DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Schrift
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: Schrift by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
Vorschriftsmäßigkeit; Regelmäßigkeit
laut Vorschrift; laut Satzung; vorschriftsmäßig
Schriftverkehr; Briefwechsel; Schriftwechsel; Korrespondenz
Klageschrift; Anklageschrift
Brailleschrift; Blindenschrift; Braille
geschniegelt und gestriegelt; schmuck; wie geleckt; picobello; geschniegelt; wie aus dem Ei gepellt [ugs.]; geschniegelt und gebügelt; wie einem Katalog entsprungen; wie (gerade) einer Modezeitschrift entsprungen; sehr ordentlich angezogen (sein)
Beschriftung; Benamsung [ugs.]; Benamung; Benennung (Hauptform); Auszeichnung; Betitelung
Rebbe; Pharisäer (fachspr.); Rabbi; Rabbiner; jüdischer Geistlicher; jüdischer Priester; Schriftgelehrter (AT) (fachspr.) (historisch)
dalli [ugs.]; flugs; subito [ugs.]; mit einem Wuppdich [ugs.]; schnell (Adverb) (Hauptform); haste was kannste [ugs.] (veraltend); geschwind (veraltend); mit Schmackes [ugs.] (regional); im Nu [geh.] (veraltend); eilends [geh.]; schleunig(st); flink; hopphopp [ugs.]; fix [ugs.]; hurtig; rapid; behänd(e); umgehend [geh.] (Schriftsprache, kaufmännisch); zügig; flott; rapide; munter; zackig [ugs.]; mit Karacho [ugs.]; speditiv [Schw.]; rasch; in lebhafter Fortbewegungsweise [ugs.] (ironisch); eilig
Dokument; Schriftstück; Manuskript
Kegelstärke; Kegelhöhe; Schriftgrad; Schriftsatzmaß
Kopfzeile; Überschrift; Headline (engl.); Titel
Archivale (fachspr.) (Jargon); Unterlage; Dokument; Beleg; Urkunde; amtliches Papier; Schriftstück (Hauptform); offizielles Schreiben
Stenographie; Schnellschrift; Kurzschrift; Redezeichenkunst; Eilschrift; Stenografie; Tachygraphie; Phonographie; Steno [ugs.]; Engschrift
Niederschrift; Besprechungsprotokoll; Mitschrift; Sitzungsprotokoll; Protokoll (Hauptform); (schriftliche) Aufzeichnungen; Memo
Grabinschrift; Grabschrift
manuell verfasst; von Hand geschrieben; handschriftlich; handgeschrieben
stenographiert; stenografiert; in Kurzschrift geschrieben
Texter; ...schreiber [ugs.]; Schreiber; Mann der Feder (männl.); Literat; Autor; Schmock (derb) (selten, veraltet); Dichter; Konzipient [geh.] (lat., veraltet); Schriftsteller; Skribent [geh.] (abwertend, lat., selten); Verfasser
reglementarisch; nach Vorschrift; regulär; (wie) vorgeschrieben; regelrecht (selten); vorschriftsmäßig; ordnungsmäßig [ugs.]; laut Vorschrift; regelgemäß; ordnungsgemäß
Handschrift; Klaue [ugs.] [pej.]; Schreibweise; (jemandes) Schrift [ugs.]
Schrift; Schriftart; Font (fachspr.) (engl.); Type (fachspr.)
Adresskennzeichen; Anschriftenkennzeichen
Nachschrift; Nachtrag; Postscript
Schrift; Skript; Schriftsystem
Modezeitschrift; Modemagazin
Aufmacher; Balkenüberschrift; Titelzeile; Schlagzeile
Brauchst du 'ne (schriftliche) Einladung? [ugs.] (variabel); los (los)! [ugs.]; (na) wird's bald? [ugs.]; (na los) Bewegung! [ugs.]; Lass was passieren! [ugs.]; (ein) bisschen dalli! [ugs.]; Pass auf) (dass du nicht einschläfst! (ugs., variabel, übertreibend); Was stehst du hier noch rum!? [ugs.]; Wir haben nicht den ganzen Tag Zeit! [ugs.] (Spruch); Mach hin! [ugs.]; Noch einen Schritt langsamer) (und du gehst rückwärts. (ugs., Spruch, ironisch); Dann mal ran! [ugs.]; zacki) (zacki! [ugs.]; Yallah! [ugs.] (arabisch); Beeilung! [ugs.]; Gib Gummi! [ugs.] (salopp); Brauchst du (erst noch) 'ne Zeichnung? [ugs.]; Mach schon! [ugs.]; dalli) (dalli! [ugs.]; hopp hopp! [ugs.]; Lass knacken! [ugs.]; Lass schnacken! [ugs.]; Leg mal 'nen Zahn zu! [ugs.]; (und zwar) ein bisschen plötzlich! [ugs.]; Mach zu! [ugs.] [Norddt.]; Aber zackig jetzt! [ugs.]; Heute noch? [ugs.] (ironisch); Leg ma ne Schüppe Kohlen drauf! [ugs.] (Spruch, ruhrdt., veraltet); Beeil dich! (Hauptform); Drück auf die Tube! [ugs.] (veraltet); Jib Jas Justav, 's jeht uffs Janze! [ugs.] (Spruch, berlinerisch); worauf wartest du? [ugs.]; Pass auf) (dass du nicht Wurzeln schlägst. (ugs., übertreibend); Komm in die Gänge! [ugs.]; Beweg deinen Arsch! (derb); (mach) schnell! [ugs.]; Hau rein! [ugs.] (salopp); Mach voran! (Betonung auf 1. Silbe) [Norddt.] [ugs.]; Wie wär's mit ein bisschen Beeilung? [ugs.]; Mach hinne! [ugs.] (regional); Schick di! [ugs.] (alemannisch); Mach fix! [ugs.]; Jetzt aber dalli! [ugs.] (variabel); avanti! [ugs.]; Vamos! [ugs.] (spanisch); Lass gehen! [ugs.]; Nicht einschlafen! [ugs.]; Geht das (eventuell) auch ein bisschen schneller? [ugs.] (variabel); Kutscher, fahr er zu! (pseudo-altertümelnd) [ugs.] (ironisch); Schlaf nicht ein! [ugs.] (variabel); Lass jucken, Kumpel! [ugs.] (veraltet); Nichts wie ran! [ugs.]; Wird das heut(e) noch was? [ugs.] (ironisch); Gib ihm! [ugs.]; zack zack! [ugs.]
Regel (Hauptform); Verordnung; Vorschrift; Verfügung; Richtlinie; Vorgabe; Order (militärisch)
einhalten; (einer Sache) Folge leisten; erfüllen; achten (Regel) [geh.]; ernst nehmen; (einer Sache) nachkommen; beachten (Vorschrift); sich halten (an)
Eintrag; Aufschrift; Inschrift; Eintragung; Widmung
Handelspapier; Wertschrift [Schw.]; Effekten (Plural); Papier [ugs.]; Wertpapier
(einer Vorschrift) zuwiderhandeln (juristisch); verstoßen (gegen); (sich) hinwegsetzen (über)
Dissertationsschrift; Doktorschrift; Antrittsdissertation; Dissertation; Diss. (fachspr.) (Abkürzung); Einführungsdissertation; Promotionsschrift; Diss [ugs.] (Abkürzung); Doktorarbeit; Inauguraldissertation
Epitaph [geh.]; Gedenktafel; Ehrentafel; Epitaphium [geh.]; Grabinschrift
unbeschriftet; ungekennzeichnet
Lastschriftenanzeige; Lastschriftanzeige
korrespondieren; schriftlich kommunizieren
Weißbuch; öffentliche Diskussionsschrift
Adressenteil; Adressteil; Anschriftsteil
Abschrift; Ausfertigung; Durchschlag; Kopie; Doppel; Durchschrift; Duplikat
Lobschrift; Elogium (fachspr.) (lat.); Lobeshymne (oft fig. und iron.); Eloge [geh.] (franz.); Aretalogie (fachspr.) (griechisch, literaturwissenschaftlich); Preisung; Würdigung; Laudatio [geh.] (lat.); Lobrede; Lobpreisung; Hymne (auf) [geh.] (fig.); Weihrauch (oft iron.) [geh.] (fig.); Aretologie (fachspr.) (griechisch, literaturwissenschaftlich)
Sinngedicht; Epigramm; Aufschrift
Anschrift; Adresse; Postadresse; ladungsfähige Anschrift (fachspr.) (juristisch); Postanschrift (Hauptform)
Symbol; Graphem (fachspr.); Schriftzeichen; Schreibzeichen [ugs.]; Grafem (fachspr.); Letter; Graph (fachspr.); Glyphe (fachspr.)
Adressfeld; Adressenfeld; Anschrift(s)feld (selten); Anschriftenfeld; Adressierfeld
Legende; Bildunterschrift; Bildlegende
Zeichenabtastung; Schriftlesen
Brief (Hauptform); Zuschrift; Anschreiben; Liebesbrief [ugs.] (scherzhaft); Epistel [geh.] (bildungssprachlich, veraltet); Schrieb [ugs.]; Wisch (derb); Schreiben
mit dieser Urkunde (juristisch); hiermit; mit diesen Worten; mit diesem Schriftstück
Autogramm (auch figurativ); Signatur; Namenszug; (jemandes) 'Kaiser Wilhelm' [ugs.] (scherzhaft); Namenszeichen; Unterschrift (Hauptform); (jemandes) 'Friedrich Wilhelm' [ugs.] (scherzhaft); Incidit (fachspr.); Signum
Manuskript; Mitschrift; (handschriftliche) Aufzeichnung(en); Notizen; Skript
Pamphlet [geh.] (engl., franz.); Streitschrift; Schmähschrift; Pasquill [geh.] (ital.); Spottschrift; Traktat [geh.] (lat.)
Haben; Guthaben; Gutschrift
Literalität; Schriftlichkeit
Explikation [geh.]; Erklärung; Darstellung; Äußerung; Erläuterung; (mündliche / schriftliche) Ausführung(en) [geh.]; Darlegung; Auslassung(en) [geh.] (negativ)
Normenkatalog (fachspr.) (fig.); Verhaltensregel; Benimmregel; Verhaltensvorschrift; Anstandsregel
Dienstordnung; Dienstvorschrift
Bericht; Denkschrift; Exposé; Darlegung; Ausarbeitung; Ausführung; Exposee
Rechenvorschrift; Algorithmus; (genau definierte) Handlungsvorschrift; Berechnungsverfahren
Schreiben; Denkschrift; Memorandum; Adresse; Eingabe; Note
Buch der Bücher [ugs.]; Heilige Schrift; Bibel; Wort Gottes
schriftlich festhalten; dokumentieren; aufschreiben; niederschreiben
schriftliches Kommunikationsmittel; mündliches Kommunikationsmittel; Sprache (Hauptform); verbales Kommunikationsmittel; Verständigungsmittel
Attributname; Feldbezeichner; Spaltenüberschrift
Protokollführer; Aktuar [Schw.]; Sekretär; Protokollant; Schriftführer
Umschrift; Transliteration (fachspr.) (lat.); Transkription (fachspr.) (lat.)
elektronische Unterschrift; digitale Signatur; elektronische Signatur
Originaldokument; Urfassung; Original; Urschrift; Urtext
Flugschrift [geh.]; Flugblatt; Flyer (engl.); Flugzettel [Ös.]
Bezüge; Gutschriften; Zahlungen
festschreiben; schriftlich niederlegen; verankern
literarisches Werk; schriftstellerisches Werk (Hauptform); (eine) Schrift [geh.]; Text; Schriftwerk
überschreiben; betiteln; mit einer Überschrift versehen
äußerlich; der Form wegen; pro forma (lat.); um einer Vorschrift zu genügen; der Form halber; formal; um der Form zu genügen; nominell; die Form betreffend; zum Schein
Klaue [ugs.]; Hieroglyphen [ugs.] (fig.); Krickelkrackel [ugs.]; Gekrakel [ugs.]; Pfote [ugs.]; Sauklaue (derb); Geschmier [ugs.]; (schlecht leserliche) Handschrift; Geschreibsel [ugs.]; Gekritzel [ugs.]; Sudelarbeit [ugs.]; Gesudel [ugs.]; Geschmiere [ugs.]
Redakteur; Schriftleiter; Redaktor [Schw.]
Sütterlin (Kurzform); Sütterlinschrift
Fachzeitschrift; Fachmagazin; Fachblatt [ugs.]
Romanschreiber; Romancier; Romanautor; Romanschriftsteller
Habilitationsschrift; Habil [ugs.]
Denkschrift; Niederschrift; Abfassung; Aufsatz
Paginierung (fachspr.); Seitennummerierung (eines Schriftstückes); Seitenzählung
Prosaist; Prosaschriftsteller
Epigraph (veraltet); antike Inschrift
Kodex; Handschrift; Handschriftensammlung
Standarddeutsch; Standardhochdeutsch; Schriftdeutsch [Schw.]; Hochdeutsch; Neuhochdeutsch (ling.) (fachspr.)
Hochsprache; Literatursprache; Schriftsprache; hohe Sprache; Bühnensprache
Buchstabenschrift; Alphabetschrift; alphabetische Schrift
Setzer; Schriftsetzer
Fraktur [ugs.]; gebrochene Schrift; altdeutsche Schrift [ugs.]
schriftlich; in nicht-elektronischer Form; ausgedruckt; (auf Papier) gedruckt; auf Papier; in Papierform; in Schriftform; schwarz auf weiß [ugs.]; in schriftlicher Form
diktieren; Text zur wörtlichen Niederschrift ansagen; vorsprechen
Dichtung; Literatur; Schriften; Schriftgut; Schrifttum
Manuskript; Überlieferungsträger (fachspr.); Handschrift; Textzeuge (fachspr.)
glagolitische Schrift; Glagoliza
in schriftlicher Form garantieren; (etwas) verbriefen; vertraglich (/schriftlich) zusichern
Zeitschriftenwerber; Werber; Propagandist; Drücker [ugs.] [pej.]; Promoter; Aboverkäufer [ugs.]
Kodikologie; Handschriftenkunde
eigenhändige Niederschrift; Autograf; Autograph
amtlich [ugs.]; dokumentiert; schriftlich zugesichert; rechtsgültig niedergelegt; beglaubigt; beurkundet; verbrieft
schriftliche Prüfung; theoretische Prüfung; Theorieprüfung
Drahtanschrift; Drahtwort
Schnüerlischrift [ugs.]; Schweizer Schulschrift
Laufschrift; Schreibschrift; Kurrentschrift; Kursive
Textura; Textur; Gitterschrift
Alte Schwabacher Schrift; Schwabacher; Schwabacher Schrift
Kanzleikurrent; Deutsche Kanzleischrift
Dresscode (engl.); Kleidervorschrift; Dress-Code; Bekleidungsvorschrift(en); Kleiderordnung (auch figurativ); Anzugsordnung (fachspr.) (militärisch)
Schriftrichtung; Schreibrichtung
libysche Schrift; numidische Schrift; altlibysche Schrift
Lauftext; Laufzeile; Laufband; Laufschrift; Ticker
rechtlich einwandfrei; wie es sich gehört [ugs.]; sauber [ugs.]; regelgerecht; ordnungsgemäß; vorschriftsmäßig; regelkonform; den Regeln entsprechend; ordnungsmäßig (fachspr.) (Jargon); korrekt
Apokryphen; apokryphe Schriften
vorschriftswidrig; gegen die Vorschrift
Papierkrieg [ugs.]; Schreibtischarbeit; (das) Schriftliche; Schreibkram [ugs.]; (die) Formalitäten; Papierkram [ugs.]; Formularkram [ugs.]; Schreibarbeit; Bürokram [ugs.]
schwarz auf weiß haben; beweisen können; schriftlich haben; (den) Beweis haben
Tendenzblatt; Zentralorgan (fig.) (ironisch); Kampfblatt; Verbandszeitschrift
(schriftlich) aufzeichnen; (sich) aufschreiben; (sich) notieren; protokollieren (fachspr.); mitschreiben
Zeitschrift; Magazin; Publikumszeitschrift; Illustrierte; Freizeitzeitschrift (veraltet); Journal (franz.)
Seine Durchlaucht (in Anschriften); Durchlaucht (Anrede für regierenden Fürsten); Ihro Fürstliche Gnaden (Anrede) (veraltet); S. D. (in Anschriften); Ihre Fürstliche Gnaden; der Fürst; der Herr Fürst
(musikalische) Notation; Musiknotation; Notenschrift
Presse-Grosso; Grosso; Zeitungen- und Zeitschriften-Großhandel; ZZS-Großhandel; Großhandel von Presseerzeugnissen
Bummelstreik; Dienst nach Vorschrift
persönlicher Stil; Manier [geh.] (veraltend); (jemandes) typisches Vorgehen; persönliche Arbeitsweise; (jemandes persönliche) Handschrift (fig.)
Beitrag (Hauptform) (journalistisch); Radiobeitrag; Fernsehbeitrag; Zeitschriftenartikel; Presseartikel; Zeitungsartikel; Artikel; Zeitungsbericht
Chefredakteur; Chefredaktor [Schw.]; Hauptschriftleiter (veraltet)
Satzspiegel; Schriftspiegel
dicktengleiche Schrift; Festbreitenschrift; äquidistante Schrift; Konstantschrift; Festschrittschrift; nichtproportionale Schriftart
proportionale Schriftart; Proportionalschrift
Presseinformation (schriftlich); Pressemappe; Zusammenstellung von Infomaterial für die Presse
Paper [ugs.] (Jargon, engl.); schriftliche Unterlage(n); Handout (Anglizismus); (ein) Papier [ugs.]; Handreichung [geh.]; Handzettel (Hauptform); Tischvorlage
Sammelwerk; Herausgeberschrift
Unterschriftenpad; Signaturtablett
schriftliche Fixierung; (vorliegende) Codierung; Notation
bringen; drucken; abdrucken (in einer Zeitung/Zeitschrift)
um was es geht [ugs.]; Rubrum (fachspr.); Betreff (Brief); Überschrift
schon vergessen? (Spruch) (ironisch); darf ich dich (vielleicht) daran erinnern (dass ...)?; soll ich's dir noch schriftlich geben? [ugs.] (ironisch); dass ich dir das überhaupt sagen muss!
(schriftliche) Darstellung; schriftliche Ausarbeitung; Referat (Hauptform); (schriftliche) Arbeit; (schriftliche) Hausarbeit
Verwaltungsrichtlinie; Verwaltungsvorschrift
vorgeschrieben (sein); (die) Vorschrift (sein); (die) Vorschrift will (variabel); so will es die Vorschrift (variabel)
Hoßbach-Niederschrift; Hoßbach-Protokoll
fester Wohnsitz; Wohnanschrift; ständiger Aufenthaltsort
oiratische Schrift; Klare Schrift; Klarschrift
ungeschriebenes Gesetz (Hauptform); informelle Verhaltensvorschrift; (das) tut man einfach nicht [ugs.] (negativ); unausgesprochene Erwartung(en); (das) gehört sich einfach (so) [ugs.] (positiv)
schriftlich niederlegen (Hauptform); kodifizieren; verschriftlichen; dokumentieren; schriftlich festhalten
rausfliegen (z.B. Serie bei Netflix) [ugs.] (salopp); vom Markt genommen werden (Zeitschriftentitel); nicht mehr produziert werden; nicht weitergeführt werden; aus dem Programm genommen werden (Sendung) (Serie); nicht weiterbetrieben werden (Verfahren) (Dienstleistungsangebot); eingestellt werden (Hauptform); eingehen (Zeitschrift) (Serie) (fig.); nicht fortgesetzt werden; vom Netz gehen (Internetseite) (Kraftwerk) [ugs.]
ohne Schrift; analphabetisch (Gesellschaft); schriftlos
Paragraphendickicht; unüberschaubare Menge von Vorschriften
Nummer (von/vom ...); ...nummer; Heft (von/vom); ...heft; ...ausgabe; Ausgabe (von/vom ...) (Zeitung/Zeitschrift)
zurückgeschickt werden; remittiert werden (Buch-/Zeitschriftenhandel) (fachspr.); retour gehen (fachspr.) (Jargon); retourniert werden (fachspr.); zurückgehen [ugs.]
Redaktion; Schriftleitung
unterschriftsbereit; bis ins letzte Detail ausdiskutiert; unterschriftsreif (Hauptform); (fertig) ausformuliert; zur Unterschrift bereit
paragraphenreiterisch; vorschriftengläubig; bürokratisch; regelungswütig (fig.)
genau nach Vorschrift vorgehen; (den) Amtsschimmel reiten (fig.) (ironisierend); Der Amtsschimmel wiehert. [ugs.] (Spruch, fig., ironisch); (sich) (millimeter)genau an die Vorschriften halten; (sich) streng an die Vorschriften halten
Abbuchung; Lastschrift [ugs.]; Belastung (eines Kontos); Bankeinzug
gemischte Schriftfamilie; Schriftsystem; hybride Schriftfamilie; Schriftsippe
Anmeldebestätigung; Meldebestätigung; Schriftenempfangsschein [Schw.]; Niederlassungsausweis [Schw.]; Meldezettel [Ös.]
Poikilographie (griechisch); Buntschriftstellerei
Supplik; Bittschrift
Pathologische Verkleinerung der Handschrift, die häufig zum Zeilenende hin auftritt; Mikrographie (fachspr.)
Vorwort (Zeitschrift); Editorial (fachspr.)
Verschriftlichung; schriftliche Niederlegung; Textfassung
Verschriftlichung; Verschriftung; Alphabetisierung (einer Sprache)
alphabetisiert sein; die Schrift(sprache) beherrschen; lesen und schreiben können [ugs.]
weisungsgemäß (Hauptform); nach (jemandes) Anweisung; vorschriftsmäßig; (jemandes) Anweisung(en) folgend; vorschriftsgemäß
handschriftenkundlich; kodikologisch
Abjad (fachspr.); Abdschad (fachspr.); Konsonantenschrift
(ein) Gesuch stellen (auf); (ein) Gesuch einreichen; (etwas) beantragen; (ein) schriftliches Ersuchen richten an [geh.]; einkommen (um) [geh.] (veraltend); (einen) Antrag stellen (auf)
Vorgabe(n); Rahmenbedingung(en); Regelung(en); Anforderung(en); Vorschrift(en); Gegebenheit(en); Bestimmung(en); Rahmen; Umfeld; Voraussetzung(en)
tun, was von einem erwartet wird; (die) Regeln respektieren; (sich) an die Vorschriften halten
in Schrägschrift [ugs.]; schräggestellt (Buchstaben) [ugs.]; kursiv gesetzt; kursiv (Hauptform); in kursiver Schrift; in Kursivschrift
recte (fachspr.) (Hauptform); gerade [ugs.]; in normaler Schrift [ugs.]; nicht kursiv
Vertrag [ugs.] (Hauptform); schriftlicher Vertrag; Vertragsdokument; (schriftliche) Vereinbarung
...genehmigung; (schriftliche) Genehmigung (zu); ...gestattung (Amtsdeutsch) (juristisch)
(hoch) in die ...te Etage gehen; (sich) nach oben begeben [geh.]; raufgehen [ugs.] (norddeutsch, westdeutsch); (sich) in die ...te Etage begeben [geh.]; nach oben gehen; hochlaufen [ugs.] (bundesdeutsch); hochgehen; (die) Treppe hochgehen; hinaufgehen (Schriftsprache); (sich) hinaufbegeben [geh.]
genau nach Vorschrift handeln; (sich) genau an die Vorschrift(en) halten; genau befolgen; buchstabengetreu befolgen
Schriftgutverzeichnis; Schriftgutkatalog
(sich) nichts vorschreiben lassen; nach eigenem Ermessen handeln; (sich) keine Vorschriften machen lassen; (jemandem) nichts vorschreiben können; das tun) (was man für richtig hält; autonom agieren (fachspr.)
Eckpunktepapier; Grundsatzpapier; schriftliche Stellungnahme; Positionspapier
Hauptüberschrift; Oberthema
Zwischenüberschrift; Unterthema
Aktenführung; Aktenhaltung; Schriftgutverwaltung
vorschriftenhörig (negativ); paragraphenreiterisch (fig.) (negativ); rechtschaffen; gesetzestreu; regelkonform
(einer Voraussetzung) (einem Standard ...) genügen; (einer Pflicht) (einer Norm) gerecht werden; (die Erwartung/en) abdecken; (einer Anforderung) (einer Vorschrift ...) entsprechen; (eine Bedingung) (einen Anspruch ...) erfüllen
in Kurzschrift schreiben; stenografieren; (sich) stenographisch notieren
Griffzeichenschrift; Tabulatur
(Englisch) in Wort und Schrift beherrschen; (sich) mündlich und schriftlich fließend (auf Englisch) ausdrücken können; sowohl im Mündlichen als auch im Schriftlichen mühelos (auf Englisch) kommunizieren können
überregulieren; durch zu viele Vorschriften lähmen
Autogramm; (persönliche) Unterschrift (eines Künstlers oder einer anderen Berühmtheit)
Schwarzschrift (fachspr.) (Hauptform); Normalschrift; Schrift für Sehende
unvorschriftsmäßig; unerlaubterweise; verbotenerweise; vorschriftswidrig; entgegen den Anweisungen; entgegen den Vorschriften; trotz Verbots; verbotenermaßen
Schönschrift; (jemandes) Sonntagsschrift [ugs.] (scherzhaft)
handschriftliche Ausarbeitung; Manuskript; Niederschrift von Hand; handschriftliche Fassung
linksläufig (Schrift); von links nach rechts
typische Vorgehensweise (Tatausführung) (variabel); (die) Handschrift (eines Täters) [ugs.] (fig.)
Streitschrift; Kampfschrift
Schriftmalerei; Schreibmalerei
Gabelsberger-Kurzschrift; Gabelsbergersche Kurzschrift
Zahlungseingang; Bankgutschrift; Gutschrift
Grand Total: 200 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners