DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Sammlung
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: Sammlung
Word division: Samm·lung
by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
sich entschließen (zu); (eine) Entscheidung treffen; sich durchringen (zu); (einen) Entschluss fassen; (einen) Beschluss treffen (auf e. Versammlung); sich entscheiden (zu / für) (Hauptform); (eine) Entscheidung fällen; (eine) Wahl treffen
austragen (Wettkampf); abhalten (Treffen) (Versammlung); ausrichten; veranstalten
Abgeordnetenhaus; Herzkammer der Demokratie [ugs.] (fig.); Bundestag (bundesdeutsch); Parlament (Hauptform); heilige Hallen der Demokratie [ugs.]; Volksvertretung; Nationalversammlung; Nationalrat [Schw.] [Ös.]; Große Kammer [Schw.]; Landtag (liechtensteinisch); Abgeordnetenkammer (südtirolerisch)
Traube; Schwarm [geh.] (fig., literarisch); Runde; Schar; Kränzchen; Pulk; Kreis; bunte Truppe [ugs.] (scherzhaft); Grüppchen; Trupp; Gruppe (von Menschen) (Hauptform); lustiger Verein [ugs.] (fig.); Clique [ugs.] [pej.]; Korona [ugs.]; Versammlung
Wasseransammlung in Gefäßen; Schwellung; Wassersucht [ugs.]; Ödem (fachspr.) (griechisch)
Konglomeration (fachspr.); Aggregation [geh.] (bildungssprachlich); Ballung; Konglomerat (fachspr.); Akkumulation [geh.] (bildungssprachlich); Anhäufung; Zusammenballung; Agglomeration [geh.]; Sammlung; Ansammlung (von); Sammelbecken (fig.)
konstituierende Sitzung; konstituierende Versammlung; Gründungsversammlung
Kollektion; Sammlung
Kompilation; Sammlung (von); Zusammenstellung
Beisammensein; Zusammenkommen; Zusammentreffen; Zusammenkunft (Hauptform); (der) Treff; Zusammensein; Begegnung; Gesellschaft; Versammlung (Hauptform); Treffen
Empyem (fachspr.); Eiteransammlung; Abszess
äufnen [Schw.]; scheffeln [ugs.]; (eine) Sammlung anlegen; raffen; anhäufen; sammeln; zusammenkriegen [ugs.]; zusammentragen; zusammenbekommen; zusammenscharren [pej.]; zusammenraffen [pej.]
Masse; Pulk; Menge (von Menschen / Personen); Gewühl (von Menschen); Auflauf; Ansammlung (von Menschen); Menschenauflauf; Menschenschar; Menschentraube; Menschenansammlung; Menschenmenge; Menschenmasse; Zusammenrottung [pej.]; Menschengewühl
Festsaal; Aula (griechisch); Multifunktionsraum; Versammlungshalle; Veranstaltungsraum
Zusammenstellung; Auslese; Auswahl; Sammlung
geistiges Eintauchen; Innenschau [geh.]; Andacht; (innere) Sammlung; Kontemplation; Versenkung; (innere) Einkehr; Versunkenheit
Information; Wissen; Daten; Datenansammlung; Fakten
Sammlung; Archiv
Plenum; Plenarsitzung; Vollversammlung
Datensammlung; Datenbank; elektronischer Karteikasten [ugs.]; Datenbanksystem
Knäuel; Bündel; Sammlung; Konvolut
Denkrunde; (kreative) Ideenfindung; Ideensammlung (Verfahren); Brainstorming
Ansammlung; Datenbasis; Pool
nicht (mehr) wegzudenken; sollte man haben; unverzichtbar; (sollte) in keiner Sammlung fehlen [ugs.] (formelhaft); unentbehrlich; gehört in jeden (gut sortierten ...) [ugs.] (formelhaft); kaum noch wegzudenken; de rigueur [geh.] (bildungssprachlich, franz.); vonnöten; zwingend; (ein) Must (engl.); indispensabel [geh.] (bildungssprachlich, veraltet); (unbedingt) notwendig; unumgänglich; zwingend benötigt; (ein) Muss; wichtig; unbedingt dazugehören; unabdingbar
Batterie; Ansammlung; Konzentration
automatische Speicherbereinigung; Garbage Collection (engl.); Freispeichersammlung
Kodex; Handschrift; Handschriftensammlung
Gesetzbuch; Kodex; Gesetzessammlung
Pütz (kölsch); Ansammlung von ... (z.B. Wasser); Lache; Pfütze
Filmothek; Filmsammlung [ugs.]; Filmarchiv
Datensammlung; Erhebung (von Daten); Datenerhebung
Naturalienkabinett; Naturaliensammlung; Naturalienkammer
westfälische Landständeversammlung; Landtag des Herzogtums Westfalen; Arnsberger Landtag
Blütenlese; Auslese; Auswahl; Spicilegium (fachspr.) (bildungssprachlich, historisch, lat.); Textsammlung; Anthologie [geh.] (bildungssprachlich, griechisch, Hauptform); Zusammenstellung; Florilegium (fachspr.) (bildungssprachlich, historisch, lat.); Sammlung
Durcheinander an Stilen [ugs.]; Eklektizismus; Stilmischung; Stilpluralismus; Sammlung von Stilzitaten
Bücherbestand; Bibliothek; Büchersammlung; Bücherschatz
Arboretum; dendrologische Sammlung (fachspr.); Gehölzsammlung
Sammlung von (seltenen) Sträuchern; Fruticetum (fachspr.); Strauchanpflanzung
Pinetum; Nadelgehölzsammlung; Nadelgehölzanpflanzung; Nadelgehölzpflanzung
reif für die Altkleidersammlung; schleißig [Ös.]; abgenutzt; verschlissen; fadenscheinig; zerschlissen; aufgescheuert; abgewetzt; oll [ugs.]; abgescheuert; abgetragen
Ideensammlung (Ergebnis); Ideenpool
Tricksammlung; Trickkiste
Jahreshauptversammlung (Verein); Konvent (Partei); Hauptversammlung (AG); JHV (Verein); HV (AG); Mitgliederversammlung; Generalversammlung [ugs.]
(unsortierter) Berg an Papieren; Zettelwirtschaft; fliegende Blätter (fig.); Durcheinander von Papieren; durcheinandergeworfene Papiere; Loseblattsammlung (fig.)
Bundesversammlung (bundesdeutsch) (schweiz., österr.); Versammlung beider Parlamentskammern (Hauptform); vereinigte Kammern (belgisch)
Loseblattsammlung (fig.); zerlesen; fliegende Blätter (fig.); in seine Einzelteile aufgelöst (variabel); zerfleddert (Buch) (Hauptform); zerfetzt
Formelsammlung; Tabellenbuch; Tafelwerk
Frankfurter Nationalversammlung; Reichstag (zeitgenössisch); deutsches Nationalparlament (zeitgenössisch); Reichsparlament (zeitgenössisch)
Versammlungsleiter; Leiter des Meetings; Sitzungsleiter
guter Ton; (Sammlung von) Verhaltensregeln; Etikette; Verhaltensnorm (fachspr.); Benimmregeln; Verhaltenskodex (fachspr.); Knigge
Regelsammlung; Regularium; Regelwerk; Regularien; Reglement
Aktei; Dokumentensammlung; Aktensammlung
Generalversammlung; GV (Abkürzung)
noch nicht erlebt haben; (so etwas / so einer) war noch nicht dabei; (jemandem) noch in seiner Sammlung fehlen (fig.) (ironisch); (jemandem) noch nicht untergekommen sein
Spendensammlung (in der Kirche); Kollekte
Rechtspflegeort (fachspr.); Volksversammlungsort (fachspr.); Forum (historisch)
Versammlungsraum; Tagungsraum; Sitzungssaal
Sammlung; Bibliothek (fachspr.); Zusammenstellung von Medien
(etwas) einer Sammlung hinzufügen; (etwas) einer Sammlung einverleiben; (etwas) in eine Sammlung aufnehmen
(den / einen) Hut (he)rumgehen lassen [ugs.] (fig.); Geld (ein)sammeln (für); (eine) Sammlung machen [ugs.] (variabel)
im Repertoire haben; in seiner Sammlung haben; (etwas) im Angebot haben; zu jemandes Repertoire gehören; dienen können (mit) [geh.]
kein Stein bleibt auf dem anderen (fig.); Stätte der Verwüstung; Schuttfeld; (nur noch) Schutt und Asche [ugs.]; (ein) Bild der Verwüstung bieten; Ansammlung von Schutthaufen; Trümmerfeld (Hauptform)
Loseblattwerk; Loseblattsammlung
Zitat(e)sammlung; Zitatenschatz; (der) Büchmann; Sammlung geflügelter Worte
aufmarschieren; eine Menschenansammlung bilden; sich zusammenrotten [pej.]; sich zusammenscharen (Hauptform)
Leselernsammlung; Chrestomathie (fachspr.) (griechisch); Lesebuch
Privatbibliothek; Bücherzimmer; Hausbibliothek; Lesezimmer; (private / eigene) Büchersammlung
Fragenkatalog; Fragensammlung; Zusammenstellung der Fragen
Klumpen; Zusammenschluss; Cluster; Haufen; Ansammlung; Gruppierung
Grand Total: 69 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners