DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: Sint by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
schmelzen; sintern; fritten (fachspr.)
Missinterpretation; Falschauswertung; falsche Deutung; Missdeutung
in den falschen Hals bekommen (fig.); (die) falsche(n) Schlüsse ziehen (aus); falsch verstehen; missinterpretieren [geh.]; missdeuten; missverstehen
Teilnahmslosigkeit; Passivität; Unempfindlichkeit; Abnegation [geh.] (veraltet); Desinteresse; Gleichmut; Gleichgültigkeit; Apathie (fachspr.) (griechisch); Lethargie (griechisch); Leidenschaftslosigkeit; Saumseligkeit; Trägheit; Indifferenz (lat.); Untätigkeit; Interessenlosigkeit; Phlegma (griechisch)
betriebseigen; Haus...; Betriebs...; firmenintern; betriebsintern; hauseigen
uninteressiert; indifferent [geh.]; achselzuckend (fig.); unengagiert; desinteressiert; lustlos; ohne Elan; kommste heut nicht) (kommste morgen [ugs.]; schulterzuckend; gleichgültig
wolkenbruchartig; sintflutartig
kostenintensiv (fachspr.); kostspielig; im oberen Preissegment (fachspr.) (Jargon, kaufmännisch); ins Geld reißen [ugs.]; gepfeffert (Preis) [ugs.] (fig.); stolz [ugs.] (fig.); (jemanden) viel Geld kosten; gesalzen (Preis) (Forderung) [ugs.] (fig.); happig [ugs.]; sich gewaschen haben (Preis) [ugs.] (fig.); (ein) Loch in die Kasse reißen [ugs.] (fig.); teuer (Hauptform); saftig (Preis) [ugs.] (fig.); kostenaufwändig (fachspr.); kostenaufwendig (fachspr.); (ein) teures Vergnügen [ugs.] (ironisierend); deier [ugs.] (bayr.); (ein) Loch ins Portmonee reißen [ugs.] (fig.); hochpreisig (fachspr.); ins Geld gehen [ugs.]; kostenträchtig; richtig Geld kosten [ugs.]; (ein) teurer Spaß [ugs.] (ironisierend); preisintensiv (fachspr.)
out [ugs.]; Schnee von gestern [ugs.]; ausgedient haben (auch figurativ); nicht mehr aktuell [ugs.]; vorbei [ugs.]; unmodern; hat seine Chance gehabt; passé [ugs.] (veraltend); vorsintflutlich (fig.); uncool [ugs.]; war mal. (Heute ...) [ugs.]; nicht mehr up to date [ugs.] (veraltend); überholt (Hauptform); durch [ugs.] (Jargon); antiquiert; abgelutscht [ugs.] (salopp); hat sich erledigt [ugs.] (fig.); Die Zeiten sind vorbei. [ugs.] (Spruch); museumsreif [ugs.] (scherzhaft-ironisch); ausgelutscht [ugs.] (salopp); nicht mehr auf der Höhe der Zeit; nicht mehr zeitgemäß; démodé [geh.] (franz.); hatte seine Chance; abgemeldet [ugs.]; Vergangenheit sein; (ein) Auslaufmodell (sein); nicht mehr in die (jetzige) Zeit passen; gehört entsorgt [ugs.]; zum alten Eisen gehören(d) (fig.); der Vergangenheit angehören [geh.]; altbacken; hat seine besten Zeiten hinter sich [ugs.]; nicht mehr State of the Art; damit lockt man keinen Hund mehr hinter dem Ofen hervor [ugs.] (sprichwörtlich); anachronistisch; (der/die/das) gute alte (...) [ugs.]; hat sich überlebt; altmodisch; Geschichte (sein); veraltet; aus der Mode (gekommen) [ugs.]; nicht mehr angesagt [ugs.]; Old School (engl.); nicht mehr in Mode; nicht mehr Stand der Technik; aus der Zeit gefallen (sein) (fig.)
Haus...; inhouse; intern; innerbetrieblich; firmenintern [ugs.]; hausintern
Steinzeit [pej.] (fig.); von Vorgestern (fig.); vorgestrig (fig.); rückständig [pej.]; (ein) Anachronismus [geh.]; antiquiert; mittelalterlich; gestrig (fig.); steinzeitlich [pej.] (fig.); (das) wussten schon die alten Griechen [ugs.]; verstaubt (fig.); (auf den) Müllhaufen der Geschichte (gehörend) [ugs.]; überholt; anachronistisch; vorsintflutlich [pej.] (fig.); finsteres Mittelalter [pej.] (fig.)
wo ja [ugs.]; wo doch; zumal; ja; zumal da; da ja; doch (mit Verb + Subj. davor; literarisch); wo sogar; schließlich; da nämlich; da; sintemal (scherzhaft) (veraltet); zumal ja; nämlich (nachgestellt); wenn sogar; denn; umso weniger als; umso mehr als; sintemalen (scherzhaft) (veraltet); umso eher als; wo schließlich
Rauchgasvergiftung; Rauchvergiftung; Rauchgasintoxikation
Bitterschnaps; Absinth; Absinthe; Wermutspirituose; grüne Fee [ugs.]
Kurspflege; Kursstützung; Kursintervention
Missinterpretation; Fehlinterpretation; Fehldeutung
Ausgrenzung; Aussonderung; Exklusion (fachspr.); Desintegration
Einstellungsgespräch; Bewerbungsinterview; Job-Interview (Jargon) (engl.); Interview (engl.); Bewerberinterview; Bewerbungsgespräch; Vorstellungsgespräch
Rechnungsintervall; Zahlungszeitraum
Alsem; Wermutkraut; Artemisia absinthium (fachspr.) (griechisch, lat.); Bitterer Beifuß; Wermut; Gemeiner Wermut; Echter Wermut; Echt-Wermut
würzig; umami (japanisch); herzhaft; kräftig; deftig; geschmacksintensiv
Sintern; Sinterung
St. Eustaz (veraltet); Sint Eustatius
Vertrauensintervall; Konfidenzintervall; Vertrauensbereich; Erwartungsbereich
Manusch; Sinti
Sintersäule; Stalagnat
Gypsy (engl.); Sinti und Roma (dt.) (Plur.) (politisch korrekt); Zigeuner [pej.]; Gitano (span.); Roma (Plur.); Tatern [Norddt.]; Zigan (veraltet)
(innerlich) abwesend; wie die Ölgötzen [ugs.]; gleichgültig; desinteressiert; wie ein Ölgötze [ugs.]; teilnahmslos; unbeteiligt
sintflutartiger Regen(fall); heftiger Regen; Starkregen; heftige Regenfälle
bornsche Regel; bornsche Wahrscheinlichkeitsinterpretation
in der Gegend herumgucken; (sich) desinteressiert zeigen
Befehlsinterpreter; Kommandointerpreter; Kommandozeileninterpreter; Befehlszeileninterpreter
inner...; innerhalb; hausintern; intern
Korrelationsinterferometer; Intensitätsinterferometer
Arbeitsintensität; Intensitätsgrad der Arbeit
Magdeburger Gebetsstreit; Sintenischer Bilderstreit; Magdeburger Bilderstreit
Schwangerschaftsintoxikation (veraltet); Spätgestose (veraltet); EPH-Gestose (veraltet); Präeklampsie
Kirchhoffsches Beugungsintegral; Fresnel-Kirchhoffsches Beugungsintegral
vorsintflutlich; antediluvianisch [geh.] (veraltet)
Strahlungsstärke; Strahlungsintensität; Strahlstärke
nichts wissen wollen (von) (Hauptform); kein Interesse haben [ugs.]; fremdeln (mit) [ugs.] (fig.); (sich) desinteressiert zeigen; (sich) wenig interessiert zeigen; nicht landen können bei (fig.); keine Chancen haben (bei); (sich) nicht interessiert zeigen
Magnesiumoxid (fachspr.) (Hauptform); Bittersalzerde (veraltet); Magnesia; Magnesia usta; gebranntes Magnesia; Sintermagnesia; Talkerde; Bittererde (veraltet); E 530 (chemisch); Schmelzmagnesia; MgO (chemisch)
Die da oben machen doch sowieso, was sie wollen! [ugs.] (Spruch, kommentierend); politische Lethargie; Politikmüdigkeit; politisches Desinteresse; Politikverdrossenheit
Hausmitteilung; hausinterne Rundmail; hausinternes Rundschreiben
Funktionsvereinigung; multifunktionale Nutzung; funktionale Integration; Funktionsintegration; integrale Funktionsausnutzung
wässige Calciumhydroxid-Lösung; Kalkwasser; Sinterwasser; Kalksinterwasser
Beziehungsintegrität; referentielle Integrität
Grand Total: 47 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners