DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Schwanz
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: Schwanz by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
Früheinfädler [ugs.]; Milchbubi [ugs.]; Kümmerling [ugs.]; Weichling; Milchgesich [ugs.]; Muttersöhnchen [ugs.] (Hauptform); Himbeerbubi [ugs.]; Lauch [ugs.] (jugendsprachlich); Milchbart [ugs.]; Schlaffi [ugs.]; Warmduscher [ugs.]; Schattenparker [ugs.]; Pussy (derb); Memme [ugs.]; Sitzpinkler [ugs.]; Schlappschwanz [ugs.]; Waschlappen [ugs.]; Weichei [ugs.] (fig., Hauptform); Schiffschaukelbremser [ugs.] (jugendsprachlich); Nulpe [ugs.]
Schwanzflosse; Fluke
Weißbartgnu; Weißschwanzgnu
Handsäge; Fuchsschwanz
(sich) beugen; zurückrudern (fig.); zu Kreuze kriechen [geh.] (abwertend, fig.); die Platte putzen [ugs.]; einlenken; nachgeben (Hauptform); kuschen [ugs.]; zurückweichen; (einen) Rückzieher machen [ugs.]; klein beigeben; Früh krümmt sich) (was ein Häkchen werden will. (ugs., Sprichwort); die Stellung räumen (fig.); (sich) ducken (fig.); den Schwanz einziehen [ugs.] (fig.); (ein) Einsehen haben; (sich) einsichtig zeigen; (sich) fügen; kein Rückgrat haben (fig.); das Handtuch werfen (fig.); kleine Brötchen backen (müssen) (fig.); (sich) zurückziehen; weichen; einknicken [ugs.] (fig.); (den) Kopf einziehen (fig.)
Pillemännchen [ugs.] (rheinisch, verniedlichend); männliches Glied; Lümmel [ugs.]; Schniedelwutz [ugs.] (verniedlichend); Pillemann [ugs.] (rheinisch); Riemen [vulg.]; Rohr [ugs.]; Prachtexemplar; Prengel [ugs.] (ruhrdt.); Glied; Piephahn [ugs.]; Rute (derb); Schwert [ugs.]; gutes Stück (verhüllend); Schwanz (derb); Bolzen (derb); Schniedel [ugs.]; Lörres [ugs.] (rheinisch); Zauberstab [ugs.]; Piepmatz [ugs.]; Penis (Hauptform); Schaft (fig.); Kindermacher [ugs.]; Phallus (fachspr.); Pullermann (derb); Pimmel (derb); Stößel [ugs.]; Pillermann [ugs.]; Schwengel [ugs.]; Dödel [ugs.]; Zipfel (derb); Lurch [ugs.]; Phallulat (Wortschöpfung); Zumpferl [ugs.] [Ös.]; (jemandes) bestes Stück (verhüllend); Pimmelmann (derb)
Rute; Schweif; Schwanz; Sterz; Bürzel (Jägerspr.)
Fuchsschwanz; Standarte (fachspr.)
(jemanden) oral befriedigen; (einem Mann) einen blasen [vulg.]; es (jemandem) mit dem Mund besorgen (derb); seinen Schwanz lutschen [vulg.]; (eine Frau) lecken [vulg.]
französischer Sex [ugs.]; ihn in den Mund nehmen [ugs.]; Pimmellutschen [vulg.]; Schwanzlutschen [vulg.]; Oralverkehr an den männlichen Geschlechtsorganen; Fellatio; Blasen [ugs.]
Hasenschwanz; Blume (fachspr.)
verzweifeln; klein beigeben; (sich) aufgeben; (es) aufstecken; (die) Hoffnung verlieren; nicht mehr an sich glauben; den Mut sinken lassen; hoffnungslos sein; schwarzsehen [ugs.]; (sich) verlorengeben; den Mut verlieren; resignieren; den Schwanz einziehen [ugs.] (fig.); verzagen [geh.]; den Kopf hängen lassen [ugs.] (fig.); aufgeben
kein Mensch und keine Seele; nicht eine; nicht einer; keiner (Hauptform); kein Schwanz (derb); kein Mensch [ugs.]; keine Sterbensseele; niemand; kein Aas [ugs.]; keine Sau (derb); kein Einziger; kein Schwein (derb); keine Menschenseele
Zinngras [ugs.]; Ackerschachtelhalm; Kattenschwanz [ugs.] (plattdeutsch); Katzenschwanz [ugs.]; Schachtelhalm; Zinnkraut; Scheuergras [ugs.]; Fegekraut [ugs.]; Fuchsenschwanz [ugs.]
Pferdeschwanz [ugs.]; Pferdeschweif
mauern [ugs.]; keine Traute haben [ugs.]; (sich) nicht trauen; (sich) zurücknehmen; den Schwanz einziehen [ugs.] (fig.); feige sein
zum Schwanze hin; inferior [beim Menschen] (fachspr.); kaudal (fachspr.); caudal (fachspr.)
Manati; Rundschwanzseekuh
Dugong; Gabelschwanzseekuh
Affenschaukel [ugs.]; Affenschwanz [ugs.]; At; @; At-Zeichen; Klammeraffe [ugs.]; Affenohr [ugs.]
Kerbzinne; Welsche Zinne; Scaliger-Zinne; Schwalbenschwanzzinne
Margay; Baumozelot; Langschwanzkatze; Bergozelot; Peludo
Hermelin; Kurzschwanzwiesel; Großes Wiesel; Mustela erminea (fachspr.) (lat.)
großer Gesellschaftsanzug; Schwalbenschwanz (scherzhaft) (veraltend); Frack
Bombycilla garrulus (fachspr.) (lat.); Seidenschwanz (fachspr.)
hormongesteuert; schwanzfixiert (derb); triebhaft (Hauptform); schwanzgesteuert (derb); triebgesteuert; hormongetrieben; testosterongesteuert
Farrenschwanz (regional); Ochsenpesel (regional); Hagenschwanz (regional); Ochsenfiesl (regional); Ochsenziemer; Munifisel [Schw.]
Schuppentanne; Chiletanne; Andentanne; Chilenische Schmucktanne; Auracaria auraucana (fachspr.) (botanisch); Chilenische Araukarie; Affenschwanzbaum; Schlangenbaum [ugs.]
Anurie (fachspr.); Schwanzlosigkeit
Ringelschwanzbeutler; Gewöhnlicher Ringbeutler
Ringbeutler; Ringelschwanzbeutler
Mittelamerikanischer Schwalbenschwanz; Großer Schwalbenschwanz
locker sein; (sich) gelockert (haben); lose sein; kippelig sein; wackeln; (zu viel) Spiel haben; wacklig sein; wackeln wie ein Lämmerschwanz; instabil sein; kippeln; zu locker sitzen
Silbenauslaut; Endrand; Silbenkoda; Silbenende; Koda; Silbenschwanz
gedanklicher Zirkel; (da) beißt sich die Katze (selbst) in den Schwanz (fig.); Zirkelbezug
Javaneraffe; Langschwanzmakak; Krabbenesser
Westlicher Fettschwanzmaki; Mittlerer Katzenmaki
Würstchen [ugs.]; Jammerlappen [ugs.]; Lappen [ugs.]; Flasche [ugs.]; Jämmerling; Schwächling (Hauptform); Schlappschwanz (derb); Lauch [ugs.] (jugendsprachlich)
(ein) Rattenschwanz (von) (fig.) (negativ); (eine) Aufeinanderfolge (von); (eine) Folge (von) (Hauptform); (eine) Serie (von); (eine) Kette (von); (eine) Sequenz (von); (eine) Reihe (von) (Hauptform); (eine) Abfolge (von)
unbefriedigt; (jemandes) Schwanz ist heimatlos (derb); sexuell frustriert (Hauptform); unterfickt (derb); untervögelt (derb); notgeil [ugs.]; (männl. Person) sitzt auf dem Trockenen [ugs.] (fig.); ungefickt (derb)
Standgebläse [vulg.]; Schwanzlutscherin (derb); Fellatrix; (aktive) Oralsexpartnerin; Blasmaus [vulg.]; Blasehase [vulg.]
(etwas) (völlig) verkehrt anfangen; das Pferd beim Schwanz aufzäumen (sprichwörtlich); das Hinterste zuerst machen [ugs.]; (den) zweiten Schritt vor dem ersten tun (fig.); in der falschen Reihenfolge vorgehen; am falschen Ende anfangen; (den) Pflug vor die Ochsen spannen (sprichwörtlich) (veraltend); das Pferd von hinten aufzäumen (sprichwörtlich)
Pinselschwanz-Beutelmaus; Pinselschwanzbeutler
Großer Pinselschwanzbeutler; Große Pinselschwanz-Beutelmaus
Kazoku-neko (japanisch); japanische Stummelschwanzkatze; Japanese Bobtail (engl.)
Hufeisenkrebs; Königskrabbe; Molukkenkrebs; Limulus (fachspr.) (lat.); Pfeilschwanzkrebs (Hauptform)
Amaranth; Amaranthus; Fuchsschwanz; Amarant (Hauptform)
nicht aufmucken [ugs.]; (sich) alles gefallen lassen; kuschen (vor) [ugs.] (Hauptform); nichts sagen [ugs.]; (sich) nicht trauen) (etwas zu sagen; (den) Schwanz einziehen [ugs.] (fig.)
Bulbine caulescens (fachspr.) (lat.); Katzenschwanzpflanze; Brenngeleepflanze; Stelzenbulbine (Hauptform); Bulbine frutescens (fachspr.) (lat.)
Amaranthaceae (fachspr.); Fuchsschwanzgewächse
(da) wedelt der Schwanz mit dem Hund (fig.) (variabel); (etwas) steht jemandem nicht zu
Schweineschwanz [ugs.] (Jargon); Schraubenausdreher; Totengräber [ugs.] (Jargon); Linksausdreher
Schwarzbauchschuppentier; Langschwanzschuppentier
Grand Total: 53 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners