugs.]; Volldepp [ugs.]; Kretin [geh.] (franz.); Halbgescheiter; Hirni [ugs.]; Knallkopf [ugs.]; Dummerjan (veraltet); Löli (Lööli) (Lööl, Löu) [ugs.] [Schw.]; Minderbemittelter; en Beschmierten [ugs.] (ruhrdt.); Dämlack; Torfkopf [ugs.]; Vollkoffer [ugs.] (abwertend, österr.); Spaten [ugs.]; Spacko [ugs.]; Tepp [ugs.]; Eierkopp [ugs.] [Norddt.]; Schwachmat [ugs.]; Blödmann [ugs.]; Klappspaten [ugs.]; Holzkopf [ugs.]; Nullchecker [ugs.] (jugendsprachlich); Dummrian [ugs.]; Vollpfosten [ugs.]; Idiot (derb); Trottel [ugs.]; Flachpfeife [ugs.]; ('ne) hohle Nuss [ugs.]; Stoffel [ugs.]; trübe Tasse [ugs.]; Todel [ugs.] [Ös.]; Hein Blöd [ugs.] (regional); Armleuchter [ugs.]; Blödel [ugs.]; Heini [ugs.] (veraltet); Knallcharge [geh.]; Dolm [ugs.] [Ös.]; Tuppe [ugs.] (kärntnerisch); Dämel [ugs.] (regional); Hohlbirne [ugs.]; (eine) geistige Null [ugs.]; Tölpel; Vollspast (derb); Zipfelklatscher [ugs.] [Süddt.]; Dumpfbatz (derb); Schwachkopf [ugs.]; Armer im Geiste (bibl.) [geh.]; armer Irrer [ugs.]; Blitzbirne [ugs.] (ironisch); Dummbart(el) [ugs.]; geistiger Tiefflieger [ugs.]; Spast [ugs.] (jugendsprachlich); Gonzo [pej.]; Dackel [ugs.] (abwertend, schwäbisch); Hornochse [ugs.]; Niete [ugs.] (fig.); Vollidiot (derb); Dulli [ugs.]; Lapp (derb) [Ös.]
Oxid; Sauerstoff-Verbindung
Kraftstoff; Sprit [ugs.]; Treibstoff
Oxygenation (fachspr.); Sauerstoffzufuhr
Impfstoffgabe; Piks [ugs.]; (das) Jaukerl [ugs.] [Ös.]; Vakzination (fachspr.); Impfung (Hauptform); Injektion (fachspr.); Vakzinierung (fachspr.); Spritze [ugs.] (Hauptform); Impfe [ugs.]; Schutzimpfung
Stoff; Textilie; Gewebe; Tuch
Zephir; Zephyr; feiner Baumwollstoff
Cellulose; Zellstoff; Zellulose
Schmiermittel; Schmierstoff
Vakzine (fachspr.); Serum; Vakzin (fachspr.); Impfstoff
Material; Materie; Werkstoff
Stoffprobe; Musterabschnitt
Nichtleiter; Isolator; Isoliermittel; Isolierstoff; Isoliermaterial; Dielektrikum
Zutaten; Bestandteile; Inhaltsstoffe; Ingredienzien
physisch; körperlich; materiell; stofflich
oxygenieren; mit Sauerstoff behandeln
Metabolisierung; Verstoffwechslung
Bauer (derb); Stoffel [ugs.]
Hemmstoff; Antagonist (fachspr.)
wasserlöslicher Giftstoff; Toxin
Zusatz; Additiv; Zusatzstoff; Zuschlagstoff; Hilfsstoff
(abbauender) Stoffwechsel; Katabolismus (fachspr.) (griechisch); Abbaustoffwechsel
Würzessenz; Würze; Aroma (griechisch); aromatischer Geschmacksstoff
Protein; Eiweiß [ugs.]; Eiweißstoff (veraltet); Polypeptid (fachspr.)
Fusionsbombe; Wasserstoffbombe; H-Bombe
Süßstoff; Süßungsmittel [geh.]
Duftstoff; Duftwasser; Parfum; Parfüm (Hauptform); Duft
pieksauber [ugs.]; blitzsauber; schlierenfrei (Glas); strahlend sauber (werbesprachlich); blitzesauber (selten); proper [ugs.]; spiegelblank (Oberfläche); wie geleckt [ugs.]; picobello [ugs.]; porentief rein (Stoff) (werbesprachlich); so sauber) (dass man vom Fußboden essen kann (Ort); blitzblank (Oberfläche); vor Sauberkeit strahlen; rein; (es) blitzt und blinkt [ugs.]; blitzeblank (Oberfläche) (selten); sauber (Hauptform); makellos sauber
Schnittwaren; Vorhangstoffe
Neurotransmitter; nervale Überträgerstoffe
Harnsäureausscheidung steigernder Stoff; Urikosurikum (fachspr.)
Dichtungsmittel; Füllmaterial; Dichtstoff
Carbonfaser; Karbonfaser; Kohlenstofffaser; Kohlefaser [ugs.]; Carbon [ugs.]
Scheinarzneimittel; Scheinarznei; Placebo; Scheinmedikament; Medikament ohne Wirkstoffe
Gemischzusammensetzung; Luft-Kraftstoff-Verhältnis
Kohlenstofftetrachlorid; Tetrachlorkohlenwasserstoff; Tetrachlormethan; Tetra (Kurzform); Tetrachlorkohlenstoff
Wasserstoffsuperoxyd; Wasserstoffperoxid; Wasserstoffperoxyd; Wasserstoffsuperoxid
Adhesiv (fachspr.); Leim; Kleber [ugs.]; Klebstoff; (die) Klebe [ugs.]
Dotierungsstoff; Dotiermittel; Dotand
Hämoglobin; roter Blutfarbstoff
Bindemittel; Arzneistoffträger; Hilfsstoff
Plüschtier; Kuscheltier; Stofftier
erörtern; eingehen (auf); (etwas) besprechen; wörteln [Ös.]; (etwas) durchsprechen; reden (über); (etwas) diskutieren; wälzen (Probleme) (Pläne); (etwas) bereden; sprechen (über); Thema sein (zwischen); Gesprächsstoff sein
Gehalt; Stoff; Thema (Hauptform); Sujet (künstlerisch); Inhalt; Gegenstand
Wiedergewinnung; Downcycling (engl.); Regenerierung; Wiederaufbereitung; Rohstoffrückgewinnung; Rückführung in den Wiederverwertungskreislauf (fachspr.) (Amtsdeutsch); Wiederverwertung; Wiederverwendung; Recycling; Regeneration
Stimulans (fachspr.); Uppers [ugs.]; erregender Wirkstoff; Analeptikum (fachspr.)
Sauerstoffflasche; Unterwassersauerstoffapparat
Suchtgift; Droge; Suchtstoff; Betäubungsmittel (bundesdeutsch); Dope (derb); Suchtmittel (fachspr.); Stoff [ugs.]; Rauschmittel (fachspr.); Rauschgift (Hauptform)
Detoxifikation; Befreiung von Giftstoffen; Entgiftung; Entseuchung; Detoxikation
Lipid; fettähnlicher Stoff
Inkorporation (fachspr.); Aufnahme eines Stoffes; Einverleibung
materielle Natur; Materialität; Körperlichkeit; Stofflichkeit
Verbrauchsstoffe; Verbrauchsmaterialien
Stoff; Substanz (fachspr.)
Kohlenstoffdioxid; CO₂; (Abkürzung); CO2 (Abkürzung); Kohlendioxid
Abfallstoff; Abfallprodukt
reichhaltig; sättigend; nährend; nahrhaft; mächtig [ugs.]; nährstoffreich; gehaltvoll; kalorienreich
Beschlag; Grundstoff; Binder
Mediator; Überträgerstoff
Baustoff; Baumaterial [ugs.]
Germ (bayr.) [Ös.]; Backhefe; Bäckerhefe; Candida robusta (fachspr.) (lat., veraltet); Gest [Norddt.]; Gärmittel; Saccharomyces cerevisiae (fachspr.) (griechisch, lat.); Bärme (niederdeutsch); Gärungsstoff; Hefe; Bierhefe
Voile; feiner Stoff
Farbstoff; Farbstoffteilchen; Pigment [geh.] (lat.); Färbestoff
Otto-Kraftstoff; Benzin; Ottokraftstoff; Sprit; Vergaserkraftstoff (veraltet)
Rotzlappen (derb); Schneuztuch [ugs.] (bayr., österr.); Papiertaschentuch; Tempotaschentuch; Schnupftuch; Nastuch [ugs.] [Schw.]; Tempo [ugs.] (Markenname); Rotzfahne (derb); Sacktuch [ugs.] [Süddt.]; Taschentuch; Schnuderlumpen [ugs.] [Schw.]; Stofftaschentuch
Kunststoff; Plaste [ugs.] (DDR, regional); Plast [ugs.]; organisches Polymer; Plastik [ugs.]
Lockstoff; Köder (fig.); Lockmittel; Lockvogel
Schadstoff; Gift (Hauptform); Giftstoff; gesundheitsgefährdender Stoff; Toxikum
Hydrogenium (griechisch) (lat.); Wasserstoffgas; Wasserstoff (Hauptform); Hydrogen (griechisch) (lat.)
Sprengsatz; Sprengstoff; Explosivmaterial; Bombe; Explosivstoff
Hilfsmittel; Rohstoff; Produktionsmittel; Betriebsmittel; Arbeitsmittel; Ressource
Krawallbrause [ugs.] (fig.); Maurerbrause (derb) (fig.); Hopfen und Malz [ugs.]; Gerstenkaltgetränk [ugs.]; Gerstenkaltschale [ugs.] (fig., ironisch); Bier; Ballerbrühe (derb) (abwertend, salopp); Gerstensaft (mediensprachlich); Hopfenkaltschale [ugs.] (fig., ironisch); Bölkstoff [ugs.] (norddeutsch, salopp); Hopfentee [ugs.] (fig., ironisch); Flüssigbrot [ugs.] (scherzhaft)
chemisches Element; Urstoff; Element; Grundstoff
Schwefelwasserstoff; H₂S (Summenformel) (chemisch); Wasserstoffsulfid; Hydrogensulfid; H2S
Leuchtstoffröhre (Hauptform); Neonröhre [ugs.] (Hauptform); Leuchtröhre [ugs.]
chemischer Stoff; Chemikalie
Würze [ugs.]; Spezerei (veraltet); Würzstoff; Gewürz; Zutat [ugs.]
Botenstoff; Hormon
Negatron; Elektron (Hauptform); Elektronenwelle (fachspr.); Wasserstoffion (Negativ) (fachspr.)
Dieselkraftstoff; Diesel
Wasserstoffion (Positiv) (fachspr.); Proton; positiv geladenes Nukleon
degradieren (fachspr.); abbauen; verstoffwechseln
Kohlenwasserstoff; Alkan
Chlorwasserstoffsäure; Salzsäure; HCl
Polymer; Kunststoff [ugs.]
C (Elementsymbol); Kohlenstoff
Lachgas (Trivialname); Stickoxydul (veraltet); Distickstoffoxid; Distickstoffmonoxid; Stickoxidul (veraltet)
Glasfaserverstärkter Kunststoff; Fiberglas; GFK
textiler Wandbelag; Textiltapete; Stofftapete
Turbinenpetroleum; Flugpetrol [Schw.]; Leuchtpetroleum; TS-1 (Handelsname); Jet A-1 (Handelsname); F-35 (NATO-Bezeichnung); Flugturbinenkraftstoff; Leichtöl; Düsentreibstoff; Leichtpetroleum; Kerosin (Hauptform); Leuchtöl
aktiver Sauerstoff; Trisauerstoff; Ozongas; Ozon
Feuerluft; Sauerstoff; Sauerstoffgas; Oxygenium (fachspr.) (griechisch); Lebensluft; dephlogistisierte Luft
Stickstoff; N (Elementsymbol); Nitrogenium (fachspr.); Stickstoffgas
Stickstoffoxide (Plural); Stickoxide (Plural); NOx (fachspr.)
anaerob; ohne Sauerstoff
mit Sauerstoff; aerob
Urea (fachspr.); Harnstoff; Carbamid
Vlies; Vliesstoff
Lektion; Lehrstoff; Aufgabe; Hausaufgabe; Pensum
Kohlenstoffmonoxid; Kohlenmonoxid; Kohlenstoffmonooxid (fachspr.); CO
Heizerei [ugs.]; Treibstoffverschwendung; Treibstoffvergeudung
Methan; Methylwasserstoff; Erdgas [ugs.]
Kohlenstoffchemie; Organik; Organische Chemie
Metabolit (fachspr.); Stoffwechselzwischenprodukt
Agrotreibstoff; Biosprit [ugs.]; Biokraftstoff; Ökosprit [ugs.]; Agrosprit; Biotreibstoff; Ökotreibstoff
Abbau mineralischer Rohstoffe; Abbau von Lagerstätten; Bergbau (Hauptform); Bergwesen; Rohstoffabbau
Bioplastik; Biopolymer (fachspr.); Biokunststoff
Rückseite; linke Seite (Bekleidungsstoff); Abseite (Bekleidungsstoff) (fachspr.); links [ugs.]
Schürfen; Prospektion (fachspr.) (lat.); Rohstofferkundung; Schurf
Ich-Botschaft; Selbstoffenbarung
Chlorophyll; Blattgrün; Pflanzenfarbstoff
Halogenkohlenwasserstoff; halogenierter Kohlenwasserstoff; Halon
(absorbierte Stoffe) abgeben; desorbieren
so schnell (wie) er konnte; mit Höchstgeschwindigkeit; unter Höchstgeschwindigkeit; voll Stoff [ugs.]; wie eine gesengte Sau [ugs.]; mörderisches Tempo [ugs.]; alles was (...) hergibt [ugs.]; (stark) überhöhte Geschwindigkeit; (mit) Bleifuß [ugs.]; Höchsttempo; (mit) Vollgas; volle Kanne [ugs.]; Höchstgeschwindigkeit; wie ein Geisteskranker [ugs.]; full speed [ugs.] (engl.); wie ein Henker (fahren) [ugs.]; Affenzahn [ugs.]; in Höchstgeschwindigkeit; volle Kraft voraus; so schnell (wie) es (irgend) ging
(zu etwas) entarten; denaturieren; seines eigentlichen Charakters berauben; einem Stoff den natürlichen Zustand nehmen; seiner eigentlichen Natur berauben
Kontinuativum (fachspr.) (lat.); Substanzausdruck; Stoffname; Stoffbezeichnung; Massenomen (fachspr.)
Plastiksprengstoff; plastischer Sprengstoff
Sprengmittel (fachspr.); Sprengstoff
Fischer-Tropsch-Kraftstoff; XtL-Kraftstoff
drapieren; (einen Stoff) in Falten legen
Fluorwasserstoffsäure; Flusssäure
schlucken [ugs.]; fressen [ugs.]; (Kraftstoff) verbrauchen; saufen [ugs.]
Abrasivmittel; Schleifmittel; Strahlmittel; Feststoffpartikel
magnetische Werkstoffe; Magnetwerkstoffe
Repellens; Repellent; Repulsivstoff; Vergrämungsmittel
Stoffkonstante; Materialkonstante; feste Größe [ugs.]
Werkstoffkunde; Materialwissenschaft; Werkstoffwissenschaft
Kleiderstoff; Mantelstoff
Brennelementesteuer [ugs.]; Kernbrennstoffsteuer
Nährstoffeintrag; Nährstoffanreicherung; Eutrophierung
unstofflich; vergeistigt; rein geistig; nicht stofflich; körperlos; spirituell; immateriell; ätherisch [geh.]; unkörperlich; wesenlos
Sauerstofftoxikose; Sauerstoffvergiftung
Wertstofftonne; gelbe Tonne
Pharmakon; Arzneistoff; pharmazeutischer Wirkstoff; Pharmawirkstoff
Tankuhr; Kraftstoffanzeige; Tankanzeige; Treibstoffanzeige; Spritanzeige [ugs.]
suspendierter Stoff; Schwebstoff
Bioöl; Bioschmierstoff; biogener Schmierstoff
CO₂-Senke; Kohlenstoffdioxidsenke; CO2-Senke; Kohlenstoffsenke
mit Kraftstoff befüllen; tanken; betanken; den Tank füllen; den Tank auffüllen; auftanken
Lehrstoff; Lerninhalt; Stoff; Unterrichtsstoff; Lernstoff
21-cm-Linie; Wasserstofflinie; HI-Linie; H-Eins-Linie
Denim (fachspr.); Jeansstoff [ugs.] (Hauptform); Jeans...
Leinen; Leinzeug; Leinenstoff; Linnen (veraltet)
Frotteestoff; Frottee; Frotté (alte Schreibung bis 2017)
Kompositwerkstoff; Verbundwerkstoff
faserverstärkter Kunststoff; Faserverbundkunststoff; Faser-Kunststoff-Verbund
Spanplatte; Holzspanwerkstoff
Kohlenmonoxid-Vergiftung; Kohlenmonoxidintoxikation; CO-Vergiftung; CO-Intoxikation; Kohlenmonoxid-Intoxikation; Kohlenstoffmonoxidintoxikation
NR; nachwachsender Rohstoff; NaWaRo; Nawaro; NawaRo
Festkörper; Feststoff
Kohlenstoffdioxidlaser; CO2-Laser; CO₂-Laser; Diodenlaser (fachspr.); Kohlendioxidlaser
Beimengung; Zuschlagstoff
Lipidstoffwechsel; Fettstoffwechsel
Bombenanschlag; Bombenattentat; Sprengstoffanschlag
Zyklon B; HCN (fachspr.) (Summenformel, chemisch); Hydrogencyanid; Cyanwasserstoff; Ameisensäurenitril (Trivialname); Blausäure (Hauptform); Cyanwasserstoffsäure; Formonitril
Wasserstoffbrücke; Wasserstoffbrückenbindung; H-Brücke
Wasserstoffchlorid; Chlorwasserstoff; Hydrogenchlorid
Wasserstoffiodid; Iodwasserstoff; Hydrogeniodid
Molenbruch (veraltet); Stoffmengenanteil
Stoffmengenkonzentration; Molarität (veraltet)
Kompaktleuchtstofflampe; Energiesparlampe [ugs.] (Hauptform)
Stoffwechselanomalie; Stoffwechselstörung
Nachahmerpräparat; Generikum; Medikament mit gleicher Wirkstoffzusammensetzung
hochblond; weißblond; silberblond; platinblond (Hauptform); wasserstoffblond
Umweltgift; Sonderabfall; Schadstoff
für (reichlich) Gesprächsstoff sorgen(d) [ugs.]; skandalumwittert; reich an Skandalen; von Skandalen geprägt; Aufsehen erregen(d)
Rotkreuz; Nesselstoff
speckig; abgewetzt; blankgescheuert; blank (Stoff); verspeckt
Inertgas-Narkose; Tiefenrausch; Stickstoff-Narkose
Wirkstoff; (aktive) Substanz
Kohlenstofffaserverstärkter Kunststoff; CFK (Abkürzung); Carbon-faserverstärkter Kunststoff; Carbon [ugs.]
etwas zum Lesen [ugs.]; etwas zu lesen [ugs.]; Lektüre; Lesematerial (fachspr.); Lesestoff
verbrauchte Luft; matte Wetter (bergm.); sauerstoffarme Luft
Feinststaub; lungengängige Schwebstoffe
Radiokohlenstoffdatierung; Radiokarbonmethode; Radiokarbondatierung; C14-Datierung
Wertstoffhof; Altstoffsammelzentrum [Ös.]; Recyclingstation; Recyclinghof; Mistplatz (wienerisch) [Ös.]
Rohstoff; Rohmaterial; Ausgangsstoff; Ausgangsmaterial; Grundstoff
Baustoffwechsel; Anabolismus (fachspr.) (griechisch)
Betriebsstoffwechsel (veraltet); Energiestoffwechsel
Werkstoffkosten; Materialkosten
stoffspezifische Abfallbehandlung; mechanisch-biologische Vorbehandlungsanlage; mechanisch-biologische Abfallbehandlungsanlage
Dekarbonisierung; Entcarbonisierung; (die) Wende hin zu einer kohlenstofffreien Wirtschaft(sweise); Entkarbonisierung
hyperbare Oxygenierung; HBO-Therapie; hyperbare Sauerstofftherapie
Sauerstoffbar; Sauerstofftankstelle
verknittert; gecrinkelt (Stoff) (fachspr.); krumpelig; zerknittert; knitterig; gekreppt (Papier) (fachspr.)
Konfliktmineral; Konfliktrohstoff; Konfliktressource
Suchtstoffübereinkommen; Betäubungsmittelkonventionen
Sprengstoffweste; Sprengstoffgürtel
Fettstoffwechselstörung; Dyslipidämie (fachspr.)
Spitze; durchbrochener Stoff
Zuschlag (fachspr.); Zuschlagstoff (fachspr.)
Betonzuschlag (fachspr.) (Jargon, veraltend); Gesteinskörnung (fachspr.) (Hauptform); Mineralstoff (fachspr.) (Jargon, veraltend); Mineral(stoff)gemisch (Jargon) (veraltend)
Grundumsatz; basale Stoffwechselrate
...gut (fachspr.); ...material; Stoff; Material; Gut; ...stoff
elektrochemische Farbstoff-Solarzelle; Farbstoffsolarzelle; Grätzel-Zelle
Anthraximpfstoff; Milzbrandimpfstoff
nur ein Thema kennen; (den) Hauptgesprächsstoff bilden; es gibt (da) nur ein Thema [ugs.]; Stadtgespräch sein; Gesprächsthema Nr. 1 (sein); von nichts anderem reden; man spricht von nichts anderem; Hauptgesprächsstoff sein
Sekundärrohstoff; durch Rückgewinnung hergestellter Rohstoff; durch Recycling gewonnenes Material
Stoffbeutel; Jutetasche [ugs.]; Baumwollbeutel; Baumwolltasche
Feststoffraketenantrieb; Feststoffraketentriebwerk
nicht vergessen (haben); hängenbleiben [ugs.] (fig.); sitzen (Lernstoff)
Gewebe; Zeug [geh.] (veraltet); gewebter Stoff (Hauptform); gewebte Textilie; Webstoff; Webware (fachspr.)
mit Falten versehen; fälteln (Stoff); plissieren
(ein) Dauerthema sein; schon länger diskutiert werden; für Gesprächsstoff sorgen; (seit langem) im Gespräch sein; in der Diskussion stehen
Lebensmittelfarbe; Farbstoff
reich an Stoff; themenreich; inhaltsreich; inhaltsschwer; stoffreich; gehaltvoll
Festkörperakkumulator; Feststoffbatterie; Festkörperakku
Nitrogendioxid; NO2 (fachspr.) (Summenformel); NO₂; (fachspr.) (Summenformel); Stickstoffdioxid
NO (fachspr.) (Summenformel); Stickstoffmonoxid
Stoffgruppe; Stoffklasse
Beaver; Beaverteen; Rohflanell; Biber; Baumwollflanell; Biber-Stoff; Rauhcouverture; Flannelette
Tricot [Schw.]; Jersey; Jersey-Stoff
fludderig [ugs.] (rheinisch); schlabberig (Stoff) [ugs.] (Hauptform); schlabbrig [ugs.]; schlotterig [ugs.]; flatterig
glatt; fest; steif (Stoff)
Deposition (fachspr.); Schadstoffeintrag
Tritium (Hauptform); superschwerer Wasserstoff; überschwerer Wasserstoff
schwerer Wasserstoff; Deuterium
International Nomenclature of Cosmetic Ingredients (fachspr.) (engl.); Internationale Nomenklatur für kosmetische Inhaltsstoffe; INCI (fachspr.) (Abkürzung, engl.)
Schwefelkohlenstoff; Kohlenstoffdisulfid
(jemanden / etwas) nähren (Hauptform); (jemanden) mit Nahrung versorgen; (etwas) mit Nährsstoffen versorgen; (etwas) mit Nährstoffen anreichern; (jemandem) Nahrung zuführen
beatmet; sauerstoffpflichtig; beatmungspflichtig
Anthocyan (fachspr.) (botanisch); roter Blattfarbstoff
Antinährstoffe; antinutritive Substanzen; Antinutritiva
wiederverwendbare Stoffe; wiederverwendbares Material; wiederverwendbare Materialien; Wertstoff
PH3 (Abkürzung) (chemisch); Phosphin (veraltet); Phosphorwasserstoff; Monophosphan
Fluoreszenzfarbstoff; Fluorochrom
Kohlenstoffstahl; Karbonstahl
Pilotstoff; Englischleder; Moleskin (engl.)
Luftschadstoffe; Luftverunreinigung; Luftverschmutzung; Smog
Füllsel; Füllstoff; Füllmaterial
Füllung; Füllgut; Füllmaterial; Füllstoff
Stoffkreide; Schneiderkreide
Harnstoffzyklus; Ornithin-Zyklus; Krebs-Henseleit-Zyklus
Molzahl (veraltet); Stoffmenge (Hauptform); Molmenge (veraltet)
Stopfbüchse; Stoffbuchse (veraltet); Stopfbuchse; Packung [Schw.]
Materialkenngröße; Werkstoffkenngröße; Materialkennwert; Werkstoffkennwert
Wood Fibre Polymer Composites (engl.); WPC (Abkürzung) (engl.); Holz-Kunststoff-Verbundwerkstoff; TPF (Abkürzung); HKV (Abkürzung); Holzkunststoff; Wood/Natural Fiber Polymer Composites (engl.); Holzfaser-Polymer-Verbundwerkstoffe; Holz-Polymer-Verbundwerkstoffe; High-Tech-Holz; Wood-Plastic-Composites (engl.); Holz-Kunststoff-Verbundwerkstoffe; WNFPC (Abkürzung) (engl.); Wood Polymer Composites (engl.); Thermoplastischer Faserstoff
fossiler Energieträger; fossiler Brennstoff
Schießstoff; Schießpulver
Sauerstoffdefizit; Sauerstoffschuld
Polymer-gebundener Sprengstoff; Kunststoff-gebundener Sprengstoff
Pektinstoff; Pektin
Grand Total: 245 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners