DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Schwarze
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: Schwarze
Word division: Schwär·ze
by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
Dissident; schwarzes Schaf; Rebell; Andersdenkender; Abweichler; Andersdenker
Agiotage [Ös.]; Schwarzer Markt; Schwarzhandel; Schwarzmarkt; Schleichhandel [Ös.]
schwarze Zahlen (fig.); Marge; Gewinn; Rendite; Ertrag; (ein fetter) Bissen [ugs.]; Gewinnspanne; Verdienstspanne; Profit; Überschuss; Ausbeute; Erlös; Gewinnmarge
CSU (Abkürzung); Christlich Soziale Union; Schwarze [ugs.]; Konservative [ugs.]
Künstlerpech (ironisch); Pech; Misere; Ungemach [geh.] (veraltet); dummer Zufall; (den) schwarzen Peter haben [ugs.]; Unbill; Unglück; (die) Arschkarte (gezogen) haben [ugs.] (variabel)
Schwarzes Brett; schwarzes Brett; Schautafel; Anschlagbrett; Infotafel; Anschlagtafel
Schwarze Liste; Verbotsliste; Negativliste; Index; Schwarzliste; Blacklist (engl.)
Schwärze; schwarze Farbe
Scharlatan; Abzocker [ugs.]; Rosstäuscher; Schlawack [ugs.] (bayr.); Nepper [ugs.]; Betrüger (Hauptform); schwarzes Schaf [ugs.] (fig.); Bauernfänger [ugs.]; Schwindler
schwarzes Gold [ugs.] (fig.); Öl; Mineralöl; Erdöl; Dinosaft [ugs.]; Petroleum; Rohöl
recht haben; ins Schwarze treffen [ugs.] (fig.); richtigliegen [ugs.]; den Nagel auf den Kopf treffen (fig.); Recht haben (Hauptform); recht gehen in der Annahme (dass) (Jargon)
ungewünscht; Unperson; nicht (mehr) gern gesehen; unerwünscht; unerbeten; ungern gesehen; ungebeten; Persona non grata [geh.]; auf der schwarzen Liste (stehen) [ugs.] (fig.); (sich) (irgendwo) nicht mehr blicken lassen können; nicht (mehr) gerngesehen; ungewollt; fünftes Rad am Wagen [ugs.]; nicht willkommen; das fünfte Rad am Wagen [ugs.]; in Ungnade gefallen [geh.]; Persona ingrata [geh.] (lat.); unwillkommen
die Schwarzen [ugs.]; Christlich Demokratische Union; CDU (Abkürzung); Christdemokraten; Konservative [ugs.]; Kanzlerwahlverein [ugs.] (abwertend, fig., ironisch)
PoC (fachspr.) (Abkürzung, Jargon); Mensch mit dunkler Hautfarbe; Bimbo [vulg.] (auch figurativ, stark abwertend); Neger (derb) (rassistisch); N-Wort (metasprachlich) (verhüllend); Mohr (veraltet); Person of Color (Plural: People of Color) (fachspr.) (Jargon, amerikanisch); Nigger [vulg.] (amerikanisch, rassistisch, stark abwertend); Schwarzer; Dunkelhäutiger; Schwarzafrikaner; Farbiger (veraltet)
Wertverlust; Börsenkrach; Schwarzer Freitag; Crash; Zusammenbruch; Börsenkrise; Börsencrash; Kursverfall; Börsensturz; Einbruch
Pestseuche; schwarzer Tod; Pest; Gottgeißel; Beulenpest; Pestilenz (veraltet)
Quantensingularität (fachspr.); Schwarzes Loch; Schwerkraftmonster [ugs.]
Holler; Holder; Kelkenbusch [ugs.]; Eller [ugs.]; Ellhorn [ugs.]; Sambucus nigra (fachspr.) (botanisch); Schwarzer Holunder (fachspr.); Holunder (Hauptform); deutscher Flieder; Fliederbeerbusch [Norddt.]
Diskussionsforum (Hauptform); Gruppe; Brett [ugs.] (Jargon); Schwarzes Brett (Anglizismus) (veraltend); Newsgroup (Anglizismus); Nachrichtengruppe
der Schwarze Kontinent (poetisch) (veraltend); Alte Welt [ugs.]; Afrika
Anti-Utopie (bildungssprachlich); pessimistische Utopie; negative Utopie; Gegenutopie; Kakotopie (selten); Antiutopie (bildungssprachlich); schwarze Utopie; Dystopie (bildungssprachlich); Mätopie (selten)
schwarzer Hautkrebs; malignes Melanom; Melanom; Melanoblastom (fachspr.); Melanozytoblastom (fachspr.)
Kochschokolade [Ös.]; Herrenschokolade; Bitterschokolade; schwarze Schokolade; Zartbitterschokolade; Edelbitterschokolade
Fritz; Herzeln; King Louis; Brumseln; Kein Stich; Schwarze Sau; Pensionisteln; Fünferspiel
Schwarzer Kardamom; Brauner Kardamom; Amomum subulatum (fachspr.) (lat.); Nepal-Kardamom; Elaichi
Gewinne einfahren; Gewinn erzielen; schwarze Zahlen schreiben (fig.); Gewinn herausschlagen; Geld verdienen (an); Gewinn(e) machen; (seinen) Schnitt machen (mit)
das kleine Schwarze; Standard-Partykleidchen
Heidekorn; Buchweizen; schwarzes Welschkorn
Helmut Kohl (Eigenname); (der) Kanzler der Einheit; Bimbeskanzler [ugs.]; (der) Dicke von Oggersheim [ugs.]; (die) Birne [ugs.]; (der) ewige Kanzler [ugs.]; (der) schwarze Riese [ugs.]
Sicherheitsfachkraft; schwarzer Sheriff [ugs.] (fig.); Mitarbeiter eines Security Service; SiFa; Wachmann
planckscher Strahler; schwarzer Strahler; schwarzer Körper
Giftmischerin; schwarze Witwe; Serienmörderin
schwarze Witwe (weibl.); Selbstmordattentäter (männl.); Selbstmordattentäterin (weibl.)
Schwarzes Bilsenkraut; Hexenkraut
Schwarzer Block; Autonome
Ochropyra; Siamesische Krankheit (veraltet); Gelbfieber; Schwarzes Erbrechen
Teufelsmesse; Schwarze Messe
Butzemann; böser Mann; schwarzer Mann; Buschemann; Butz; Bullemann (regional)
Schadenszauber; Voodoo-Zauber; Voudou-Zauber; Schwarze Magie; Wodu-Zauber
schwarzer Humor; Galgenhumor; Lust am Makabren [geh.]
Tunker; Schwarzenau Brethren
Schwarzer September; Jordanischer Bürgerkrieg
Europäische Schwarze Witwe; Mediterrane Schwarze Witwe; Malmignatte (veraltet)
Südliche Schwarze Witwe; Schwarze Witwe
Schwarzer Panther; (Leoparden-) Melano; (Leoparden-) Schwärzling; Panther; Panter
Unglückstag; schwarzer Tag (für)
plus/minus null (abschließen); (eine) schwarze Null vor dem Komma (schreiben)
Enfant terrible [geh.] (franz.); missratene Tochter; Rabenaas [ugs.] (fig.); missratener Sohn; Satansbraten [ugs.]; (das) schwarze Schaf der Familie (fig.); kleiner Teufel; (freches) Luder (weibl.)
Blutiger Sonntag; Schwarzer Sonntag; Petersburger Blutsonntag; Roter Sonntag
Volltreffer; Schuss ins Schwarze
Reptilienfonds; schwarze Kasse; Dispositionsfonds
Schwarzenberg-Plan; Schwarzenberg-Bruck-Plan; Siebzig-Millionen-Reich; Großösterreich
(jemandem) die Verantwortung für etwas zuschieben; (etwas) auf jemandem abladen [ugs.] (fig.); (jemandem für etwas) die Schuld in die Schuhe schieben [ugs.] (fig., Hauptform); (jemandem) den schwarzen Peter zuschieben; (jemandem) die Schuld zuschieben; (jemandem) die Verantwortung für etwas aufhalsen; (eine) Verantwortung loswerden (an); (teils ungerechtfertigterweise) für etwas verantwortlich machen; (jemandem) die Schuld für etwas zuschanzen
(sich) gegenseitig verantwortlich machen; (sich) gegenseitig den schwarzen Peter zuschieben [ugs.] (fig.); (sich) gegenseitig die Schuld geben
Kalte Torte; Kalter Igel; Kalte Pracht; Schwarzer Peter; Wandsbeker Speck; Kekstorte; Kalter Hund; Schwarzer Hund; Kalte Schnauze; Kellerkuchen; Schokosalami; Lukullus
Schwarzhäupter; Schwarzenhäupter
Cassis [ugs.] (franz., Hauptform); Crème de Cassis (fachspr.) (franz.); Aufgesetzter aus schwarzen Johannisbeeren; Johannisbeerlikör
(jemandem) zugeschrieben werden; die Arschkarte haben [ugs.] (salopp); auf jemanden zurückfallen; den schwarzen Peter haben; verantwortlich gemacht werden für; jemandem angelastet werden
Schwarze Schmach; Schwarze Schande
Negersklave (derb); schwarzer Sklave
Vertrag von Berlin; Allianzvertrag der drei Schwarzen Adler
Cocktailkleid; kleines Schwarzes; Partykleid
mit schwarzen Haaren; schwarzhaarig
(jemandem) nicht das Schwarze unter dem Fingernagel gönnen (sprichwörtlich); (jemandem) nichts gönnen; (jemandem) nicht die Butter auf dem Brot gönnen (sprichwörtlich); (jemandem) das Salz in der Suppe nicht gönnen (sprichwörtlich); (jemandem) nicht das Schwarze unter den Fingernägeln gönnen (sprichwörtlich); (jemandem) nicht das Schwarze unter den Nägeln gönnen (sprichwörtlich)
Violettflügelige Holzbiene; Große Holzbiene; Blauschwarze Holzbiene
Schwarze Schar; Herzoglich Braunschweigisches Korps (ursprünglich); Schwarzes Korps; Schwarze Legion
Heinrichsflut; Julihochwasser; Schwarzer Freitag von Waldeck
Antimonfahlerz; Tetraedrit; dunkles Fahlerz; Schwarzerz
Friesenpferd; Friese; Schwarzes Puscheltier; Schwarze Perle
Bahncard 100;Schwarze Mamba [ugs.] (Jargon, fig.)
Christrose; Helleborus niger (fachspr.) (lat.); Schneerose; Schwarzer Nieswurz
genau das, was jemand gesucht hat (gefunden haben); punktgenau das Richtige getroffen (haben); (mit etwas) ins Schwarze getroffen (haben) (fig.); auf den Punkt genau das Richtige getroffen (haben); einen Volltreffer gelandet (haben) (fig.); (mit etwas) den Nagel auf den Kopf getroffen (haben) (Redensart)
Schwarz-Nachtschatten; Solanum nigrum (fachspr.) (lat.); Schwarzer Nachtschatten
optimal treffen; ins Schwarze gehen (Schuss); ins Schwarze treffen
Pontus Euxinus (historisch) (lat.); Schwarzes Meer (Hauptform); Pontos Euxeinos [geh.] (bildungssprachlich, griechisch)
Schwarzkünstler (scherzhaft); Drucker (Beruf); Jünger der schwarzen Kunst [geh.] (fig.)
Spitzmaulnashorn (Hauptform); Diceros bicornis (fachspr.) (lat.); Spitzlippennashorn; Schwarzes Nashorn
Quotenschwarzer; Vorzeigeschwarzer; Alibi-Schwarzer
Schwarze Tollkirsche; Tollkirsche (Kurzform); Waldnachtschatten
Grand Total: 79 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners