DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Reim
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: Reim by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
frei heraus; offenherzig; gradheraus [ugs.]; freimütig; rundheraus; frei; geradeheraus; unverblümt; direkt; offen
Alliteration; Stabreim
frankieren; freimachen (Brief)
(sich) (eines Kleidungsstücks) entledigen [geh.] (veraltend); (sich) freimachen; (sich / jemanden) auskleiden; enthüllen; (ein Kleidungsstück) abstreifen; (Oberbekleidung) ablegen; (sich / jemanden) entkleiden; (sich / jemanden / jemandem etwas) ausziehen (Hauptform)
Erinnerungsstütze; Lernspruch; Gedächtnisstütze; Merkregel; Merkspruch; Merksatz; Anker (fachspr.); Eselsleiter [ugs.]; Merkhilfe; Merkvers; pons asinorum (lat.); pons asini (lat.); Eselsbrücke [ugs.]; Gedächtnishilfe; Lernhilfe; Merkreim
Baggerlöffel; Baggereimer
Gedicht; Poem; Dichtwerk; lyrisches Werk; Reim
Verspaar; Reimpaar
Refrain; Kehrreim
Aufrichtigkeit; Offenherzigkeit; Offenheit; Freimut
autorisieren; erlauben; (eine) Möglichkeit schaffen; lassen; ermöglichen; den Weg frei machen (fig.); zulassen; möglich machen; den Weg freimachen (fig.); lizenzieren; sanktionieren (fachspr.); bewilligen; gewähren; legalisieren (juristisch); gestatten
Nichtübereinstimmen [geh.] (selten); Ungereimtheit(en); Inkonsistenz [geh.]; Diskrepanz; Widersprüchlichkeit; Unstimmigkeit(en); Widerspruch
Dreimonatsabschnitt; Vierteljahr; Trimenon (Schwangerschaft) (fachspr.); drei Monate; Quartal; Trimester
Freimann; Vollstrecker des Todesurteils; Carnifex (fachspr.) (ausgestorben); Nachrichter; Henker (Hauptform); Meister Hans [geh.] (fig., veraltet); Vollstrecker; Scharfrichter (Hauptform)
(die) Verbindung beenden; einhängen; aus der Leitung gehen; (die) Leitung freimachen; (den Hörer) auflegen
dreimonatlich; quartalsweise; alle drei Monate; quartalsmäßig; vierteljährlich; vierteljährig; viermal pro Jahr; einmal im Quartal
dichten; (ein) Gedicht verfassen; Verse schmieden; Gedichte schreiben; reimen
alliterierend; stabreimend
(etwas) nicht begreifen können; (sich jemandem) nicht erschließen [geh.]; (etwas) nicht verstehen können (Hauptform); (sich) keinen Reim auf etwas machen können [ugs.]; (etwas) nicht in den Kopf kriegen [ugs.]; (etwas) nicht kapieren können; (etwas) geht (jemandem) nicht in den Kopf [ugs.]; (sich) keinen Vers auf etwas machen können [ugs.]
Freimaurerei; Königliche Kunst
Freimaurer; Die Söhne des Osiris
PEG-Methode; Zahl-Reim-System
nicht ausrasten [ugs.]; (sich) beherrschen (Hauptform); (sich) im Zaum halten; (dreimal) tief schlucken [ugs.]; (sich) im Griff haben; nicht ausklinken [ugs.]; (sich) zusammenreißen; (seine) Zunge hüten [geh.] (literarisch, veraltend); den Ball flach halten [ugs.] (fig.); an sich halten; (sich) unter Kontrolle haben; (sich) mäßigen; den Ball flachhalten [ugs.] (fig.); (sich) zügeln; (sich) zusammennehmen; seinen Emotionen (Temperamenten o.ä.) nicht freien Lauf lassen; (sich) nicht gehen lassen; nicht die Selbstbeherrschung verlieren
Versschreiber; Gedichteschreiber; Lyriker; Versemacher; Spielmann; Poet; Reimeschmied (leicht iron.); Verseschmied (ironisch); Dichter (Hauptform); Musensohn; Barde (fig.); Minnesänger (fig.); Dichterling [pej.]
3-mal; dreimal
(vom Stuhl) aufstehen; vom Platz aufstehen; (sich) von den Plätzen erheben; (sich) von seinem Platz erheben; (sich) stellen [ugs.]; (den) Hintern anlüften [ugs.] (ironisch); (den) Platz freimachen; (sich) hinstellen [ugs.]; (sich) erheben [geh.]
(den) Platz freimachen; (den) Platz freigeben; (einen oder mehrere Plätze) weiterrücken [ugs.]; (das) Feld räumen; (den) Platz räumen; (den) Platz verlassen
Reimlexikon; Reimwörterbuch
versponnen; nicht stimmig; widersinnig; unsinnig; unverständlich; kraus (fig.); verrückt; abwegig; ungereimt; verworren
ungereimt; reimlos
gebunden (fachspr.); in Versen; gereimt; in gereimter Form (verfasst); durch Reim(e) verbunden; in Versform
durch Reim verbunden (sein); (sich) reimen (auf); in Reimen enden
eins und eins zusammenzählen können; von alleine draufkommen [ugs.]; (sich) etwas denken können; (sich) etwas zusammenreimen
(erst mal) tief Luft holen (müssen); versuchen) (ruhig Blut zu bewahren; (dreimal) (tief) schlucken (müssen)
(wir wollen) das Beste hoffen (variabel); inschallah; dein Wort in Gottes Ohr [ugs.]; (na dann) dreimal (schnell) auf Holz geklopft! [ugs.]; wenn das mal gut geht! [ugs.] (Spruch); toi toi toi [ugs.]; hoffentlich hast du recht; hoffentlich behältst du recht; wenn du dich da mal nicht irrst [ugs.]
alles klar machen (für); alles vorbereiten; (den) Boden bereiten (für) [geh.] (fig.); (den) Weg ebnen (fig.); (einer Sache) den Boden bereiten [geh.] (fig.); (die) Voraussetzungen schaffen; (die) Bahn freimachen; alle Hindernisse beiseiteräumen (auch figurativ)
freischaufeln; freimachen; frei schaufeln; (wieder) freilegen
die Antwort kennst du (sicher) schon; frag nicht so blöd! (derb); dreimal darfst du raten (...)! [ugs.]; die Antwort ist eh klar [ugs.]; du weißt die Antwort; die Frage erübrigt sich eigentlich; Wonach sieht's denn aus? [ugs.]
(etwas) ist faul (an) [ugs.] (fig.); wie kann das sein!? [ugs.] (Spruch); es gibt Widersprüche; irgend(et)was ist da (doch) [ugs.]; es gibt Ungereimtheiten; nicht zusammenpassen; (irgend)etwas stimmt (da) nicht [ugs.]; Wie jetzt!? [ugs.] (salopp); (etwas) stimmt nicht mit; Wie das? (Spruch); irgend(et)was ist da nicht in Ordnung [ugs.]; (etwas) stinkt zum Himmel [ugs.]
Frankierung; Freimachung; Frankatur
Widersprüchlichkeit(en); Ungereimtheit(en); Merkwürdigkeit(en); Inkonsistenz(en) [geh.]; Unstimmigkeit(en); Unregelmäßigkeit(en)
Dreimaster; Dreimastschiff
Potsdamer Konferenz; Dreimächtekonferenz von Berlin
Grand Total: 43 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners