DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Rande
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: Rande by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
irrelevant [geh.] (bildungssprachlich); nicht (weiter) der Rede wert; zu vernachlässigen; unwichtig (Hauptform); vernachlässigbar; ohne Belang; unbedeutend; unerheblich; belanglos; nebensächlich; marginal; unmaßgeblich; nichtig [geh.]; nicht wichtig; Nebensache; (eine) Randerscheinung; unwesentlich; nicht ins Gewicht fallen(d); Das ist ein kleiner Fisch. [ugs.] (Spruch); nichtssagend; bedeutungslos; Deine Sorgen möchte ich haben! [ugs.] (Spruch)
aufwallen; an Heftigkeit gewinnen; aufbranden; aufflackern (fig.); auflodern (fig.); sich verstärken; heftiger werden
rahmen; einfassen; umranden
in Not; gestrandet [ugs.]
dringend; (es ist) fünf vor zwölf; vordringlich; in engem Zeitrahmen zu erledigen; (die) Zeit drängt; (es ist) allerhöchste Eisenbahn [ugs.]; bedrohlich nahekommen (Termin); (es ist) allerhöchste Zeit; höchste Eisenbahn [ugs.]; es bleibt wenig Zeit; eilig; zeitkritisch (fachspr.) (Jargon); höchste Zeit [ugs.]; pressant; (es ist) an der Zeit; vorrangig; (es ist) Eile geboten [geh.]; (es ist) 5 vor 12 (fig.); brandeilig
Rohne [Ös.]; Rande [Schw.]; Rote Beete; Rote Bete; Rote Rübe [Ös.]
en passant; mal eben nebenbei [ugs.]; beiläufig; (so) nebenbei; im Vorübergehen; nebenhin; im Vorbeigehen; am Rande; nebenher
aufbranden (Jubel) (Beifall) [geh.]; ausbrechen; (sich) entzünden (auch übertragen: Streit .. an); hervorschießen; hervorkommen; losbrechen; hervorbrechen; (sich) lösen; heraussprudeln; (sich) entladen; entbrennen (Streit); herausbrechen; herausschießen; sprießen
Madame (franz.); Grande Dame (franz.); elegante Frau; Lady; vornehme Dame; Frau von Stand; Signora (ital.); Dame
klarkommen [ugs.]; zurechtkommen; (sich) zurechtfinden; zu Rande kommen [ugs.]; zurande kommen [ugs.]
nicht schlimm sein; (hier) nur am Rande interessieren; schnurzpiepe sein [ugs.]; total egal sein [ugs.]; nicht (weiter) der Rede wert sein; ohne Belang sein; unwichtig (sein) (Hauptform); scheißegal sein (derb); schnuppe sein [ugs.]; keine Beachtung finden; nicht (so) wichtig sein; nicht von Belang sein; irrelevant sein; keine Geige spielen [ugs.] (fig., scherzhaft); nicht darauf ankommen; nicht relevant sein; keine Bedeutung haben; (etwas) tut nichts zur Sache; (völlig) Wurscht sein [ugs.]; nicht interessieren; unmaßgeblich sein; keine Rolle spielen; egal sein [ugs.]; nichts machen [ugs.]; ohne (jede) Relevanz sein; schnurz sein [ugs.]; (hier) nur peripher relevant sein (hochgestochen) [geh.]; (etwas) hat nichts zu sagen [ugs.]; einerlei sein; uninteressant sein [ugs.]; nur am Rande erwähnt werden [geh.]
(das) Hexagon [geh.] (griechisch); (die) Grande Nation (fachspr.) (Jargon, franz.); (die) Französische Republik (amtlich); Frankreich
Gravität [geh.] (bildungssprachlich); Gefasstheit; Pathetik [geh.]; Grandezza [geh.] (ital.); würdevolles Benehmen; Haltung; Stolz; Dignität [geh.] (bildungssprachlich); Vornehmheit; Erhabenheit; Distinktion [geh.]; Weihe [geh.]; Getragenheit [geh.]
Rundfunk Berlin-Brandenburg; RBB
Hansa-Brandenburg; HB; Hansa und Brandenburgische Flugzeugwerke GmbH
Riograndensisch; Katharinensisch; riograndenser Hunsrückisch
Riograndense Republik; Republik Piratini
branden; brechen; tosend aufprallen; rauschen
Herzogtum Preußen; Brandenburgisches Preußen (im 17. Jhd.)
Nordischer Krieg 1674-1679;Schonischer Krieg; Schwedisch-Brandenburgischer Krieg
Retourkutsche [ugs.]; Quadriga auf dem Brandenburger Tor
Grande école (fachspr.) (franz.); Kaderschmiede; Eliteschule
Nebenerscheinung; Randphänomen; Epiphänomen [geh.]; (unwichtige) Begleiterscheinung; Nebensache; Randerscheinung; Nebensächlichkeit
Fürstentum Bayreuth; Markgraftum Brandenburg-Bayreuth
Markgraftum Brandenburg-Ansbach; Fürstentum Ansbach
Filigrandecke; Gitterträgerdecke; Halbfertigteildecke; Kaiserdecke; Elementdecke
(sich) behelfen; (irgendwie) zurande kommen [ugs.]; (irgendwie) zurechtkommen; (sich) durchlavieren [ugs.]; improvisieren; (irgendwie) auf die Reihe bekommen [ugs.]; (irgendwie) geregelt kriegen [ugs.]; (sich) (irgendwie) durchwurschteln [ugs.]; (es) (irgendwie) hinkriegen [ugs.]; (irgendwie) auf die Reihe kriegen [ugs.]; (irgendwie) zu Rande kommen [ugs.]
Kommentierung; Bemerkung am Rande; Stellungnahme; Meinungsäußerung; Kommentar (Hauptform)
hingekommen sein [ugs.]; landen [ugs.] (fig.); sich (irgendwohin) verlaufen [ugs.] (fig., ironisch); (irgendwo) stranden (fig.); (jemanden an einen Ort) verschlagen (Hauptform); unterkommen [ugs.]
(eine) Persönlichkeit (sein); (eine) große Nummer; (sein) Wort hat Gewicht; großen Einfluss haben; (ein) Schwergewicht (des / der ...) (fig.); (ein) Großer; (eine) wichtige Person (sein); (einer der) Granden (des / der ...) [geh.] (fig.); (eine) Große; (ein) Entscheider; (jemandes) Arm reicht weit (fig.); (ein) Mann mit Einfluss; einen Namen haben; (eine) einflussreiche Persönlichkeit (sein); (eine) große Nummer (sein) [ugs.]; (eine) Instanz (sein); nicht irgendwer sein; (ein) Faktor
Chefdenker; Meisterdenker; Chefideologe; (die) Granden (des / der ...) [geh.]; Vordenker
(völlig) mit den Nerven fertig [ugs.]; Nervenbündel (fig.); mit den Nerven am Ende; am Rande des Nervenzusammenbruchs; fix und fertig [ugs.]; am Boden zerstört [ugs.] (fig.); nervlich am Ende; kurz vor dem Nervenzusammenbruch; nervlich fertig
nicht (wieder) wegkommen; (irgendwo) festsitzen (auch figurativ); hängen bleiben (fig.); kleben bleiben; hängenbleiben (fig.); nicht weiterkommen; gestrandet sein
kurz davor (sein); beinahe; schier; fast; am Rande (einer Sache / von etwas)
Marginalität; Randexistenz
(erfolglos) hängenbleiben; stranden
dies und das; Nebensächlichkeit(en); Vermischtes; am Rande notiert; Belangloses; kurz und uninteressant; Belanglosigkeiten; aus der Enzyklopädie des unnützen Wissens; Trivia
Grande; Größe; Ehrenbürger; Honoratior
Bemerkung am Rande; bei dieser Gelegenheit; notabene [geh.] (bildungssprachlich); nebenbei bemerkt
Präparandie; Präparandenanstalt; Präparandenschule
man kennt jemanden (irgendwo); (ein) Grande / (die) Granden (des / der ...) [geh.] (fig.); ein ganz Großer / eine ganz Große (variabel); (eine) große Nummer (sein) (fig.); (eine) Berühmtheit (sein); kein Unbekannter sein; (sich) einen Namen gemacht haben; (jemandes) Name hat einen guten Klang (fig.); (eine) bekannte Größe (sein); (ein) großer Name; ...größe; wer sein
nichts mehr zu melden haben [ugs.]; nichts mehr zu sagen haben [ugs.]; (ein / zum) König ohne Land (geworden) (fig.); nur noch eine Randerscheinung (sein); jeden Einfluss verlieren; bedeutungslos werden; nicht mehr gefragt werden; in (der) Bedeutungslosigkeit versinken; zur Bedeutungslosigkeit herabsinken
stranden; auffahren (auf); auflaufen; (auf etwas) fahren; auf Grund laufen
Diva; prägende Figur; (die) Grande Dame (des / der)
Bemerkung am Rande; Anmerkung; Randnotiz; Ergänzung; Marginalie; Seitenbemerkung; Randbemerkung
kleiner Scherz am Rande; Fun Fact (Jargon) (engl.); amüsantes Detail
Antwerpener Feuer; Höllenbrander
Brander; Brandschiff
(etwas) nicht hinbekommen [ugs.]; (etwas) nicht hinkriegen [ugs.]; (etwas) nicht schaffen; grandios scheitern [ugs.] (scherzhaft-ironisch); (mit etwas) nicht zurandekommen [ugs.]
Grand Total: 49 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners