DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Sozi
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: Sozi
Word division: So·zi
by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
SPD; Sozialdemokratische Partei Deutschlands; Sozis [ugs.] [pej.]; (die) Sozen [ugs.]; Sozialdemokraten; (die) alte Tante SPD [ugs.]
Sozialistische Einheitspartei Deutschlands; SED (Abkürzung)
CSU (Abkürzung); Christlich Soziale Union; Schwarze [ugs.]; Konservative [ugs.]
mit etwas assoziiert werden; mit einer Sache in Verbindung gebracht werden; verlinken
Soziussitz; Rücksitz (Motorrad)
Forschungsinstitut der Vereinten Nationen für soziale Entwicklung; UNRISD
kontaktfreudig; sozial; leutselig; extrovertiert; offen; geht auf Menschen zu (fig.); freundlich; extravertiert (fachspr.)
inhaltlich verbunden; gedanklich verknüpft; assoziativ
Milieu (Hauptform); (soziales) Umfeld; Lebensbereich; Ambiente [geh.]; Lebenswelt; Szene; (bestimmte) Kreise
unentspannt; sozialphobisch (psychol.) (fachspr.); gehemmt; verdruckst [ugs.]; verkrampft; verklemmt; befangen
verketten; verknüpfen; in Verbindung bringen; assoziieren; verbinden
Diakonie (kirchlich); Wohlfahrt [ugs.]; (öffentliche) Fürsorge (Hauptform); Armenfürsorge (historisch); Armenwesen (historisch); Sozialfürsorge
Gesellschafter; Sozius (fachspr.) (lat.); Beteiligter; Teilhaber; Teilnehmer; Associé (fachspr.) (franz., veraltet); Partner
assoziiertes Mitglied; außerordentliches Mitglied (einer Gesellschaft)
Sozialschlauch [pej.]; Untergrundbahn; Metro; U-Bahn
Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken (amtlich); SU (Abkürzung) (DDR); SSSR (Abkürzung); Reich des Bösen [pej.] (historisch); Sowjetunion (Hauptform); UdSSR (Abkürzung)
ohne mit der Wimper zu zucken [ugs.] (fig.); unerbittlich; kaltblütig; schonungslos; kaltlächelnd; erbarmungslos; gnadenlos; ungerührt; inquisitorisch [geh.] (fig.); ohne Gnade und Barmherzigkeit; mitleidlos; soziopathisch; unbarmherzig; skrupellos
unsozial; egozentrisch; subjektivistisch [geh.]; narzisstisch; ichbezogen; ichbefangen; (jeder ist) sich selbst der Nächste [ugs.] (kommentierend, sprichwörtlich); jetzt komm (erst mal) ich (Spruch); eigennützig; denkt nur an sich (selbst); selbstbezogen; egomanisch; selbstsüchtig; egoman; ichsüchtig; egoistisch (Hauptform); eigensüchtig; von sich selbst eingenommen; Unterm Strich komm ich. (Slogan); sieht nur sich (selbst) [ugs.]; selbstverliebt
ärmlich; ohne das Nötigste; (finanziell) nicht gut dastehen; finanzschwach; notleidend; prekär; arm; bedürftig; hilfebedürftig; einkommensschwach; verarmt; dürftig; unvermögend; mittellos; auf öffentliche Unterstützung angewiesen; sozial schwach
(sich mit jemandem) assoziieren; (sich jemandem) anschließen
Volkswirtschaftslehre; Nationalökonomie (veraltet); ökonomische Theorie; VWL (Abkürzung); Sozialökonomie
freundlich; sozialverträglich [ugs.] (scherzhaft); rücksichtsvoll; verbindlich; entgegenkommend; galant; zuvorkommend (Hauptform); aufmerksam; konziliant [geh.]
übergeben; weitergeben; durchgeben; weiterleiten; teilen (soziales Netzwerk) (Neologismus)
Stütze [ugs.]; (soziale) Grundsicherung; Sozialhilfe; Sozialfürsorge (Leistung) (DDR) (veraltet)
selbstlos (Hauptform); edel; hilfsbereit; altruistisch [geh.]; sozial eingestellt; uneigennützig; edelmütig; solidarisch; aufopfernd; selbstvergessen
Bruttosozialprodukt (veraltet); Bruttonationaleinkommen
Trennung; Dissoziation; Aufsplittung; Abspaltung; Aufhebung einer Verbindung; Herauslösung
in Lohn und Brot stehen (bei); beschäftigt; sozialversicherungspflichtig beschäftigt; in Amt und Würden [geh.] (ironisch); tätig; in (jemandes) Diensten (stehen) [geh.]; auf der Gehaltsliste (stehen) (bei); angestellt; im Beschäftigungsverhältnis; erwerbstätig; im Arbeitsverhältnis
Kroppzeug (derb) [Norddt.]; Asis (derb); Pack (derb); Gschwerl [ugs.] (bayr.); Kanaken (derb); White trash (derb) (engl.); Bagage [ugs.]; Paselacken (derb) (ruhrdt.); Gesindel (derb); Gelichter (lit.) [geh.] (veraltet); Pöbel [ugs.] [pej.]; Plebs [geh.] (bildungssprachlich); Bodensatz [ugs.] (fig.); Gschleaf [ugs.] (bayr.); Sippschaft; Mob (derb); Mischpoke (derb) (jiddisch); Brut (derb); Volks [ugs.] (abwertend, regional); Abschaum (derb); niederes Volk; Gesocks (derb); Geschmeiß (derb); Lumpenpack (derb); Asoziale (derb)
beziehungslos; insular [geh.] (fig.); zurückgezogen; einsam (Hauptform); ohne (soziale) Kontakte; kontaktarm; ohne soziale Bezüge; isoliert; kontaktlos
unsozial; assig [ugs.]; asi [ugs.]; gegen die Gesellschaft; asozial; gesellschaftsschädlich
Geselligkeit; Menschenfreundlichkeit; Soziabilität; Umgänglichkeit
kollektivieren; vergesellschaften; nationalisieren; sozialisieren; verstaatlichen; enteignen; in Gemeineigentum überführen
Wiedereingliederung in die Gesellschaft; Resozialisierung
Gesellschaftsstruktur; Sozialstruktur; Gesellschaft; Gesellschaftssystem
Faschist; Fascho [ugs.]; Rechtsextremist; (ganz) Rechter [ugs.]; Nazi; Nazi-Braut [ugs.] (Jargon, weibl.); Rechtsradikaler; Braunhemd [ugs.]; Nationalsozialist; Nazisse [ugs.] (salopp, selten, weibl.); Brauner [ugs.]
Gedankenverbindung; Assoziation; Verbindung; Konnotation; Verknüpfung
Die Linke; SED-Nachfolgepartei [ugs.] [pej.]; Linkspartei [ugs.]; Partei des Demokratischen Sozialismus; PDS; Die Linkspartei
Szenejargon [ugs.]; Szene-Sprech [ugs.]; Soziolekt (fachspr.) (linguistisch); Szenesprache [ugs.]; Gruppensprache (fachspr.) (linguistisch); Sprech (der ...) [ugs.]; Jargon (Hauptform); Sondersprache (fachspr.) (linguistisch)
gesellschaftskritisch; sozialkritisch
Philanthropie; Caritas; Menschenliebe; Wohltätigkeit; Nächstenliebe; soziales Engagement
Sozialismus; Maoismus; Kommunismus (Hauptform); Bolschewismus; Marxismus-Leninismus; Stalinismus
Gesellschaftswissenschaft; Gesellschaftslehre; Soziologie; Gesellschaftstheorie
Soziologe; Gesellschaftstheoretiker; Gesellschaftswissenschaftler
Assi [ugs.]; Asi [ugs.]; asoziales Subjekt; Asozialer
Sozialdemokratische Partei Österreichs; Sozialdemokraten [ugs.]; SPÖ (Abkürzung)
gewalttätige Übergriffe (gegen eine soziale Gruppe); gewalttätige Ausschreitungen (gegen eine soziale Gruppe); Pogrom (Hauptform); massenhafte Gewalt(ausübung) gegen Leib und Leben; Massenausschreitung
assoziieren; zuweisen; einsetzen; binden an; übergeben; ersetzen
Anthropophobie (fachspr.); (krankhafte) Schüchternheit; Sozialphobie
Sozietät; Kooperative; Genossenschaft
Sri Lanka; Demokratische Sozialistische Republik Sri Lanka (amtlich); Ceylon (veraltet)
sozial; gesellschaftlich; zwischenmenschlich
nicht-fachliche Fähigkeiten; Sozialkompetenz; Soft Skills; mit Menschen können [ugs.]; soziale Kompetenz; soziale Fähigkeiten
Sozialistische Republik Vietnam (amtlich); Vietnam
(mit etwas) assoziiert sein (Medizin) (fachspr.); (zeitgleich) in Erscheinung treten (mit); an sich haben [ugs.]; zusammen mit ... auftreten; begleitet werden (von) (fachspr.); (mit etwas) vergesellschaftet sein (Medizin) (Geologie) (fachspr.); einhergehen (mit)
Psychopathie [ugs.] (griechisch); dissoziales Verhalten; Gefühlskälte [ugs.]; Soziopathie (griechisch) (lat., veraltet); antisoziale Persönlichkeitsstörung; Asozialität (lat.); Sozialversagen; dissoziale Persönlichkeitsstörung
soziales Netz [ugs.]; Sozialversicherungssystem; soziale Sicherung
Kommunist; Sozialist; Roter [ugs.]; rote Socke [ugs.] (abwertend, fig.); Genosse [ugs.] (DDR); Linker
soziales Netzwerk; Sozialkapital; Soziales Kapital
faschomäßig (adverbial) [ugs.] (salopp); am äußeren rechten Rand (befindlich / angesiedelt); braun [ugs.] (fig.); kackbraun (derb); faschistisch; faschistoid; rechtsextrem (Hauptform); rechtsaußen; rechtsradikal; nationalsozialistisch
Klammergesetz [ugs.]; Assoziativgesetz (fachspr.); Verbindungsgesetz; Verknüpfungsgesetz
Streetworker; Sozialarbeiter
Eingliederungsprozess; Integrationsprozess; Einordnungsprozess; Sozialisation
Skrupelloser; Soziopath
dissoziative Identitätsstörung; multiple Persönlichkeitsstörung
Iranische Sowjetrepublik; Persische Sozialistische Sowjetrepublik; Sowjetrepublik von Gilan
dissoziieren; trennen; auflösen
verträglich; entgegenkommend; wohlwollend; gesellig; umgänglich; leutselig [ugs.]; freundlich; soziabel
Stalingotik; stalinistischer Zuckerbäckerstil; sozialistischer Klassizismus; Stalin-Empire
lebensweltlicher Zusammenhang; Lebensumfeld; (soziale) Umgebung; (soziales) Umfeld; Lebenskreis; Mitwelt; Lebenswelt
sozialer Zusammenhalt; Kohäsion (fachspr.)
Sozialdemokrat; SPD-Mitglied; Sozi [ugs.]
soziale Phobie; soziale Angststörung
real existierender Sozialismus; Realsozialismus; realer Sozialismus
Partnerschaft; Rechtsbüro; Kanzlei; Partnerschaftsgesellschaft; Sozietät
Linksliberalismus; Sozialliberalismus
mit auffälligem Sozialverhalten; sozial auffällig; verhaltensauffällig; verhaltensgestört [pej.]
Gemeinschaftsportal; soziales Netzwerk; Online-Kontaktnetzwerk
schlechte Wohngegend; Problembezirk; Problemviertel; sozialer Brennpunkt
verschlampen [ugs.]; verkommen; Sozialfall werden; unter die Räder kommen (fig.); verlottern; versumpfen [ugs.] (fig.); tief sinken (fig.); herumsumpfen [ugs.]; runterkommen [ugs.]; versacken [ugs.]; verwahrlosen; vergammeln; herunterkommen (Person) (Hauptform); ganz unten ankommen [ugs.] (fig.); auf den Hund kommen [ugs.]; verelenden; in der Gosse enden (fig.); abgewirtschaftet haben; in der Gosse landen (fig.); sozial absteigen
Sozialbetreuer; Sozialhelfer; Fürsorge [ugs.]
Sozialarbeiter; Fürsorger; Sozialklempner (derb)
NS-Zeit; NS-Diktatur; Zeit des Nationalsozialismus
Protolysegrad; Dissoziationsgrad
Sozialwissenschaft; Gesellschaftswissenschaft
Gesellschaftsethik; Sozialethik
ökosoziale Marktwirtschaft; ökologisch-soziale Marktwirtschaft; ökologische Marktwirtschaft
Mitglied im CDU-Sozialausschuss; Anhänger der katholischen Soziallehre; Herz-Jesu-Sozialist; Herz-Jesu-Marxist; CDA-Mitglied
Geburt der Gemeinsinnes [geh.]; soziogenesis
Sozialgeographie; Sozialgeografie
Republik von Salò; Italienische Sozialrepublik; Sozialrepublik Italien
elektromechanische Entkoppelung; elektromechanische Dissoziation; pulslose elektrische Aktivität
Web 2.0;Social Web; soziale Medien (Plural); Mitmachweb [ugs.]; Mitmachnetz [ugs.]; digitale(r) Stammtisch(e) [geh.] [pej.]; Social Media (Plural) (engl.)
Sozialdatenschutz; Sozialgeheimnis
Zusammenhangsmaß; Assoziationsmaß
Vertragsarbeiter (DDR); Gastarbeiter; Arbeitsmigrant; (ausländischer) Wanderarbeiter; Fremdarbeiter (in D nationalsozialistisch-abwertend oder veraltet); ausländischer Arbeitnehmer
Einkommensunterschiede; (soziale) Ungleichheit; Schere zwischen Arm und Reich (floskelhaft); Kluft
soziale Differenzierung; Differenzierung; gesellschaftliche Differenzierung
aktiver Mitarbeiter (einer politischen oder sozialen Bewegung); Aktivist (Hauptform); politisch (sehr) aktiver Mensch
soziale Bewegung; Bewegung
gesellschaftliche Norm; soziale Norm; soziales Skript
sozialversicherungspflichtig beschäftigt; in einem Normalarbeitsverhältnis
unbefristete sozialversicherungspflichtige Vollzeitstelle; Normalarbeitsverhältnis
linksgerichtet; politisch links stehend; kommunistisch (sein) (Hauptform); (eine) rote Socke (sein) [ugs.] (abwertend, fig.); rot; linksorientiert; vaterlandslose Gesellen [ugs.] (Schlagwort, abwertend, historisch, politisch); links; sozialistisch
Sozialismus light [ugs.]; sozialistisch angehaucht
sozialdemokratisch; der SPD zuzuordnen; links
soziale Geschlechtsidentität; soziales Geschlecht; Gender; soziologisches Geschlecht; gesellschaftliches Geschlecht
Assoziationsabkommen; Assoziierungsabkommen
Sozialfaschismustheorie; Sozialfaschismusthese
inhaltsadressierbarer Speicher; Assoziativspeicher
Sozialistischer Realismus; Sozrealismus
Randständige [Schw.]; Minderheit; (soziale) Randgruppe (Hauptform)
integrieren; einordnen; sozialisieren; eingliedern; erziehen
Zuhältermentalität; asoziale Einstellung
Frühsozialismus; utopischer Sozialismus
Tschechoslowakei; Tschechoslowakische Sozialistische Republik (veraltet); Tschechoslowakische Republik; CSSR (Abkürzung)
sozialer Indikator; Sozialindikator
Pflanzensoziologie; Phytozönologie; Vegetationsökologie
Einwanderer in die Sozialsysteme; Asylschmarotzer (derb) [pej.]; Scheinasylant
Sozialbetrüger; Erschleicher von Sozialleistungen (selten)
Arbeitsverweigerer; Sozialschmarotzer
auf Kosten der Gesellschaft (leben); (sich in die) soziale Hängematte (legen) (fig.)
soziale Kosten; externe Kosten
externer Nutzen; sozialer Ertrag
auf der Schattenseite des Lebens (stehen); nicht auf der Sonnenseite des Lebens (geboren); (sozial) benachteiligt (sein) (Hauptform); wirtschaftlich benachteiligt; zu kurz gekommen (sein); sozioökonomisch benachteiligt
Freie sozialistische Arbeiterjugend; Freie sozialistische Jugend
soziale Beziehung; zwischenmenschliche Beziehung
Alternativbewegung; Neue Soziale Bewegung
Nationalsozialistische Rassenhygiene; NS-Rassenhygiene
Nationaleinkommen; Sozialprodukt
Nettosozialprodukt (veraltet); Nettonationaleinkommen
Internationale Afrika-Vereinigung; Internationale Afrika-Gesellschaft; Internationale Assoziation
Nationalsozialistischer Deutscher Studentenbund; NSD-Studentenbund
Oktoberrevolution; Große Sozialistische Oktoberrevolution
schwarzarbeiten (Arbeitnehmer) (Hauptform); nicht angemeldet sein [ugs.] (Jargon); am Finanzamt (und den Sozialkassen) vorbei arbeiten
kann nicht mehr voll arbeiten [ugs.]; (nur noch) eingeschränkt erwerbsfähig; erwerbsgemindert (Sozialrecht) (juristisch); eingeschränkt arbeitsfähig (variabel)
Psychosoziale Onkologie; Psychoonkologie
keine Sozialstation (sein) (fig.) (übertreibend); nicht Mutter Theresa (sein) (übertreibend); (eine) Gegenleistung erwarten; kein Erholungsheim (sein) (fig.) (übertreibend)
Föderative Volksrepublik Jugoslawien (offiziell) (veraltet); Demokratisches Föderatives Jugoslawien (offiziell) (veraltet); Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien (offiziell); Jugoslawien (Kurzform)
Theorie kollektiver Entscheidungen; Sozialwahltheorie
Ampelkoalition (fig.); Koalition aus SPD) (FDP und Grünen (variabel); Ampel [ugs.] (fig.); Regierungsbündnis aus Sozialdemokraten, Liberalen und (den) Grünen (variabel)
Kaiserliche Sozialbotschaft; Kaiser-Botschaft; Kaiserliche Botschaft
soziale Sicht auf Behinderung; soziales Modell von Behinderung
Wirtschaftslehre; Wirtschaft & Soziales; Wirtschaftskunde; Wirtschaftsunterricht
gemeinschaftsfähig; soziabel; bindungsfähig; gemeinschaftstauglich; gesellig
sozialversicherungspflichtig Beschäftigter; Normalarbeitnehmer
(eine) gute Erziehung genießen; (eine) gute Kinderstube abbekommen; sozialisiert werden; lernen) (wie man sich zu benehmen hat; (gut) erzogen werden; gutes Benehmen lernen; zu einem ... herangezogen werden
krankes Schwein (derb); Person mit dissozialer Persönlichkeitsstörung (fachspr.); kranker Typ [ugs.]; antisoziale Persönlichkeit (fachspr.); Psycho [ugs.] [pej.]; Person mit antisozialer Persönlichkeitsstörung (fachspr.); Psychopath; dissoziale Persönlichkeit (fachspr.); Soziopath
Sozial-kognitive Lerntheorie; Modelllernen; Lernen am Modell; Sozialkognitive Lerntheorie
Fahrzeuginsasse; Sozius (Motorrad) (männl.); Beifahrer; Sozia (Motorrad) (weibl.); Mitfahrer
Fundi; Radikalökologe; Ökosozialist (historisch); Vertreter der Fundamentalopposition
Anschluss (an); Erschließung; Anbindung (an technische und soziale Infrastruktur); Aufschließung (fachspr.) (veraltend)
assoziatives Datenfeld; Zuordnungstabelle; Liste von Schlüssel-Wert-Paaren
woke (Adjektiv) (Jargon) (Neologismus, aufwertend, engl., Hauptform); aktiv gegen Diskriminierung; sensibilisiert für soziale Ungerechtigkeiten
Assoziationsklasse; Beziehungsklasse
Soziativzahl; Soziativzahlwort; Gesellschaftszahlwort (Hauptform); Gesellschaftszahl
Amt [ugs.] (bundesdeutsch); Sozialfürsorge; Sozialamt; Fürsorge(stelle)
Ostblock; Ostblockstaaten; (sozialistische) Bruderstaaten
insinuieren [geh.] (bildungssprachlich); assoziieren (fachspr.) (psychologisch); konnotieren (fachspr.) (Sprachwissenschaft); (etwas) mit ansprechen; suggerieren
besser (sozialer Status); bessergestellt; vornehm; gehoben
Marktsozialismus; Konkurrenzsozialismus
Soziale Dreigliederung; Dreigliederung des sozialen Organismus
Kulturvergleichende Sozialforschung; Kulturvergleich (Kurzform)
Informatik in der Sozialen Arbeit; Sozialinformatik
Nazismus (Kurzform) (selten); Nationalsozialismus; NS (Abkürzung)
Ungarische Räterepublik; Föderative Ungarische Sozialistische Räterepublik
Grand Total: 166 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners