DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Punkt
Search for:
Mini search box
 
Synonyms for: Punkt by OpenThesaurus
(Mithilfe erwünscht!)
Lager; Stützpunkt; Basis
wann; zu welchem Zeitpunkt; zu welcher Zeit
(etwas) im Blickpunkt haben; abzielen auf; auf etwas hinauswollen [ugs.]; (etwas) im Fokus haben
Menüeintrag; Menüpunkt
Flächenmittelpunkt; Flächenschwerpunkt
wenn es so weit ist (variabel); zu gegebener Zeit [geh.] (Hauptform); als die Zeit erfüllt war [geh.] (Zitat, biblisch); im passenden Moment; bei passender Gelegenheit; zum gegebenen Zeitpunkt; wenn (sobald) die Zeit reif ist
Zentrum; Epizentrum [ugs.] (fig.); Herzstück [ugs.]; Knotenpunkt; Kern; Mittelpunkt
Berührpunkt; Berührungspunkt
Scheitelpunkt; Scheitel; Extremum (fachspr.)
Stellung nehmen (zu); (ein) Statement setzen [geh.]; Position beziehen; (etwas) sagen zu [ugs.]; (einen) Standpunkt vertreten; (eine) Stellungnahme abgeben (zu); eingehen (auf); Stellung beziehen (zu); (sich) positionieren
getüpfelt; gesprenkelt; gepunktet; fleckig
Semikolon; Strichpunkt
Programmhaltepunkt; Fixpunkt
Mittelpunkt; Zentrum; Mitte
Position; Überzeugung; Einstellung; Aspekt; Standpunkt; Betrachtungsweise; Verständnis; Anschauung; Haltung; (jemandes) Sicht der Dinge; Ansicht; Meinung; Auffassung; Blickwinkel; Sichtweise
zum gegenwärtigen Zeitpunkt; derzeit; in diesen Zeiten [geh.]; heute; aktuell; in der Gegenwart; im Moment [ugs.]; jetzt; jetzo (veraltet); nunmehro (veraltet); zurzeit; dieser Tage [geh.] (Papierdeutsch); zzt. (Abkürzung) (förmlich); in diesen Tagen; Stand jetzt; momentan (Hauptform); heutzutage; gegenwärtig [geh.]; zur Zeit; nun
Vergleichspunkt; Bezugspunkt; Referenzpunkt
Zeichensetzung; Satzzeichensetzung; Interpunktion
von dem Zeitpunkt an (als); hinfort [geh.] (veraltet); seit diesem Zeitpunkt; ab da [ugs.]; von diesem Zeitpunkt an; nach (...); von da an; seit dieser Zeit; von Stund an [geh.] (veraltend); fürderhin [geh.] (veraltet); seither; in der Folge; seitdem (Hauptform); fortan; seit damals; seit dem Zeitpunkt; danach
Bildpunkt; Bildelement; Pixel; Pel; Bildzelle
methodisch; Punkt für Punkt; zielgerichtet; überlegt; planvoll; systematisch (Hauptform); planmäßig; zielbewusst; geordnet; regelhaft
Stichwort; Stichpunkt
(erreichte) Punktzahl; Punktestand; Spielstand
Fokus; Brennpunkt
Hilfsursprung; künstlicher Nullpunkt
Ausgangspunkt; Ansatzpunkt
wunder Punkt; Schwachstelle; Schwäche; (jemandes) schwache Seite; Schwachpunkt; (jemandes) Achillesferse [geh.]; offene Flanke (fig.); Angriffsfläche
Kochpunkt; Verdampfungspunkt; Siedepunkt
Couleur; Attitüde; Stellung; Veranlagung; Gesinnung; Charakteranlage; Standpunkt; Haltung; Grundeinstellung; innere Haltung; Neigung
treffend; genau passend; treffsicher; zielsicher; auf den Punkt [ugs.]; genau; punktgenau; passgenau
auf den Punkt bringen; (die) Wahrheit aussprechen; zutreffend sein; den Nagel auf den Kopf treffen [ugs.] (fig.)
großer Augenblick; Krönung; Höhe; Spitze; Highlight; Gipfel; Glanzleistung; Spitzenleistung; Höhepunkt; großer Moment; Glanzlicht; Sternstunde; Glanzpunkt
Gipfelpunkt; Scheitelpunkt
Fall; Issue (fachspr.) (Denglisch, Jargon); Punkt; Sachverhalt; Thema (Hauptform); Angelegenheit; Chose [ugs.]; Ding [ugs.]; Causa; Sache; Kiste [ugs.]
Tiefstand; Fußpunkt
Wiege [geh.] (fig.); Ursprungsort; Ausgangspunkt
zukunftslos; ohne jede Chance; todunglücklich; ohne (jede) Hoffnung; am absoluten Tiefpunkt; ausweglos; ohne Ausweg; in absoluter Verzweiflung; (hat / hatte) keine Chance; in völliger Verzweiflung; am Boden [ugs.]; am Ende [ugs.]; für sich keine Zukunft sehend; am absoluten Nullpunkt; ohne die geringste Hoffnung; ohne die geringste Aussicht; ohne (jede) Aussicht; ohne die geringste Chance; hoffnungslos; am Abgrund; (hat / hatte) nicht die geringste Chance; verzweifelt
Schutzort; Zuflucht; Asyl; Zufluchtsstätte; Zufluchtsort; Fluchtpunkt
Sättigungspunkt; Sättigungsgrenze
Glied; Element; Konstituens; Baustein (fig.); Punkt; Teil; Modul; Bestandteil; Komponente
keine gute Punktzahl erreichen; schlecht abschneiden
Schwerpunkt; (das) Wesentliche; (das) Entscheidende; Kern; Fokus; Hauptaugenmerk; Zentrum; Mittelpunkt
Leitmarke; Eckpunkt; Orientierungshilfe; Orientierungspunkt
bis dato (Jargon); bis anhin [Schw.]; bis auf den heutigen Tag; bis zum heutigen Tag; bisher; bisherig; bis jetzt (Hauptform); bis heute; (heute / aktuell ...) noch; bislang; bis zum jetzigen Zeitpunkt
in der Hauptsache; vor allen Dingen [ugs.]; hauptsächlich (Hauptform); insbesondere; vorrangig; vor allem [ugs.]; primär; vorwiegend; im Wesentlichen; überwiegend; größtenteils; schwerpunktmäßig
Lage; Stelle; Ort; Location (fachspr.) (Jargon, engl.); Standort; Punkt; Stätte; Position; Fleck [ugs.]; Lokalität
Punkt; Station; Stufe; Stadium; Entwicklungsstadium; Abschnitt; Entwicklungsphase; Entwicklungsabschnitt; Entwicklungsstand; Entwicklungsstufe; Entwicklungszustand; Phase; Periode (fachspr.)
gut abschneiden; eine gute Punktzahl erreichen
Anziehungspunkt; Publikumsmagnet; Zugpferd [ugs.]; Highlight (engl.); Attraktion; Glanznummer; Bringer [ugs.]; Zuschauermagnet; Glanzstück; Zugnummer [ugs.]; Kracher [ugs.]; Burner [ugs.] (engl.); Brüller [ugs.] (salopp)
Sichtfeld; Aspekt; Blickrichtung; Anschauungsweise; Sichtweise; Blickwinkel; Warte; Sicht; Ansicht; Perspektive; Standpunkt
Start; Ausgangspunkt; Keimzelle [ugs.]; Startpunkt
ab (einem bestimmten Zeitpunkt); nicht früher als; nicht vor; nicht bevor; nicht eher als; erst als; erst wenn
Break-even-Point (engl.); Break-even-Punkt; Rentabilitätsschwelle; Gewinnschwelle
Kernpunkt; Sachverhalt; Kern; Fall
Programmstopp; Anhaltepunkt
Knotenpunkt; Anschluss
Treffpunkt; Sammelpunkt; Sammelstelle; Meetingpoint; Treff; Sammelplatz; Tummelplatz
Auflage; Grundbedingung; Bedingung; Erforderlichkeit; Maßgabe; Zwang; Festsetzung; Eckpunkt; Muss; Pflicht; Bestimmung
nicht in diesem Leben; nimmermehr; keineswegs; niemals (Hauptform); nie und nimmer; nimmerdar; nie im Leben [ugs.]; auf gar keinen Fall; absolut nie; nie (Hauptform); zu keinem Zeitpunkt; nie und nirgends; im Leben nicht [ugs.]; zu keiner Zeit
nicht oft; einzelne Male; (so etwas hat man) nicht alle Tage [ugs.] (variabel); wenige Male; gelegentlich; in einzelnen Fällen; rar [geh.]; selten (Hauptform); kaum; wenig; kaum noch; punktuell; im Einzelfall; kaum mehr; In einigen Fällen
Lage; Position; Stellung; Standpunkt
Null; Ausgangspunkt; Koordinatenursprung; Bezugspunkt; Nullpunkt; Referenzpunkt
Schwerpunktstreik; punktueller Streik
Spitze; Maximalwert; Höchststand; Spitzenwert; höchster Stand; Hochpunkt; Höchststufe; Peak (fachspr.) (engl.); Maximum; Höchstwert
sodann; nachfolgend; als Nächstes; hinterher; anschließend; darauffolgend; folgend; darnach (veraltet); hierauf; darauf folgend; im Nachfolgenden; dann (Hauptform); späterhin; woraufhin; nach (...); hiernach; im Anschluss (an); danach; im Folgenden (= später); später; in der Folge; nachher; worauf; daraufhin; alsdann [geh.]; hernach; zu einem späteren Zeitpunkt; darauf; nachträglich
Vorzug; positiver Aspekt; Nutzeffekt; Nutzen; Vorteil; Plus; Gewinn; Benefit (fachspr.); Pluspunkt
Glanzzeit; Hochphase; Blütezeit; Hochkonjunktur (fig.); beste Jahre; Hausse; beste Zeit(en) [ugs.]; Boom (fig.); Hoch-Zeit; obere Wendepunktphase; Hochzeit; Hochblüte; Blüte
Zeitpunkt; Augenblick; Moment
Datum; Zeitpunkt; Zeitangabe
Spitze; Kegelspitze; Scheitelpunkt
Insertion (fachspr.); Ansatzpunkt eines Muskels am Knochen
zu diesem Thema; dazu gehörend; hierzu; dazugehörend; zu dem/der/den ... gehörend (variabel); diesbezüglich (Adjektiv); zu diesem Punkt; zu; dazugehörig; dazu
Juckepunkt [ugs.]; strittige Frage; strittiger Punkt; heikler Punkt
toter Punkt; Sackgasse; ausweglose Situation; Deadlock-Situation; Deadlock
Hochburg; Stützpunkt
Antithese (zu); Gegenstimme; Kontrapunkt (fachspr.); genaues Gegenteil; Unterschied (zu); Gegenthese; Gegensatz
zeitliche Festlegung; Zeiteinteilung; Timing (engl.); Wahl des (richtigen) Zeitpunkts; zeitliche Planung; Terminierung (fachspr.)
festgesetzter Zeitpunkt; Date [ugs.] (engl.); Verabredung; Termin (Hauptform)
Kontrollpunkt; Überwachungsstelle
Anzeichen (für); Anhaltspunkt; Verdachtsmoment; Indiz; Hinweis (auf); Verdachtsgrund
konzis [geh.]; kurz und knapp; gerafft; stichwortartig; in komprimierter Form; zusammengefasst; mit dürren Worten; stichpunktartig; in geballter Form; lapidar; lakonisch; aufs Wesentliche konzentriert; kurz zusammengefasst; kurz und bündig; mit wenigen Worten; summarisch; schmucklos; kurz gefasst (Hauptform); in Kurzfassung; im Überblick; in konzentrierter Form; überblicksartig; kurzgefasst; schnörkellos; in groben Zügen; mit knappen Worten; ohne Umschweife; im Telegrammstil; kurz gehalten
Manko (Hauptform); Insuffizienz (fachspr.) (medizinisch); Schwachstelle; Mangel; Minuspunkt; Schwäche; Defizit; Lücke
Massenpunkt (fachspr.); Teilchen; Korpuskel (fachspr.); Elementarteilchen; Partikel; Quant (fachspr.)
punktförmige Hautblutungen; Petechien (fachspr.)
Grundlage; Basis; Ausgangspunkt; Grundstein (fig.); Ausgangsebene
Ende; Finale; Schlusspunkt (fig.)
Tagesprogramm; Tagesordnung (Hauptform); Aktionsprogramm; Themenkatalog; Traktandenliste [Schw.]; Agenda; Liste der Tagesordnungspunkte
Schlüsselbereich; des Pudels Kern [ugs.] (sprichwörtlich); Zentrum; Hauptgegenstand; Angelpunkt; Kernpunkt; Drehpunkt; Kern; Hauptsache; Herzstück; Kernstück; Dreh- und Angelpunkt
Brennpunkt; Fokus; Zentrum (der Aufmerksamkeit); Mittelpunkt (der Aufmerksamkeit); Augenmerk; Mittelpunkt; Blickpunkt
Unterbrechung; Wendepunkt; Einschnitt; Bruch; Zäsur
Orgasmus; (sexueller) Höhepunkt; Klimax; Kommen [ugs.]; Befriedigung
Interpunktionszeichen; Satzzeichen
Thematik [geh.]; Kriterium; Hinsicht; Gesichtspunkt; Aspekt; Beziehung
Boden gutmachen; Anschluss finden; ausbügeln; aufholen; Boden wettmachen; punkten (können); Rückstand aufholen
meiner Einschätzung nach; wenn Sie mich fragen; nach meinem Eindruck; von meinem Standpunkt (aus gesehen); nach meiner Meinung; meiner ehrlichen Meinung nach; von meinem Standpunkt aus; aus meiner Sicht; von meiner Warte; m.E.; nach meinem Verständnis; für mein Dafürhalten [geh.]; so wie ich die Dinge sehe; so wie ich es sehe; meiner Meinung nach (Hauptform); soweit ich sehe; nach meinem Dafürhalten [geh.] (Papierdeutsch); für mein Empfinden; meiner Auffassung nach; meiner Ansicht nach; nach meiner unmaßgeblichen Meinung; m. E.; ich denke mal (...) [ugs.]; MMN [ugs.] (Abkürzung); meines Erachtens [geh.]; in meinen Augen (Hauptform); nach meinem Befinden [geh.] (veraltet); in my humble opinion (engl.); ich würde meinen [geh.] (floskelhaft); meines Ermessens; IMHO [ugs.] (Abkürzung, Jargon, engl.); nach meinem Ermessen; in my opinion (imo) (engl.); für mein Gefühl; meiner bescheidenen Meinung nach; nach meinem Empfinden; für meine Begriffe; soweit ich erkennen kann; wenn du mich fragst [ugs.]; soweit ich das beurteilen kann
Nadir (arabisch); Tiefpunkt; Minimum; Extremum; Fußpunkt
Punkte sammeln; Zustimmung ernten; (sich) beliebt machen; Punkte machen; Punkte holen; punkten (fig.)
hier; hierbei; in diesem Fall; dannzumal [Schw.]; dann; an diesem Punkt; in diesem Moment; diesfalls; zu dieser Gelegenheit
Punktzugbeeinflussung; Indusi (fachspr.); PZB (fachspr.); induktive Zugsicherung; punktförmige Zugbeeinflussung
Doppelpunkt; Kolon (fachspr.)
auf den Punkt kommen [ugs.]; in medias res gehen; Butter bei die Fische geben [ugs.] (Sprichwort); konkretisieren
Streitgegenstand; strittiger Punkt; Streitfrage; Streitobjekt; Erisapfel [geh.] (bildungssprachlich); Apfel der Zwietracht [geh.]; Streitpunkt; Zankapfel [ugs.]; strittige Frage
kommen [ugs.]; einen Orgasmus haben; zum Höhepunkt kommen
Umschlagpunkt; Drehscheibe (fig.); Knoten; Drehkreuz (fig.); Hub (fachspr.) (engl.); logistisches Zentrum; Knotenpunkt; Verkehrsknotenpunkt
Klimax (fachspr.) (griechisch, lat.); Gipfel; Höhepunkt; Spitze; Zenit (arabisch); Gipfelpunkt; Scheitelpunkt; Kulmination [geh.] (franz., lat.); Kulminationspunkt (fachspr.); Optimum; Maximum (lat.); Blüte (fig.); Blütezeit (fig.)
punktuell (Hauptform); Detail...; einzelne Punkte betreffend
Sprinzeminze [ugs.] (kärntnerisch, veraltend); Muttergotteskäfer; Gottestierchen; Marienwürmchen [ugs.]; Coccinella septempunctata (fachspr.) (zoologisch); Johanniskäfer; Herrgottskäfer; Siebenpunkt (Hauptform); Glückskäfer; Marienkäfer (Hauptform); Jungfernkäfer [Ös.]
höchste Stelle (einer Erhebung); höchster Punkt (einer Erhebung); Gipfel; Bergspitze
punkten (mit); Oberwasser haben; seine Überlegenheit zeigen; auftrumpfen
Ankunftszeitpunkt; Zeitpunkt der Ankunft; Zeit der Ankunft; Ankunftszeit
Abfahrtszeitpunkt; Zeitpunkt der Abfahrt; Abfahrtszeit
springender Punkt [ugs.]; Casus knacksus [ugs.] (latinisiert, scherzhaft, variabel); des Pudels Kern (sein) [geh.] (Zitat); Knackpunkt [ugs.]; Schlüsselfaktor; entscheidender Punkt
Wendemarke; Wendepunkt; Umkehrpunkt; Wende
was diesen Punkt angeht; in dieser Sache; in dieser Angelegenheit; bei diesem Thema; in diesem Punkt; da [ugs.]; in dieser Frage; bei diesem Problem
schnellstens; zum baldmöglichsten Zeitpunkt; baldestmöglich [ugs.]; so bald als möglich; bei nächstmöglicher Gelegenheit; nächstmöglich; am besten gestern [ugs.] (ironisch); so bald wie möglich; bei nächstbester Gelegenheit; ehestmöglich [Ös.]; so schnell wie möglich; baldmöglichst; sobald sich die Gelegenheit ergibt; ehestens [Ös.]; ehebaldigst [Ös.]; möglichst bald; so früh wie möglich (Hauptform); zum frühestmöglichen Zeitpunkt; frühestmöglich; baldigst; möglichst früh; schnellstmöglich
allein auf den Menschen bezogen; nur auf den Menschen bezogen; anthropozentrisch [geh.]; menschenzentriert; (den) Menschen in den Mittelpunkt stellen(d); den Menschen zum Maß aller Dinge erheben(d) [geh.] (variabel); Der Mensch ist das Maß aller Dinge. [geh.] (Redensart)
(sich) die Zähne ausbeißen [ugs.] (fig.); kein Bein auf die Erde kriegen [ugs.] (fig.); keinen Stich machen [ugs.] (fig., variabel); (sich) umsonst anstrengen; keinen Stich holen [ugs.] (fig., variabel); keine Chance haben (gegen); keinen Blumentopf gewinnen können (mit) [ugs.] (fig.); (mit etwas ist) kein Blumentopf zu holen [ugs.] (fig.); keinen Stich haben [ugs.] (fig., variabel); keinen Stich landen [ugs.] (fig., variabel); keine Schnitte kriegen [ugs.] (fig.); (sich) vergeblich abmühen; auf Granit beißen [ugs.] (fig.); keinen Fuß auf die Erde kriegen [ugs.] (fig.); keinen Stich bekommen [ugs.] (fig., variabel); nicht punkten können (fig.); auf keinen grünen Zweig kommen [ugs.] (fig.)
Todeszeit; Todeszeitpunkt; Sterbezeit
Sehne durch den Kreismittelpunkt; Durchmesser; Mittelsehne
kulminieren; den Höhepunkt erreichen; gipfeln; zum Höhepunkt kommen
Zentralsymmetrie; Punktsymmetrie
Mutterkuchenpunktion; Zottenhaut-Test; Chorionzottenbiopsie; Plazenta-Punktion; Chorionbiopsie
ungünstiger Zeitpunkt; unpassender Zeitpunkt; ungeeigneter Zeitpunkt; Unzeit
Ende, aus, Nikolaus. [ugs.]; Ende; genug! [geh.]; es reicht (jetzt) [ugs.] (Hauptform); Ende, aus, Mickymaus. [ugs.]; Kein Kommentar! [ugs.]; Schluss; genug davon [geh.]; Klappe zu) (Affe tot. [ugs.]; Aus die Maus. [ugs.]; Schluss mit lustig! [ugs.]; genug damit [geh.]; Jetzt ist (bei mir) Sense! [ugs.]; aus! [ugs.]; Ende und aus! [ugs.]; Es langt! [ugs.] (regional); genug jetzt!; Schluss, aus, Ende! [ugs.]; Ende (im) Gelände! [ugs.]; Jetzt reicht's! [ugs.]; Ende der Durchsage! [ugs.]; und damit hat sich's [ugs.]; (dann ist bei mir) Feierabend! [ugs.]; Thema durch. [ugs.]; Punkt. Aus. Ende. [ugs.]; Rien ne va plus. [geh.] (franz.); Mehr habe ich dem nicht hinzuzufügen. [geh.]; es reicht (jetzt langsam)! [ugs.]; (und damit) basta! [ugs.]; Punktum; Aus! (fachspr.); Das reicht! [ugs.]; Aufhören! [ugs.]; Jetzt ist finito. [ugs.]; Halt ein! [geh.] (veraltet); Stopp! [ugs.]; genug ist genug!
Punktion (fachspr.); gezieltes Setzen einer Nadel
Pünktchen machen; punktieren
Olmützer Punktation; Olmützer Vertrag
Punktstrahler; Laserzeiger; Laserpointer (engl.)
Punktsteuerung; PTP-Steuerung
Punkt; Zähler [ugs.]
entscheidender Ausgangspunkt sein; Grundstein sein (für etwas); Beginn einer Sache sein
neutraler Standpunkt; archimedischer Punkt
Fixpunkt; Gleichgewichtspunkt; Ruhelage; kritischer Punkt
Gleitkommazahl; Fließkommazahl; Gleitpunktzahl
zwei Punkte auf (einem) Vokal; Tüttelchen [ugs.] (scherzhaft); zwei Pünktchen (auf Vokal); Trema; Umlautpunkte; zwei Punkte über (einem) Vokal; liegender Doppelpunkt (auf Vokal) [ugs.]; Tüddelchen [ugs.] (norddeutsch, scherzhaft); Trennpunkte
Traktandum [Schw.]; Tagesordnungspunkt; TOP (Abkürzung)
Ortsvektor; Aufpunktvektor; Radiusvektor
Punktlicht; Spotlight
Punktation [Ös.]; Vorvertrag
Unfallbrennpunkt; Unfallhäufungspunkt; Unfallschwerpunkt
zu haben sein (für) [ugs.]; zu Buche schlagen (mit); Kostenpunkt (sein) [ugs.]; machen (das macht ...) [ugs.]; kosten; kommen [ugs.]
Skalarprodukt; inneres Produkt; Punktprodukt
ohne Punkt und Komma reden [ugs.]; reden ohne abzusetzen; (im) Stakkato reden; reden wie ein Maschinengewehr; reden ohne Luft zu holen [ugs.]; reden wie ein Wasserfall [ugs.]
Kollimatorvisier; Leuchtpunktvisier; Leuchtpunktzielgerät; Rotpunktvisier; Reflexvisier (Hauptform); Red Dot (engl.); Aimpoint (engl.)
zu einem günstigen Zeitpunkt kommen; (jemanden) schickt der Himmel [ugs.] (fig.); kommen wie gerufen; gerade recht kommen [ugs.]; (genau) im richtigen Moment kommen; (das nenne ich ein) perfektes Timing!; (etwas) trifft sich gut; wie gerufen kommen; just in time (Jargon) (engl., scherzhaft)
Übereckperspektive; 2-Punktperspektive
Die Stimmung ist gereizt.; Die Stimmung ist schlecht.; Die Stimmung ist im Keller.; Der Haussegen hängt schief.; Die Stimmung ist am Boden. (fig.); Die Stimmung ist auf dem Tiefpunkt.; Es ist dicke Luft.
in den Blick nehmen; (sich) fokussieren (auf) [geh.]; fokussieren; (sich) konzentrieren auf; in den Mittelpunkt stellen; anvisieren; (die) Augen richten (auf); (den) Fokus richten auf; in den Fokus nehmen
Strichpunkte; Semikola; Semikolons
Leistungspunkt; Credit (engl.)
Tabellenpunkt; Konstruktionspunkt; K-Punkt; Kalkulationspunkt
von dieser Warte aus gesehen; so gesehen; so betrachtet; bei dieser Betrachtungsweise; aus dieser Optik [Schw.]; aus dieser Perspektive; von daher [ugs.]; unter dieser Betrachtungsweise; wenn man dies berücksichtigt; aus dieser Sicht; unter diesem Gesichtspunkt; aus dieser Perspektive betrachtet; von diesem Standpunkt aus (gesehen); (mal) unter diesem Aspekt betrachtet; unter diesem Blickwinkel gesehen; in dieser Sichtweise; aus diesem Blickwinkel
i-Tüpfelchen (fig.); Feinschliff (fig.); letzter Schliff [ugs.]; höchste Vollendung (Hauptform); Sahnehäubchen (obendrauf) [ugs.] (fig.); Finish (fachspr.); (das) letzte bisschen) (was noch gefehlt hat(te); Nonplusultra; höchste Stufe; Tüpfelchen auf dem i [ugs.]; Höhepunkt; Meisterschaft; Vollendung; (die) Kirsche auf der Torte (fig.)
Haupthimmelsrichtung; Kardinalpunkt
Lagrange-Punkt; Librations-Punkt
Pufferstrecke; Durchrutschweg; Schutzstrecke; Schutzweg; zulässige Überfahrlänge; Gefahrpunktabstand; D-Weg
Frostpunkt; Reifpunkt; Eispunkt
Schwachpunkt; Minuspunkt; Wermutstropfen; (einziger) Nachteil
Feinnadelaspirationsbiopsie; Feinnadelbiopsie; Feinnadelpunktion
Siededruckkurve; Siedekurve; Siedepunktkurve; Siedelinie; Siedepunktskurve
Punktschweißen; Widerstandspunktschweißen
(weitere) Errungenschaft; wichtiger Schritt nach vorne (fig.); Meilenstein (fig.); wichtiger Zwischenschritt; entscheidender Schritt vorwärts (fig.); Wendepunkt (fig.)
schlechte Wohngegend; Problembezirk; Problemviertel; sozialer Brennpunkt
Fundamentalpunkt; Zentralpunkt
Messpunkt; Vermessungspunkt
Frühlingspunkt; Widderpunkt
Ansicht von oben; Blick von oben (herab); von einem erhöhten Standpunkt (aus gesehen); (aus der) Vogelperspektive; (aus der) Vogelschau
Massepunkt; Punktmasse
Fälligkeitstag; Zeitpunkt der Fälligkeit; Zahlungsziel (fachspr.) (kaufmännisch); Ziel (veraltend); Fälligkeit; Fälligkeitsdatum; Fälligkeitszeitpunkt
es ist zu spät (für etwas); (etwas) ist Vergangenheit; (jemand) hatte seine Chance; (etwas) kommt zu spät; den Zeitpunkt verpasst haben; der Zug ist abgefahren [ugs.] (fig.); (etwas / jemand) ist Geschichte
Bereich; ungefähre Größe; grobe Schätzung; Anhaltspunkt; Hausnummer [ugs.] (fig., Hauptform); Größenordnung
Triangulationspunkt; trigonometrischer Punkt; Trigonometer; TP (Abkürzung)
Festpunkt; Fixpunkt
Zielpunkt; Detailpunkt
Polaraufnahme; Polarpunktaufnahme
freie Stationierung; freie Standpunktwahl
zu jedem beliebigen Zeitpunkt; wann immer; jederzeit; wann auch immer; ganz gleich, wann; egal wann
Korrelationsdiagramm; Punktdiagramm; Streuungsdiagramm; Streudiagramm; Punktwolke
Haltepunkt; Halt; Haltestelle [Schw.] (südtirolerisch, österr.)
Kipppunkt; Tipping-Point; Tipping Point; Umkipppunkt; Kipp-Punkt; Umschlagpunkt
(jemandem) Ungelegenheiten machen; zu einem (denkbar) schlechten Zeitpunkt kommen (floskelhaft); nicht (gerade) im günstigsten Moment kommen [ugs.] (Understatement); (gerade) (etwas) ungünstig sein [ugs.]; (jemanden) auf dem falschen Fuß erwischen [ugs.] (fig.); (jemandem) ungelegen kommen; (gerade) schlecht sein [ugs.]; (gerade) stören [ugs.]; zur Unzeit kommen; nicht passen [ugs.]; (jemandem) nicht in den Kram passen [ugs.]
Orthozentrum; Höhenschnittpunkt
Neun-Punkte-Kreis; Feuerbachkreis
Grebepunkt; Lemoinepunkt; Lemoinescher Punkt; Symmedianenpunkt
Spieker-Zentrum; Spieker-Punkt
ausgezeichneter Punkt; merkwürdiger Punkt
Schwerpunkt; geometrischer Schwerpunkt
Massenmittelpunkt; Massenschwerpunkt; Schwerpunkt; Gewichtsschwerpunkt
Höhenangabe; Höhenpunkt; Kote
Geozentrum; Erdmittelpunkt
vorher; eher; früher; zuvor; vor diesem Zeitpunkt; vorher; davor; vordem
nicht auf den Punkt kommen; lange um den heißen Brei herumreden [ugs.]; sich (selbst) gerne reden hören; salbadern [ugs.]; viele Worte machen; herumschwafeln [ugs.]; herumsalbadern [ugs.]; wortreich
Betriebszustand; Arbeitspunkt; Betriebspunkt
abwechselnd; einer nach dem anderen; nacheinander; der Reihe nach; reihum; jeder einzelne; (jeder) einzeln; nach der Reihe; Punkt für Punkt
genau (um); Schlag (...); pünktlich um; auf die Sekunde genau (um); Punkt (...); um ... (für volle Stunden) [ugs.] (sächsisch); auf die Minute genau (um)
Buchtitelzeichen; Buchtitelinterpunktionszeichen
(sich) im Kreis drehen (fig.); nicht vorwärtskommen; an einem toten Punkt sein (fig.); (es ist) kein Fortschritt erkennbar; nicht vorankommen; in der Sackgasse stecken (fig.); festhängen; nicht von der Stelle kommen; in einer Sackgasse gelandet sein (mit) (fig.); es gibt kein Weiterkommen; es gibt kein Vorwärtskommen; auf der Stelle treten (fig.); feststecken; nicht weiterkommen; nicht vom Fleck kommen
von Punkt zu Punkt springen; unüberlegt drauflosreden; abschweifen; (sich) verzetteln; nicht bei der Sache bleiben; vom Hundertsten ins Tausendste kommen; (sich) in Details verlieren; den Faden verlieren (fig.); vom (eigentlichen) Thema abkommen; vom Hölzchen aufs Stöckchen kommen [ugs.]; nicht auf den Punkt kommen; (zu) sehr in die Einzelheiten gehen; den Überblick verlieren
(das) Entscheidende; das Um und Auf; das Alpha und das Omega; (die) Hauptsache; (das) Wesentliche; Dreh- und Angelpunkt; das A und O; (das) Wichtigste
Leistungszeitpunkt; Verzugsbeginn
blockiert; an einem toten Punkt (Verhandlungen); festgefahren (Verhandlungen) (fig.)
(sich) alles holen [ugs.]; leerräumen (Konto) [ugs.] (fig.); alles einsacken [ugs.] (salopp); alle Punkte holen (Sport) [ugs.]; abräumen [ugs.] (fig., Hauptform)
Marinestützpunkt; Marinebasis
auf seinem Standpunkt beharren; auf nichts eingehen (wollen); auf stur schalten; sich stur stellen; hartnäckig bei seiner Meinung bleiben; sich auf nichts einlassen wollen
betupft; mit Tupfen versehen; mit (großen) Tupfen; getupft; großfleckig; groß gepunktet
lassen Sie es gut sein [ugs.]; lass (es) gut sein! [ugs.]; jetzt hör schon auf! [ugs.]; nu(n) ist aber gut! [ugs.]; (jetzt) mach (aber) mal einen Punkt! [ugs.]; ist gut jetzt! [ugs.]; (jetzt) mach (hier) nicht so'n Wind! [ugs.]; hör auf jetzt! [ugs.]; nun lass (aber) mal die Kirche im Dorf! [ugs.] (variabel); jetzt bleib (aber) mal auf dem Teppich! [ugs.]; es reicht (allmählich) [ugs.]; hör auf damit! [ugs.]; (jetzt) mach (aber) mal halblang! [ugs.]; schon gut! (abwehrend) [ugs.]; Aus! (fachspr.)
Übereinstimmungen; Berührungspunkte; Überschneidungen; Gemeinsamkeiten
seinen Standpunkt vertreten lassen; zu Wort kommen lassen; Gehör schenken; reden lassen
zweite Heimat; neuer Lebensmittelpunkt; zweites Zuhause; Wahlheimat
vollinhaltlich; Punkt für Punkt; in jedem einzelnen Punkt; in vollem Umfang
Tiefststand; tiefster Punkt; Tiefstwert; untere Schranke; untere Grenze; tiefster Stand; unterste Grenze; kleinster Wert; Minimum
(eine) andere Geschichte; (ein) anderes Thema (sein); nichts zur Sache tun; gehört hier nicht hin [ugs.]; das gehört hier nicht her [ugs.]; (jetzt / hier) nicht der Punkt sein; eine andere Baustelle (sein) [ugs.]; auch so eine Geschichte (sein) [ugs.]; (ein) Kapitel für sich (sein); nicht zum Thema gehören; um etwas anderes gehen (es); nichts zu tun haben mit
kein gutes Haar lassen (an) (fig.); verreißen; in der Luft zerreißen (fig.); (Punkt für Punkt) auseinandernehmen [ugs.] (fig.); schwere Geschütze auffahren (fig.); vernichtend kritisieren; (ein) Verriss (sein); in Grund und Boden verdammen; massive Kritik üben (an) [geh.]; hart ins Gericht gehen (mit) (fig.); scharf kritisieren; in die Tonne treten (derb); schweres Geschütz auffahren (fig.); (jemandem etwas) um die Ohren hauen [ugs.] (fig.)
(etwas) überdenken [geh.] (distanzsprachlich); (seine) Meinung ändern (Hauptform); (seinen) Standpunkt wechseln; von seiner Meinung abgehen; umschwenken; (etwas) mit anderen Augen sehen; (jetzt) anders denken über; (seine) Meinung revidieren (müssen); sich anders besinnen; (seine) Einstellung ändern; (sich etwas) anders überlegen [ugs.]; (etwas) (jetzt) anders sehen; (sich) auf einen anderen Standpunkt stellen; zu einer anderen Auffassung gelangen; in seiner Meinung umschwenken
Ackerwertzahl; Bodenpunkte; Ackerzahl
und fertig! [ugs.]; und gut ist! [ugs.]; und dann bin ich durch mit der Nummer [ugs.]; Punkt.; (und) damit hat sich's [ugs.]; und fertig ist die Laube! [ugs.]; (und) das wär's
Folgendes:; (der) Punkt ist:; es ist so:; es verhält sich folgendermaßen:; es geht um Folgendes:; die Sache ist die:
Taupunkt; Taupunkttemperatur
Verdichtungspunkt; Häufungspunkt einer Folge; Häufungswert
Terrassenpunkt; Sattelpunkt; Horizontalwendepunkt
Aktion Roter Punkt; Roter-Punkt-Aktion; Rote-Punkt-Aktion
wohlgezielt [geh.]; knackig [ugs.]; punktgenau; pointiert; auf den Punkt gebracht
nicht beweisbar; ins Blaue hinein (behaupten) [ugs.] (Redensart); (nur) eine Vermutung; (es gibt) keine Anhaltspunkte (für); nicht belegbar; (lediglich) vermutet; (reine) Spekulation; durch die Tatsachen nicht gedeckt (sein); ohne gesicherte Datenbasis
funktionieren; (einen) Sieg einfahren; klarkommen mit; Punkte holen; zurechtkommen (mit); (einen) Treffer landen; erfolgreich sein; Erfolg haben (mit); zu Streich kommen (mit); weiterkommen (mit) [ugs.]
sonst wann [ugs.]; wann anders [ugs.]; bei einer anderen Gelegenheit; zu einem anderen Zeitpunkt; an einem anderen Termin; irgendwann sonst
Subokzipitalpunktion; Suboccipitalpunktion; Zisternenpunktion
(jemanden) unvorbereitet konfrontieren (mit); (sich) nicht (lange) mit Vorreden aufhalten; gleich in medias res gehen [geh.] (lat.); sofort auf den Punkt kommen; (gleich) zur Sache kommen; mit der Tür ins Haus fallen (fig.); (sich) nicht (lange) mit Höflichkeiten aufhalten; gleich in die Vollen gehen [ugs.]
Tripelpunkt; Dreiphasenpunkt
Querkraftmittelpunkt; Schubmittelpunkt; Drillruhepunkt
(ein) zentraler Punkt (sein); von wesentlicher Bedeutung (sein); (eine) Schlüsselrolle (spielen)
Ansprechpunkt; Anlaufpunkt; Service Point (engl.); Auskunftsstelle
Eisenbahnknotenpunkt; Schienenkreuz; Bahnknoten; Eisenbahnknoten
Waagepunkt; Herbstpunkt
Äquinoktialpunkt; Äquinoktie
was das betrifft; in dieser Beziehung; in dem Punkt [ugs.]; in dieser Hinsicht; an dem Punkt [ugs.]; soweit es (dies) betrifft; was das anbelangt; was (jemanden / etwas) anlangt [geh.] (veraltet); insofern; insoweit; diesbezüglich (fachspr.) (Amtsdeutsch); in diesem Punkt; was das angeht; in der Beziehung [ugs.]; da [ugs.]
Aktivposten (fig.); Bereicherung; Pluspunkt; Zugewinn; (Punkt) auf der Haben-Seite (fig.); Verstärkung
Knotenpunkt; Nodalpunkt
Hauptwohnung; Erstwohnsitz; Hauptwohnsitz; Hauptaufenthaltsort; Lebensmittelpunkt
in jenen längst vergangenen Tagen; damals; da [ugs.]; zu dieser Zeit; zu jener Zeit; seinerzeit; in jenen (fernen) Tagen; zum damaligen Zeitpunkt; in jener längst vergangenen Zeit
Nutzwertanalyse; Punktbewertungsverfahren; Punktwertverfahren
(einen) Nerv treffen (fig.); (ein) heißes Eisen anfassen (fig.); in ein Wespennest stechen (fig.); alte Wunden aufreißen (fig.); (einen) wunden Punkt berühren (fig.); den Finger in die Wunde legen (fig.) (variabel)
wenn man so will (variabel); (eine) Frage der Betrachtungsweise (sein); (es) kommt auf den Blickwinkel an; je nach Betrachtungsweise; (etwas) kann man auch so sehen [ugs.]; Interpretationssache (sein); (eine) Frage der Definition (sein); (eine) Frage der Sichtweise (sein); Wat den Eenen sin Uhl') (ist den Annern sin Nachtigall. (ugs., plattdeutsch, sprichwörtlich, variabel); (es) kommt darauf an) (wie man es sieht (variabel); Auffassungssache sein; (eine) Frage des persönlichen Standpunkts (sein); (etwas) kann man so und so sehen [ugs.] (variabel); je nachdem, wie man es betrachtet (variabel); Ansichtssache sein; Für die einen ist es (...) und für andere (...). (variabel); (eine) Frage der persönlichen Haltung (sein)
nicht ganz den Tatsachen entsprechen; teilweise stimmen [ugs.]; in einigen Punkten zutreffen; nur teilweise zutreffen
(sich) nicht erweichen lassen (fig.); bei seiner Entscheidung bleiben; keinen Fuß breit nachgeben; auf seinem Standpunkt beharren; nicht nachgeben; hart bleiben (fig.) (Hauptform)
(endlich) zur Sache kommen; nicht länger um den heißen Brei herumreden; (endlich) auf den (eigentlichen) Punkt kommen; die Karten auf den Tisch legen (fig.); (endlich) zum (eigentlichen) Punkt kommen; nicht länger herumdrucksen; (endlich) sagen) (was los ist; (endlich) mit der Sprache herausrücken
Jen-Mo-Punkt; Saxonus; Millionen-Dollar-Punkt
G-Punkt; G-Zone; G-Spot; Gräfenberg-Zone
(weithin sichtbarer) Orientierungspunkt; Kennung (fachspr.) (seemännisch); Landmarke; markantes topographisches Objekt
Zündpunkt; Selbstentzündungstemperatur; Zündtemperatur; Entzündungspunkt; Entzündungstemperatur
auf einem anderen Standpunkt stehen; (etwas) anders sehen; anderer Meinung sein; (eine) andere Auffassung vertreten; (eine) Meinung nicht teilen
zentral sein; im Fokus stehen (fig.); am wichtigsten ist; (den) Schwerpunkt bilden; das Wichtigste sein; im Mittelpunkt stehen; es geht vor allem um
(die meiste) Aufmerksamkeit bekommen; alles dreht sich um (jemanden) [ugs.]; im Mittelpunkt stehen (Person)
den Mittelpunkt des Geschehens bilden; im Mittelpunkt des Geschehens (stehen); alle Fäden laufen zusammen (bei)
alle Blicke auf sich ziehen; alle Blicke richte(te)n sich auf; im Mittelpunkt (der Aufmerksamkeit) stehen; (ein) Hingucker sein; den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit bilden; (der) Star des Abends sein (variabel)
jetzt ist (es) aber gut! [ugs.]; es reicht jetzt (so langsam) [ugs.]; nun mach (aber) mal'n Punkt! [ugs.]
dafür sprechen; (es gibt) Anhaltspunkte dafür (dass); als (sehr) wahrscheinlich erscheinen lassen; (die) Vermutung nahelegen; vermuten lassen; nahelegen (Verdacht)
abschließend; zuletzt; im Abgang [geh.] (Jargon, auch figurativ); am Ende; zum Schluss; als Abschluss; als letzten Punkt
schlechtestes Ergebnis; schlechteste Leistung; Tiefpunkt
Einfallstor (fig.); Zugangsmöglichkeit; Angriffspunkt; Zugangsweg; Zugang; Eintrittspforte (fachspr.) (fig., medizinisch)
termingemäß; zur festgesetzten Zeit; ohne zeitliche Verzögerung; wie vereinbart; vereinbarungsgemäß; zum vereinbarten Zeitpunkt; pünktlich (Hauptform)
pünktlich wie die Maurer; überpünktlich; superpünktlich; sehr pünktlich (Hauptform); pünktlich wie die Eisenbahn; exakt zum vereinbarten Zeitpunkt
(jetzt wäre) der richtige Zeitpunkt; an der Zeit sein) (dass (...); an der Zeit sein zu (...); Zeit zu (...) [ugs.]; (jetzt ist) der richtige Zeitpunkt
prägendes Erlebnis; prägende Erfahrung; Schlüsselerlebnis; wichtige Erfahrung; Wendepunkt (im Leben)
zu einem späteren Zeitpunkt; demnächst; bei späterer Gelegenheit [geh.]; später
irgendwann (Hauptform); an einem unbestimmten Zeitpunkt; irgendwann mal [ugs.]; zu einem unbestimmten Zeitpunkt; einmal; mal [ugs.]; irgendwann einmal
einzeln nennen; aufzählen; anführen (Beispiele) (Gründe ...); aufführen (= nennen); Punkt für Punkt nennen; vortragen (z.B. vor Gericht); (alle) nennen; (einzeln) angeben; herunterbeten; auflisten; aufsagen; vorbringen
(sich) um 180 Grad drehen (fig.); (heute) einen gegenteiligen Standpunkt vertreten; (heute) das Gegenteil behaupten; (sich) vom Saulus zum Paulus wandeln (biblisch); vom Saulus zum Paulus werden (biblisch)
darum geht es ja gerade! [ugs.] (variabel); das ist der Witz an der Sache (Redensart); (das ist) das Interessante (an); (das ist) der springende Punkt (fig.)
schlimmer kann es nicht (mehr) kommen (für) [ugs.]; schlechter geht's nicht; nicht mehr tiefer sinken können [ugs.]; absoluter Tiefpunkt; (ein neuer) Negativrekord; die Talsohle erreicht haben; alles in den Schatten stellen (fig.); schlimmer geht's nicht; ganz unten angekommen sein [ugs.]
wenn (gegenwarts- und zukunftsbezogen); zu dem Zeitpunkt) (als; wo [ugs.]; als (vergangenheitsbezogen); zu diesem Zeitpunkt; wie [ugs.]; gleichzeitig mit; indem
stechen; punktieren (fachspr.)
nach heutigem Stand; so wie die Dinge jetzt liegen (variabel); mit Stand von heute; nach aktueller Lage der Dinge; zum jetzigen Zeitpunkt; Stand heute (Jargon); heute [ugs.]; nach heutiger Lage der Dinge
der Tiefpunkt sein; den Tiefpunkt bezeichnen; den Tiefpunkt (eines Verlaufs) darstellen; den Tiefpunkt markieren
den Höhepunkt bezeichnen; den Höhepunkt markieren; der Höhepunkt sein; den Höhepunkt (eines Verlaufs) darstellen
(den/einen) Wendepunkt markieren; (den/einen) Wendepunkt bezeichnen; (ein) Wendepunkt sein; (den/einen) Wendepunkt darstellen
Formschwerpunkt; Auftriebspunkt
zielgerichtet; (ganz) gezielt (Hauptform); zielgenau; punktgenau; nicht einfach so [ugs.]
peritektischer Punkt; Peritektikum
äußerst rar; so gut wie nie; höchst gelegentlich [geh.]; sehr selten (Hauptform) (variabel); alle Jubeljahre (mal); seltenst; nur ausnahmsweise (einmal); überaus selten; kaum einmal; extrem selten; kaum mal [ugs.]; einmal in hundert Jahren (übertreibend); punktuell; fast nie; praktisch nie; alle paar Jubeljahre; höchst selten
Explosionsort; Bodennullpunkt (fachspr.) (militärisch); Ground Zero (fachspr.) (auch figurativ, engl., militärisch); Einschlagsort
betüpfelt; getüpfelt; gepunktet; bepunktet; punktiert
durchspielen; durchexerzieren (fig.); im Einzelnen durchgehen; Punkt für Punkt durchsprechen (variabel); durchdeklinieren (fig.)
Nullpunktsenergie; Grundzustandsenergie; Quantenvakuum; Vakuumenergie; Nullpunktenergie
Taupunktlinie; Taukurve; Taupunktkurve; Taulinie
Erstarrungskurve; Erstarrungslinie; Gefrierpunktskurve; Gefrierpunktslinie
(sich) eingeschossen haben (auf); aufs Korn nehmen (fig.); (seinen) Schwerpunkt legen auf; (insbesondere / besonders) im Visier haben; zu seinem Hobby erkoren haben (ironisch); (sich) überwiegend beschäftigen mit; (sich) spezialisiert haben (auf)
man darf (hier / da / in diesem Punkt) nicht (so) zimperlich sein; Wo gehobelt wird) ((da) fallen (auch) Späne. (Sprichwort)
Hochpunkt; Mediopunkt; Halbhochpunkt; Mittelpunkt; Punkt auf Mitte; Mittepunkt
Druckpunktverstärker; Kubotan (japanisch); Palmstick (engl.)
Kupso-Punkt; Druckpunkt; Akupressurpunkt; Atemi-Punkt
Nullpunktsfluktuation; Vakuumfluktuation; Quantenfluktuation
Gefrierpunkt (von Wasser); 0 °C
absoluter Nullpunkt; 0 K; -273,15 °C; 0 Kelvin
überzeugen (mit / durch); bestechen (durch) (Hauptform); überzeugend (sein .. durch / mit); zu beeindrucken wissen; zu gefallen wissen; beeindruckend (sein ... durch); beeindrucken (durch); auftrumpfen (können) mit (fig.) (werbesprachlich); zu überzeugen wissen; punkten (mit) (variabel)
unspektakulär; trostlos; unglamourös; uninteressant; ohne Höhepunkte; glanzlos (Hauptform); ohne Glanz und Gloria
prägendes Ereignis; Schicksalstag; Schlüsselmoment; Wendepunkt
im Trüben fischen; nicht genau wissen, was man sucht; versuchen (etwas) herauszufinden; keinen (klaren) Anhaltspunkt haben; im Nebel (herum)stochern
(sich) für wichtig halten; (für jemanden) dreht sich alles nur um ihn selbst [ugs.]; denken man ist der Größte [ugs.] (variabel); (sich) für Gott weiß wen halten [ugs.]; Starallüren haben; (sehr) von sich eingenommen sein; (sich) für den Nabel der Welt halten (fig.); (sich) für den Mittelpunkt der Welt halten (fig.)
Rahmenbedingungen; Richtgrößen; Eckpunkte
streiflichtartig beleuchten; (nur) Teilaspekte behandeln; ausschnitthaft darstellen; (nur) auf Einzelaspekte eingehen; einzelne Punkte herausgreifen
nicht können [ugs.]; (Termin bei jemandem) nicht gehen [ugs.]; (schon) was vorhaben [ugs.]; (an einem Zeitpunkt) keine Zeit haben; verplant (sein); (etwas) vorhaben (terminlich) [ugs.] (Hauptform); vergeben sein (fig.) (scherzhaft); schlecht sein [ugs.] (salopp); ausgebucht (sein) [ugs.] (fig.)
gegen etwas sprechen; gegen etwas seine Stimme erheben; gegen etwas Stellung beziehen; (sich) aussprechen (gegen); (einen) gegenteiligen Standpunkt vertreten; gegen etwas Position beziehen; gegen etwas reden
die Meinung vertreten (dass); die Auffassung vertreten (dass); (sich) auf den Standpunkt stellen (dass)
genau das, was jemand gesucht hat (gefunden haben); punktgenau das Richtige getroffen (haben); (mit etwas) ins Schwarze getroffen (haben) (fig.); auf den Punkt genau das Richtige getroffen (haben); einen Volltreffer gelandet (haben) (fig.); (mit etwas) den Nagel auf den Kopf getroffen (haben) (Redensart)
(etwas) in den Mittelpunkt rücken; (etwas) in den Mittelpunkt stellen; ausführlich eingehen (auf)
heliozentrisch; mit der Sonne im Mittelpunkt
geozentrisch; mit der Erde im Mittelpunkt
den Zeitpunkt verpassen (fig.); (etwas) verschlafen (fig.); (etwas) verpennen [ugs.] (salopp)
in den Brennpunkt des Interesses rücken; den Brennpunkt der Aufmerksamkeit bilden; (sein) Hauptaugenmerk richten (auf); ins Blickfeld geraten; in den Fokus rücken
Brennpunkt; ...herd (fig.); Hort (des / der ...); Hotspot; Epizentrum (fig.)
(ein) Feuerwerk (der guten Laune) (Jargon) (fig., floskelhaft, variabel, werbesprachlich); Höhepunkt folgt auf Höhepunkt
(die) Krux (Hauptform); (der) Pferdefuß (fig.); (der) Haken (an der Sache) (fig.); (der) kritische Punkt
besser geht's (zeitlich) nicht; aufs Stichwort (fig.); wie bestellt; genau im richtigen Moment (Hauptform); der Zeitpunkt hätte nicht besser (gewählt) sein können
Auslassungspunkte; Dreipunkt (fachspr.); drei Punkte; Ellipse (Satztechnik / Typographie) (fachspr.); horizontal ellipsis (Unicode) (fachspr.) (engl.)
Erzübel; Quelle allen Übels; Wurzel allen Übels; Grundproblem; Ausgangspunkt aller Schwierigkeiten; Grundübel (Hauptform); der allem zugrunde liegende Fehler; Ausgangsproblem
(sich) (mit jemandem) verstehen (in einem Punkt / was ... angeht); die gleiche Einstellung haben (zu)
Beobachtungsposten; Warte; Ausguck; Beobachtungsstand; Beobachtungspunkt
erster Anlaufpunkt; das erste, wohin jemand geht
Kontrollstelle; Kontrollpunkt; Checkpoint (fachspr.) (Jargon, engl.)
kleinarbeiten; Punkt für Punkt abarbeiten
günstiger Entscheidungszeitpunkt; Kairos (griechisch)
Reizthema (für jemanden); wunder Punkt (bei jemandem) (fig.); heikles Thema (bei jemandem)
am Anfang (von etwas) stehen; (der) erste Punkt ist; anfangen mit; einsteigen mit; beginnen mit; den Einstieg bilden; (der) Einstieg ist
Bezugspunkt; Orientierungsbasis; Leitstern [geh.] (fig.); Orientierungspunkt
Eckpunktepapier; Grundsatzpapier; schriftliche Stellungnahme; Positionspapier
die Medien interessieren sich (für); die Öffentlichkeit wurde aufmerksam (auf); n den Blickpunkt der Öffentlichkeit rücken; in den Blickpunkt der öffentlichen Aufmerksamkeit geraten
Hauptattraktion; Herzstück (fig.); Mittelpunkt
Anknüpfungspunkt; Zugang (zu); Bezug (zu); Berührungspunkt; Beziehung (zu)
(etwas) auf den Punkt bringen; (etwas) auf den Begriff bringen; den Nagel auf den Kopf treffen (mit); das Wesentliche benennen; treffend zusammenfassen (Hauptform)
Punktgitter; Kristallgitter
Gitterpunkt; Gittervektor
Nabelschnurpunktion; Chordozentese
Hypomochlion (fachspr.) (griechisch); Drehpunkt
Momentum; günstiger Zeitpunkt (für)
Dirac-Verteilung; degenerierte Verteilung; Einheitsmasse; deterministische Verteilung; Punktverteilung
Auskunftsstelle; erste Kontaktmöglichkeit; Anlaufpunkt; Anlaufstelle; Kontaktstelle; Kontaktpunkt
Zeitpunkt, an dem etwas in Druck geht; Drucklegung
Einzelziel; Punktziel
nicht Thema sein; nicht auf der Tagesordnung (stehen) (fig.); kein Punkt) (über den (jetzt) gesprochen werden muss
(die) Highlights; (die) Höhepunkte (Hauptform); (ein) Best-of (Jargon) (engl.)
(auf etwas) hinauswollen; (etwas) sagen wollen (mit); (jemandes) Punkt ist (dass)
Höhepunkt (von etwas); stärkster Moment; die Krönung; Highlight; starker Moment
das ist nicht der Punkt; es geht um etwas anderes; darum geht es nicht
A-Punkt [ugs.]; AFE-Zone
Grand Total: 344 match(es) found.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners